Mitglied inaktiv
Hallo... ich wollte einfach mal eure erfahrungen zum thema deutschunterricht erfragen! gern auch an die lehrer/innen unter uns!!!! mein sohn hat in der 2. klasse bereits diktate, mini-nacherzählungen oder eben auch lernkontrollen hinsichtlich von artikeln oder wortarten geschrieben! meine tochter macht...NICHTS...sie hat bisher (2. klasse) noch nicht eine arbeit, lernkontrolle, test, diktat, abschreib- oder laufdiktat, was auch immer, nichts geschrieben! in der ersten sowieso nicht! meine kinder sind an ein und der selben schule und es macht mich mittlerweile schlicht wahnsinnig, wenn ich -an meinem sohn sehe- was eben in klasse 3 und 4 einfach erwartet wird von den kindern, meine kleine aber absolut keine grundlagen beigebracht bekommt! durch meinen sohn weiß ich als mutter zwar, worauf ich achten muss und wenn sie mal lust hat, nutze ich das -ganz ehrlich- schon fast aus! sie weiß gerade mal, was ein namenwort ist! tu-wörter? weil ich es ihr erklärt habe! dass man am satzanfang groß schreibt? weil ich es ihr gesagt habe (o-ton meine tochter: frau ... hat gesagt, dass es egal ist, ob ich groß oder klein schreibe - was sicherlich nicht unbedingt der wahrheit entsprechen muss, die hefte meiner tochter ohne korrektur sprechen aber für sich)... bisher hab ich bei ihr nichts zu beanstanden bzw. liest sie flüssig und auch gern, sie schreibt sicher ab und hat auch eine saubere, lesbare schrift! geschichten hat sie auch noch nicht geschrieben, sie weiß auch nicht, wie ein satz gegliedert wäre...das problem ist, dass es eben auch nicht geübt wird! wie gesagt, wenn ich meinen sohn dagegen sehe -der sicherlich eine extrem engagierte lehrerin hat- bzw. was dieser zu der zeit schon machen musste... von seiten der schule wird uns eltern immer wieder gesagt, sie wäre super im lehrplan! ganz ehrlich, es ist mir scheiß-egal, wie wir zeitlich dastehen! aber die sachen müssen doch sitzen! bzw. müssen die kinder doch wissen, was diktate sind (letzte woche hat sie in der schule ihr allererste abschreib-diktat geschrieben!!!!) was meint ihr? bin ich hysterisch? oder bin ich zu recht beunruhigt! (bin in dieser klasse nicht die einzige, die sich sorgt...alle eltern, die ältere kinder haben, raufen sich die haare, wir stoßen allerdings bei den anderen auf taube ohren, weil wir angeblich auf leistung aus sind...mir geht es nur darum, dass in der 5. klasse niemand danach fragen wird, wen meine tochter in deutsch hatte und warum sie keine grundlagen hat, sondern das dann ihr problem sein wird!... danke für eure antworten =)
Leider sind Lehrer so verschieden. Am besten , mal macht mal eine Sprechstunde aus und fragt nach dem System, nach der diese Lehrerin vorgeht.
Meine Kids gehen auch in die 2. Klasse und bei uns sind schon einige Übungs und Diktate geschr. worden sowie Laufdiktate. Auf Groß/Kleinschreibung wird extrem geachtet was ich auch wichtig finde wann sollen sie es sonst lernen ??? Hysterisch würde ich Dich nicht nennen ich denke ich würde mir auch Gedanken machen wenn es bei uns so wäre.
Hallo ... also zunächst mal würde ich ganz klar mit den Lehrer/innen sprechen. Es besteht ganz klar ein "Bildungsauftrag" von seiten der Schule. Leider wird dieser an vielen Grundschulen tatsächlich vernachlässigt, so dass sich viele Eltern fragen: "Wozu schicke ich mein Kind eigentlich in die Grundschule?" Es geht nicht, dass Grundschulkinder nur noch mit ausgemalten Mandalas nach Hause kommen. Im Gymnasium brechen sie dann zusammen, weil plötzlich genau das Gegenteil erwartet wird. Sämtliche "Bildungsgrundlagen" fehlen. Also an deiner Stelle würde ich mit den Lehrer/innen sprechen, außerdem vielleicht im Pausenhof Rundschreiben verteilen, ob es noch andere unzufriedene Eltern gibt, mit der Schulleitung Kontakt aufnehmen. Manche Eltern lassen ihre Kinder auch einfach zu Hause, melden sie langfristig krank und "bilden" sie in den eigenen vier Wänden. Ach so, es gibt auch Leute, die sich direkt ans Staatliche Schulamt wenden. Von dort aus müssen die Schulen überprüft werden. Es gibt nämlich nicht nur eine sogenannte "Schulpflicht", sondern auch eine "Bildungspflicht" bzw. einen "Bildungsauftrag" von seiten der Schule. Es kann zu Rechtsstreitigkeiten kommen, weil ja eine Schulpflicht ohne entsprechende Bildung ins Leere läuft und rechtswidrig ist.
