Elternforum Die Grundschule

Betrifft Lernstoff 1. Klasse

Betrifft Lernstoff 1. Klasse

hormoni

Beitrag melden

Hallo! Heute gab es bei uns in Bayern Zeugnisse und endlich sind Ferien. Im Groben und Ganzen bin ich auf meine 3 Schulkinder stolz. Manches sehe ich anders, als es im Zeugnis beurteilt wurde, aber wie die Kinder sich in der Schule geben, kann ich als Mutter nur schwer beurteilen. Ich bin schließlich nicht dabei. Nun bin ich gerade dabei, die Schulsachen meiner Kinder im Keller zu verstauen. Dabei sind mir die 1-Klass-Hefte der Großen in die Hände gefallen. Ich finde es erstaunlich, wie stark die 1. Klasse in 4 Jahren "angezogen" hat und mich würde interessieren, ob das auf den Lehrer ankommt oder überall so ist. Mein "Bald 2. Klässler" hat die Schreibschrift bereits komplett durch. Seit etwa 4 Wochen bestimmen sie Namen,- Tun,- und Eigenschaftswärter und kennzeichnen sie mit Symbolen. In Mathe war das letzte Thema "verdoppeln" und Textaufgaben gab es ebenfalls schon. Wenn ich das mit den beiden "Großen" vergleiche, finde ich, dass sie im Stoff ganz schön weit voran sind. Vielleicht täuscht es aber auch. Mich würde interessieren, wie das bei Euch so ist. Ich muss dazu sagen: Die Klasse meines Jüngsten besteht aus 16 Kindern.... LG hormoni


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

Meine 1 Klässlerin hat nicht viel andere sachen gemacht als meine 2 Klässlerin bzw meine 5 Klässlerin. Zahlenraum bis 20, auch mit verdoppeln, rechenpyramiden, textaufgaben etc. in deutsch haben sie alle die druckschrift gelernt und mit der Schreibschrift angefangen. da bei uns immer 1 und 2 von der selben lehrkraft unterrichtet wird können die das ja machen wie sie wollen. Im lehrplan ist Schreibschrift für die 2 Klasse vorgesehen. ich kenne aber auch Lehrer die es parallel machen. Wörter bestimmen weiß ich nicht mehr...meine jetzige 1 Klässlerin hat es nicht gemacht. LG Reni


Isabell01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

Ich hab jetzt nur einen bald 2. Klässler und kann daher nicht vergleichen. Er hat jetzt auch die Schreibschrift komplett durch (wobei das Tempo von den Schülern selbst bestimmt wurde. Das Heft dafür konnte bei den Hausaufgaben so bearbeitet werden, wie die Kids es wollten. Heißt also eine Seite oder je nachdem eben auch 2,3 oder mehr. Somit gibt es in der Klasse auch noch ein paar wenige Kinder, die die Schreibschrift noch nicht komplett durch haben) Über Namen, Tun- und Eigenschaftswörter wurde definitiv bereits gesprochen und erklärt, aber es gab noch keine konkreten Hausaufgaben darüber. