lali77
Hallo, wir haben nun die Unterlagen vom Gymnasium bekommen mit einem Bücherzettel, den wir ausgefüllt zurückreichen sollen. Es ist unser erstes Kind auf der weiterführenden Schule und überlegen nun, was man denn für Bücher kaufen oder lieber leihen sollte . Mit unserer Zeit früher verglichen, hätte ich zwar Ideen, aber wie ist das heute? Wer kauft denn Bücher und warum? Oder leiht ihr die lieber? Die Arbeitsmaterialien muss man kaufen, das ist klar, aber alle Bücher? Danke schon mal im Voraus... LG Jenny
Bei uns am Gymnasium ist es so geregelt, dass vorgegeben ist, welche Bücher von der Schule geliehen werden können, und welche von den Eltern gekauft werden müssen. Es darf pro Schuljahr hier nur ein bestimmter Betrag für den Buchkauf auf die Eltern abgewälzt werden, das ist vom Schulgesetz vorgeschrieben. Die Lehrer rechnen daher zu Beginn des Schuljahres aus, wie viele und welche Bücher von den Eltern übernommen werden müssen. Das mit dem Bücherzettel, den man ausgefüllt zurückreichen muss, kenne ich daher nicht. Ich würde grundsätzlich aber alles leihen, was geht. Und nur kaufen, wo ins Buch selbst hineingeschrieben werden muss, wie z. B. bei Arbeitsbüchern (die haben Leerzeilen, die der Schüler ausfüllen muss). Mich wundert, dass Ihr dazu offenbar keine Infos oder Anhaltspunkte erhalten habt? LG
Also wir haben auf dem Zettel zu stehen, welche Lernmaterialien gekauft werden müssen! Aber die Lehrbücher des jeweiligen Faches können entweder geliehen oder gekauft werden. Da gibt es keine finanzielle Grenze. Ich kann entweder alles kaufen oder die Lehrbücher alle leihen.
Ich würde die Bücher alle leihen. Kopier dir den Bücherzettel, so weißt du in welchem Fach welches Buch verwendet wird. HIer gab es in Klasse 5 z:b nur einen Klassensatz Bücher für Biologie, das war zum Vorbereiten auf Arbeiten bissl doof. Da habe ich dann ein gebrauchtes Exemplar günstig erworben. LG
Für meine Tochter musste ich 3 Bücher kaufen, den Rest stellt die Schule. Diese Bücher brauchen die Kinder bis zum Ende der Schulzeit und nicht nur 1 Schuljahr.
Ich würde alle leihen und wenn ich sehe, das ist unpraktikabel, weil die anderen Kinder eigene Bücher haben und z.B. darin schreiben dürfen und sollen und mein Kind dann extra Sachen abschreiben muss, dann würde ich es später nachkaufen. Von daher würde ich die Bücherliste vor Abgabe kopieren. LG
Aber ich würde die Frage mal im Forum für die 10-13 Jährigen stellen.
Gleich als Erstes gemacht
Wir haben immer Ausgeliehen gekauft mal Formensammlungen oder grammatik bei Französisch. Sie brauchen die Bücher nie mehr und für den Abschluss braucht man nur die Bücher der letzten 2 Jahre. Habe gerade 2 Prüflinge, einer macht Abi der andere mittlere Reife. Gruß Putzi
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?