Elternforum Die Grundschule

Bin ich zu großzügig oder die anderen zu geizig?

Bin ich zu großzügig oder die anderen zu geizig?

Reni+Lena

Beitrag melden

meine Tochter bekommt jetzt nach der 2 Klasse eine neue lehrerin. ist an unserer Schule so üblich. Die eine macht immer 1/2 die andere 3/4. Die lehrerin war wirklich spitze, klasse, toll, gigantisch, engagiert usw. die kinder lieben sie!!! Alle!!! So..nun machen wir ein Abschlußfest wie jedes Schuljahr und wir wollen ihr auch etwas schenken. zum einen bekommt sie von den Kindern ein selbst gestaltetes buch..zum anderen wollten wir ihr einen gutschein für ihr lieblingsgeschäft kaufen. das geschäft ist ein Laden in dem man allen möglichen krempel kaufen kann. von tonpapier bis hin zu Glitzeraufklebern. Ein Paradies für jede grundschullehrerin. Wir wissen alle, dass sie seeeehr viel für die kinder aus eigener tasche zahlt und auch sehr großzügig zu den Kindern ist. Für schöne HA oder auch mal nicht so schöne aber bemüht:) gibts Aufkleber. Am geburtstag darf sich jedes kind eine Sache aus der kiste aussuchen. da sind Glitzerstifte drin, kleine Plastiktiere, kleine blöcke usw. das zahlt sie von Ihrem geld. Auch hat sie immer einen Vorrat an Ersatzheften, radiergummis und bleistiften da. geht mal was verloren gibts halt einen aus der kiste. geld will sie dafür nicht. Nun war der vorschlag von jedem 5 euro einzusammeln. in der Klasse sind 16 Kinder und ihr davon einen 50 Euro gutschein und einen blumenstrauß zu kaufen. der rest geht für das Binden und material des Buches drauf. Nun ist das wohl einigen eltern zu viel..maul bla...und nun werden 3 euro eingesammelt. ich muss sagen, dass hier KEINER arm ist oder knausern muss. Wir leben auf dem dorf..hier hat jeder sein eigenes haus..zweitwagen etc. und ich kenne inzwischen wirklich alle eltern und Kinder sehr genau. ich finde sowas echt arm, sorry. Das wären 2,50 pro Schuljahr gewesen das sie den kindern an kleinen geschenken usw schon 10 fach zurückgeschenkt hat. Achja..einmal im jahr spendiert sie den kids auch ein "gesundes frühstück" mit frischen Semmeln, obst, gemüse usw. im Sommer gibts hin und wieder ein eis. denke ich da falsch ? Lg reni


bubumama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Sehe ich auch ähnlihc, ich zeige mich für Engagement auch gern erkenntlich und auch mit "etwas mehr" als viele es wollen. Im KiGa damals wurde ich belächelt und nicht für "voll" genommen, als ich sagte, ich lasse 8 kleine Gästehandtücher mit den Namen der Erzieherinnen bedrucken. Hat mich knapp 60 Euro gekostet, aber das war es MIR wert für fast 4 Jahre tolle Betreuung im Kindergarten. Schenk doch Du selbst noch was dazu, wobei es oft so ist, dass Lehrer nciht so große Sachen annehmen dürfen..... melli


Caipiranha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Woher weißt Du, wer "arm" ist? Ich persönlich fände beide Geschenkideen ziemlich *naja* und würde mich auch lieber mit weniger am Geschenk beteiligen und selbst noch etwas kaufen, was ich "besser" finde. Es steht doch jedem frei, mehr zu geben. Du bist doch auch nicht arm, leg' halt einen 10er drauf. Macht aber keiner, weil man sich damit natürlich nicht vor der Lehrerin produzieren kann. Abgesehen davon habe ich in den letzten Wochen bei nur zwei Kindern ständig mein Portemonnaie für irgendwen und irgendwas zücken dürfen, das läppert sich.


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caipiranha

Weil ich die eltern und kinder seit 3 jahren kenne. man sitzt beim Elternstammtisch am gleichen tisch, man besucht sich gegenseitig, die kinder machen ausflüge zusammen, gehen in die gleiche musikschule usw. das sind keine eltern die gebrauchte klamotten auf dem flohmarkt kaufen müssen oder heimlich ihr geld zählen wenn das kind im freibad ein eis will. da werden keine Aldi Würstl gegrillt sondern filet vom metzger..und der zweitwagen ist auch kein rutscherl sondern eine namhafte familienkutsche. Sag ich ja auch nichts dagegen..wir leben ähnlich und haben auch genügend geld..aber ich schenk halt dann auch gerne und freu mich wenn sich der andere freut. ich würde auch 50 euro zahlen..sie hat etwas geschafft für das man sich mehr als glücklich schätzen kann. sie hat es geschafft, dass die kinder gerne lernen..auch noch daheim weitermachen..freiwillig..mit Freuden..sowas ist eigentlich unbezahlbar!!!! Das sind Eltern die nicht lange überlegen ob sie beim Stammtisch noch ein drittes getränk bestellen. Aber dann um 2.50 knausern wenn es um ein geschenk geht. Sowas ärgert mich...


