glückskugel
So stand das heute im HA-Heft. Alles zu besorgen für Werken. Cola in Dosen? Gibt es das überhaupt noch? Und die letzte Filmdose hatte ich in der Hand, da war meine Tochter noch nicht mal geboren ;-) Naja und Wein trinken wir auch nicht mal eben so zwischendurch. Hättet ihr sowas zu Hause? LG, Stefanie
Wenn man es nicht zuhause hat, kann man es doch ohne Probleme besorgen.
Filmdosen???? Wo? Ich kauf doch jetzt nicht extra Filme. Will mich auch nicht aufregen. Fand es einfach nur skuril. ;-)
HAllo JA bei uns hatten die Lehrer auch schon so Ideen, als wenn man manches nicht mal besser planen könnte, Ostern kommt ja auch immer so plötzlich. HAb auch von heute auf morgen für meine Kiddies je 4-6 ausgeblasene Eier und je 3 leere Klorollen gebraucht. Was sie damit gebastelt haben erzähl ich lieber nicht. Finde seit sie in der Schule sind, sind die Basteleien die sie zu Ostern und Weihnachten machen recht lieblos und zackzack gemacht. Im KIga gab es wesentlich schönere Geschenke und auf eine größere Anzahl ausgeblasere Eier konnte man sich auch besser einstellen, hab ja immer gleich 3 KInder die sowas brauchen. LG drillingsmama
wirlich schrecklich, ein absolute Zumutung, oder? OOOOO MAAAAANNNNN Wer keien Coladose hat wird sicher weder gesteinig noch schlecht benotet werden! Aber JA; es gibt sie noch, und vielleicht hat der Nachbar 10 Stück? Wobei es im Prinzip sicher auch Bierdosen sein dürfen vom Bastelzweck her..aber OHJE, das DARF eine Lehreirn ja nciht mitbringen lassen...schlimm...Bierdosen ... Korken beispielsweise habe ICH sicher 200 Stück, denn die sammeln wir immer und überall slebts zum basteln , genau wie die Klorollen fast NIE weggeworfen werden...und JAAAA, es gibt doch glatt Fotoläden, die leere Filmdosen abgeben!! Also cih finde das nciht wirklich schlimm...zumal die halbe Klasse es eh vergessen wird und sicher die Schule dann auch Material hat...man kann es doch einfach mla versuchen zu besorgen, oder? Denn wenn wir LEhrer dann im bastelbedarf 100 Korken KAUFEN schreit ja auch alle welt: WAS???? Die kann man doch BESORGEN!!!..egal wie man es macht...
"HAb auch von heute auf morgen für meine Kiddies je 4-6 ausgeblasene Eier und je 3 leere Klorollen gebraucht."
Welch unmögliche Wünsche - gerade zur Osterzeit...
"Finde seit sie in der Schule sind, sind die Basteleien die sie zu Ostern und Weihnachten machen recht lieblos und zackzack gemacht."
Bitte doch dein Kind mal etwas sauberer und liebevoller zu Basteln...
"Im KIga gab es wesentlich schönere Geschenke und auf eine größere Anzahl ausgeblasere Eier konnte man sich auch besser einstellen,"
Weil da ja genau gesagt wird, WANN Ostern ist. Die Schule sagt es ja nicht vorher"
"im KIga gab es wesentlich schönere Geschenke"
was ja u.a. daran liegen mag, dass der Kindergarten zum einen nicht den Lehrplan einhalten muss wie die Schule und die Kinder mit Basteleien noch leicht zu vergnügen sind.
Sieht man ja bei deinem Schulkind, dass da die Freude am Basteln irgendwann nachlässt...
Achso: Coladosen hätte ich zwar auch nicht, aber Korken und Filmdosen sind auch nichts unmögliches und liegen 100% in jedem zweiten Keller in Mengen rum.
Wenn dein Kind nichts davon hat, dann nimmt es halt dieses Mal nichst mit und beim nächsten Mal dann dafür 3 Teile mehr, um anderen Kindern auszuhelfen.
So einfach ist das.
