Elternforum Die Grundschule

blöde Frage wegen Zeugnis in der 1. Klasse;o)

blöde Frage wegen Zeugnis in der 1. Klasse;o)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Lars bekam heute sein 1. Zeugnis, was ja bei uns in NRW eine Beurteilung ist. Jetzt hab ich eine Frage...wie kann man es "lesen". Ich meine damit, muss es positiv geschrieben sein, so wie ein Arbeitszeugnis bei einem Erwachsenen oder ist es wörtlich zu nehmen? Bei uns heißt es nämlich "Er bemüthe sich um die gewünschte Ordnung bei den Aufgaben in der Schule" Dieses "Bemüthe sich" ist ja so mit das schlechteste, was es bei einem Arbeitszeugnis gibt ( "Frau XY bemüthe sich pünktlich zu sein" heißt ja, sie kam regelmäßig zu spät) Weiß also jemand, wie es so zu verstehen ist?! (Ich meine, damit will ich nicht in Frage stellen, das es falsch ist, mein Sohn hat die Ordnung nun wirklich nicht erfunden;o), ich will einfach nur wissen, ob es richtig schlampig war, oder ob er sich wirklich angestrengt hat;o) Und unseren Lehrer will ich wegen so ein "Pillepalle" auch nicht nerven) In einem Arbeitszeugnis darf ja nichts schlechtes stehen und muss umschrieben werden, aber wie ist es eben bei einem Schulzeugnis? Darf da was schlechtes drin stehen, oder muss es auch gut klingen?! Sonst ist bei uns alles soweit okay, so dass ich es nicht beurteilen kann und ich wollte ja die anderen Mütter nicht fragen, wie bei denen das negative ausgedrückt ist;o) Liebe Grüße und danke Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns ist es immer so, dass es die Beurteilunsgzeugnisse immer zwei Tage vor der eigentlichen Zeugnisausgabe gab und danach gab es nach Bedarf Elternsprechstunde, wo das Zeugnis erläutert wurde. Ich würde mal sagen, es kann unterschiedlich gemeint sein, bei uns hatte ich das Gefühl, jeder Lehrer schreibt individuell nach keinen bestimmten Richtlinien. Wohlwollend ja, aber nicht nach einem vorgegebenen Schema wie abei Arbeitszeugnissen. Ich würde beim nächsten Elternsprechtag auf jeden Fall den Lehrer auf das Zeugnis noch mal ansprechen. Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Zeugnis meines Sohnes letztes Jahr sollte so verstanden werden, wie es da steht- und zwar ausdrücklich lt. Lehrerin. Also, keine Verklausulierungen. Lg, 3erBande


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hab jetzt auch von einer Freundin gehört, dass Schulzeugnisse wörtlich zu lesen sind und nicht "verschlüsselt". Also scheint er sich wirklich mühe gegeben zu haben*grins Danke Euch!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Ja, ich kenne es auch so, dass man die Schulzeugnisse wirklcih wörtlich nehmen kann und es ist auch nicht so, dass immer alles positiv formuliert sein muß. Es gibt duchaus Sätze wie: Hat in xyz noch Schwierigkeiten... Ich würde daraus lesen, was da steht. Also dass es zwar noch nicht so recht klappt, aber er wirklich daran arbeitet und Willen zeigt. Liebe Grüße, Vio


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns hat die Lehrerin beim Zwischenzeugnis mit einem Augenzwinkern erklärt,daß die Kinder sich mit dem Ersten zeugnis noch nicht bewerben müssen und wir das nicht als Arbeitszeugnis sehen sollen. Wenn da steht "er bemühte sich" dann hat er sich wirklich bemüht! und ist eher positiv zu sehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

na dann bin ich ja auf dem Zeugnis meiner Tochter gespannt. Die Ferien sind nämlich erst am 10. Juli! Wie schnell das Jahr vorbei geschossen ist, unglaublich! Schöne Ferien