Elternforum Die Grundschule

Die neue Rechtschreibung nochmals....

Die neue Rechtschreibung nochmals....

susip1

Beitrag melden

.....also ich hab das gelesen (unten) wegen Schreiben nach Gehör und nach Reichen usw... Ich selber finde die Methode auch nicht passend. Trotzdem wird sie ja irgendwie so gut wie überall eingesetzt. In unserer Schule ist es nun so, dass sie in der 1. Klasse nach Gehör schreiben angefangen haben und in der 2. Klasse soll es durch Lernwörter ergänzt werden (also ein gesicherter Grundwortschatz soll aufgebaut werden) und eben erste Rechtschreibregeln eingeführt - wobei die Basis aber immer noch lautgetreu Schreiben ist... Ist eine Mischung dann wohl oder? Gibt es überhaupt noch Klassen, die komplett nach Lernwörtern lernen - also absolut ohne 'Gehör' schreiben lernen ? Lg


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Hier wird nach der Silbenmethode gelernt. Es gibt weder "Schreiben nach Gehör" noch Lernwörter. Allerdings schreiben die Kinder auch freie Texte. Aber ob das mit "Schreiben nach Gehör" gleichzusetzen ist?


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Hallo nochmal! Die Silbenmethode ist super. Mein Kind besucht ja diese offene Schule und er kam mit Schreiben nach Gehör und lesen in dieser Art nicht so klar - jetzt liest er nach Silben und hat sich stark verbessert innerhalb kürzester Zeit. Mit Schreiben nach Silben muss ich nochmal nachhaken, weil auch da tut er sich leichter...Gott sei Dank ist Schule für alles offen und unterrichtet individuell. Ich persönlich find es furchtbar, wenn sie so schreiben dürfen, wie sie es hören- es mag für einige klappen, die einfach phonologisch super drauf sind und vollstes Interesse für Schreiben haben - die anderen aber sind klar im Nachteil. Darf ich fragen welches Lehrwerk ihr habt?


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

zur Zeit (Klasse 2) das hier: http://www.abc-der-tiere.de/lehrer/abc-der-tiere-2/schuelermaterialien/lesebuch/ http://www.abc-der-tiere.de/lehrer/abc-der-tiere-2/schuelermaterialien/spracharbeitsheft/


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Ah, super, danke. Ja, meiner lernt (1. Kl.) lesen nach Silben (nachdem lesen u. schreiben nach Gehör nicht so geklappt hat) und ich hab mir von ABC der Tiere für daheim auch die Wörterkartei gekauft und das Arbeitsheft zum üben - ich find des toll und hoff, die Lehrerin arbeitet in der 2. Klasse mit ihm da weiter, muss ich noch besprechen - sie arbeiten ja individuell... Jedenfalls wollen wir ihn daheim extern mit diesem Material begleiten bzw. eben durch eine Nachhilfelehrerin begleiten lassen, weil er da einfach mehr Übung braucht als andere (er ist LRS gefährdet)! Lg


2auseinemholz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Hallo! Welchen Luxus hab Ihr denn da??? Eltern dürfen die Lehrwerke der Kinder bestimmen. Kommt da jeder mit was an, oder haben auch die Lehrer eine eigene Meinung was zum Kind passen würde? Mir kommt das alles sehr seltsam vor und ich frage mich, wie dann die wohl gleichen "Arbeiten" später bewertet werden sollen. Schließlich hat ja jedes System andere "Schwerpunkte" zu unterschiedlichen Zeitpunkten im Lernprozess. Wie stellt sich die Lehrerin das vor? LG, 2.


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2auseinemholz

Hallo - naja - bestimmen dürfen wir nicht, aber die Lehrer schauen, was das Kind braucht und wenn sie feststellen -wie bei uns - dass Lesen nach Schreiben bzw. nach Gehör nicht funktioniert, dann probieren sie einen anderen Weg - bei uns war es eben 'Silben' und das habe nicht ich bestimmt, sondern die Lehrerin....und das Lehrwerk ist ja nur ein Arbeitsheft in diesem Falle - ansonsten ist es eine private Montessorischule, die halt sowieso individuell arbeiten mit allen möglichen Materialien und die auch einiges kostet.


