Elternforum Die Grundschule

Deutsch Grammatikarbeit,was kommt drann?

Deutsch Grammatikarbeit,was kommt drann?

minkypinky

Beitrag melden

Hi, meine Tochter schreibt am Mittwoch eine Grammatikarbeit, 3 Klasse. Sie hatten Nomen,Pronomen,Verben und Adjektive. Sie hat ein Merkheft, da eigendlich nicht sooo viel drinn steht. Hat jemand schon eine geschrieben, was kommt denn drann, wie könnten die Fragen aussehen?Was sollten wir auf jedenfall mal üben?


Joni76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von minkypinky

Es geht um eine Arbeit in der 3. Klasse und nicht um eine Abi-Prüfung!! Ich finde, dass Du ganz gewaltig übertreibst. Was soll sie denn noch üben, außer das, was in ihren Heften steht? Wenn sie im Unterricht aufpasst und die Hausaufgaben macht, dann kann doch eigentlich nicht viel schiefgehen


MamaKosi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joni76

Richtig.Manche Mütter müssen immer übertreiben,manchmal schüttel ich hier echt mit dem Kopf.Und du hast vollkommen recht,wenn das Kind aufgepasst hat,kann es die Arbeit auch.Bei meinen ist es auch so.Er lernt auch fast nie.


yellow_sky

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joni76

die kinder sind verschieden und ein "Wenn sie im Unterricht aufpasst und die Hausaufgaben macht, dann kann doch eigentlich nicht viel schiefgehen" würde bei meinen kind nicht funktionieren..... lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von minkypinky

Nomen: zusammengestzte Nomen, abstrakte Nomen, Begleiter Verben: Grundform, Vergangenheitsform Pronomen: Einsetzübungen Adjektive : evt. auch zusammengesetzte Adjektive und Steigerungen. Gruß Idamama


golfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von minkypinky

wenn du möchtest dfann besorf dir die Arbeiten der letzen jahre dann sihst was drann kommt...und ja meiner hjat in so einer Porbe auch eine 4 gescvhrieben weil er mit der Art der Fragestellungs ncihts anfangen konne.....aber 3. ist ja noch egal....oer besorfg dir die entsprechenden Hefte ...bist aber einfach mal zu spät dran....


minkypinky

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von golfer

Ja, genau um das geht es! Meine Tochter hat in der letzten Grammatikarbeit einfach diese Fragestellung nicht verstanden. Ich möchte jetzt auch nicht die Arbeiten von den letzten Jahren pauken, sondern einfach nur mal ein paar Fragen mit ihr durchgehen, ob sie die auch verstehen würde. Danke für deine Antwort


mams

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von minkypinky

meistens muss man in einem satz die verschiedenen wortarten unterstreichen. also zum beispiel: Mein Hund spielt mit einem weichen Ball. Bestimme die Nomen (Hund, Ball), die Pronomen (mein), die Verben (spielt), die Adjektive (weich). So etwas würde ich mit ihr noch mal durchgehen, falls sie es nicht schon längst kann.


Merry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von minkypinky

Hey meine Tochter hatte gerade ihre Grammatikarbeit hinter sich. Sie mussten Artikel vor Nomen setzen, Vergangenheitsform von vorgegebenen Worten schreiben, Die Selbstlaute rot anmalen in verschiedenen Sätzen. Einen Satz von 13 Wörtern schreiben. Ich glaube das war es. LG Merry


KH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von minkypinky

Im Klartext: gib ihr einen beliebigen Text und lass sie die Wortarten bestimmen Welches Bundesland? In Bayern wäre in der 3. Klasse auch noch Zeiten bestimmen (1. und 2. Vergangenheit) und Sätze in der Zeitform bilden lassen. Steigerung der Adjektive ist in Bayern Thema der vierten Klasse. Also ein bisschen genauer musst du schon werden. denkbar wäre auch aus Nomen Adjektive oder Verben bilden zu lassen (und umgekehrt), Wörter aus der Wortfamilie zu suchen. Kann deine Tochter die Wortarten?


minkypinky

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KH

Hi, also wir sind aus Baden-Württemberg. Sie hat die Wortarten: Artikel, Nomen, Pronomen, Verben, Adjektive, Wortfelder. - zusammengesetzte Nomen - Verben Personalform - mit Adjektiven Vergleichstufen/Steigerungsstufen bilden - mit ig oder lich Adjektive bilden - Pronomen Sätze bilden - Verben Grundform, Wortstamm, und mit verschiedenen Endungen Ob Verben in Präsens, Präteritum und Perfekt drann kommen weiss ich nicht, so weit ich es sehe haben sie es noch nicht durchgenommen. Werde es glaube ich,aber sicherheithalber mal so mit ihr durchgehen. Weil die Lehrerin eher streng ist ( was ich nicht als negativ hinnstellen möchte) und auch mal was drann kommt wo noch nicht besprochen wurde.