Mio
Warum nimmst Du immer alles gleich so bierernst und als Angriff auf alle Lehrer. Ich fand es einfach nur sehr skuril und irgendwie passte es auch auf diesen speziellen Lehrer. Der fotografiert bestimmt wirklich noch mit Filmen. Du musst zugeben, dass das schon ein bissl antiquiert ist, oder? Natürlich werd ich den Kram irgendwie besorgen. Fotograf ist ja wirklich schon mal ein guter Tipp. Bin ich im ersten Moment wirklich nicht drauf gekommen. Aber fotografieren die wirklich noch analog? Naja, ich werde es sehen. Übrigens: Meine Freundin (Grundschullehrerin) hat den Eltern (ALG II-Klientel an Brennpunktschule) zum ersten Elternabend erklärt, dass sie eine Pauschale für Bastelmaterial einsammelt (ich glaube 4 Euro). Sie hat es kurz erläutert und gesagt, dass sonst solche Zettel kämen mit 1 Holzperle, 50 cm blaue Schnur, 1 Korken und 20 cm Gardinenstoff. Da waren die Eltern ganz schnell mit der Pauschale einverstanden. Ist immer eine Frage, wie man es rüberbringt. Ein bisschen Humor kann dabei nicht schaden.
Wie kann man sich nur so verbal daneben benehmen. Und das als Lehrerin. Ich wüsste jetzt auch nicht, wo ich das alles besorgen sollte. Ein Glück sind noch andere hier mit besserem Benehmen, die einem weiter helfen. HOffentlich bist du nicht in NRW Lehrerin!
Leere Filmdosen bekommt man in Fotogeschäften geschenkt. Einfach mal fragen... Korken sammel ich sowieso immer und bringe sie zur Ökostation. Dort bekommst du sicher auch welche, wenn du keine hast. Und dann kaufst du halt mal eine Coladose (oder Fanta oder bier oder was du sonnst magst). sind ja keine Unmengen, die man da ausgibt. Ich finde es schön, dass in der Schule mit solchen Sachen gebastelt wird. Ist doch viel schöner, als wenn man Sachen kaufen muß. Ach ja, wenn du dann schon mal im Fotoladen bist und bei der Ökostation, dann bring gleich mehr mit, für die anderen Kinder, die keine haben. So mache ich das immer. Und wenn meine Tochter mal was nicht hat, dann bekommt sie es von anderen, die eben zu Hause Cola aus Dosen trinken. Und zu den ausgeblasenen Eiern: Was ist so schlimm daran? Dann gibt es eben mal Rührei zum Frühstück und gut ist! Ist doch viel besser, als Bastelgeld abgeben zu müßen oder teure Bastelsachen kaufen zu müssen.
Das ist das Problem, wenn handelnde Personen von sich selbst auf die Eltern schließen: nicht alle haben einen Halbtagsjob und können "mal eben" durch die Gegend wetzen, um so einen Krams zu besorgen. Ich kenne nur noch einen Laden, in dem es Cola in Dosen gibt, wobei ich meine, das sind nur die 0,25-l-Dosen, damit ginge es wohl schon los. Bei "Filmdosen" war mein erster Gedanke schon der falsche: ich wäre ins Kino gegangen und hätte dort um "Filmdosen" gebeten, das andere sind für mich DÖSCHEN ;-). Meine analoge Spiegelreflex habe ich gerade verkauft, die letzte im Umkreis von 50 km hat vermutlich meine Schwiegermutter. In den Filmdosen, die ich noch hatte, lagere ich die Zecken, die ich aus meinem Hund ziehe, damit ich sie notfalls an ein Labor geben kann, wäre wohl supoptimal, Kinder damit basteln zu lassen. Entsprechende Geschäfte sind hier allesamt insolvent. Einzig mit Korken kann ich dienen. Bin ich froh, daß die Lehrerin meines Sohnes, die Sachen gleich selbst besorgt und sich das aus der Klassenkasse erstatten lässt. Im übrigen mag es sein, Henni, daß nicht alle Kinder alles mitbringen müssen, aber die Kinder selbst haben es lieber, wenn sie die Aufgabe erfüllen, jedenfalls mein Sohn. Mal ganz abgesehen davon, was die Schnatterweiber wieder zu tun hätten, weil bei uns offensichtlich nicht aus Dosen getrunken wird, wir keine analogen Fotos mehr machen, ABER dafür 200 Korken am Start sind.
Hallo, ehrlich gesagt, hätten wir auch nur die Korken -besser gesagt, meine Mutter sammelt die und gibt sie dann auch wieder beim Weinhändler ab............... Cola/Fanta in Dosen müsste ich auch kaufen; allerdings weiß ich nicht,ob es die wirklich noch überall gibt --aber da kann man ja einfach mal schnell in den nächsten Supermarkt und gucken; bzw. da würde ich auch glatt meinen Sohn schicken ->schließlich braucht er ja wenn die Dosen ! Und was die Filmdöschen angeht; da kannst du auch mal beim Drogeriemarkt - Müller - Rossmann - Ihr Platz und so weiter gucken: denn meist haben die in der Fotoecke einen Mülleimer stehen,wo immer einige leere Döschen drin sind..........die kann man sich sicherlich ohne Probleme nehmen oder sonst einfach ne Verkäuferin fragen. Viel Erfolg beim "Sammeln" -- weißt du denn schon,was daraus gebastelt wird !??! LG
coladose würd ich kaufen, filmdose hatte ich neulich in der hand aber auch mehr zufall. wein, naja, ähm ja, wenn nicht bei mama.
Dosen gibt es bei Penny, Korken vielleicht beim Nachbarn, Filmdosen beim Fotografen. Wie lange habt ihr denn Zeit zum Besorgen?
Ich hätte nichts von allem spontan zu Hause. Das Problem mit den Korken hatten wir in der Spielgruppe schonmal. Wenn ich einmal im Schaltjahr Wein kaufe hat der dann eigentlich immer einen Schraubverschluß. Zum Glück ging es den anderen genauso und es wurde etwas anderes gebastelt. Nichtmal Gaststätten hatten Korken. Cola gibts bei uns auch nicht und Getränke in Dosen ebenfalls nicht. Die Nachbarschaft abklappern und schauen ob jemand leere Dosen verkauft? Für Filmdosen müsst ich in die Stadt fahren und im Fotoladen fragen. Also zumindest auch für mich nicht von heut auf morgen machbar.
ausser die Dose würde meine eigens angelegte Bastelkiste alles hergeben ABER da packe ich schon sein Jahren so einen Krempel rein, weil ich auch am Anfang bei Nachbars betteln war Statt der Filmrolle kannst du bestimmt auch Ü-Eier nehmen Simone
Hallo, also wenn ihr ehrlich bin - bei der Bastelliste würde ich ins Schleudern kommen - einfach aus dem Grund, das unser Auto kaputt ist und in der Werkstatt ist - und ich nicht mal kurz in die Stadt fahren kann. Nein - auch nicht mit dem Bus (was ist offentlicher Nahverkehr?, gibts hier nicht) Und der nächste Supermarkt ist 4km weg - und der hat keine Getränkedosen, keine Filmdosen - doch Weinflaschen hätte er - aber ob da noch richtige Korken drin sind??? Ü-Ei - Dosen hätten wir - die würde ich wohl statt dessen mitgeben. Korken hat vielleicht die Oma welche Aber Getränkedosen... wüsste ich jetzt echt nicht, wie ich an die ran komme ohne Auto. Aber wir hatte das hier auch schon mal - da hat der Lehrer der 1. Klasse in Auftrag gegeben ein bestimmtes Schreiblernheft von Pelikan zu besorgen. Alle Mütter sind dann natürlich im örtlichen Schreibwarenhandel einfallen - nur hatte die leider nur 5 oder 6 davon vorrätig.. Der Lehrer nahm es zum Glück mit Humor, als wir ihn davon in Kenntnis setzten, das die Sammelbestellung ein paar Tage dauert. Lg Dhana