Anja+Calvin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Was ist denn "LRS gefährdet" ? Du schreibst doch immer "er kommt klar, er kommt klar" warum reicht dir das nicht einfach mal ? Ich warte auf den Tag, wo dein Kind vor lautet Druck mal echte Probleme macht, dann staunst du.


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja+Calvin

Es heißt einfach, er hat phonologisch noch Schwächen und da ist ja Schreiben nach Gehör nicht grad die beste Methode. Und was den Druck anbelangt....der ist grad minimiert worden - aber das ist eine längere andere Geschichte und ich glaub, wenn man vor solchen Bergen von Schwierigkeiten gestanden wäre, wie wir die letzten 2 Jahre, da wird man einfach anders... Ich hätt auch gar nix tun können mit meinem Kind dann stünde er jetzt aber ganz wo anders...


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

"er ist LRS gefährdet" Super, dann hast du ja wieder etwas gefunden .... was auch immer das sein soll.


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

....also das ist nicht 'wieder was', sondern das gehört alles zusammen und zeigt mir somit, dass du eigentlich absolut keinen Plan hast von dem was du so von dir gibst, Hauptsache draufhauen - egal ob man weiß, um was es geht oder nicht - aber besser mal gleich draufhauen als sich ernsthaft interessieren)


Annichen20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

Manche haben scheinbar extreme Langeweile und warten nur bis bestimmte Personen was schreiben um dann die immer gleichen Kommentare abzulassen. Ich finde es gut, wenn Kinder ihren Bedürfnissen entsprechend gefordert und gefördert werden. Da es hier so von "Überfliegern" voll ist brauchen es die meisten halt nicht. Wenn diese Kinder Probleme hätten, würden sich die Eltern bestimmt auch ganz entspannt zurück lehnen. Die Gesellschaft ist nicht gleich und wird es nie werden und einige Kinder sind immer toll und andere brauchen Förderung- und andere wären froh, wenn sie ein bisschen Unterstützung bekämen. ICh finde es gut, dass man die Methoden nicht als Allheilmittel hin nimmt und versucht das richtige für sein Kind zu finden.


Saarlandmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annichen20

meine Tochter ist an einer Modellschule für Inklusion und dort in der Sprachförderklasse und wurde auch mit anderen Materialien gefördert, nämlich "KLick Erstlesen" und Kopien aus dem Silbenbereich (betraf 3 andere Kinder mit) und für den Mathebereich weiss ich auch, dass andere Kinder andere Schwerpunkte und Materialien haben. Also so ungewöhnlich ist das nun nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annichen20

das ist aber nicht ganz das, was susip (ver)sucht...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Das ist doch eine Lehrmethode und hat mit der "neuen Rechtschreibung" nichts zu tun, die verändert sich dadurch nämlich nicht...


Mickie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, noch immer nicht wissend was SusiP eigentlich alles erreichen will und welcher Probleme sie vor Ort gestellt wird. Ja hier wird ohne Lesen durch Schreiben oder ähnliche gearbeitet. Sie haben Ihre Lernwörter, falsches wird korrigiert und selbst groß und kleinschreibung wurde gemarkert. Hilft dir vermutlich nicht weiter, denn du bist einer Situation ausgesetzt die dir offensichtlich Probleme macht und du suchst nach Lösungen. Wenn schon individuell geguckt wird ist doch schon ein Pluspunkt erreicht, statt Diagnosen zu suchen, schaue wo kannst du dein Kind ganz persönlich unterstützen um aus seine Schwächen stärken zu machen und zwar unabhängig vom I-Net. Höre auf die Lehrer was sie empfehlen, rede mit dem KiA bei Problemen scheue nicht Fachzentren. Oft habe ich persönlich dennoch den Eindruck das du mehr von dein Kind erwartest was es derzeit bereit ist dir zu geben. Deine Posting hier lassen mir oft die Nackenharre hochstehen und die Frage im Raum: Ist soviel Druck schon so früh nötig? Neben LRS-Verdacht??? wann kommt von dir die Rechenschwäche?? Bei allen Posting denke ich oft dein Kind entspricht nicht dem was du erwartest und hoffst hier auf die ultimative Lösung, die gibt es nicht, wird es nie geben. Kinder sind infiviedull so wie einer Überflieger ist, der nächste alles schwer erarbeiten muss, aber eine gute Zusammenarbeit mit dem Lehrer und allen beteiligten hilft mehr als tausend Tipps hier. Nicht jedes Kind kann aufs Gym nicht jedes Kind wird studieren und viele dieser Kinder finden ihre Erfüllung im Leben besser als die die immer zur Leistung getrimmt wurden. gruss Mickie


