Elternforum Die Grundschule

Christkind & Co.

Christkind & Co.

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Bei uns an der Schule wird jedes Jahr von der Religionslehrerin verkündet, dass es weder Christkind noch Nikolaus gibt. Heute wieder. Ok, meine Tochter ist in der 3. Klasse, wahrscheinlich glauben die meisten da eh schon nicht mehr dran. Sie zweifelt zwar ein bisschen, hat aber noch ne Menge Spaß an all den Dingen. Und ich auch :-) Allerdings wurde das in der Schule auch schon in der 1. Klasse erzählt, und das find ich nun echt überflüssig. Glücklicherweise weiß meine Kleine, dass Lehrer auch nicht alles wissen..... ;-) Ist das normal? Wie ist das bei Euch in den Schulen? Gruß minimama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, das ist bei uns nicht so. Und ich finde es auch total unverschämt von ihr und würde es mir nicht gefallen lassen. Lg reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, das war bei uns auch so und zwar durchgängig von Kl.1 bis Kl.4 und unabhängig von der jeweils amtierenden Klassenlehrerin. Unsere Tochter hat sich jedes Jahr super geärgert über diese Infos und sie dann wieder erfolgreich verdrängt, weil ich ihr gesagt habe, dass das Christkind/der Nikolaus ohnehin nur zu den Menschen kommen, die daran glauben u. das sind ja in erster Linie Kinder. Die Menschen, die nicht (mehr) an Nikolaus und Co. glauben werden dann von Verwandte/Freunden beschenkt und beschenken auch selbst Freunde und Verwandte. Warum sich die Lehrer dazu berufen fühlen Kindern diese Infos weiterzugeben? Keine Ahnung. Liebe Grüße Ebba


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na, dann kannst du eurer Lehrerin berichten, dass der Nikolaus heute zumindest in HH in der Schule meiner Tochter war. Echt! Hat Nüsse und Schokolade gebracht... LG, M.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ne in der Schule haben sie sowas nicht verkündet. Hatte aber einmal das Jugendamt da und die haben mich dann gefragt ob mein Sohn (damals 7) noch an den Weihnachtsmann oder Nikolaus glauben würde. Habe da ja gesagt und habe zur Antwort bekommen ich würde meinen Sohn belügen *kopfschüttel* LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Frederik (7,5J) fragte mich heute morgen, nach dem Stiefelchen-auspacken, ob der Nikolaus auch die Stiefelchen gebracht haette. Ich sagte, "nein, ich hatte die Stiefel gestern aus dem Keller geholt und leer hingelegt und heute morgen waren sie ja voll, gell?" Frederik guckte mich an und meinte: "ja das waere ja auch schade, wenn das nur du gemacht haettest..." und meinte das voll ernst. *hihi* Ich liebe diesen kleinen Zauber, dass Kinder noch "GLAUBEN"! Und ich finde es nicht schoen, dass die Lehrerinnen den Kindern das erzaehlt, so ein bisschen Zauber und Geheimnisvolles etc BRAUCHEN Kinder einfach!!!! Mein Gott, das Leben ist ernst und nuechtern genug! Auch wenn die Kinder im Tiefsten Innern bescheid wissen....so ist es doch gerade dieser "Zauber" der Weihnachten und den Advent so besonders macht! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns wird sogar im KiGa erzählt, das es nicht der echte Nikolaus ist :-( Da kleidet sich dann der Pfarrer zusammen mit den Kindern an und erklärt alles von Mitra bis Bischofstab,... und halt auch, das es nicht der echte Nikolaus ist. Meine Kinder wissen es also - und trotzdem kommt jedes Jahr der Nikolaus und das Christkind. Auch mein 8jähriger weiß es, das der Nikolaus heute nicht echt war - aber so ganz geheuer war es ihm dann doch nicht. Angst hatte keiner meiner Jungs, aber so brav sitzen sie selten da und hören andächtig zu. Grüße Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mir hat heute ein Schüler (14) gesagt, dass seine Mutter ihm erzählt hat, dass es keinen Weihnachtsmann gibt. Man sah ihm schon die Enttäuschung an. Die Klasse, die alle nicht mehr dran glauben, spürten dies auch und widersprachen. Klar gibt es den Weihnachtsmann. Deine Mama hat keine Ahnung, der lebt am Nordpol, habe sogar die Adresse. Er war sichtlich zufrieden und wieder glücklich. Wenn seine Klassenkameraden es sagen, wird es wohl stimmen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

habe ich in einer damals vierten Klasse in der Vorweihnachtszeit begangen. Die Kinder unterhielten sich über das Thema Weihnachtsmann und ich hatte das Gefühl, der Konsens war: "Nö, gibt es nicht, wir wissen ja, dass Mama und Papa die Geschenke aussuchen." Ein Schüler hat mich dann gefragt, ob das so ist und ich habe gesagt: "Ja." Dieses "Ja." hat eine damals 10-jährige zum Weinen gebracht und ich kann gar nicht ausdrücken, wie leid mir das tat. OK, zu meiner Ehrenrettung: Ich war blutjung, noch ohne Kind und ich habe soetwas danach NIE wieder gesagt. Da aber offensichtlich das Verhalten eurer Lehrerin IMMER so ist, bin ich ehrlich gesagt erschüttert. Ganz abgesehen davon habe ich heute mit meinen Kindern im Vorlesekalender die Geschichte: "Der Nikolaus war ein Türke" gelesen, was sie schwer beeindruckt hat. Leonie (8 Jahre) konnte dann abstrahieren, dass aus dieser Geschichte ein Brauch entstanden ist. Moritz (4 Jahre) meinte nur: "Wow, der muss jetzt aber schon alt sein. Toll wie der noch alles schafft." *ggg* LG Annette


