Mitglied inaktiv
Defizite in der Rechtschreibung mit." O-Ton Deutschlehrerin am Gymnasium beim gestrigen Elternabend. Im ersten Aufsatz der Sexta hätte es bei Benotung der Rechtschreibung nur 5en und 6en gegeben. Das Diktat hatte einen Durchschnitt von 3,6. Ich habe es befürchtet und könnte k... Trini
...lesen, lesen und nochmal lesen. Kinder, die wenig fernsehen und viel lesen, haben meist relativ schnell eine sichere Rechtschreibung. Denn Wörter, die man -zig Male gesehen hat, schreibt man auch richtig. Bei meiner Tochter funktioniert's jedenfalls super. Es klappt aber wie gesagt nur, wenn man gleichzeitig den TV-Konsum zeitlich beschränkt - sonst ist im Gehirn weder Interesse noch Platz für Selbstgelesenes vorhanden, Fernsehbilder überlagern absolut alles! Grüßle, Mimi
Das halte ich für ein Gerücht. Mein Mann widerlegt es jedenfalls eindrucksvoll. Er ist schon immer einen wahnsinnige Leseratte, aber seine Rechtschreibung ist grottig, jedenfalls in meinen Augen. Er hat sicher eine bessere wie viele andere, aber ich finde sie immer noch schlecht. LG Janet
Meine Meinung: richtig Schreiben lernt man nur durch viel und richtig Schreiben. Und deshalb sollte DAS an der Grundschule wieder eine viel größere Bedeutung bekommen. Trini
Fusball spielen (Judo, Eislaufen, Reiten) lerne ich ja auch nicht durch Ins-Stadion-Gehen. Trini
...ich habe ja auch nicht gesagt, Dein Kind solle sich vor ein Bücherregal stellen und es möglichst lange betrachten :-) Selbst zu lesen ist schon noch etwas völlig anderes, als im Stadion zuzugucken, gell. Da heute viele Kinder kaum noch lesen (schreiben finde ich natürlich auch wichtig), bin ich sicher, dass dies eine erhebliche Rolle spielt. Derselben Meinung sind übrigens auch die Fachleute der "Stiftung Lesen", die Leseförderung in Schulen betreibt! Klar gibt es Menschen, die trotzdem schwach in Rechtschreibung bleiben. Vielleicht ist das dann aber auch eher Veranlagung? Man kann nicht jeden zu allem bringen - jeder hat Grenzen.
Es ist schon so wie Mijou es schreibt-ich beobachte das in meinem Umfeld(natürlich kann man auch hier wie bei allen Sachen nicht verallgemeinern): Lesen,lesen,lesen....dadurch wird die Rechtschreibung,der Ausdruck,das Allgemeinwissen usw gestärkt. Meine Tochter liest und liest und liest-sie hatte noch nie einen Fehler im Diktakt(4.Klasse) und profitiert von ihrem unheimlich grossen Allgemeinwissen auch zB im Sachunterricht. Mein Sohn ist ein kleiner "Lesemuffel"(wobei seit kurzem der Knoten endlich geplatzt ist)-Diktate muss ich mit ihm üben und mit Grauen denke ich schon an die ersten ungeübten Diktate*g*... Allgemein lesen die Kinder heute eben definitiv zu wenig-das ist aber Sache des Elternhauses die Begeisterung fürs lesen zu wecken-und ich bleib bei meinem Sohn da auch hartnäckig dran*g* LG Tanja
Hi Trini, da hilft nur schreiben, schreiben schreiben. Meine Englischlehrerin hat immer gesagt, die Hand lernt mit. Manche Gymlehrer wollen allerdings auch den Macher raushängen lassen und machen es den Kindern extra schwer, das ist meine andere These *g* GLG Hermi
lass dich da mal nicht entmutigen, für mich klingt das auf jeden Fall bissel nach:"was uns diese Grundschule wieder für schlechtes MAterial geschickt hat und wir müssen das jetzt ausbaden"-Lehrermanie und nimm dir das mit dem Fernsehen nicht zu Herzen, falls dich solche Vorwürfe auch ärgern, vielleicht bin ich da bissel empfindlich, aber ich fühl mich da schnell getroffen und bin beleidigt, als ob ich zu blöd wär meinen Kindern das zu bieten was sie brauchen... lies einfach weiter mit ihnen, auch 5klässlern darf man noch vorlesen, lass sie weiter Sport machen, das ist so wichtig und ganz ehrlich ein sportliches zufriedenes Kind wär mir wichtiger als paar Fehler zu viel im Diktat... und ausserdem müssen sich die Zwerge doch erst mal an die neue Situation gewöhnen, das wird schon... und zu guter letzt, ich kenn Männer, die sind supererfolgreich, total klasse und intelligent und alles, aber die Rechtschreibung ist schon so, dass man sich freut, dass es heutzutage Rechtschreibprogramme gibt... ganz liebe Grüße Dani
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?