Elternforum Die Grundschule

Bücher / Hefte für die 3. Klasse

Bücher / Hefte für die 3. Klasse

Leseratte

Beitrag melden

Wir haben aussortiert und haben folgende Bücher / Hefte abzugeben. Gerne komplett für 10 € + Versandkosten

Bild zu Bücher / Hefte für die 3. Klasse - Grundschule - Forum

Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leseratte

....da existiert ja ein ganzer Industriezweig damit zusätzlich, oder für was benötigt man denn diese ganzen Materialien? Sind das Schulhefte oder Zusatzhefte zum üben? Ich kenne nur diese ganzen Vorschulheftchen die man als Kigakind machte, wenn es mal zu langweilig war.


Saarlandmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Wir haben *Fit für die Schule* Ü bungsbloecke und die von Duden Richtig Schreiben Glaub jeder Verlag hat noch ein Nebengeschaeft. Siehe diese Stars-Hefte Im Moment hat meine Tochter neben den Schulbuechern 6 uebungshefte zusätzlich! !!!! Alle seitens der Schule angeschafft und natürlich auch Kopien über Kopien


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saarlandmami

...die man dann auch noch bezahlen muss? Wahnsinn.... Hier gibt es zwei Bücher, ein Arbeitsbuch und ein Arbeitsheft, in Deutsch, Mathe und Englisch. Selten Kopien. Hauptsächlich wird in den Arbeitsheften gearbeitet. Nach SJ-Ende sind diese auch vollständig bearbeitet, Seite für Seite. Wozu braucht man so viele zusätzlichen Hefte?


Saarlandmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Nein Foerderschule sind frei von den Kosten der Schulbuecher für uns Eltern. Also.... erst gab zu den Karibu Arbeitsheft und Lesebuch die Grammatik-stars umd das übungsheft vom Mildenberger. Zusätzlich noch das Foerderheft vom Diesterweg. Dann wurd die Kl schwanger und die Kids aufgeteilt auf die anderen 3 Klassen. Und die nutzt neben Karibu die Meilensteine Grammatik (2 Hefte) und das übungsheft Lesen. Vor gut 2 Wochen gab es das *ich kann Geschichten schreiben* Arbeitsheft. Richtig gearbeitet wurd aber nur im Foerderheft und im Uebungsheft. Im Meilensteine wurd vor der Arbeit nur angegeben welche Seiten gemacht werden duerfen zum Üben. Die Meilensteine gehen weiter dann in Klasse 4.


Saarlandmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Arbeiten gibt es mind 20 Arbeitsblaetter auf denen Aufgaben ähnlich der nächsten Arbeit sind. ECHT nur Zahlen anders oder in Deutsch andere Wörter. Und trotzdem von 1 bis Note 5 alles vertreten. In Mathe haben sie Welt der Zahl als Buch zusätzlich noch das Arbeitsheft und das Uebungsheft Mathe. Da gibt es aber nicht ganz soviel Kopien ausser vor Arbeiten.


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saarlandmami

Das nenn ich mal üben und vorbereiten. Und jetzt stellst Dir vor, dass mein Sohn das alles können sollte OHNE ein einziges Arbeitsheft/Arbeitsblatt oder explizierte Übung dazu. Einfach rein aus dem vernetzen Denken heraus nach einem kurzen Input zu einem Thema - mit innerer Motivation.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Susip, es mag Kinder egebn, ja die können das. Dein Kind kann es aber, wie viele andere auch, nicht ohne zu üben. Normal ist zu üben. In der Schule wird es gelehrt und wiederholt. Wäre schon mal üben. Für zu Hause gibt es HA, wäre auch üben und von unserer Lehrerin immer "Merke-Angaben". Das sind Dinge die man wissen sollte - für immer. Wie wird ein Nomen geschrieben, was ist ein Nomen, Mehrzahl, Einzahl, was ist ein Verb......etc..... Das alles gibt es dto,. in Mathe und in Englisch. Das ist nochmals üben. wären wir schon beim 4.mal üben. Alternativ kann man sich Arbeitsblätter im Internet ausdrucken wenn an sieht geht halt immer noch nicht. Mit instrinsisch hat das nichts zu tun. Hier geht alles nur über externe Belohnungen. Da haste 10 Arbeitsblätter dann Strich für geschafft. Bei 10 Strichen, eine Belohnung aus der Schatzkiste.


Saarlandmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Wie gesagt FOERDERSCHULE aber ich möchte betonen gelernt wird nach dem Lehrplan für Grundschulen. D.h. nach der x.Klasse muss xy erfüllt sein. Und trotz der vielen Vorbereitungsblaetter gibt es auch schlechte Noten bei anderen Kids. Meine Tochter hat mittlerweile erkannt das ueben gute Noten bringt. Ausserdem gibt es bei jeder 1 einen Hausaufgaben-Gutschein. Die Motivation zum lernen hast du längst bei deinem Sohn kaputt gemacht. .. Mama macht es ja eh nachmittags. ... ja auch ICH war so eine Foerdermama die immer und jeden Tag hinterher war mit Arbeitsblaettern. Wie oft hab ich gedacht: Mensch das muesst sie doch jetzt langsam wissen. Warum..... Ich hab dir oft genug geschrieben!!!! Und nochwas Legastenie oder auch nur Züge davon gehört in professionelle Haende und nicht in Mamas die mit Lesepass wedelt. Und nein ich stell mir meine Tochter nicht ohne Arbeitsmaterial vor.... die konnt trotz Fibel Arbeitsheften und Mamas Druck bis vor 3/4 Jahr nicht lesen und hatte keinerlei Gespür für Rechtschreibung. Trotz normaler Intelligenz


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saarlandmami

Ja, ich weiß das, dass das rein intrinsische Lernen bei meinem Sohn zum Großteil 'kaputt' geworden ist bzw. im Prinzip nie richtig entstanden ist, weil wir seit er schulpflichtig ist immer irgendwas hinterhergehetzt sind. Seitens der Schule wurde mir gesagt er habe keine Legasthenie. Da war letztes Jahr sogar Legasthenietrainerin im Team!!! Und selbst da wurde ihm nicht 'geholfen'. So - was soll man da dann noch tun???? Und mein Kind kann die Sachen auch, wenn er sie übt.....aber üben muss er halt schon was. Also er könnte das 1x1 jetzt nicht, wenn er gestern mal 5 Rechnungen macht und übermorgen mal wieder 3 und dann erst in 2 Wochen wieder was. PS - er liest jetzt sehr akzeptabel, hat voller Stolz sein erstes Buch ausgelesen, das er sich selber ausgesucht hat........ Nur ich hätte mir das von der Schule erwartet - nicht dass ich daheim das mit ihm machen muss, verstehst Du? Lg


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Ja ich denke, es mag Kinder geben, die ohne daheim was zu üben ohne Hausübung ohne alles zusätzliche gut was können. Bei denen reicht es, was sie in der Schule lernen/unterrichtet bekommen.......NUR unterrichtet bekommen müssen auch die oder nicht? Wie soll jemand Grammatik Deutsch können, wenn er in der Schule sie nicht lernt, weil man sich ja auswählen kann, OB man überhaupt daran arbeitet - auf das will ich hinaus. lg


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Lesen übt man immer daheim, in jeder Schule. Das geht im Klassenverband sehr schlecht, überleg dir mal: 25 Kinder sollen je zehn Minuten vorlesen - da ist der Vormittag rum. Zehn Minuten täglich daheim lesen ist deshalb meist "Dauerhausaufgabe". Das gilt auch für das 1x1, das muss man zu Hause festigen.


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Ok - aber dann MUSS es Hausaufgabe einfach sein........ Was ist aber, wenn gar nix davon kommt/gemacht wird? Lg


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Dann fragt man beim Lehrer nach.


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

ja genau - und wenn der sagt, dass es von der inneren Motivation kommen muss???


Bookworm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Nicht jedes Kind ist "Montessori-geeignet" und der Ansatz ist eben ein anderer ZU den "Tugenden" eine Montessori-Elternteils gehört auszuhalten, dass die Kinder nach ihrem Tempo lernen, und den Lehrern zu vertrauen. @susip: Gefällt es Deinem Sohn denn jetzt besser? (und Dir?) :-)


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bookworm

diese tugend hab ich nicht. geduld erschöpft, vertrauen auch.


Saarlandmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Wann hat er den Schnuppertag und was sagt die künftige Lehrerin. Aber eins sag ich dir gleich: dein Wunsch das dein Sohn von A-Z ein Rund umsorglos Paket an Foerderung bekommt wird sich nicht erfüllen. Dazu sind Regelschul-Lehrer nicht ausgebildet Wahrscheinlich wirst du bald im Forum 10-13 auftauchen und neue Fragen stellen.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

mir meinen Teil denken und dennoch mit dem Kind lesen üben. Zehn oder fünf Minuten in ein abendliches Vorlese-Ritual einzubauen ist ja kein Aufwand. Hätte ich bei meinem Kind immer auf die Lehrer gehört, hätte es heute keine Gymnasialempfehlung.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bookworm

Ich habe schon Monte-Zeugnisse gelesen und darin waren ganz klar die Stärken und Schwächen des Kindes beschrieben und woran es noch arbeiten soll - viel genauer als auf einem Regelschulzeugnis. Diese Dinge würde ich immer zu Hause fördern.


Bookworm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

völlig recht. Die Montekinder schweben ja nicht im luftleeren Raum sondern werden sehr individuell beobachtet und bestärkt bzw. dazu angeregt Schwächen auszugleichen. Es gibt (bei uns) regelmäßig (alle 6-8 Wochen circa) Gespräche mit Eltern , Kind UND Lehrer in denen die aktuelle Situation betrachtet wird und GEMEINSAM überlegt wird, was gut läuft, was besser laufen könnte, was das Kind demnächst machen könnte (oder was es machen möchte) Allerdings kommt das wohl auch stark auf die jeweilge Schule und Lehrkraft an.