Danke für die ernst gemeinten Tipps. Ich war spontan wirklich nicht auf Fotograf gekommen. Mal sehn, ob wir Glück haben und da wirklich noch mit Filmen fotografiert wird. Coladosen gibt es glaub ich wirklich bei Penny. Erinnere mich dunkel, mal irgendwo gelesen zu haben, dass die das als einziger Discounter wieder eingeführt haben. Oder waren das Bierdosen? Egal. Natürlich werde ich das Zeug irgendwie besorgen. Oder zumindest einige Teile davon. Fand es nur irgendwie ... naja ... wie soll ich sagen ... aus dem letzten Jahrhundert ;-) Aber passt auf den konkreten Lehrer. Der ist auch irgendwie aus dem letzten Jahrhundert entsprungen. @Lehrerinnen: Nehmt doch nicht immer alles so bierernst. Nicht alles, was man hier mal schreibt ist ein Angriff. Hatte doch extra schon einen Smily verwendet. Manchmal will man einfach nur eine merkwürdige Begebenheit schildern. Und ja, ich finde Filmdöschen immer noch merkwürdig. Und zu den 200 Weinkorken: Ganz ehrlich, so viel Wein habe ich in meinem ganzen Leben noch nicht geöffnet. Und ich bin "schon" 31. Aber natürlich kann man dafür in ein Restaurant gehen. Da fällt mir ein, dass eine Klassenkameradin sogar Gastonomen-Eltern hat. Dann dürfte das ja schon mal geklärt sein. LG, Stefanie
Rund und bunt http://www.montessori-material.de/_plentyShop__Arbeits-und-Lehrmittel-Blankomaterial-Co-Filmdosen-mit-Deckel/a-516-98-80-0-0-0/ Vielfältige Formen http://www.korken.at/de/alcms/index.php?rid=2 Stückpreise http://www.laborhandel-krumpholz.de/holzwaren/korkstopfen Nobel geht die Welt zugrunde http://www.edelight.de/schlagwort/getraenkedose http://desc.shop.ebay.de/i.html?_nkw=Cola+0%2C33&_sacat=62856&_dmpt=Reklame_Werbung&_odkw=Cola+o%2C33&_osacat=62856&_trksid=p3286.c0.m270.l1313&LH_TitleDesc=1 Was es alles gibt.... Ich hätte von den genannten Objekten auch nur Filmdosen hier, gefüllt mit Bastelzeug.
- Coladosen gibt es überall, ich zisch gern eine für dich leer - Korken hol ich immer aus der Weinhandlung, bei uns werden die gesammelt - ich nehme an zum recylen??? Wir selber trinken keinen Wein. - Filmdosen habe ich tütenweise vom Photographen geholt (dachte auch alles sei digital heute, ist es aber nicht). Kann man notfalls aber auch für wenig Geld kaufen, aber eben in grösseren Mengen Gruesse und viel Spass beim Basteln Ceca2
vorrausgesetzt man wohnt nicht mitten in der pampa. wir haben zur nächsten grösseren stadt 25 km und das städtchen um die ecke hat mit sicherheit die hälfte nicht. im übrigen sterben weinkorken aus. wir leben in einer weingegend , aber es gibt fast nur noch schraubverschluss. prima wenn alles so einfach wäre.....................
Wegen der Filmdöschen. Die gibt es sehr wohl noch, z.B. für Diafilme. Die finde ich durchaus nicht antiquiert. Ich fotografiere im Urlaub mit unserer Digitalkamera, mein Mann macht immer noch Dias. Da kommen die Farben und vor allem starke Kontaste einfach immer noch viel besser raus... Musst nicht unbedingt zum Fotografen, ein einfacher Fotoladen, müsste auch welche haben. Für Korken evtl. mal einen Winzer fragen, falls ihr in einer Weingegend wohnt oder evtl. in einem Lokal? LG
Korken und Filmdosen hätte ich, eine Dose Cola (oder Fanta) würde ich dann halt kaufen, ist ja nicht soo teuer. Meine Kinder haben mir sowas allerdings oft erst am Abend vorher mitgeteilt, so dass ich manchmal nichts mehr besorgen konnte....
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?