minkypinky
Meine Tochter braucht noch ein paar Wörter in dieser Art: Nudelsuppe - Suppennudel Wasserleitung - Leitungswasser Honigbiene - Bienenhonig Milchkuh - Kuhmilch leider fallen ihr keine mehr ein, weiss jemand von euch noch ein Wort... Danke
sie so gehen!!! IHR fallen keine mehr ein, also ist die hausaufgabe beendet.....
guter beitrag. so soll es sein. aber eltern haben da eine hemmschwelle, ihr kind einfach machen zu lassen. wie sagte meine nachbarin neulich, als ich ihr erzählte, dass mein sohn die hausaufgaben nicht zu ende gemacht hat, weil er nach 45 minuten einfach keine konzentration mehr hatte (und ich das auch so ins heft schrieb für die lehrerin): "hast du denn keine angst, dass er eine schlechte note bekommt???"
warum immer noch so viele eltern für ihre kinder hausaufgaben machen.... die angst scheint echt riesig zu sein.
Danbke, daß Du mich daran erinnert hast. Ich bin auch eine von den Bösen, die ihren Kindern die Hausaufgaben machen - in Ausnahmefällen. Ich werde heute meinem Sohn, 4. Klasse, für Ethik 5 Fahnen ausmalen, da er Ausmalen hasst und ich ihn weder dazu zwingen mag - dann hängt hier der Haussegen schief, was die Sache nicht wert ist, ihn aber auch nicht ohne die erledigte Hausaufgabe in Ethik schicken will - dann hängt vermutlich der Schulsegen schief, und das ist die Sache genauso wenig wert. Natürlich werde ich die Fahnen als professionelle Kunstfälscherin in seinem eigenwilligen Stil ausmalen, denn in der Schule malt er ja notgedrungen aus, wenn es sein muß, daher weiß ich, wie es aussähe, wenn er es ausgemalt hätte. Ich verschaffe meinem Kind damit bewußt einen ungerechtfertigten Vorteil, vielleicht bekommt er dann doch die hochwichtige 2 in Ethik und damit die Gym.empfehlung. Es sei denn, die Ethiklehrerin findet den Betrug doch raus, es hagelt eine 6 und / oder ich werde von den geschädigten Miteltern gelyncht. Worüber man sich alles ereifern kann... LG von Silke
du kannst es machen wie du möchtest! schade, das du angst vor dem schiefen haussegen hast - anstatt für den sohn auszumalen, solltest du ihm vielleicht die wichtigkeit der 2 klar machen............... schlimm genug, das ein 4klässler es nicht schafft über seinen schatten zu springen und so eine pipiaufgabe zu machen. ........ich ereifer mich übrigens nicht....... ich grinse wovor manche eltern doch angst haben............... lg
Hallo
vor längerer Zeit schrieb hier mal eine Mama die ihrem Kind in Religion auch immer die Mal-Hausaufgaben erledigte u. das Kind bekam "nur" eine 3 weil es nicht schön gemalt hatte ...
Meine Mutter hat meiner Schwester mal in Bio das Katzenskelett abgemalt..... Lehrer hat auch nix gemerkt - meine Mutter kann nämlich auch nicht so doll malen......
Ansonsten kann ich mich auch erinnern, dass wir mal aufhatten alle Gegenstände die man unbedingt braucht zum Leben auf ein A5-Blatt aufzuschreiben. Das Blatt musste voll sein....
Mein Vater lag zu der Zeit im KH u. wir besuchten ihn u. ich machte dann immer meine Hausis dort weil es feste Besuchszeit gab u. wir mit dem Zug anreisten..... Sämtliche Patienten u. Besucher in dem Zimmer halfen mit das Blatt voll zu bekommen.....
viele Grüße
Hallo, RR, naja, eine 3 in Ethik würde ja auch gerade noch so reichen... Die Geschichte mit dem KKH finde ich ganz toll. Das ist wahrscheinlich eine der wenigen Hausaufgaben, an die Du Dich noch gerne erinnerst. Und da haben die Hausaufgaben doch mal Sinn gemacht, sie haben (wildfremde) Leute zusammengebracht, beschäftigt, zu einem Gemeinschaftswerk geführt. Sonst werden sie doch eher lustlos im stillen Kämmerlein am kargen Schreibtisch, auf dem ja nichts ablenken darf, erledigt. Ohne jegliche soziale Komponente. Da finde ich Eure Methode doch viel besser. Echt nachahmenswert. LG von Silke
Na, ich grinse zurück! Ich glaube nicht, daß das was mit Angst zu tun hat. Wovor sollte ich Angst haben? Vielleicht hat es eher mit Prioritäten setzen zu tun. Wem es wichtig ist, daß sein Kind ALLE Hausaufgaben alleine macht, weil es SEINE Hausaufgaben sind, kann das ja als Regel daheim einführen und es auf Biegen und Brechen durchsetzen. Dazu muß man ein sehr konsequenter Mensch sein. Bin ich wahrscheinlich nicht. Außerdem frage ich mich generell, wozu Hausaufgaben überhaupt sein müssen und falls ja, ob sie im gegebenen Umfang sinnvoll sind etc. Hausaufgaben sind Ansichtssache. Unsere Schule verlangt nun mal Hausaufgaben, daran kann ich nichts ändern. Ich halte sie oft nicht für sinnvoll, daran kann die Schule nichts ändern. Also müssen wir einen Mittelweg finden. Wenn mir etwas wichtig ist, setze ich das meinen Kindern gegenüber durch, dann nehme ich auch in Kauf, daß der Haussegen schief hängt. Aber bestimmt nicht dafür, daß mein Sohn keinen Bock hat, 5 Fahnen auszumalen. Die Lehrerin möchte ein buntes Bildchen sehen, gut, wenn sie es glücklich macht, dann bekommt sie das halt geliefert. Wenn es meinen Sohn äußerst unglücklich macht, diese Fahnen ausmalen zu müssen, und das macht es definitiv, dann entscheide ich, daß dies mal wieder eine völlig überflüssige Hausaufgabe ist und dann mach ich das eben für ihn. So sind doch alle zufrieden und man kann sich wieder wichtigeren Dingen zuwenden. Seine Matheaufgaben muß er schon selber rechnen und seine Aufsätze auch selber schreiben, aber wenn er keine Lust auf Pipiaufgaben hat, in denen auch ich keinen Sinn sehe, warum man sowas in der 4. Klasse überhaupt noch aufbekommt, dann muß er das nicht machen. Da finden wir dann eine friedliche Lösung und fertig. Die Wichtigkeit der Aufgabe klarmachen... Wie ich ihm klarmachen sollte, daß es auf jeden Fall wichtig ist, daß er die Fahnen ausmalen soll, wüßte ich jetzt nicht. Was würdest Du denn da argumentieren? Also, mit einem echten Argument das zieht? Du hast das auf und machst das daher auch? Das paßt nicht in mein Konzept (siehe oben). Aber vielleicht hast Du ja die durchschlagende Idee, dann bitte her damit! Und was meinst Du, wie oft der schon über seinen Schatten springen muß, weil er mal wieder eine Pipiaufgabe vor sich hat... Das muß uns echt nicht noch den Nachmittag versauen. LG von Silke
Es gibt Dinge im Leben die sind einfach so. Punkt aus. Wenn die Lehrerin oder der Lehrer diese Hausaufgabe gibt, dann muß ich das meinem Sohn nicht erklären. Er hat es einfach zu machen. Meinst du die Dinge werden später einfacher für ihn wenn er schon in der Grundschule gewisse Dinge einfach nicht zu tun braucht weil er keinen Sinn darin sieht ? Ganz später im Job gibt es unglaublich viele unsinnige Dinge die man einfach mal so eben tun muß, sogar in ganz großen Positionen.