ich würde mal gezielt die Lehrerin darauf ansprechen. Vielleicht hat sie einfach ein anderes Unterrichskonzept als die Lehrerin des ersten Kindes. Das muß nicht zwangsläufig heißen, daß die Kinder weniger lernen. Vielleicht lernen sie auch nur anders.... Wenn einen dann die Lehrern ihr Konzept erklärt ist es vielleicht sogar verständlich und stellt sich als besser heraus. Bei uns gibt es z.B keine geübten Diktate (Nachschriften). Es gibt eine Mutter, die sich darüber fürchterlich aufregt, weil bei ihrem großen Sohn wohl unheimlich viele davon geschrieben wurden. Sie hat ganz viele Mütter rebellisch gemacht, es aber nicht auf die Reihe bekommen mal vernünftig mit der Lehrerin zu sprechen.... Es ist einfachs so, daß es in Bayern eigentlich keine Nachschriften mehr gibt, es machen aber einige Lehrer noch, einige halt nicht. Sie schreibt ungeübte Diktate mit den Lernwörter. Sowas hält sie (ich übrigens auch) für wesentlich sinnvoller. In der Montessorieschule auf die die Tochter meiner Freundin die 2te Jahrgansstufe besucht gibt es gar keine Tests und es gehen 80% der Kinder aufs Gymnasium. Einfach das Konzept der Lehrerin erläutern lassen. Nicht alles was "schon immer so war" ist zwangsläufig besser...
danke erstmal für eure antworten! da ich nicht die einzige bin, die diese sache mit dieser lehrerin so sieht, waren also schon elternsprecher und auch einige andere lehrerin sowohl bei der lehrerin selbst als auch bei dem direktor der schule...bisher ohne erfolg! mir geht es nicht darum, dass meine tochter denselben unterricht haben soll wie mein sohn (was allerdings toll wäre ;-) ), sondern dass eben einfach etwas vermittelt wird! beispiel lesen: die kinder haben bei der lehrerin weder leseteppiche noch silbenlesen geübt, nichts! lesen war vielleicht im ersten schuljahr 5x hausaufgabe! ich glaube, jeder, der kinder in der grundschule hat weiß, dass man lesen lernen nur durch üben üben üben erlernt! ich habe täglich mit meiner tochter 5 min. gelesen und sie kann flüssig lesen! es gibt viele kinder in dieser klasse, die noch immer probleme haben, die silben zuzammen zuziehen!!!! aufgrund der elternbemühungen wurde da jetzt ein projekt angeregt, wo mütter 1x wöchentlich in die schule kommen und mit den kindern lesen üben! das hätte man mal letztes jahr machen sollen...egal, bin ja froh, dass überhaupt was passiert! die tochter einer freundin war auch damals bei dieser lehrerin im deutschunterricht! meine freundin und ihr mann sind grund- und hauptschullehrer...sie hat mir, als sie vor einem jahr hörte, wen meine tochter in deutsch hat, direkt angeboten, mir material für sie mitzugeben und ich könne sie jederzeit um zettel, arbeitsbögen bitten, denn ansonsten würde meine tochter da maximal lesen und schreiben lernen! da war ich aber noch völlig entspannt, mach mir gerne selbst ein bild von leuten etc...aber was soll ich sagen, sie hatte recht! es ist eine farce!!! noch lehrerinnen unter euch? ich möchte ungern direkt kiel einschalten etc.! danke
bei uns haben die Kinder auch nicht mit Silben lesen gelernt. Und es gibt auch nicht viele Lesehausaufgaben auf... Deswegen ist das Konzept nicht gleich schlecht. Meine Devise ist immer mit den Betroffenen direkt reden (also in dem Fall natürlich mit der Lehrerin) und zwar bevor man andere rebellisch macht. Der Lehrerin sagen, daß man das Konzept nicht versteht, daß sie es einem nochmal gezielt erklären soll wie die Kinder denn im Unterricht arbeiten, welche Themen in dem Jahr drankommen, wie man üben soll usw usw... Alles andere bringt gar nichts. Der nächste Schritt wäre dann über die Klassenelternsprecher.
würd auf jeden Fall auch fragen, vielleicht ist es ja nicht verkehrt und ihr Konzept ist gut. Gedanken mahcen würde ich mir auch, gerade weil das halbjahr drängt und in der 3. Klasse muss sie ja schon alles machen und bekomt es dann noch zensiert. lg
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?