paul+rike
Wie wird bei Euch Sport bewertet? nach Klasse oder Alter? Die Schule hat bei uns in August angefangen und die 4.Klasse hat schon 14 Noten in dem Fach! Ist es bei Euch auch so?????????????? was für Einfluss hat Sport bei gymnasiale Empfehelung(Mein Sohn ist 8 und ist ein 1er Schüler trotz Sprung, nur im Sport eben ist er gerade auf 3,9). Die Lehrerin meinte zu ihm, es könnte schwer werden! das kann mir zwar nicht vorstellen, vielleicht war sie ironisch, und er begriff es nicht? er hat bei ihr (von ihr aus) 2 Stunden extra Sport die Woche, also insgesamt 5 Stunden'!
natürlich nach Klasse, nicht nach Alter. Warum sollte das in Sport anders sein als in anderen Fächern? Das ist auf dem Gym auch noch so. Allerdings ist das doch eh relativ. Die Sportlichkeit der Kinde liegt sooooo weit auseinander, dass es auf ein/zwei Jahre Altersunterschied nicht ankommt. Evtl. bedingt das geringere Alter die Schwankung zwischen zwei Noten, aber nicht zwischen drei oder vier. Die Sportnote ist für den Übertritt nicht relevant, zumindest ist es egal, ob er da eine eins oder eine vier hat. wauwi
Weder nach Alter noch nach Klasse, sondern nach den individuellen Fähigkeiten eines Kindes. Wenn es ein unsportliches und kleines Kind schafft, eine bestimmte Höhe zuz springen, dann i9st das für dieses Kind sicher viel wertvoller, als die gleiche Höhe für ein sportliches großgewachsenes Kind. Es ird auch benotet, wei sich das Kind entwickelt, also die Leistungssteigerung etc. Und das ist richtig und gut so!
das ist in Sachsen definitiv nicht so, es gibt Bewertungstabellen mit ganz genauen Angaben Weite, Höhe, Minuten, Anzahl usw. geteilt nach Jungen und Mädchen und Grundschulklasse(1,2,3 oder 4) zu finden im Internet unter Durchführungsbestimmungen glaube bei sachsenmachtschule. Unsportliche haben Pech und kleine Jungen auch, Mädchen haben immer viel weniger Höhe, Weite usw. zu leisten. Wie gerecht das ist, vermag ich nicht zu beurteilen, in der GS meines Sohnes wird es jedenfalls genau so angewandt.
Also wenn er nicht gerade auch ein Sportgymnasium wechseln möchte...sollte die Sportnote wohl nicht den Ausschlag über Gymnasialempfehlung oder nicht geben.
Bei der Zuordnung einzelner Leistungen, z.B. in der Leichtathletik und den dortigen Bewertungen hinsichtlich der Bundesjugendspiele, spielt auch das Alter eine Rolle. Die Wertetabelle ordnen zwar jeder Leistung unabhängig vom Alter eine Punktzahl zu, jedoch wird bei der Vergabe von Urkunden eine dem Alter entsprechende Mindestpunktzahl vorausgesetzt. Entsprechend wird jeder Sportlehrer dem jüngeren Schüler bei gleicher Leistung gegenüber dem älteren Schüler eine bessere Leistungsnote testieren, und dies nicht nur bei quantitativen Leistungen. Wie oben bereits erwähnt spielen aber noch weitere Faktoren eine Rolle, denn auch dem "kleine, dicken Schüler" muss die Notengebung gerecht werden. Dies bedeutet manchmal, wenn auch die messbare Leistung beispielsweise im Weitsprung niedrig ist, so kann und müsste große Einsatzbereitschaft und der Wille zur Überwindung der eigenen "Schwäche" die Note aus der Messzuordnung aufwerten, so wie mangelnder Einsatz bei einem Schüler mir guter Messleistung zur Abwertung führen müsste. Die Sportnote an sich ist keine, die für den Besuch einer weiterführenden Schule qualifiziert, aber man darf nicht die Komponenten z.B. aus positivem Sozial- und Arbeitsverhalten außer Acht lassen. Diese fließen mit ein in ein Gesamtbild des Schülers. Gruß R
Mein Lieblingsthema, da alle Kinder 2 Klassenstufen höher sind als sie altersmäßig wären. Und obwohl sie nicht unsportlich sind, können sie bestimmte Leistungen nicht schaffen. Beim Hochsprung könnte Töchterlein unten durch. Da unsere Schule nicht bereit war, bei messbaren Leistungen nach Alterstabelle zu gehen, bekamen sie Besuch vom Schulamt. Seitdem wird bei den messbaren Leistungen in die Tabelle der nächstniedrigeren Klasse geschaut. Die Korrektur um 2 Jahre wurde verweigert, aber mit diesem Kompromiß konnten wir leben. Töchterlein wurde 1 Jahr gar nicht bewertet, weil sie halt kleinwüchsig ist. Mittlerweile kommt sie aber so zu recht und wird auch normal bewertet. Am Gym gab es dann die Große Überraschung - der Sportlehrer hat von sich aus gefragt und korrigiert nun nach dem tatsächlichen Alter.
Ne, da ist bei uns gar nicht dran zu denken. Meine Kinder sind recht groß, d.h., es ist nicht offensichtlich, dass sie jünger sind, zudem sind sie auch noch sehr sportlich, folglich wird von ihnen auch die volle Leistung erwartet. Wenn man bei messbaren Leistungen nur die zweitbeste oder drittbeste Leistung bringt, dann interessieren keine Alterstabellen, da ist es halt nur der zweite oder dritte Platz, auch wenn der Mitschüler ein/ zwei Jahre älter ist. Und dementsprechend wird dann auch die Note vergeben. Ehrlich? Mir ist das ziemlich gleichgültig - also die Sportnote. Ein richtig guter Sportler ist auch in der Lage gute ältere Konkurrenten zu schlagen - ist mein Sohn in einigen Disziplinen auch ( gute Bedingungen und Verletzungsfreiheit vorausgesetzt), aber nicht in allen. wauwi
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?