Elternforum Die Grundschule

brauch mal euren rat -hilfe--star wars---hilfe:-)

brauch mal euren rat -hilfe--star wars---hilfe:-)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo wir haben gerade bzw schon des längeren das problem daß bei unserem sohn in der klasse alle auf star wars abfahren es wird immer schlimmer jede freie minute sogar im sport umkleidekabine oder halt in pausen wird gekämpft mit laser schwertern maschinenpistolen und zielfernrohren geschossen gelasert mittlerweile gibt es kein anderes thema mehr.. mein sohn 8j kennt die filme nicht... er will da nicht mittmachen und menschen umschießen er gugt ab und zu logo und dann kam neulich die sache mit den 4 soldaten in afgahistan.. und daß alle tod sind er sagt zu seinem freund du die kämpfen auch für das gute... du kannst doch net auf menschen schießen das ist doch in afgahnistan realität... doch mittlerweile müssen alle bei seinem kumpel der der "starwars boss"" ist eien schieß und kampfausbildung máchen-- er will net mitmachen hat nun das problem daß er der ausenseiter ist!! er tut mir soo leid.. das beste ist daß seine mutter von alle dem nix weis ich habe es selber gesehen ist sie dabei ist er supi brav kriegt den mund net auf und kuscht ...sie packt ihn schon bisle in watte.. wie würdet ihr reagieren?? was soll ich meinem sohn sagen?? her mit euren ideen .. danke gruß smudo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

was willst du sagen ?? in dem alter ist es doch fast normal !!! tja und ich bin der meinung verbietest du es wird es nur noch interessanter !! ach,ja es gibt noch star wars the clone wars !! wäre das nichts ??? desweiteren gibt es von lego genug sachen um in auf eine andere art und weise an das thema ranzuführen !!! mfg mma deren sohn absoluter star wars fan und experte ist und ich selbst sehe es nicht so eng - es gibt schlimmers


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein Sohn ist auch 8 Jahre alt, und er steh auf Star Wars obwohl er nie einen Film gesehen hat... Naund? Mein Mann sagt er hat in dem Alter auch Star Wars gespielt... Mein Sohn hat Star Wars Sachen von LEgo und er war zu Fasching Darth Vader... Deswegen wird kein Kind zum Gewalttäter!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nun STAR WARS ist mehr als Laserschwerter und durchaus auch etwas für Kinder grade der 1.Film ist ab 6 jahre und durchaus sehbar wichtig ist für mich die Erklärung, dass es um den Kampf GUT gegen BÖSE geht und was GUTE Menschen bewegt böse zu werden klingt vielleicht verrückt, aber ich habe mit meinem 8 Jährigen schon oft über Starwars und die Verbindungen zu realen Welt gesprochen Simnik


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...oh da sit wohl was falsch angekommen--- mein sohn möchte ----------------------nicht kämpfen------------------------ und wirklich alles dreht sich darum er will es gar nicht anschauen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber im FILM dreht sich nicht alles ums kämpfen es geht um die MACHT ( das Gute im Menschen ) und wie die gegen das Böse antritt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

