Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn hat in einem Sprachtest eine 1- bekommen. Das ist natürlich großartig. Allerdings habe ich mich etwas gewundert, als ich gesehen habe, dass er von 33 zu erreichenden Punkten 32,25 bekommen hat. Es fehlt ihm also von 33 Punkten nicht mal ein ganzer Punkt! Den Abzug von 0,75 Punkten kam "nur" durch zwei Rechtschreibfehler und ein vergessenes Strichchen über dem Ö zustande, also inhaltlich alles korrekt. Ist das nicht etwas kleinlich? In Mathe hatte er schon mit 2 oder 3 Punkten weniger als der vollen Punktzahl eine glatte Eins. Liegt das also im Ermessen der Lehrerin? Ich finde seine Deutschlehrerin ganz toll und würde deshalb natürlich nie was zu ihr sagen. Allerdings hat sie an der Schule den Ruf, sehr streng zu sein, dafür würden die Schüler bei ihr sehr viel lernen. Ob das wohl mit "streng" gemeint ist, dass man wirklich nur mit der vollen Punktzahl eine glatte Eins bekommen kann. Im Diktat hatte mein Sohn auch mit einem Fehler "nur" eine 1-2. Nicht falsch verstehen, ich bin natürlich vollauf zufrieden mit den Noten, frage mich nur ob so ein Bewertungsmaßstab "normal" ist. Mein Sohn ist in der 3. Klasse in Baden-Württemberg. Wie wird sowas bei Euch bewertet? Liebe Grüße...
Auch 3 klasse ba wü , auch so streng. In mAthe allerdings gibt es immer zusatzpunkte, also man kann z.B 20 normale Punkte bekommen, dann hat man ne 1. Dann gibts aberoft noch 2 Fragen dazu, die echt schwer sind, wenn man die AUCH hat, ist immer noch ne eins, oder man kann eben im normalen Teil 2 Fehler haben, dann aber den zusatzrichtig und somit trotz 2 Fehlern ne 1...falls das wer versteht *g* Rechtschreibfehler im grammatiktest sind nun mla falsch und ne 1 minus ne super note , aber toll, aber nciht perfekt. LG HEnni
Hi,
bei uns werden fehlende T-Striche, Pünktchen übern ÖÜÄ oder fehlende Satzzeichen immer mit einem halben Punkt Abzug bewertet.
Egal was sie machen
Ich meine ja auch primär nicht die Art der Fehler, sondern dass 0,75 Punkte weniger als die volle Punktzahl keine 1 mehr gibt....
Hallo ! Bei meiner Tochter - auch 3. Kl. Ba-Wü. ist dies auch so streng. Die Striche über ö, ä, ü vergessen gibt immer Abzug.... Gruss Simone
Habs jetzt erst richtig gelesen, ihr hattet eine 1 - das ist schon seltsam, aber immer noch toll, klar. Bei uns ist es auch so in Mathe dass mal ein Punkt fehlt oder so und es ist immer noch eine glatte 1. Vielleicht ist die Benotung im Fach Deutsch einfach etwas strenger??
Bei 32 Punkten wäre es vermtlich schon eine 2+ gewesen. Die Lehrerin meines Sohnes benotet grundsätzlich auch so streng, außer bei sehr schlecht ausfallenden Arbeite. Du musst aber auch sehen, dass Deinem Sohn für 2 Rechtschreibfehler und einem fehlendem ö Strichlein "nur" 0,75 Punkte abgezogen wurden, das ist widerum sehr großzügig, daraus hätte man auch 2 1/2 Fehler machen können.
....aber anscheinend gehört das so. mein sohn hat schon zwei mathearbeiten geschrieben, in denen er (aus erwachsenen-nicht-lehrersicht) keinen fehler gemacht hat, aber dennoch zweimal eine drei bekommen (mal fehlte der korrekte rechenweg, mal irgendwelche abgrenzungsstrichlein beim zeichnen von strecken...). ich habe gestaunt, mein sohn fands korrekt, weil es zuvor so erklärt worden war
Hallo, das war bei uns auch so, als meine Tochter noch zur Grundschule ging. Und nicht nur in Deutsch, in allen Fächern. Sobald keine 100 % erreicht waren, war es keine 1 mehr. Das liegt im Ermessen des Lehrers und von daher lassen sich selbst unter den hiesigen Grundschulen die Noten schlecht vergleichen. Wir wohnen in NRW. Gruß Birgit
Hallo Bei uns (Niedersachsen) wäre es "nur" eine 2 gewesen. Sind ja nur 97,7 % da gibt es hier auch in Mathe keine 1 mehr. Ich glaube ich wohne im falschen Bundesland LG Marion
Eine 1 gibts nur bei 100 %. MfG
hm, also wenn es ein reiner grammatik-test ist, wären bei uns rechtschreibfehler sozusagen "egal", weil es dann um die beantwortung der fragen geht! ähnlich wie beim aufsatz, wo bei uns die rechtschreibung zwar mit benotet wird, aber diese note nur zur info ist und den aufsatz weder auf- noch abwertet... wenn es um groß- und kleinschreibung oder dass/das etc. geht, muss das logischerweise richtig sein! bei diktaten, egal ob abschreibdiktat oder normal ist es auch nur bei 0 fehlern eine 1!
GS in S.-H. Und Plus und Minus-Noten gibt es auch nicht. Trini
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?