Elternforum Die Grundschule

Bücher zum Vorlesen für 7,5 jährigen Jungen

Bücher zum Vorlesen für 7,5 jährigen Jungen

paula_26

Beitrag melden

Hi, ich suche dringend Buchtipps für genanntes Alter. Viele Bücher zum selberlesen finde ich ja unter jeder Kritik, aber auch zum Vorlesen gibt es kaum was. Wir haben alle Kokosnuß Bücher, die auch der 4,5 jährige Bruder mag, ansonsten Ritter Trenk, das kleine Gespenst, Gustav Gorky haben wir auch schon gelesen. Und dann bin ich in der Bibliothek immer wieder auf der Suche nach einem spannenden Buch und werde nicht fündig. Und immer nur Sachbücher sind auch langweilig. Interessen, wie wohl bei vielen Jungs in dem Alter: Geheimagenten; Drachen, Ritter, Außerirdische, Gespenster,.... Ich wäre seeeehr dankbar für Buchtipps, die zum Vorlesen vor dem Einschlafen geeinget sind. Danke Paula


Silke11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von paula_26

Enid Blyton, 5 Freunde, 3 ??? Kids; Preußler, Das kleine Gespenst; Lindgren, Karlsson vom Dach


frühlingsmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke11

Die fünf Freunde Die drei Fragezeichen junior Das magische Baumhaus Die kleine Hexe Der Räuber Grabsch Mika der Wikinger Munkel Trog Oma und Frieder Dilip und der Urknall


Hörbe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von paula_26

Meine Kinder lieben: Die unsichtbaren 4 (Teil 1 bis 6) Die Olchis Die Herdmanns (1. Teil: Hilfe, die Herdmanns kommen) Fünf Freunde LG Hörbe


Susa*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von paula_26

Gespensterjäger von Cornelia Funke


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von paula_26

Wir sind gerade beim 3. Band "Kalle Blomquist".


maryplysch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Das Sams Wickie Märchen


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von paula_26

Hallo, ich lese meinen Kindern keine Bücher vor, die sie ja schon fast selber lesen könnten, dann Bücher, die sie sonst vielleicht nicht Lesen wurden Astrid Lindgren hab ich sehr gern vorgelesen - Mio, mein Mio oder auch Ronja - und dann auch darüber geredet... da darf man auch mal weinen weil es traurig ist. Otfried Preusser - die kleine Hexe und viel Spass hat uns der Starke Wanja gemacht Wind in Weiden war auch sehr schön - ich weiß da nur den Autor nicht mehr. Caius der Lausbub aus dem alten Rom fand mein Sohn auch sehr schön. Wir haben auch ein Buch mit alten deutschen Heldensagen - den Schatz der Nibelungen, Siegfrid und so - die konnte mein Jüngster eine ganze Weile nicht genug hören. Genauso wie die Artus-Sage und die Geschichten um die Tafelrunde.. aber der liebt auch alles was mit Geschichte zu tun hat - Momentan hat er die Griechen im Visier, Alexander und die Spartaner, das trojanische Pferd - vor einem Jahr waren es noch die Mongolen... Kinder entwickeln da sehr viel Intresse - da kann man nur schauen wo es hinführt. Gruß Dhana


gasti75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von paula_26

Die Geisterjäger von Cornelia Funke, die liest mein 7jähriger mit Begeisterung gasti


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von paula_26

Kolumbus kennst du ja schon, ansonsten findet meiner spannend: Olchis, Räuber Hotzenplotz, Urmel, Gregs Tagebücher. LG


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Kolumbus=Kokusnuss


Margali

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von paula_26

Sams Michel aus Lönneberga Pippi Langstrumpf überhaupt alles von Preußler und Lindgren meine fast 8-jährige hat jetzt Cornelia Funke für sich entdeckt, aber eher die Mädelssachen, Die wilden Hühner und Hände weg von Missisippi, einfach toll!


Susy1707

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von paula_26

Urmel ist bei uns grad der Knaller, Urmel aus dem Ei, Urmel und die Schweinefee lieben meine beiden besonders


Malefiz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von paula_26

von Michael Ende haben wir gerade beendet. Jetzt fangen wir mit Momo an. Lg,


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Malefiz

... ist aber nicht für 7 1/2! Auch Momo könnte da noch warten! Gruß Ursel, Dk (Bibliothekarin)


Malefiz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Und warum nicht, Ursel? Es ging ums Vorlesen, nicht ums Selberlesen! Lg, Malefiz (kinderbucherfahren)