Ja, es gibt im Leben, Dinge die sind einfach so. Punkt aus. Daß man nicht einfach so über die Straße rennt, sondern vorher gut guckt z.B., denn sonst könnte das schlimm enden. Wie gesagt, ich zweifele eh schon oft daran, ob Hausaufgaben überhaupt nötig und sinnvoll sind (daran habe ich sehr oft gezweifelt, als ich selber Schulkind war, und diese Zweifel werden jetzt bei meinen beiden Schuljungs noch mehr bestätigt.) Sie fressen eine Menge zait am Nachmittag. Dann auch noch darauf zu bestehen, daß eine unsinnige Hausaufgabe durchgezogen werden muß, weil das eben so ist, Punkt aus, widerspricht meiner Einstelung umso mehr. Also werde ich mein Kind eben nicht dazu verdonnern und male für ihn die Fahnen aus, wenn er nicht mag. Punkt, aus. Ich kenne seine schulischen Stärken und Schwächen, ich weiß, wo es noch hapert und er noch Übung braucht, da werde ich auch dahinterstehen, daß es die Hausaufgaben macht. Aber einen Viertkläßler ausmalen zu lassen halte ich nicht für "zeitgemäß". Seinen späteren Job wird er sich vermutlich so suchen, daß er nichts mehr ausmalen muß - oder er hat einen Hiwi oder eine Sekretärin, die das für ihn machen. Wieviele unsinnige Dinge er im Job dann tun muß bzw. bereit sein wird zu tun, wird er selber herausfinden, dann ist er erwachsen. Bis dahin ist es noch ein langer Weg. Jetzt ist er knapp 8 Jahre, Schulkind, vorrangig aber Kind. Er ist fünf Tage pro Woche von 8 Uhr 15 bis 13 Uhr 15 in der Schule, das sind 5 Stunden wo auch schon diverse unsinnige Dinge getan werden, da muß ich ihn am Nachmittag nicht auch noch damit behelligen. Es gibt auch noch ein Leben nach der Schule und außerhalb der Schule. Da muß man eine gewisse individuelle Balance finden. Wenn Du einen Sohn hast, der unsinnige Hausaufgaben einfach so macht, weil man sie eben macht, ist das ja ganz prima. Wenn Du einen Sohn hast (wie ich), der den Sinn hinter den Dingen verstehen möchte, kann das sehr unbequem sein, ist andererseits aber auch sehr spannend. Nicht alles, was ein Lehrer sagt oder vorgibt, ist einfach so, nur weil es der Lehrer sagt. Nicht alles, was eine Mama sagt oder vorgibt, ist einfach so, nur weil es die Mama sagt. Das mag zwar für uns Erwachsene der einfachste Weg sein, aber was ziehen wir mit dieser Haltung denn für neue Erwachsene groß? Warum gibt es im Job denn ganz viele unsinnige Dinge, die man einfach tun muß? Doch nur, weil sie niemand oder kaum jemand hinterfragt, weil sich niemand oder kaum jemand weigert, unsinnige Dinge zu tun. Wenn das so bleibt, weil man als Kind gegen Erwachsene nicht aufmucken darf, wird sich darn wohl auch nie etwas ändern. Ich für meinen Teil finde, es kann nicht schaden, wenn man sich schon früh darin schult (da steckt das Wort Schule drin!), Dinge eben auch mal kritisch zu sehen und nicht alles einfach so zu machen, weil man das eben zu machen hat. LG von Silke
Außerdem frage ich mich generell, wozu Hausaufgaben überhaupt sein müssen Das ist ÜBUNG.Die Hausaufgaben wurden in der Schule im Fach durchgenommen und sollen mit der Hausaufgabe wiederholt werden.Damit das irgendwann sitzt.Oder warum lernt man zuhause weiter?Zum Spaß?!
So sind doch alle zufrieden und man kann sich wieder wichtigeren Dingen zuwenden. Und im Unterricht kann er es nicht.Der Lehrerin wird das auch komisch vorkommen.Daheim klappt es,aber in der Schule nicht.Dann gibts erst Probleme. Man kann seinem Kind auch nicht in Mathe die Hausaugaben machenSolabd eine Arbeit kommt ist das Kind gearscht und schreibt eine schlechte Note.Das ist dann ok?
