Mickymouse
Hi. Habt ihr Tipps für mich? Mein Sohn, 3. Klasse, schreibt am Do einennMärchnaufsatz. Sie bekommen 4 Wörter und sollen diese in das selbst erfundene Märchen einbauen. Wie kann man sowas üben? Und was meint ihr ist besser, dass er gleich losschreibt, oder erst mal überlegt, was in seinem Märchen passiert?
Das hätte man früher üben sollen... Erzählt ihr euch nie erfundene Geschichten mit Stichworten? Aber sicherlich haben sie in der Schule ein paar Probedurchläufe gemacht. Deine letzte Frage liest du dir jetzt nochmal langsam durch und beantwortest sie dir selber ;-)
Ich würde den Sohn einfach eine Geschichte nacherzählen lassen, frei ohne zu schreiben. Und die typischen Satzanfänge und Enden muss man halt verinnerlichen, wenn man sie nicht schon vorher weiß.
Besser wäre man überlegt erst, es gibt immerhin auch einen Satzbau zu beachten.Anfang, Mitte, Endteil. Es würde aber auch gehen, wenn man gleich losschreibt. Wie das ein Kind macht, hängt ja vom Typ ab. Wie bei uns Erwachsenen doch auch, gell.
Den Aufbau von Aufsätzen lernt man eigentlich im Unterricht. Und zwar BEVOR man Aufsätze schreibt. Schau doch einfach mal in die Hefter und Bücher von Deinem Sohn und guck, was sie bis jetzt darüber glernt haben. Und frag ihn, was die Lehrerin gesagt hat wie sie beginnen sollen etc.! So ein Aufsatz kommt ja nicht aus heiterem Himmel, sondern das wird im Unterricht vorher durchgenommen. Jetzt möchte die Lehrerin sehen, wie die Kinder das Gelernte umsetzen. Viel üben kann man da wohl nicht. Er muss sich einfach den Aufbau verinnerlichen und dann seiner Fantasie freien Lauf lassen. Ich muss an dieser Stelle mal sagen, dass ich das Thema ganz toll finde, welches die Lehrerin gewählt hat. Es passt zur Weihnachtszeit, es regt ungemein die Fantasie an und man kann wirklich all seine Ideen in einem Text verfassen. Aufsätze über Ferien kann jeder schreiben.....*gääähn*.......aber sich ein Märchen selbst ausdenken, finde ich klasse!!!! Lass ihn mal machen, er pack das schon! LG Jenny
Ich würde immer eine Einleitung, Hauptteil und Ende strukturtieren. Einleitung: Es war einmal... Hauptteil im Mind map, s.u. Ende: und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute Wir haben Aufsätze so geübt: 1. Mind map erstellen, also einzelne Wörter schreiben, umkreisen und mit Pfeilen in Zusammenhang bringen 2. grober Entwurf 3. schönschreiben Eine tolle Aufgabe, Kind lernt strukturiertes Arbeiten!
Hört sich natürlich gut an. Aber eine Dreiviertel Stunde ist schnell rum. Und weswegen ich überhaupt gefragt habe, ich hatte gestern bei der Hausaufgabe da Gefühl, er verzettelt sich zu sehr. Bzw. es nimmt zu viel Zeit in Anspruch, wenn er sich erst überlebt, wie er es schreiben möchte. Deswegen also vielleicht doch gleich schreiben.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?