celmin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Vielleicht denkt nicht jeder so nett wie Du über diese Lehrerin. Wenn das eigene Kind gut mit der Lehrerin zurecht kommt, ist man spendabler, als wenn man ein Kind hat, das vielleicht Probleme im Unterricht oder eventuell auch mit der Lehrerin hat. Meine Tochter bekam auch nach der 2. Klasse eine neue Lehrerin. Ich fand die alte Lehrerin furchtbar und hätte ganz bestimmt auch keine 5 Euro für sie ausgegeben. Sie bekam von ihrer Klasse ein selbstgemachtes Buch. Jedes Kind konnte eine eigene Seite gestalten. Das war persönlich und so konnte ihr meine Tochter auch eine Freude machen, ohne dass ich dafür in die Tasche greifen musste. Bei dieser Lehrerin hätte mich das geärgert.


Pemmaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Wenn es jedem frei steht... dann darf sich auch nicht beschwert werden, wenn einer mehr, der andere eben weniger gibt. Ich habe mich mit den finanziellen Verhältnissen in unserer Klasse übrigens grob verschätzt. Ich kenne viele Eltern auch sehr gut. Bin aus allen Wolken gefallen, als für die Klassenfahrt 6 Kinder vom Sozialamt Zuschüssen beantragt haben. Damit hätte ich nie und nimmer gerechnet... und da wo ichs vermutet hätte, die haben fleißig selbst bezahlt. Im Übrigen bin ich der Meinung, dass man Geschenke nicht mit Geschenken vergelten muss. Sicherlich ist es eine nette Geste, aber es wird immer Eltern geben, die da rumjammern. Wir haben vom Elternrat übrigens jedes Jahr einen Blumenstrauß gemacht. Da hat jedes Elternratsmitglied 2 Euro zahlen müssen. Sogar da haben noch welche gemeckert. Also Du siehst, die Summe ist manchmal egal - gemeckert wird immer. LG Pem


AllesOK

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Ich würde auch sagen, 5 Euro sind o.k und die Idee mit dem Gutschein ist klasse. Haben wir zum KiGa-Abschied auch gemacht und die Erzieherinnen waren glücklich, sich selber was raussuchen zu können. Klar, es kommen gerade am Schuljahresende einige Aktionen und Mehrkosten auf einen zu, ABER wenn die Lehrerin wirklich so gut war, dann würde ich das machen. Die 2 Euro hin oder her machen den Kohl auch nicht mehr fett.


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Persönlich wären 5 Euro für mich auch nicht viel. Aber: a.) haben unterschiedliche Eltern meist unterschiedliche Ansichten über die Qualität einer Lehrerin - was für mich in der Grundschule spitze war, hat andere zum Nase-Rümpfen gebracht. b.) würde ich mich bedanken, wenn ich für jedes meiner 3 Kinder bei jedem Lehrerabschied 5 Euro hätte bezahlen müssen - das läppert sich ganz schon in 12 Schuljahren bei 3 Kindern - wo fängt man an, wo hört man auf? c.) mag ich solche Gemeinschaftsaktionen inzwischen nicht mehr so. Zum einen muss immer einer alles organisieren und nachher dem Geld hinterherspringen (den leidigen Part hatte ich auch schon mehrfach), zum anderen schleift sich sowas auch schnell ein und jeder Lehrer hat dann das Gefühl, ein "Anrecht" bei Abgeben der Klasse auf ein größeres Geschenk zu haben. ICH organisiere hier zumindest nichts mehr (was ich früher öfters gemacht habe), sondern schenke nur noch für mich allein, wenn die Leistung für MICH besonders herausragend war.


waschbaer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

Hab 3 Kinder jede sol 5 euro für Geschenk spenden zum Ende ,zum Geburtstag ,zum Halbjahreszeugnis und dann für Wandertag und Klassenkasse und .und .und. Hab nichts gegen eine Kleinigkeit für die Lehrerin aber man kanns auch übertriben . Wir machen es jetzt so jeder gibt was er meint und dann gibts einen Gutschein bei 32Kindern im Gymi muss man doch kein Geschenk für 150 Euro machen


