Isideria
Hallo,
welche Möglichkeiten/Methoden/Spiele gibt es um das Einmaleins zu erlernen?
Meine Tochter (4. Klasse) tut sich sehr schwer damit. Und ich muss gestehen, obwohl ich später sehr gut in Mathe war (Geometrie, Algebra, Stochastik) kann ich das Einmaleins selber immer noch nicht (in 11 Tagen 33 Jahre alt) irgendwie will es nicht in meinen Kopf! Wie kann ich das meiner Tochter ersparen? Habt ihr Ideen?
LG
Isideria
es gibt ne cd von den jungen dichtern und denkern, ist vielleicht was rhythmisches zum auswendiglernen. ich würde auch das einmaleins in den alltag einbauen. was kosten vier kugeln eis, 6 tütchen gummibärchen mit 8 stück drin, wieviele fliesen brauche ich, wenn 5 längs und 6 quer in den raum passen... alles, was bildlich dargestellt ist, kann helfen...oder kind soll sich zu aufgaben bildchen malen... LG
Bei uns in der Schule gibt es ein Spiel das bei den Kindern sehr beliebt ist. 3x4=klatsch dabei wird spielerisch das 1x1 geübt. LG.Eva
Wir haben die 1x1 CD von Nena und ansonsten Auswendiglernen, die ganze Reihe hintereinander. Machen sie in der Schule heute glaub ich nicht mehr so, aber ich kann die Reihen jetzt nach 35 Jahren immer noch runterbeten.
Hallo, meinst du das "kleine 1x1"? Ganz ehrlich: auswendig lernen, ich glaube anders geht es nicht. Wir haben das vor 30 Jahren in der Schule jedenfalls so gelernt. Man kann auch zusätzlich die "Reihen" lernen, also z. B. 2er-Reihe: 2,4,6,8,10,12 bis 20, dann 1x2=2, 2x2=4, 3x2=6 usw., das mit allen Reihen machen, auch aufschreiben und immer wieder wiederholen. Aber im Prinzip ist es stures Auswendiglernen.
Das kleine Einmaleins muss man einfach können, am besten auswendig lernen.
Wir haben zuhause das Spiel 3x4 = klatsch, ein ganz tolles Spiel von Haba, wir spielen es mit allen Kindern (20,18,11 und 9 Jahre) und natürlich ich, ich spiel das am allerliebsten, denn ich war in der Schule schon die Beste beim einmaleins
Ja, ich denke auch, auswendig lernen ist die beste und einzige Möglichkeit, sich das 1X1 einzuprägen. Wir haben im Auto, unterwegs immer mal geübt und mit Lernkärtchen abgefragt. Bei meinem Sohn kommt das 1X1 jetzt in Klasse zwei, mal sehen, wie er es packt. Meine Mädels konnten es recht schnell auswendig, wobei es immer so einzelne Aufgaben gibt, die sie sich schlecht einprägen konnten. LG Muts
Gib es mal in die suchfunktion ein, im Sommer wars schon mal Thema und es kamen gute Idee zusammen. Wie zb: 1, 2, 3, 5 und 10 sind ganz einfach. 9 immer die andere zahl vom zeher abziehen (9x6= 60 -6) , 4 u 8 das doppelte von 2 bzw 4. Somit bleiben 6 und 7. Davon kann man schon durch die anderen Reihe alle außer 6x6 und 7x7
An sich halte ich diese Tips auch für super. Was das 1x1 angeht. In der 4. Klasse geht es aber ans Dividieren größerer Zahlen. Da muss das 1/1 !!! sitzen. Und zwar auswendig. Sonst ist das rechnen fast so aufwendig wie das Wurzelziehen ohne Taschenrechner oder Tabelle. Ich habe alle Aufgaben auf Kärtchen geschrieben. Das gesamte 1x1 und das gesamte 1/1. Und die habe ich mit dem Kind eingepaukt. Immer eine Reihe. Erst in der Reihe, dann durcheinander bis das gesessen hat. Dann eine neue Reihe dazu und dann beide Reihen durcheinander... Ist viel Arbeit, manches Kind tut sich leichter, ein anderes schwerer. Ist aber so, hilft alles nichts. LG Inge
....also ich hatte es auch vergessen - ich gebe es zu. aber durch meine Kinder hatte ich es schnell wieder drin.
Was hatten wir: die CD von Dichter+Denker und von Jako-o so ein Tablet aus Holz mit 1x1 Würfeln (vorne die Aufgabe, hinten das Ergebnis). Da gab es jeden Tag 10 Stück als Schnellrechen"aufgaben". Bis es letzten Endes saß.
Ist man nicht schnell genug es sich herzuleiten (ja, auch das geht) muss man es eben auswendig lernen, da beißt die Maus keinen Faden ab. am besten auch gleic mit der Geteiltaufgabe hinterher. Auch die muss hier sitzen.
Wie schon oben geschrieben wurde, ist die Kenntnis des 1x1 die Grundlage für weitere Rechenoperationen, auch in der weiterführenden Schule. Die Grundschullehrerin hat es damals so formuliert : Wenn das Kind nachts geweckt würde, müsste es im Halbschlaf das 1x1 ausspucken können. Mit anderen Worten, die Lösung muss ohne Nachdenken kommen. Wir hatten das 1x1 auf Karteikarten geschrieben, oben rechts in die Ecke die Zahl, zu deren Reihe die Aufgabe gehörte. Am Anfang waren die Reihen sortiert, später dann vermischt. Die Kärtchen wurden sowohl von der einen, als auch der anderen Seite bearbeitet. Das hat schon sehr geholfen und das 1x1 sitzt immer noch ( 7. Klasse jetzt ).
Ich bin jetzt mit meiner Tochter nochmal alles durchgegangen, um ihren jetzigen Stand zu überprüfen. Bis 5× kann sie es fast ohne Fehler! Das 10× ist ja auch einfach! Und bei dem 9× kennen wir 2 Tricks! Bleiben also nur noch das 6× / 7× und 8×! Das Auswendig lernen ist klar. Sie hat aber Probleme damit. Außerdem besteht bei ihr der Verdacht auf Diskalkulie also Rechenschwäche! Der Termin beim Kinderpsychologen ist aber noch. Ich werde mir einige Tipps zb CDs und Spiele mal genauer angucken und schauen ob was geeignetes dabei ist..danke! LG Isideria
Aber wenn deine Tochter es auswendig lernt, braucht sie weder Tricks noch Rechenkünste. Am besten lernt sie es wie ein Gedicht oder einen Liedtext auswendig. Wirklich ohne nachzudenken einfach die Aufgabe mit dem Ergebnis auswendig lernen. Ich würde gar nicht versuchen, es irgendwie "herzuleiten", das dauert auch viel zu lange. Außerdem fehlt euch ja gar nicht mehr viel, wenn sie bis zur 5er Reihe schon kann. Vielleicht kann sie jeden Tag eine (!) Aufgabe wiederholen bzw. neu lernen?
Auswendig mit den jungen Denkern und Dichtern als CD. Gibt es als kleines und großes Einmaleins. Schallplattenmethode.
Ich hab nicht alle Antworten gelesen. Vielleicht war mein Vorschlag ja schon dabei. Meine Jungs haben mit der Mini-Zaubertafel: Quer durch das kleine 1x1 von den Lern-Detektiven gelernt. Das klappte bei beiden sehr gut. LG Hörbe
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?