Meinst du die Dinge werden später einfacher für ihn wenn er schon in der Grundschule gewisse Dinge einfach nicht zu tun braucht weil er keinen Sinn darin sieht ? Richtig! Und wehe man weigert sich später im Job irgendeine Arbeit zu machen oder mal länger zu bleiben.Da ist man schnell weg vom Fenster. Das arme Kind wird es später nicht leichter habenMan kann dann als Mutter nicht mehr helfen.Oder soll die Mutter auf die Arbeit kommen und helen? :-)
Hallo, Saarmama03, vielleicht hast Du nicht alles gelesen, was ich geschrieben habe. In der Schule muß er viele Dinge tun, auf die er keinen Bock hat, und macht sie ja auch um des lieben Friedens willen. Also auch Bildchen ausmalen. In Ethik, in Englisch, in Sachkunde in Deutsch...Das nimmt auch in der 4. Klasse kein Ende. Mein großer Sohn in der 5. mußte immerhin in den ersten 7 Wochen, die nun rum sind, noch nichts ausmalen. Es scheint also besser zu werden. Hausaufgaben sollen zum Üben des Schulstoffes da sein? Er muß aber doch wohl daheim für Ethik nicht Fahnen ausmalen üben? In Mathe rechne ich nicht für ihn, das soll und kann er selber. Wenn aber ein Großteil der Aufgabe darin besteht, massenweise Päckchen aus dem Buch ins Heft zu übertragen (was hat das mit Mathe zu tun), dann schreibe ich auch schon mal ein paar Päckchn für ihn ab. In der Schule müssen sie auch Päckchen absxhreiben, da macht er es. Deutsch mache ich auch nicht für ihn - es sei denn, er muß Bildchen ausmalen... Hausaufgaben sollen den Schulstoff festigen, der Schulstoff muß daheim nochmal geübt werden? - leider bekommen alle immer das Gleiche auf, die einen brauchen aber mehr Übung als die anderen. Ich weiß doch, was mein Kind gut kann und was nicht. Wären die Hausaufgaben ein Angebot, aus dem man individuell auswählen kann, was Kind XY noch braucht, wären sie für mich okay. Fehlen sie aber am nächsten Tag, bekommt das Kind Ärger. Auch wenn es den Test oder die Arbeit zu dem Thema auch ohne Übung in Form von Hausaufgaben gut oder sehr gut schreibt. Weil es, auch das kommt vor, den Stoff in der Schule schon begriffen hat. Und nicht versteht, warum es das daheim alles nochmal endlos durchkauen soll. Damit werden die Hausaufgaben zum Selbstzweck und das ist es, was mich an den Hausaufgaben stört. Dadurch, daß ich für mein Kind in der genannten Form Teile seiner Hausaufgaben übernehme, war es jedenfalls in der Schule noch nie gearscht. LG von Silke
vielleicht hast Du nicht alles gelesen Doch,habe ich. In der Schule muß er viele Dinge tun, auf die er keinen Bock hat, und macht sie ja auch um des lieben Friedens willen Müssen andere auch,nicht nur in der Schule. Hausaufgaben sollen zum Üben des Schulstoffes da sein? Er muß aber doch wohl daheim für Ethik nicht Fahnen ausmalen üben? Ja,zum üben.Damit sie es wiederholen und behalten.Ausmalen dann,wenn das Kind es nicht kann oder gut genug kann. In Mathe rechne ich nicht für ihn, das soll und kann er selber. Dann mach das auch so mit den anderen Fächern.Kein Bock haben zählt nicht.Es MUSS gemacht werden und fertig. Dadurch, daß ich für mein Kind in der genannten Form Teile seiner Hausaufgaben übernehme, war es jedenfalls in der Schule noch nie gearscht. Angenommen Du malst ständig die Hausaufgaben.Plötzlich muss das Kind in der Schule etwas ausmalen.Dann kann es das aber nicht.Weil Du es immer gemacht hast und das Kind das nie geübt hat.