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Hallo naja vielleicht haben die Eltern der Kinder ja ein Haus u 2 Autos weil sie sonst eben sparen? Außerdem: es gibt Eltern die mehrere Kinder auf der Schule haben u. entsprechend mehr Auslagen.. da können 5 € schon viel sein. Oder sie pflegen halt Angehörige u. müssen so auch auf ihr Geld schauen...... Ansonsten: ich lasse mir nicht gerne vorschreiben wieviel ich zu geben habe...... Bei uns wurde zu Weihnachten für die Lehrerin gesammelt. Jeder warf einen Geldbetrag in die Sparbüchse u. davon wurde ein Gutschein im Buchladen (die Lehrerin liest sehr gerne) gekauft. Wer dann 1,- u. wer 6,- (nur als Beispiel) gegeben hat, war egal. Es kam auf jeden Fall eine schöne Summe zusammen u. keiner erfährt wer was gezahlt hat! viele Grüße


Moni_12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Ich stimme den beiden letzten Vorrednerinnen zu, wenn man jedes und alles mit Geschenken und und und.... belohnt, man mehrere Kinder hat und das auf die Jahre, die sie in den KiGa und Schule gehen? Wo soll das noch Enden?! Man kann auch schöne Gechenke machen, die eine schöne Erinnerung sind und nicht viel Geld kostet. Zu dem ist es der Lehrer und Lehrerinnen ihr Job gute arbeit zu leisten und es ist für die Lehrer schon eine Lob, wenn man es Ihnen sagt, wenn man mit seiner/ihrer Leistung zu frieden ist. Geld regiert heut zu Tage wohl die Welt. Sollte man meinen! Oder bekommt Ihr von Euren Chefs o. Kunden auch große Geschenke zu jeder Gelegenheit?! Nette freundliche Worte haben somanchesmal größere Wirkung als ein Geschenk. Und wenn jemandem die 5 Euro zu viel sind, dann ist es demjenigen sein gutes Recht es zu äußern und statt darüber herzuziehn, es auch respektieren, dann muß man halt Kompromisse machen. Alles mal Gelassener sehen. LG Moni


juli2004

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Hallo Reni, das kenne ich, diese ewige Diskutiererei, wieviel angemessen ist...:-( Bei uns war einmal eine Art Klingelbeutel die Alternative: ein undurchsichtiger Beutel, in den jeder das hinein tun konnte, was er mochte bzw. was der Anlaß ihm wert war. LG Juli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Dann wäre mir ein Gutschein über 50 Euro total unangenehm anzunehmen. Sorry, aber bei aller Nettigkeit von Lehrern. Die machen ihren Job, hoffentlich so gut es geht. Eine kleine Aufmerksamkeit finde ich ja ok, aber in der Größenordnung, ich weiß nicht. Und dieser selbstgebastelte Kram, ist ja immer nett, aber alle Jahre wieder? Ich bin selber sehr pragmatisch. Wir, Eltern und kinder schenken als viertklassler in einer 3/4 er Klasse der verbliebenen Klasse einen supertollen Atlas für die Klassenbibliothek(da unterschreiben alle 4. Klassier drin), und den Damen einen kleinen blumengruss. das fanden alle Eltern super. Bei meinem anderen Sohn hagelt es zu sämtlichen anlassen für die Lehrerin Geschenke. Und meine Beobachtung. Mädchenbücher sind da viel kreativer und spendabler. Die jungenmütter bei uns sind eher pragmatisch.


Anne_R

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Ich finde die Idee total schön und würde mir wünschen, dass mich "meine Kinder" später auch mal so mögen und die Eltern auch. Wir haben unserem Kiga-Erzieher vor 2 Wochen zu Abschied auch eine Zeitung gemach und eine große Leinwand mit den Handabdrücken.Und da er "nur" einen Trabbi fährt (den er nicht mehr fahren darf wegen Umweltzone) hat er von uns ein BMW Cabrio übers Wochenende bekommen und von jedem 10€ Spritgeld dazu. Er hat sich total gefreut und hat sich dann ein schönes WE am anderen Ende von Deutschland gemacht. Und wir haben uns alle mit gefreut. Also was ich eigentlich damit sagen will...was ist denn bitte an 5Euro so schlimm...ob nun 3 oder 5 ist ja dann schnuppe...


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anne_R

***.was ist denn bitte an 5Euro so schlimm...ob nun 3 oder 5 ist ja dann schnuppe...*** Für arbeitende Leute mit einem passablen Einkommen macht es warscheinlich keinen großen Unterschied ob jetzt 3 oder 5 Euro. Für eine Familie, die von H4 lebt, ist das viel, viel Geld. Ich denke es sollte jedem selber überlassen sein, was er geben will. Ich lasse mir auch nur ungern vorschreiben, wieviel ich dazuzugeben habe, gerade noch wenn es auf freiwilliger Basis ist und ich die Person vielleicht gar nicht leiden konnte oder mit deren Arbeit nicht zufrieden war. Ausserdem läppert es sich bei zwei Kindern, wenn man überall mal schnell 5 Euro dazugibt....


berita

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Ich weiss gar nicht, ob eine Lehrerin soviel Geld annehmen dürfte. Zumindest wenn sie Beamtin ist, gibts da wohl Begrenzungen.