leider geht es bei seinen schulkollegen-------NUR-ums kämpfen also sie rennen immer so mit peng peng also mit der maschinen pistole im anschlag rum und "fuchteln" immer mit einem nicht vorhandeenen laserschwert rum.. alles dreht sich nur noch ums abschiesen... und genau da liegt der haken --er will nix und niemand umschießen am anfang vor ca 1jahr--war es noch harmlos in den pausen aber nun ist es in einem stadion welches wohl schwer zu toppen sein wird sie nennen sich ja schon lux skywalker usw--.- es hat einfach unkontrolierte ausmaße angenommen.... und die lehrer haben sich auch schon beschwert daß schießen einfach nix gutes sein kann...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Temi nennt sich auch gerne Luke Skywalker und hält mir morgens auf dem Schulweg einen Vortrag über die Unterschiede zwischen den imperialen Klonkriegern und den Klonkriegern der Rebellen - oder so was in der Art, ich schalte dann immer ab. Star Wars ist einfach der Hit derzeit - aber zumindest in unserem Umfeld mit einem eher geringen Einsatz an Waffen, es geht eher um Wissen. Wenn Temi die Namen des Imperialen Rats runterrattert oder die verschiedenen Fähigkeiten der diversen Lebensformen, dann würde ich mir wünschen, daß er so viel Energie mal auf das Auswendiglernen des Wasserkreislaufs verwenden würde *seufz*. Und da würde ich an Deiner Stelle tatsächlich ansetzen: Vielleicht mag Dein Sohn ja mal mit Wissen beeindrucken statt mit Waffen? Wenn er dem Mini-Rambo voraus ist in reinen Wissen, wenn er ihm Sachfehler in der Waffengattung oder der Kampftechnik nachweisen kann, oder wenn er ihm statt einem Pängpäng die Unterschiede zwischen blauen und roten Laserschwertern entgegenschleudert - dann kann er vor den ganzen Mitläufern punkten. Die "Haudraufe" sind nämlich meistens die, die tatsächlich von den Hintergründen keine Ahnung haben und einen Klonkrieger nicht von einem Ewok unterscheiden können. Also wäre die Strategie, die ich meinem Sohn vorschlagen würde: Schlage den Gegner mit Deinen eigenen Waffen. Wenn seine Waffen Pängpäng heißen, dann heißen Deine Waffen Hintergrundwissen und intellektuelle Überlegenheit. Benutze sie. Gruß, Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich würde auch sagen, daß er sich doch einfach mal damit beschäftigen sollte. Dann kann er mitreden und entscheiden ob es ihn wirklich nicht interessiert. wie emfut schon geschrieben hat, vielleicht interssiert er sich eher für das Hintergrundwissen, bei uns unterhalten sich die Jungs auch viel darüber (neben dem kämpfen...) und finden das Thema an sich sehr interessant. Lade doch mal einen Klassenkameraden ein und schaut zusammen den ersten teil an. Der ist wirklich harmlos. Auch wir lassen ihn unseren Sohn demnächst mit einen Freund zusammen sehen und so hart das jetzt klingen mag, wenn er den partout nicht will ist das seine Entscheidung und er muß da dann durch. Das erscheint uns Müttern oft härter als den Kindern selbst. Aber nur weil er nicht mitmachen will kann man das nicht den anderen Kindern alle verbieten. Sie machen ja nix schlimmes. Sie spielen bloß etwas was schon wir als Kinder gerne gespielt haben...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke ich werde ihn mal den film anschauen lassen er interreisiert sich ja eigentlich net dafür und kämpfen will er ja auch net es ist echt so daß nix anderes mehr gespielt wird .+ nur noch kämpfen mit maschinenspistolen schießen IMMMMMMMER im SPORT auf dem schulhof zuhause IMMMMMER nix anderes mehr... unser sohn gugt lieber willi wills wissen oder was ist was dvd... das ist echt sagt er...und hat recht.. tolleriert ihr echt wenn ein kind nur noch menschen umschießt und mit laser schwertern kämpft und das immer nur noch von star wars gugt und kein anderes thema mehr hat die lehrer sich schon darüberaufregen... also schon übertreiebn.. naja danke claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt keine Maschinenpistolen bei Star Wars. Das "Problem" liegt nicht in Star Wars, sondern in dieser "Kampfgeilheit" - und das solltest Du Deinem Kind auch vermitteln. Das hat auch nichts mit "echt" oder "nicht-echt" zu tun. Kinder (auch Erwachsene, aber Kinder noch mehr) brauchen Phantasie. Ich würde nicht wollen, daß meine Kinder nur in der "echten" Welt leben, das hat was Gruseliges. Sie sollen Träumen, Phantasiewelten entwickeln und darin aufgehen dürfen. Ich dränge meinem sachbücherliebenden Sohn gerne Romane auf. Ich finde es wunderbar, wenn Kinder sich stundenlang eine Phantasiewelt aufbauen, wenn aus dem Tisch ein Piratenschiff wird, aus dem Teppich der Ozean und aus dem Sofa eine Karibikinsel. Und ich finde es genauso toll, wenn das Sofa der Planet Endor wird, der Tisch ein Raumschiff und die Stehlampe ein Klonkrieger (der Teddy ist immer Pablo, der Ewok *lach*). Insofern: Das Dauerkämpfen - vor allem mit Töten und so - mag ein Problem sein, das kann ich mir schon vorstellen. Aber NICHT Star Wars und auch NICHT die Nicht-Realität.