Elternforum Die Grundschule

Die wörtliche Rede, hab wohl was verpasst!!!!!!!!!!

Die wörtliche Rede, hab wohl was verpasst!!!!!!!!!!

zwergbertmama

Beitrag melden

Hallo an alle, mein Sohn (4.Klasse) hat gerade in Deutsch die wörtliche Rede. Jetzt kam er mit einem Text nach Hause, bei dem eher ich auf dem Schlauch stehe. Die normale wörtliche Rede kenn ich. Aber hier mal ein Beispiel und achtet bitte mal auf die Anführungszeichen. Die beiden Jungen erzählen:,,Wir haben uns überlegt", erzählen sie Sonja, ,,dass wir zusammen auf dem Klavier spielen werden!" Irgendwie schon klar aber wirklich so richtig? (Anfang noch klar aber die Anführungszeichen nach Sonja, ) Jetzt bitte keine Antworten.... oh nein, so was weiß man doch........(jeder steht doch mal auf dem Schlauch Vielen Dank


Celine2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zwergbertmama

"Wir haben uns überlegt, dass wir zusammen auf dem Klavier spielen werden!" ist ja der ganze Satz. Mit dem "erzählen sie Sonja" eingeschoben, erkennt man ja nur, was sie tun. Man könnte auch schreiben: ,Wir haben uns überlegt, dass wir zusammen auf dem Klavier spielen werden!" erzählten sie Sonja. LG, Cel


ansaluli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zwergbertmama

Hallo, ja ich denke, dass das so richtig ist, denn die wörtliche Rede muss ja kenntlich gemacht werden, deshalb müssen sie auch nach dem Einschub 'erzählen sie Sonja' auch gesetzt werden!


zwergbertmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ansaluli

DANKE!! sah nur so komisch aus nach dem Komma.


magistra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zwergbertmama

Der Redebegleitsatz (erzählten sie Sonja) muss durch Kommas von der wörtlichen Rede abgetrennt werden. Diese Regel gilt immer, außer wenn der Redebegleitsatz vorne steht, z.B. Sie erzählten Sonja: "..." Schwieriger ist für Schüler (und Erwachsene ;-)) meist die Regel, dass der Punkt innerhalb der wörtlichen Rede dann entfällt, während Ausrufe- und Fragezeichen erhalten bleiben, also: "Wir spielen gemeinsam auf dem Klavier", sagte Sonja. aber "Wir spielen gemeinsam auf dem Klavier!", schrie Sonja. und "Spielen wir gemeinsam auf dem Klavier?", fragte Sonja. Ich weiß, dass das niemand gefragt hat :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zwergbertmama

Dein Beispiel ist eine wörtliche Rede mit vorangestelltem und eingeschobenem Begleitsatz. Das ist schon richtig so. Ein eingeschobener Begleitsatz wird immer mit diesen Kommata abgetrennt. Bestimmt kommt bald noch die Regelung mit dem Punkt, der dann wegfällt und nur das Komma bleibt stehen im Gegensatz zu ? und !, bei denen das , zusätzlich kommt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Diese Punktregelung bezieht sich auf den nachgestellten Begleitsatz (hatte ich vergessen dazu zu schreiben). Leider gibt es ja hier kein "Edit"