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

.....gibt es an unserer GS. Es gibt wenige Lernwörter. Es gibt aber jede Menge Selbstschreibwörter. In der Regel sieht man ein Bild, daneben schreibt man was man sieht. Sehe ich also eine Blume, darf Kind in Kl.1 ruhig Plume oder Pume schreiben. Hier markiert dann die Lehrerin das falsche P. Gewertet als falsch wird das aber nicht. Ich unterstelle jetzt mal den Lehrern das sie nach einem Jahr in der 1.Klasse bei den Kindern schon eine Richtung zur LRS erkennen können. Hast Du den Verdacht, solltest du mit der Lehrerin offen darüber reden. Nicht jeder Fehler deutet nämlich auf LRS. Das dein Kind in Summe gesehen eine stärke Lernschwäche haben könnte, das solltest Du mal in einem SPZ konkret und ganz genau abklären lassen. Vielleicht mag es an der Lernmethode liegen, jedoch gab es ja bereits in der Vorschule jede Menge Probleme. Das hinterfragen wer wo steht und was man können muss, das alles deutet für mich darauf hin, das auch Du schon weißt, das es sich hier nicht mehr nur um Probleme geht die sich auswachsen, das Kind nur genug Zeit braucht oder die Lernmethode gerade hinterher ist. Wo sieht denn die Lehrerin dein Kind? Wäre ich Du susip, dann würde ich unverzüglich eine genaue Abklärung der Leistungsfähigkeit des Kindes veranlassen. Mir persönlich wären das in Summe und über die Jahre gesehen viel zu viele Schwächen und Unstimmigkeiten. Viel Erfolg.


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Mein Kind hat einfach das Pech gehabt, ein junger Schüler zu sein - zusätzlich zu seiner verlangsamten Entwicklung.... In der Vorschule - naja, milde ausgedrückt, die Lehrerin war schon echt spießig, mal nebenbei gesagt - aber die Probleme die er dort hatte, das sind JETZ, 1 Jahr später eben, für ihn Pipifax - d.h. das ist überhaupt kein Thema mehr.....was ihm heuer schwer fällt, fällt ihm nächstes Jahr vermutlich ebenso leicht...es ist halt einfach, dass er insgesamt 1,5 Jahre ungefähr seinem Alter nachhinkt und zusätzlich leider laut.Stichtag früh schulpflichtig wurde. Wäre er nach Stichtag geboren, hätte er automatisch 1 Jahr mehr 'Zeit' gehabt - genau die Zeit, die uns immer so fehlt. Und ich muss schon sagen - auf ein Menschenleben gesehen ist es ja egal, ob Kind mit 6 schulreif ist oder erst mit 7 oder überhaupt 8.....aber da die Kinder ja am selben Stichtag irgend einer Norm entsprechen sollen, ist es halt so, dass manche Probleme haben, die dieser Norm zu dieser Zeit noch nicht entsprechen..... Könnte Romane darüber schreiben bald...


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Du bist doch die einzige Person, die will, dass ihr Kind irgendeiner Norm bzw. deinen Vorstellungen entspricht.


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

......du bist komisch.....oder verstehst es wirklich nicht.... Die Norm interessiert mich nicht, aber die Konsequenz, wenn Kind nicht in dieses Schema zu diesem Zeitpunkt passt interessiert mich SEHR WOHL - ja natürlich, was wäre ich denn für eine Rabenmutter wenn mir das egal wäre, was aus meinem Kind wird... Und - auch wenn es Du oder sonst wer nicht glauben mag, was mir aber recht herzlich egal ist - unser Bub ist ein glücklicher, netter Bub - weil selbst wenn er mit etwas Druck halt leben muss, weil es diesbezüglich nicht anders geht - kriegt er auf der anderen Seite genügend Liebe, Zuneigung, Freude, Ausgleich und Zeit....das eine schließt das andere nicht aus, aber das wirst Du nicht verstehen können, weil Du so einfältig bist.


