Pemmaus
Heute morgen zog Töchterchen Ihr HA-Heft aus dem Ranzen, weil ich da schnell noch was unterschreiben sollte. Das Heft war leicht feucht. Ich fragte meine Tochter ob da eine Flasche ausgelaufen ist. Weiß ich nicht.
Darauhin musste sie ihren Ranzen auspacken...
Feucht war zum Glück nur ein Schreibblock... aber was zum Vorschein kam, war einfach nur ekelig!
Eine halb ausgetrunkene Flasche Wasser, 1 3/4-ausgetunkene Flasche Wasser 1 total vergammelter Apfel und ein halb vergammelter Apfel. Desweiteren war ein zusammengeknülltes T-Shirt und eine Brotbüchse mit verschimmeltem Brot drin (die Brotbüchse hatte sie angeblich beim Sportunterricht verloren und sie wart nie wieder gesehen). Ich musste mich arg zusammenreißen, nicht einen Tobsuchtsanfall zu bekommen.
Habe jetzt erst einmal verkündet, dass es bis Ende nächster Woche keine Süßigkeiten mehr gibt, wg. nicht gegessenen Obstes (sie wollte ja die Äpfel mitnehmen!) und dass ab jetzt jeden Abend der Ranzen komplett ausgepackt wird.
Muss man bei einem 4-Klässler echt noch jeden Tag den Ranzen kontrollieren?????
Ratlose Grüße
Pem
PS: Sie packt eigentlich jeden Abend ihren Ranzen... nur bis zum Grund kommt sie anscheinend nicht!
Warum schaust du den nicht zusammen mit ihr nach?Also ehrlich.Ich mach das mit meinem auch .Einmal am Tag den Ranzen mit ihm zusammensuchen.Das es soweit kommen muß ist einfach unverständlich.Sorry aber ist nun mal so.Kann ich einfach nicht verstehen.
bei uns hat die Lehrerin am Elternabend gesagt, daß wir die Ranzen gemeinsam mit unseren Kindern packen sollen, Ein Grundschulkind ist mit dieser Aufgabe noch überfordert. Sie meint es gehört zur Erziehungspflicht der Eltern sich um die Vollständigkeit und Ordnung der Schulsachen zu kümmern, natürlich in diesem Alter gemeinsam mit dem Kind.
Sehe ich ganz anders :-). Ich btw. habe nie mit meiner Tochter zusammen den Ranzen gepackt. Das war von Anfang an allein ihre Sache. Da nie Beschwerden gekommen sind gab es auch keinen Grund etwas daran zu ändern. Es hätten sich also auch durchaus merkwürdige Dinge am Boden der Schultasche entwickeln können :-). Ich finde es auch nicht richtig, wenn man einem Kind hier die Verantwortung nimmt. Die Kinder wachsen von der ersten Klasse an langsam in die Schule hinein, auch in' s Schultasche korrekte packen. Warum sollte man sie daran hindern, in dem man ihnen dabei bis Ultimo unter die Arme greift? Natürlich gibt es Kinder, die vielleicht am Anfang ein wenig Unterstützung brauchen, aber noch in der vierten Klasse??????
Hallo, ich wundere mich schon über Eure Postings. Denn das Kind hier ist in der 4. Klasse (wie mein Sohn) und in dem Alter erwarte ich , daß es schon seinen Ranzen allein packt, Schulsachen kontrolliert und STifte regelmäßig anspitzt, ohne dass ich eingreifen muss. Wie soll es dann auf der weiterführenden Schule gehen? Auch bei meinem Trödler von Sohn gucke ich nur sehr unregelmäßig im Ranzen, da er selbst seine Sachen mir bringt, wenn ich (wohl gesagt quasi täglich) mir die HAs angucke. Ich gucke nur rein, wenn ich wirklich eine Brotdose vermisse, und er gerade nicht da ist. Und so ist uns ein lebender Ranzen auch schon mal am Ende der Ferien vorgekommen, da die Brotdose dazwischen nicht gebruahct wurde. Und ich sage auch: igitttt igitt igittt. VG Nat
ist denn ein Kind plötzlich erwachsen, wenn es in die weiterführende Schule geht??? Außerdem ist dann wieder ein Jahr vergangen. Ein Kind am Anfang der 4ten Klasse ist 9 Jahre als und noch ein Kind, und braucht halt in manchen Dingen noch unterstützung. Ich sag ja nicht, daß das Kind alles gemacht bekommt, aber es kann einfach noch nicht alleine die Verantwortung dafür tragen...
