Mitglied inaktiv
Hi, wie lernt man Rechtschreibung? Wenn nicht durch Übung (= Lesen ín dem Fall) Ich nehme doch an, nicht gerade durch die Etymologie? Würde mich interessieren. Gerade angesichts der steigenden Zahl der Problemfälle. (wieso wird es immer schlimmer, oder ist das gar nicht so?) Ich bilde mir für mich selbst ein, wenn ich ein Wort x mal geschrieben gesehen habe, habe ich intus wie man's schreibt. (so wie man eine Sache x mal gehört haben muss, bis man sie sich merkt) Ciao, Biggi
wie schreibt man übrigens "übrigens" und woher weiss ich, daß "übriegns" ein Tippfehler ist? Ciao Biggi
Das ist ganz individuell. Die einen halten sich an die Rechtschreibregeln und lernen die Ausnahmen auswendig, bei anderen hilft sicherlich viel Lesen... Ich weiß von mir, dass ich zur letzten Kategorie gehöre, meine Mutter (hat als Kind viel gelesen!) behauptet von sich, keine besonders gute Rechtschreibung zu haben.
Weiss ich auch nicht, aber wenn x mal schreiben hilft, muss x mal lesen nicht unbedingt den gleichen Effekt haben.
Ich bin gerne bereit mich mit Dir zu "unterhalten". Jedoch sollte das nur unter Respekt geschehen und nicht mit Ironie und dummer Anmache. Wenn Du dazu bereit bist dann stelle ich Dir gerne meine Zeit zur Verfügung. Du hast hiermit nochmals die Möglichkeit deine Frage zu wiederholen. Und ich werde mich bemühen Dir darauf zu antworten. Auf den Inhalt wohlgemerkt....das vergessen hier einige User nämlich sehr schnell.
Wie überheblich...
Im Erstklässlerforum hat sie mir gerade Bildungsgutscheine empfohlen. ;-)
Ich bin ein gutes Beispiel. Ich lese sehr, sehr viel und meine Rechtschreibung ist sehr schlecht...... Gruß maxikid
....sinnvoll und zum Thema des Ausgangsposts bezogen! Sonst lass es! Vielleicht hast Du aber einfach nur eine Frage, dann stell sie vernünftig und ich werde Dir vernünftig antworten.
Schon traurig wie hier im Forum Konversation betrieben wird. Eigentlich schade, das man es immer mit einem Hieb begleiten muss.
ich stelle mich mal eben zu Maxikid, geht mir genau so ;-) Früher sagte meine Deutschlehrerin: "Du musst mehr lesen". Hmm, aber auch mein Tag hat nur 24 Stunden (und davon las ich am Tag bis zu 6 Stunden ;-) ) Legastenie gab es damals noch nicht, war noch nicht erfunden worden... Was mir geholfen hat, was das Tippen auf der Schreibmaschine, da die Buchstaben so Ähnlichkeiten mit den Buchstaben in den Büchern hatten. Und dämliche (ohne h) Eselsbrücken. Ganz gut ist es nicht und wird es niemals werden, also die Ortografie...
Ich hab grad keine Lust, so auszuholen, deshalb empfehle ich dir, dich mal mit den Büchern von B. Haberda und Paul Dennison auseinanderzusetzen, die können das echt gut erklären. Lg Fredda mit zwei Schreiben-durch-Lesen Kindern und einem extrem Vielleser mit grusliger Rechtschreibung - mehr lesen könnte er nicht, dann müsste er Nachtschichten einlegen
Ich bin in einer Buchhandlung aufgewachsen und habe als Kind praktisch ununterbrochen gelesen - meine Rechtschreibung war trotzdem mies. Meine Große ist Klassenbeste in Antolin und schreibt dennoch keinen Satz unfallfrei. Es besteht definitiv kein zwingender Zusammenhang zwischen Lesen und Rechtschreibung, es hängt vom Kind ab.
Meine Tochter (7 Jahre, 2. Schuljahr, Silbenmethode) liest super, aber schreibt ziemlich schlecht. Frei geschriebene Texte sind ein Graus. Selbst beim Abschreiben hat sie in fast jedem Satz mindestens einen Fehler. Ich konnte vor der Einschulung lesen und hatte nie Probleme mit der Rechtschreibung (was nicht bedeutet, dass ich hier keine Tippfehler abschichke). Ich glaube, Rechtschreibung lernt man durch Abschreibeübungen.
...gibt es glaube ich nicht. Da sind die Hirnforscher sich einig. Es ist sicher auch ein Faktor, welcher Lerntyp man ist und ob die Informationsverarbeitung (seriell) funktioniert. Es gibt verschiedene Techniken , hier mal eine davon (S.27 zum Thema Rechtschreibung): http://daniel-lambert.de/Lern-und_Memoriertechniken.pdf Es gibt viele Leser die schlecht schreiben. Ich habe nie gern gelesen hatte in Rechtschreibung aber ne 1 bis 2. Gruß Claudia
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?