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, so übertreiben kenn ich das nur vom Kindergarten - da hatten wir jetzt vor kurzem in der Altersgruppe von meinem 5jährigen eine WildeKerle-Bande - Gruppenübergreifend haben sich da die Jungs zu einer Bande zusammengerottet und auch da gabs als Thema nur Fussball und Kämpfen - alles ist gut, so lange du wild bist. Mein Sohn war da auch voll dabei - und kennt die WildenKerle nur vom hören. Als sie dann angefangen haben die Mädchen zu drangsalieren wird jetzt hoffentlich das ganze Unterbunden. Bei meinem 8jährigen ist das Ganze nicht so schlimm - liebt aber bestimmt auch daran, das es nur 3 Jungs in dem Alter sind - und das ist auch nicht immer einfach. Star Wars kennt mein 5jähriger auch nicht - aber Laserschwert und Co wird trotzdem gekannt, mit jedem Stecken rumgeschossen und gekämpft. Namen kennt er von Yoda bis zum Imperator auch alle. Auch mein 8jähriger kennt sich da voll aus, er kennt den ersten Teil (bzw. ja den 4.) aber der Film selber findet er gar nicht so intressant - eher die Phantasiewelt, die die Kinder selber darum gerankt haben. Raumschiffe, Sternenzerstörer, Laserschwerter, Klone,.... da wird halt die Fantasie der Jungs voll auf touren gebracht. Ich denke ein normaler 8jähriger kann da auch gut von Realität und Fiktion unterscheiden - und die Kämpfe mit Laserschwert und Laserkanonen haben einfach nichts mit echten Kriegen zu tun. Meine Kinder mach ich auch darauf aufmerksam, das ich das rumgeballere nicht mag und nicht toll finde - aber Fantasie ganz verbieten will ich auch nicht. WilliwillsWissen hat da eine ganz andere Qualität - daran ist ja nichts Fantasie, das ist echt. Mögen meine Kinder auch sehr - genauso wie sie Sachbücher verschlingen - aber wie gesagt, es ist keine Phantasie. Lg Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo hab nciht alle gelesen und habe selbst auch nen Star wars Sohn (9) der auch gern ein schwert hätte und NUR von star wars redet und es auch cnith gesehen hat...das ist egal! Ich denke das ist einfach eine Phase des Kräfte messens und Macht probierens etc...ganz unabhängig, ob sie das als Star Wars Krieger, Als gute alte Cowboys, also Ninjas oder als Piraten machen. Und einge wenige machen es halt nciht, oder später, so wie dein Sohn. Freu dich doch, bestärke ihn aber mach ihn nciht zum Laberfutzi, der die anderen darüber aufklären soll wie bescheuert der Kreig ist oder so...das WISSEN die eigetnlich auch die meistens...aber sie SPIELEN nun mal! Mein Sohn ist ansonsten ein echtes Weichei, hat sich noch nie gekloppt oder so, geht Streit aus dem weg..echt ein ganz braver....aber WEHE er verwandetl sich in Obi Wan KEnobi oder so...dann aber Deckung *g*.... Bei uns spielt sich das ganze außer meiner Sichtweite ab, ICH lass nciht mit einem Schwer (das gute alte Ritterschwett nennt sich nun Laserschwert) auf mich zielen...seine Schwester findet es toll.... Meine SOhn LIEST nun ganz viel über Star Wars..das finde cih toll..... und es wird sicher bald wider vorbei sein.... LG HEnni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also Dein Sohn muss sich jetzt nicht für star wars interessieren, wenn er das nicht möchte. Bestärke ihn darin! Was den Kumpel betrifft, bei dem alle ne Kampfausbildung machen müssen: Das hat auch was mit Macht zu tun. Ich sage einfach ich bin der Boss und alle anderen springen. Insofern hat der Kumpel ein Grundprinzip der Menschenführung gut verstanden... Hm, was sagt denn der Lehrer dazu? Der hätte es auf dem Schulhof und in der Umkleide ja vielleicht auch gerne ein wenig leiser... Ansonsten: Raufspiele bei Jungs sind sehr normal, man muss nur sehen, dass es nicht zu sehr ausartet. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