vor was hat man als Mutter eigentlich Angst wenn man seinen Kind die evtl benötigte Hilfe bietet? Ist ja schön, daß manche Kinder das von Anfang an super können. Ich persönlich kenne keins bei dems wirklcih klappt..... Habt ihr Angst das Kind sitzt dann mi 45 noch zuhause und schafft es nicht seine Taschen alleine auszupacken? Es heißt ja deswegen nicht, daß man seinem Kind alles abnimmt. Aber man kann doch morgens lbeim Frühstück mal fragen "na alles eingepackt? hast Du an dein .... Heft gedacht? Schau noch mal auf den Stundenplan" oder :"denk dran du hast heut schwimmen" Das ist einfach nur nett wenn man das macht, auch wenn das Kind schon auf die weiterführende Schule geh Macht man doch unter Erwachsenen auch, und von den Kindern erwartet man, daß sie möglichst ihr komplettes Leben alleine meistern, mit 9 Jahren ist man noch ein Kind und darf was anderes im Kopf haben als Brotdosen und Äpfel...
Wo schrieb ich, dass man Kindern benötigte Hilfe verweigern soll? Ich schrieb, dass ich glaube, dass die meisten Kinder eigentlich gar keine Hilfe brauchen. Ich denke, dass Kindern heute häufig viel zu wenig zu getraut wird, ihnen zu viel abgenommen wird. Ich will mich da sicher nicht ausschließen. Aber, ich denke zumindest gelegentlich darüber nach :-). Und falls Du ein Kind suchst, bei dem das mit dem Tasche packen von Beginn an geklappt hat, dann könnte ich auf meine Tochter verweisen. Jedenfalls kamen, wie ich schon schrob, keine Beschwerden. Natürlich bedeutet das nicht, dass man zB am Frühstückstisch nicht fragen "darf", ob das Kind an dies oder jenes gedacht hat, man darf sich natürlich unterhalten und mitdenken. Das ist in meinen Augen allerdings was völlig anders als mit dem Kind zusammen die Tasche zu packen oder die gepackte Tasche ständig zu kontrollieren. Aber eigentlich ist mir völlig egal wie andere Mütter das handhaben. Was mir aber nicht egal ist, wenn eine Mutter "angegriffen" wird, weil sie, wie in diesem Fall, die Tasche ihrer Tochter nicht ständig kontrolliert.
Jeden Tag muss man sicher nicht nachgucken, aber ab und zu schon, finde ich. Spätestens wenn eine Brotdose vermisst wird, würde ich als erstes dort suchen.
ich bekenne mich auch als Ranzen kontrollierer.....ich nehm immer die Trinkflachen gleich raus...müssen ja entweder noch getrunken oder ausgelernt und gewaschen werden......da ist ein Handgriff zur Brotdose ....keine Affäre.....auch wenn viele sagen brauchts nicht....ich schau immer ins Hausaufgabenhefr und seh auch welche Bücher dabei sind.....will doch vor allem in der 4. auf dem laufwenden sein..... könnt bei uns also nicht passieren.....
Hallo, kommt aufs Kind an. Bei meinem Großen hab ich schon in der Grundschule nicht mehr kontrolliert, nur zu den Ferien den Ranzen gewaschen. Wobei der aber schon in der Grundschule nur trockenes Brot, Zwieback, Knäckebrot ohne Auflagen mitnimmt - Keksbrösel leben halt im Ranzen auch nicht. Mein 8jähriger braucht da mehr Hilfe - aber da mach ich eh gemeinsam die Hausaufgaben und seh ja wie der Ranzen aussieht. Pauschal kann man sicher nicht sagen, das kann ein Grundschulkind nicht. Normalerweise haben die ja alles in der Schule und bringen nur mit nach Hause was sie auch zum Hausaufgaben machen brauchen - und so auch wieder nicht vieles umgepackt werden muss. Das sollte ein einigermassen selbständiges Kind auch in der 4. Klasse alleine auf die Reihe bringen - wie wollen die sonst ein Jahr später auf einer weiterführenden Schule zurechtkommen? Lg Dhana
also ich schau bei meinen jungs aber auch nach sobald sie von der schule heim kommen, vor allem beim kleinen, der stellt den immer ab und nach ihm die sinnflut, der große macht es von allein
teile deine Meinung das es von Kind zu Kind verschieden ist....aber sag mal....darf man ab der weiterführenden Schule nciht mehr in den Ranzen schaun.......