Anja+Calvin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Warum lässt du ihn denn dann nicht einfach im Herbst oder so zurück setzten. Wenn die Lehrer das mit der verlangsamten Entwicklung genauso sehen dürfte das doch kein Problem sein ?


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja+Calvin

weil das nicht geht wenn ein Kind schon die vorklasse besucht hat - außerdem braucht er das jetzt gar nicht, weil wir durch gute förderung und mütterlicher Unterstützung alles im großen u. ganzen hinbekommen haben für dieses jahr....


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

"was wäre ich denn für eine Rabenmutter wenn mir das egal wäre, was aus meinem Kind wird..." Als Mutter sollst du deinem Kind zeigen, dass du es bedingungslos liebst und es so gut ist wie es ist. Das machst du nicht, weil du ihm permanent vermittelst, was alles mit ihm nicht stimmt und was er alles nicht richtig bzw. gut genug macht.


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

Du hättest mein Posting weiter unten noch lesen sollen bzw. zitieren 'unser Bub ist ein glücklicher, netter Bub - weil selbst wenn er mit etwas Druck halt leben muss, weil es diesbezüglich nicht anders geht - kriegt er auf der anderen Seite genügend Liebe, Zuneigung, Freude, Ausgleich und Zeit....das eine schließt das andere nicht aus, ' Und glaub mir, er weiß, dass ich ihn bedingungslos liebe und er weiß auch, dass ich IMMER für IHN kämpfen werde, wenn es sein muss und ich glaube auch, dass er daraus schon lernt, dass man TROTZ einer Schwäche im Leben was erreichen kann/schaffen kann, Schwächen überwinden kann, wenn man nicht sofort aufgibt! Aber hast Deine Sichtweise und die ist total einfältig....pickst Dir raus, was Du hören willst und zitierst aus dem Zusammenhang was raus, damit es für dich paßt - das ödet mich jetzt an...langweilig.... Lg


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

"Aber hast Deine Sichtweise und die ist total einfältig.." Eigentor. Dass dein Sohn keine "Zuneigung, Freude, Ausgleich und Zeit" bekommt, habe ich nicht gesagt. Du respektierst ihn aber nicht so wie er ist. Du versuchst ihn nach deinen Vorstellungen zu biegen. Du lässt ihn nicht sein, wie er ist.


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

was Du ablässt ist ein echter Mist und sonst nix. Zeit halt wieder einmal, dass Du hinten u. vorne keine Ahnung hast vom echten Leben und nur Mist schreibst, weil Dir langweilig ist.


SiJoJoFrAl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

du hast eine gute Schule ausgesucht, dann lehne dich jetzt zurueck und entspanne dich. Hinterfrage nicht jedes Fach oder die Art und Weise, wie sie lehren. Schaff deinem Kind einen Mami-freien Raum. Es ist egal, wie andere Lehrer oder Schulen es machen, vertrau doch einfach mal drauf, dass eure Lehrer ihren Job verstehen. Dafuer ist er doch auf einer Monte, dass er nach seinem Tempo lernen kann. Ich kann nicht begreifen, dass du immer wieder vergleichst und wissen willst, auf welchem Stand er sein sollte. Er kann docn einfach 5 Jahre Grundschule machen 4 statt 4, das ist ja grad der Vorteil (Zumkndest bei unseren Montes). Nimm doch doch endlich mal aus seiner jetzigen Schulerziehung raus und lass ihn in Frieden. Vertrau anderen Leuten und allen voran deinem Sohn! LG


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SiJoJoFrAl

...haben sie mir letztes Jahr geraubt.....


SiJoJoFrAl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

...kannst du aber wieder lernen. Fuesse hoch und denken 'Hurra, ein anderer machts!' Ich bin sicher, dass es deinem Sohn mehr bringt, wenn er merkt, dass DU Vertrauen in die Schule hast, bzw hinter den Lehrern stehst....so kann auch er vertrauen und sich auf die Schule einlassen! Und dann wird aich alles fuegen. Vor allem merkt er es doch, wenn du alles hinterfragst, auch wenn du es nicht vor ihm sagst. Er muss doch auch vertrauen koennen, dass alles ok ist und dass das was er leistet, ok ist!