Elternforum Die Grundschule

Brauche mal Hilfe bezüglich Hausaufgaben

Brauche mal Hilfe bezüglich Hausaufgaben

4_Monster

Beitrag melden

Mein Sohn ist 9 (fast 10) Jahre alt geht in die 3. Klasse und seit einem Jahr in die Schulbetreuung. Ich hole ihn jeden Tag nach den Hausaufgaben ab und mache mit ihm noch mindestens 1, meistens 2 Stunden Hausaufgaben weiter. Trotzdem bekommen wir die Wochenpläne so gut wie nie fertig, selbst wenn ich mit ihm am Wochenende weiter mache. In der Schule machen die Lehrer mir deswegen Vorwürfe. Ich weiß aber auch nicht mehr wie wir es schaffen sollen :( Heute haben wir 5 Stunden an 3 Nummern in Mathe gearbeitet. Habe schon mit den Lehren gesprochen wegen Förderschule doch sehen sie zu viel Potential in ihm. Habt ihr noch Tipps für mich wie wir besser arbeiten können?


yartina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 4_Monster

ich erlebe es oft als schwierig wenn die eltern mit den kindern hausaufgaben machen. ist es bei euch bei der hausaufgabenbetreuung nicht üblich, dass die kinder die ha dort machen? (ich weiß,m es ist sehr unterschiedlich geregelt, bei uns wird auch nur gespielt und tv geschaut.) ansonsten: hast du niemand der dir das abnehmen könnte? Vater des kindes? Oder vielleicht mal in der nachbarschaft schauen, jugendliche, studenten etc. die dir helfen könnten?


Baba Yaga

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 4_Monster

wenn die lehrer zu viel potential sehen um ihn in einer förderschule fördern zu lassen, sollen sie ihn fördern: angepasste aufgaben, lernberatung, eventuell mal testn lassen, woran die schwierigkeiten liegen das arme kind macht ja nur noch hausaufgaben und das obwohl er schon 1 - 2 jahre älter sein wird als die klassenkameraden potentialgerede ohne hilfestellung bringt ja gar nichts


niklas2006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baba Yaga

Woran liegt es denn? An der Konzentration? Und warum ist er schon so alt, hat er bereits eine Klasse wiederholt? Eine externe Hausaufgabenbegleitung kann helfen. Versteht er denn den Stoff?


4_Monster

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niklas2006

Habe ihn die 2. Klasse wiederholen lassen. Er macht in der Betreuung Hausaufgben aber dort arbeitet er so gut wie gar nicht mit. Deswegen mache ich mit ihm zusätzlich zu Hause seine Wochenpläne. Er hat schon nur Einstiege und die Zusatzaufgaben lasse ich auch weg damit er nicht noch länger arbeiten muss. Ich habe 2x einen Intelligenztest machen lASSEN bei denen immer rauskam das er minderbegabt ist. Seine Kozentration ist ein riesen Problem er lässt sich sehr leicht ablenken. Es muss Mucksmäuschenstill sein was in nem Haushalt mit 6 Personen ja nicht immer der Fall ist (nicht das wir besonders laut wären) es reicht das er die Spülmaschine, Waschmaschine, Toilettenspülung, Schritte den Wind hört oder eine kleine Spinne sieht und schon ist es vorbei mit der Konzentration :( Ich kann uns doch nicht komplett einigeln.


yartina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 4_Monster

nein, das kannst du nicht. aber wenn er so große probleme hat und auch die iq-test nicht wirklich gut waren. dann würde ich ihn auf einer regelschule nicht quälen. es bringt ihm nichts! vielleicht noch den spot der mitschüler (ich hoffe nicht), schwindendes selbstwertgefühl und evtl. aggressionen. denkst du er wäre auf einer förderschule besser aufgehoben?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yartina