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Malefiz

Mist, gerade die halbe Antwort ins Cyberspace geschickt, ist wohl schon uz spät. Nur kurz noch einmal: Weil die "Unendliche Geschichte" mehr vermittelt als nur die Handlung, und da erfassen so kleine Kinder noch nicht viel. Alle Kollegen, die ich kenne, und ich haben sie - seit ihrem Erscheinen - ab 12 angesetzt, Momo etwas drunter. Harry Potter übrigens auch ab 10 (zumindest jetzt kann ich das von den dänischen Bibliothekaren gesichert sagen, denn bei dem Erscheinen dieser Bücher war ich bereits hier). Meine lesegwohnte, lesegübte, lesehungrige Tochter war ziemlich angesäuert, als sie bis 10 warten mußte - hat mir aber später Recht gegeben. Sie hatte mehr davon - und konnte das - gereifter - einsehen. Natürlich sind das Empfehlungen, an die man sich halten kann, aber nicht muß - aber das sind Leute, die sich beruflich mit dem Thema beschöftigen und sich auskennen. Ich weiß nicht, was Du unter "kinderbucherfahren" verstehst - bei einer derartigen Empfehlung erlaube ich mir aber Zweifel . Es gibt zum Glück reichlich altergemäße gute Literatur heutzutage, dam uß ich dem Alter nicht vorgreifen. Falls noch nicht erwähnt, weil ich weiß, daß die Frage in mehreren Foren gestellt wurde und ich auch nicht alle Antworten gelesen habe: Klaus Kordons "Lütt Luftballon-Bücher" sind altersgerecht, es gibt sogar 1 Weihnachtsband dazu. Gut zum Vor- und Selberlesen. Wer Phantasie möchte - der gute alte Schwede Sybeck ist mit seinem inzwischen 3-Bändigen "Latte Igel" wärmestens zu empfehlen. Ein ganz großer Erfolg war bei unseren Freunden Boy Lorsens "Nis Puk" (auch da gibt es sogar einen Weihnachtsband) -- -dafür wurde der auch dort zu früh vorgelesene Harry Potter gern erstmal noch auf Halde gelegt, der Junge hatdie 3 Bände geliebt. Wieso also vorgreifen, wenn es so wunderbare Alternativen gibt? Gute Nacht - Ursel, DK --- wie gesagt: Bibliothekarin


Malefiz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Unter "erfahren" meinte ich, dass ich in meinen Leben schon sehr viele Kinderbücher gelesen habe, gute und schlechte. Ich beanspruche nicht die Erfahrung einer Bibliothekarin. Und wenn ich selber vorlese, kann ich nicht Verstandenes mit eigenen Worten erklären. Und es ging doch ums Vorlesen! Warum soll ich Bücher auswählen, die zwar "altersentsprechend" sind, die meine Söhne aber langweilig finden? (Nis Puk gehört da dazu...) Ich habe seinerzeit "Momo" übrigens mit acht Jahren selber gelesen. Und dann später mit 11 nochmal. Und dann mit 20 wieder. Und heute auch noch gern. Ein gutes gern gelesenes Buch kann einen sein ganzes Leben lang begleiten. Altersempfehlungen dienen dabei als Richtwert, aber nicht mehr. Die Einschätzung, ob es richtig ist oder nicht, möchte ich gern selber treffen. Lg, Malefiz


Geisterfinger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ja, z.T. beonachte ich das auch, dass manche Bücher ziemlich früh gelesen und vorgelesen werden. Da stellt man sich manchmal die Frage, was das kind denn später lesen soll. Aber es gibt auch Bücher, aus denen sich jedes Kind in einem anderen Alter was anderes raus hört/liest. Da du Latte Igel nennst: den bekam mein Sohn in der Vorschule vorgelesen und jetzt in der 2. und findet ihn wieder/immernoch super. noch ein Tip: ? und Isabella (das ? steht für einen Namen, der mir jetzt nciht einfällt, sind 2 Rattenkinder, die Abenteuer erleben)


Geisterfinger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von paula_26

Seeräuber Moses drei ???kids Gregs Tagebuch Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt Wir Kinder aus dem Möwenweg Das kleine Gespenst Die Brüder Löwenherz Mit Jasper im Gepäck Ein Pferd Namens Milchmann Hund Müller Verflixt ein Nix Harry Potter 1! Das Sams


zschnecke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von paula_26

Cornelia Funke Gespensterjäger Drachenreiter Der Weihnachtsmann, der vom Himmel fiel Astrud Lindgreen Ronja Räubertochter Kalle Blomquist Michel Sonstiges 3 ??? Fünf Freunde TKKG SAMS


Foreignmother

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von paula_26

von Boy Lornsen. Dear Held ist, wenn ich mich recht erinnere, 9 Jahre alt, also genau richtig, um sich ein wenig dran "hochzulesen". Gruss FM