tja ich habe nix gegen star wars seeeeeeeeeeeeeeeeeeeehr wohl aber gegen maschinenpistolen und abschiesen auf alle und jeden mittlerweile ist es denen egal( habe ich selber beim kindergeb erlebt) ob auf gegnstände also autos zaum oder so geschossen wird oder mal eben auf nachbaqrs katze oder die ziegen nebenan.... also ich VERBIETE nicht!! nur ich erkläre sehr wohl daß kämpfen maschpist...nicht mein gebiet sind..... phantasie hat unsere sohn auch allerdings gehts da wenigder um abschießen todmachen umbringen und spaß dabei zu haben als darum was wäre wenn alle menschen fliegen könnten usw


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum bestärkst Du Deinen Sohn nicht einfach darin, daß er es vollkommen richtig macht? Je souveräner er damit umgeht, nicht zu den "Schießern" zu gehören, umso weniger ist er Außenseiter. Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß wirklich ALLE in dieser Klasse Star Wars-Fans sind. Soll er sich halt ein Weilchen den anderen anschließen oder eben den Mädchen, die werden wohl kaum mit Laserschwertern durch die Gegend laufen ;-) Vielleicht magst Du das auch mal im Elternbeirat bzw. bei der Schulleitung ansprechen. Im übrigen finde ich Dein Kind sehr clever. Sei stolz, daß er NICHT mit dem Strom schwimmt und seine eigene, vernünftige Meinung hat. Star Wars finde ich übrigens auch schwachsinnig und mein Kind kann ebenfalls nichts damit anfangen. Gehänselt wird hier an der Schule aber niemand, weil er nicht "mitmacht" und töten spielen ist hier generell nicht gern gesehen, da achten die Lehrer sehr drauf. Ich bin auch kein Freund des Verhamlosens solcher Spiele. Töten bleibt töten, ob im Spiel oder in der Realität. Meine Meinung dazu habe ich schon oft genung kund getan, das ist jetzt auch nicht das Thema. Dein Kind ist sicher auf anderen Themengebieten "Fachmann"-kein Mensch braucht Star Wars für sein Lebensglück-und je mehr ihr als Familie dahinter steht, umso weniger Probleme hat Dein Kind damit. Stella


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die meisten Jungs haben so eine Phase- das bedeutet aber wirklich nichts Schlimmes. Sie wissen schon, dass sie nicht reale Menschen töten. Ich fand das auch nie so prickelnd und meine Jungs haben das auch nicht soo doll gemacht (zumindest nicht in meiner Anwesenheit). Eigentlich ist es ja schön, dass dein Sohn das nicht macht. Es ist halt im Leben immer so, dass man bei ganz anderen Interessen sich schnell etwas ausgegrenzt fühlt. Dann muss man halt für sich entscheiden, ob man damit leben kann oder doch etwas mehr auf die Interessen der anderen eingehen will. Das würde ich meinem Sohn auch so sagen. Was die anderen betrifft: Die Cousins meines Sohnes waren früher auch so; ich war geschockt, als ich deren Kampfspiele inkl. Folter usw.. gesehen habe. Aber das hat für später nichts zu bedeuten: Der Älteste macht jetzt Zivildienst, betreut Behinderte und will Sozialpädagogik studieren....