Hi :o)
Bei uns ist die Brotbüchse in der vorderen Tasche, da passt auch nuuur die Brotbüchse rein. Aus diesem Grunde habe ich wohl das Glück, dass die Hefte kein "Besuch" bekommen werden ;o)
Ich schaue auch jeden Tag in den Ranzen, muss ich ja, wegen der sogenannten Elternmappe. Und auch ins Hausaufgabenheft. Luca macht seine HA zwar in der Schule, aber manchmal stehen da auch Sachen, wie "1 Kartoffel mitbringen" und da mein Sohn soetwas in schöner Regelmäßigkeit vergisst mir zu sagen, schaue ich jetzt auch immer nach.
Allerdings packe ich auch nicht den kompletten Ranzen aus ;o)
Aber ich kann mich erinnern, das mir das zu meiner eigenen Schulzeit auch des öfteren passiert ist, gerade mit Äpfeln, die man dann völlig vergisst . War schooon eglig ;o) und da war ich mit Sicherheit nicht mehr in der 4. Klasse ;o)
Liebe Grüße
Isabel
Hallo, ich denke mal dürfen tut man - aber ob man einem Kind einen Gefallen tut wenn Mama ständig hinterher räumt und kontrolliert ob ja auch die richtigen Hefte drin sind, ... Aber im Prinzip ist mir egal, wie das andere Eltern machen - ICH mach es bei meinem Großen nicht. Der ist durchaus in der Lage sich selber zu organisieren. LG Dhana
ich hoffe er ist dann auch so weit.....oder wohl eher ich......
ich schaue bei meinem täglich nach. ich war auch so ein "frühstückimranzenvergesser" und mein kind ist mir ähnlich. ich glaube, das wird in der 4. immer noch so sein.
Aber, liebe Pem, ich verstehe, dass Du es einer Viertklässlerin zutraust den Ranzen selbst zu kontrollieren. Ich selber kontrolliere den Schulranzen meiner Zweitklässlerin auch nur am Tag vor den Ferien - ansonsten ist sie dafür zuständig. Als Konsequenz wäre es jedoch besser gewesen, sie räumt den Dreck auch weg und ersetzt den Schaden auf eigene Kosten. Und im Gegensatz zu meinen Vorschreiberinnen würde ich nach wie vor den Schulranzen nicht kontrollieren. Sie hat nun gesehen, was es für Folgen haben kann. Gib ihr die Chance aus dem Erlebten zu Lernen. Was bei meiner Tochter (2. Klasse ) gut geholfen hat war eine Checkliste: Eine Spalte "was muss ich täglich machen" und "was muss ich wöchentlich machen". Diese Checkliste hängt an der Tür und nach Erledigung hakt sie den Eintrag mit einem Bleistift ab. Am nächsten Morgen wird ausradiert und die Liste wird wieder durchgegangen. Auf der Liste stehen ganz profane Dinge wie: Bett machen Dreckige Wäsche in den Wäschekorb räumen Schulranzen für den morgigen Tag vorbereiten etc. Klappt eigentlich ganz gut, und sie gewöhnt sich an strukturiertes Arbeiten. Ich selber verwende im Büro auch liebend gerne Checklisten und MindMaps. So habe ich den Kopf frei für Träumereien, vergesse aber doch nichts Wichtiges. Grüße millefleurs
Dankeschön. Das mit der Liste ist eine gute Idee und ich glaube, ich werde das mal probieren. Auf der einen Seite möchte man ja, dass die Kinder selbständig werden... aber wenn dann so etwas passiert, überlegt man eben doch, ob man da hätte mehr Kontrolle ausüben müssen. Naja, die nächsten paar Wochen werde ich wohl stichprobenartig öfter mal kontrollieren und wenn es dann wieder klappt, ihr wieder vertrauen. Ich hoffe mal, dass das ein einmaliger Ausrutscher war. Sie wird am WE erst mal ein neues HA-Heft kaufen und einrichten müssen. Arbeit, die eigentlich nicht hätte sein müssen. Ich hoffe mal, sie lernt daraus. LG Pem