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, bei uns wird der Brauch gepflegt und die Lehrer sprechen von Nikolaus und Weihnachtsmann. Das finde ich auch gut so. Ich glaube, ich würde mich mit der Schule anlegen. Das ist eine Privatangelegenheit, da haben die sich nicht einzumischen. Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Im Religionsunterricht kann es durchaus von oben sehr erwünscht sein, KEINE Geschichten zu erzählen. Das war und ist bei uns auch so. Klar kann es der Lehrer durchaus umgehen, indem er sich rausredet. Wenn er so Kinder hat, wie ich es war, verliert er dann aber schnell das Vertrauen der Kinder, wenn sie sich belogen fühlen. Aus dem Grund - belogen fühlen - haben wir unseren Kindern nie das flatternde Christkind erzählt. Mit der Wahrheit kommen wir sehr gut zurecht. Ich finde, die Lehrer kann man schlecht zu einer Lüge anhalten. Es ist nur eine Frage, wie es vermittelt wird.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich sach mal so...du siehst das schon ganz richtig:Lehrer wissen auch nicht alles! ;o)) meine Kinder(7 und 10 ) "glauben" immer noch an DEN Weihnachtsmann-auch WENN gestern im Schülerladen der Erzieher die Nikoläuse verteilt hat*g* Als meine Kinder in der Eingangsstufe waren(das sind die Kinder 4/5 Jahre alt!!)hat ihnen die Lehrerein direkt mal erzählt das der Nikolaus schon lang tot ist...fand ich auch SUPER*augenroll*... LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter steht gerade so mitten zwischen an Nikolaus glauben und wissen, dass es ihn nicht gibt. Sie sagte neulich ... das sind doch nur die Eltern und dann wiederum musste ich unbedingt das Fenster auflassen, dass er auch ja Ihren Stiefel im Fenster findet. Ist echt süß. Direkte Fragen danach hat sie noch nicht gestellt. Aber wenn sie fragt, werde ich wohl oder übel die Wahrheit sagen müssen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mmmmh, ich finde das nicht so schlimm. Bei uns wird das auch schon im Kindergarten erzählt. Meine Kinder kennen z.B. die Legende vom Nikolaus und wissen, was er damals in Myra gemacht hat und dass wir das Nikolausfest als Erinnerung daran feiern. Wir haben auch nie Christkind oder Weihnachtsmann hier gehabt zu Weihnachten und sie wissen auch, warum wir das Fest feiern und dass man sich aus Freude über die Geburt von Jesus beschenkt... Den Zauber und die Freude auf Weihnachten geht dadurch meines Erachtens nach nicht verloren... Ich weiß, dass viele das anders sehen, aber ich finds eigentlich gut, wenn meine Kinder wissen woher die Tradition kommt und dass man das als Brauch über viele Jahre hinweg aufrecht erhalten hat... Viele Grüße von Katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wird das im Religionsunterricht eigentlich auch vermittelt? Denn es gibt weiterhin keinen Beweis für seine Existenz, es ist ein Glaube...ähnlich wie der Zauber des Weihnachtsmannes /Christkindes. sandra die sich die beiträge aber nicht durchgelesen hat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn du schreibst, dass es keinen Beweis für seine Existenz gibt, kannst du nicht daraus schließen, dass er nicht existiert! Denn es gibt ebenso wenig einen Beweis für seine Nichtexistenz. Und ja, DAS wird im Religionsunterricht vermittelt, zumindest im Religionsunterricht auf der weiterführenden Schule. Lg Chrispi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dann solltest Du doch nach Deinen Worten jetzt eigentlich auch merken, daß es völlig unlogisch ist, im Reliunterricht den Weihnachtsmann als nicht real darzustellen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es gibt keinen Gott, folglich gabs keine Geburt eines Gottessohnes, folglich brauchen wir keine Feier...also gibts auch kein Christkind und keinen Weihnachtsmann. Was da alles in einen Topf geworfen wird...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, das nennt man weiterdenken ;-O


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ES GIBT GOTT Du hast vllt keine Beweise für seine Existenz, genauso wenig hast du keine Beweise der Wissenschaft, dass wir i-wie von den Affen abstammen ^^ Als ob es einen Knall gibt und aufeinaml boooooom Wasser, Natur, Menschenexistenz komisch, dass alle Prophezeiungen, die in der Bibel stehen sich erfüllt haben ... Und die Bibel wurde vor seeeeeehr langer Zeit geschrieben, also Außerdem ist Gott nicht an unserem Leid schuld, in der Bibel steht er fühlt mit uns. Du stellst nur Behauptungen auf, aber weißt selber garnicht wie's genau ist. Die Welt gehört denen die böse sind.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ES GIBT GOTT Du hast vllt keine Beweise für seine Existenz, genauso wenig hast du keine Beweise der Wissenschaft, dass wir i-wie von den Affen abstammen ^^ Als ob es einen Knall gibt und aufeinaml boooooom Wasser, Natur, Menschenexistenz komisch, dass alle Prophezeiungen, die in der Bibel stehen sich erfüllt haben ... Und die Bibel wurde vor seeeeeehr langer Zeit geschrieben, also Außerdem ist Gott nicht an unserem Leid schuld, in der Bibel steht er fühlt mit uns. Du stellst nur Behauptungen auf, aber weißt selber garnicht wie's genau ist. Die Welt gehört denen die böse sind.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich nehme zu diesem Thema nie konkret Stellung! Die, dies wissen, werden nicht belogen, und denen, die dran glauben, will ich das nicht ausreden. Leider gibt es immer den einen armen Kerl, der dann laut sagen muss, dass das ja doch nur die Lehrerin war... Schade ...