Milchflasche - Flaschenmilch Dosenfutter - Futterdose Pfandflasche - Flaschenpfand
Spielkarte - Kartenspiel Aber ich denke auch dass deinem Kind ja schon genug eingefallen sind. Es sind die Hausaufgaben des Kindes!!!!! Nicht der Eltern und schon garnicht die des Forums ;o) Pocoyo
Mal so am Rande: Lehrer haben einen 7. Sinn für Hausaufgaben, die (hauptsächlich) von den Eltern gemacht wurden und das kommt überhaupt nicht gut an! Gib mal in einem Lehrerforum die Stichworte "Eltern, Hausaufgaben" in die Suche ein... Mit Hilfe in Maßen ist man gut beraten... PS: Die Aufgabe ist auch nicht gerade leicht ;-) Mir fällt gerade auch nur: Schimmelkäse - Käseschimmel ein, hihi, oder wenn ich an den Namen dieser Internetseite denke (Baby...): Käseschmiere - Schmierkäse, aber das ist wohl nicht so passend für die Grundschule :P
Hallo Fassbier - Bierfass viele Grüße
und DAS fällt sicherlich einem kind ein -------bravo
"O `zapft is!"
... wir leben u. arbeiten im Getränkehandel
wüßte noch eins: Gabelstapler - Staplergabel
viele Grüße
Spielkarte - Kartenspiel Modetrend - Trendmode
Gartenstuhl - Stuhllehne
Katzenklo-Klobürste
Küchentisch-Tischbein
Kindergarten-Gartenzwerg
du hast die aufgabenstellung nicht verstanden
lg
"mein Gott" lass es doch mal gut sein!!!
ein scherz!!!!!!!!!!!! der noch nicht mal an dich gerichtet war!! und böse gemeint war es auch nicht. entspanne dich mal ein wenig - es sind NUR hausaufgaben, ihr sollt nicht die 10 gebote neu schreiben.
Hallo, also ich oute mich jetzt auch als Mutter, die ihrem Kind ab und zu hilft. Das wäre mir bei meiner Großen in tausend Winter nicht eingefallen. Sie hat sich aber auch hingesetzt und binnen kürzester Zeit Hausis gemacht. Die Maus tut sich da eher schwer. Ich hoffe noch immer darauf, dass sie irgendwann mal schneller wird. Sie macht mittags schon immer mind. 1 - 1 1/4 Stunden Hausaufgaben und wenn ich dann sehe, wie lange sie dann noch mit ausschneiden oder anmalen braucht, dann helfe ich ihr. Das ist aber das einzige, was ich mache, denn sonst wird sie echt mittags gar nicht fertig. Ich weiß, dass es nicht o.k. ist, aber ich denke, wenn man in der 2. Klasse ist, sollte mittags auch noch etwas Zeit zum Spielen haben. Liebe Grüße Sabine
kinder in der zweiten klasse sollen nicht länger als 30 minuten hausaufgaben machen. wieso sprichst du nicht eher mit der lehrerin, das es zuviel ist? grüße
Ich denke, du meinst mich, oder? Ich ahbe schon mit der Lehrerin gesprochen. Sie meint, ich solle ihr Zeit vorgeben und in der Zeit muss sie fertig sein. Das war schon in der 1. Klasse so. Sie meinte auch, dass ein Erstklässler zwischen 45 Minuten und 1 1/4 Stunden Hausis machen kann. Da wird sich dann, denke ich, in der 2. Klasse nichts ändern. Die Lehrerin sagt eben, dass andere Kinder die Hausis innerhalb 30 Minuten machen. Sie braucht eben unheimlich lange. Liebe Grüße Sabine
erstklässler zwischen 45 und 1 1/2 stunden???????? das hätte ich nicht mitgemacht. in der schule unserer tochter gibt es keine festen hausaufgaben, sondern lernzeiten. was sie in der zeit schaffen, das schaffen sie - was nicht wird in der schule aufgearbeitet. es geht also auch wesentlich "kinderfreundlicher".
:-) Wieso soll das Kind eine schlechte Note bekommen,wenn es die Hausaufgaben gemacht hat?!Nur weil es nicht viel ist?!Hauptsache das Kind hat was.Wenn das Kind viel Mathe und Deutsch machen muss,dann macht es das sowweit es geht.Nach 3 Stunden (Beispiel) und noch nicht fertig,die Konzentration m Keller,dann schreibt man das ins Heft und gut ist. Wenn ein Kind aber KEINE Hausaufgaben hat,dann muss das Kind mit den Kensequenzen leben.Nur so lernen sie es. Ausmalen lassen?Gehts noch?!Dann schreibt man das ins Heft und die Lehrerin wird dem Kind schon sagen was Sache ist.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?