... dass wenn unser Erstklässler nach Hause kommt, wir erstmal die Frühstückssachen aus dem Ranzen holen - also Trinkflasche aus der Seitentasche und Frühstücksdose aus dem extra Fach vorne am Ranzen. Erst dann nimmt er den Ranzen mit ins Kinderzimmer zu seinem Schreibtisch, um dort Hausaufgaben zu machen. Wir haben das gleich so eingeführt, eben damit nichts Essbares vergessen wird... Es ist aber trotzdem auch schon passiert, dass in der anderen Seitentasche (wo nicht die Trinflasche ist) eine abgepackte Schulmilch oder ein Apfel vergessen und erst am nächsten Tag entdeckt wurde. Da hatte einfach weder er noch ich in beide Taschen geschaut... Und einmal ist die Schulmilch (ist hier bei uns in so Bechern wie z.B. Schlagsahne) aufgegangen, da war aber zum Glück eben nur die Seitentasche innen voll davon, sonst nix! Aber dass etwas sooo lange wie bei Euch unentdeckt bleibt... und dann auch noch innen im Ranzen alles zusammen... das finde ich schon auch.... ähem... verwunderlich! Bei uns kommt Essbares in die Vor- und Seitentaschen, nicht nach innen zu den Büchern und Heften! Geht das bei Eurem Ranzen nicht??? Auch wenn unsrer viellecht später irgendwann mal einen Rucksack bekommt, würde ich das gern so beibehalten. Dann verschimmelt schon mal nichts vom Schulzeug... ;-)
Erst einmal: Ich habe keinen Erstklässler sondern eine Viertklässlerin. In der ersten Klasse habe ich auch mit ihr zusammen alles ausgepackt. Als der Ranzen platzmäßig noch gereicht hat, hat meine Tochter auch ein Extrafach gehabt für die Fressalien. Aber ab der 4. Klasse reichte der Ranzen nicht mehr und sie hat einen Rucksack. Die Brotbüchse hat weiterhin ein Fach... nur hat sie die Brotbüchse in den Rucksack getan und mir erzählt, sie sei weg. Aber die Flasche muss mit in den Ranzen. Da sie immer Wasser (die 05 L-Flaschen Volvic) mitnimmt, fällt MIR da auch nicht auf, wenn sie eine nicht auspackt. Vielleicht liegt es ja daran, dass der Rucksack mehr Platz bietet! Im alten Ranzen war ein Vergessen alter Dinge schon platzmäßig überhaut nicht möglich. LG Pem
Irgendwie ist das ein Rückschritt!
In der 1. Klasse habe ich zusammen mit meiner Tochter jeden Tag den Ranzen gepackt. Ab der 2. hat sie diese Aufgabe allein (und sehr gut!) gemeistert... und so etwas, wie jetzt, hatten wir noch NIIIEEEEEE!!!
Hallo, ich würde nicht über reagieren. Es hat doch bisher nur einmal nicht geklappt. Eine Freundin sagt immer : "tue nichts was dein Kind alleine kann" :-)) Gib dem Kind die Möglichkeit zu Lernen. Beim 1. vergessenen Apfel, nach ca. 2 Wochen Ferien in der Sporttasche habe ich noch alles gereinigt. Grrr Beim 2. mal war das Kind dran, danach hatten wir das Problem nie wieder. viele grüße Maximiliana
na dann sieh es doch einfach als Ausrutscher. Wenn sie da sonst zuverlässig ist, dann wird das schon auch wieder.... Sie hatte vielleicht was anderes im Kopf...
Sorry, aber der Tornister meiner Kleinen (2. Schuljahr) sieht von Anfang an besser aus als der von meiner Grossen (6. Schuljahr). Auch bei der Grossen könnten sich ungebetene Gäste einschleichen. Da sag ich zwar jeden Mittag Flasche und Brotdose raus, weil ich genau vor diesen Überraschungen Angst habe. Andererseits, wenn sie nen Buch vergessen hat, gibt es in ihrer Schule nen Eintrag ins Schülerbuch und das ist gewiss peinlicher als wenn Mama was sagt. Ist allerdings bis jetzt auch erst 2mal vorgekommen.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?