Mitglied inaktiv
Das Mädchen (1. Fall) geht auf die Wiese (1. Fall). Dort füttert es das Meerschweinchen (4. Fall). Das Fell (1. Fall) des Tieres (2. Fall) ist weich und braun. Die Freundin (1. Fall) streichelt über das Fell (4. Fall) des Meerschweinchens (2. Fall). Auf dem Baumstamm (3. Fall) sitzt die Großmutter (1. Fall). Sie beobachtet die Katze (4. Fall). Die Katze (1. Fall) möchte gern auf den hohen Ast (4. Fall) des Baumes (2. Fall) springen. Aber das Tier (1. Fall) bemühte sich vergeblich. Ich wäre euch sehr dankbar, dies durchzulesen, ob das so stimmt mit den Fällen. Liebe Grüße
Hallo Claudia, stimmt so weit ich weiß alles bis auf die Wiese. Auf wen oder was wäre in diesem Fall 4. Fall. Liebe Grüße Tanja (Idamama)
Stimmt - bis auf die schon angesprochene Wiese. Bei "Sie beobachtet die Katze." Ist "Sie" nicht bestimmt. Wäre 1.Fall - nur falls ihr das übersehen habt.
Ja, es stimmt: "...auf die Wiese" antwortet auf die Frage "auf wen oder was?" und steht deshalb hier im 4. Fall (Akkusativ). Bei "Sie beobachtet..." kann man hinter das "Sie" noch "1. Fall" schreiben, wie die Vorrednerin richtig sagte, weil das "Sie" auf die Frage "wer oder was" (Nominativ) antwortet. Grüßle, A.
korrekt!
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?