Hallo, auf der Regelschule lernt er immer mehr als auf der Förderschule, auch wenn er da schlechter ist. Problem ist, wie geht es ihm selbst, wenn er merkt, daß er schlechter ist als die anderen? Man braucht da ein gesundes Selbstbewusstsein. Meiner ist lieber der beste Fussballer bei den Kleineren als der schlechteste bei den Großen. Die anderen Kinder sollten kein Problem sein, dafür muss die Schule sorgen. Hänseln kann sowieso jeden treffen, das hat selten mit den Noten zu tun- Hänseln ist eine Gruppendynamik, die man in jedem Fall stoppen muss. Sprich mit der Lehrerin - Potential hat er, ja aber mit gleicher Anzahl Hausaufgaben quält er sich. Kann man die Hausaufgaben für ihn reduzieren? Ein Kind sollte nicht übermässig viel Zeit damit verbringen und auch keinen besonderen Stress erfahren wegen Nicht-Erfüllen des Soll, sondern auch noch normal leben und Freizeit haben. Auch im normalen Leben lernt man viel. Denkt die Lehrerin, das ware OK, wenn man den Umfang reduziert? Vielleicht auch den Anspruch anpasst? Dann differenziert sich die Leistungsschere noch mehr, aber er kann immer noch mehr als an der Förderschule. Gibt es ausserdem irgendwelche Förderungen an der Schule? Beratungen, Personal Oder möchte sie ihn nur an der Schule behalten aus organisatorischen Gründen (Schülermangel) LG Biggi


Alex2003

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

gebe Mondreise recht! was für alternativen gibt es bei euch noch? evtl. montessouri ( schreibt man das so ?) aber das ist ja eine quälerei, meiner sitzt manchmal auch so lange daran, aber nur, weil er ständig weg rennt und andere dinge tut, er braucht "druck" damit er dran bleibt ( als wir müssen gleich weg, da wir......haben.) aber die hausis sollte man in der 3. klasse auch größten teils alleine schaffen. ich denke du solltest auch mal mit eurem kinderarzt sprechen, vielleciht ergo? hier gibt es noch so eine pädagogin mit lernberatung, da gehen sie kids wöchentlich hin, kenne manche wo es geholen hat ( muss man aber selber bezahlen ), die schaut sich auch das kind an und tut es fördern wo die "schwachstellen" sind, sie kann auch die schulart sagen, wie es weitergehen sollte! aber als 1. musst du mit dem lehrer sprechen, damit dein kind bei straffen arbeiten mit 1-1,5 stunden hausaufgaben hin kommt! und dann hast du zeit bis ende des schuljahres alles einigermassen hin zu biegen!


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 4_Monster

Kann er woanders Hausaufgaben machen und so aus der Betreuung heraus kommen... viele freunde meiner Kinder sind mit der Betreuung auf der Nase gelandet, wenn sie nicht von selbst aus Spaß an den Hausaufgaben hatten... Evtl kann man die Hausaufgaben kürzen: D.h. anstatt 6 gleiche Aufgaben zu machen, wenn er sie halbwegs verstanden hat, nur 3. Und die anderen baust Du einfach mal so zwischen drin in Eurem Leben ein. ZB Ihr backt Kuchen ... Du erklärst ihm wieviele Eier in den Kuchen kommen... wieviele bräuchte er, wenn ihr zwei backen würdet.... oder zB meine wollten Pancakes essen: sie mußten das selbst machen: Rezept aus dem Internet geholt- ist auf English- mit Leo mußten sie das übersetzen und dan tätig werden... aber da auf den Packungen hier alles in der dritten Sprache steht, die sie lernen mußten sie das Ganze nochmals übersetzen... da habe ich mir das Üben in English und der neuen Umgebungs/Schulsprache gespart und die Vokabeln wissen sie heute noch. Texte Vorschreiben so wie es später im Heft stehen soll, damit nicht noch mehr Fehler passieren und damit Zeit verloren geht und das Kind gefrustet ist, weil es das ganze nochmal schreiben muß ( wir hatten das in der 2. klasse so, daß die Texte 8 mal geschrieben werden mußten bis sie halbwegs passabel waren, danach habe ich mir auch Strategien überlegt) Ihn rechnen lassen und er soll Dir sagen was Du für ihn dünn zum Nachspuren aufschreibst... Am Anfang eines neuen Themas nicht unbedingt verkehrt... mit einer großen Weißtafel arbeiten... kann Wunder wirken...ist nicht nur so ein kleines Blatt ;-) Meinst Du die Aufgaben sind allgemein zu schwer? Oder liegt das mehr an der Träumerei? Mein Einer ist bestimmt hochbegabt (hatten schon überlegt ihn testen zu lassen), ein Träumer schlechthin , aber er hat auch eine leichte Wahrnehmungsstörung : laute und Buchstaben kann er nicht gut verknüpfen und so fällt ihm Schreiben sehr schwer... Malen kann er toll, Buchstaben nur schmieren, kaum ein Wort ist fehlerfrei. Er hat ein Jahr lang extra Förderung bekommen durch eine sehr kompetente Logopädin, damit geht es so lala. Ach ja wenn er die Spinne sieht... dann sind es eben Spinnen in der Aufgabe : Wenn die Spinne sich an ihrem Faden 5 cm runterläßt und dann wieder hochkrabbelt, welche Strecke hat sie zurück gelegt? ---- Ob nun Spinne oder Fritz mit dem Fahrrad.... Oder kann man von sechs Spinnen , acht wegnehmen?--- Mit smarties rechnen.... Legobausteinen. Laß ihn Äpfelteilen.... Teilt die gebackene Torte.... Manchmal ist es wichtiger die Art der Aufgaben verstanden zu haben als alle Hausaufgaben im Heft zu haben. Sprich mit der Lehrerin, was sie von Seiten der Klasse durchgehen lassen kann ....


eulchen76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 4_Monster

Oje, grad für ein Kind mit Konzentrationsprobleme muss das Thema Hausaufgabe ja der reinste Horror sein, wenn ich lese wie lange er dran sitzt. Aber wenn er in der Hg Betreuung fast nix schafft, warum ist er dann dort überhaupt. Meine dritte is auch son Träumerle, wir waren ganz lange bei der Ergo, die speziell auf Konzentration und selbständiges Arbeiten am Kind gearbeitet hat. Es sind zwar immer nur kleine Schritte, aber sie ist oft stolz, wenn sie einen Teil der Hg alleine im Zimmer schafft. Komischerweise kann sie mit Musik Texte wunderbar ohne Fehler abschreiben. Ich würde wirklich schaun dass ihr eurem Kind den Druck nimmt, lass dich nicht vom Lehrer verunsichern.


4_Monster

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von eulchen76

Die Aufgaben sind nicht zu schwer und ich rechne mit ihm zusammen. Es liegt an der Träumerei, eventuell auch an den Wahrnehmungsstörungen die er ebenso wie 2 seiner Geschwister hat. Wir hatten jahrelang Ergo doch unser Kinderarzt will das nicht mehr weiterverordnen. Einmal die Woche geht er zum Schwimmverein, das macht ihm riesen Spaß und tut ihm gut. Ihn aus der betreuung rausnehmen sollen wir nicht da er so wenigstens etwas mit anderen Kindern zusammen ist (er stößt immer alle von sich). Er scheint auch gerne hinzugehen das einzige woran es hapert sind die Hausaufgaben. :(


Jule9B

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 4_Monster

Vielleicht gehst du mal zu einem anderen Kinderarzt, wenn du das Gefühl hast, es würde deinem Sohn helfen. Und wie sieht es bei Lärmempfindlichkeit aus, wenn du ihm im Baumarkt mal einen Schallschutzkopfhörer kaufst? Ist bei uns in Schulen auch üblich die bei Kindern zu benutzen, die leicht akustisch abgelenkt sind oder viel Ruhe benötigen. Sie dürfen sie in Arbeitsphasen aufsetzen.


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 4_Monster

die Ohrenschützer hören sich gut an.... vielleicht besorge ich meinen auch so etwas Dann versuch die Aufgaben so praktisch wie möglich zu gestallten, denn wenn etwas in den Händen hat und auch immer mal wieder den Stift wechseln muß , dann ist das eine andere Art der Konzentration als nur vor dem leeren Blatt.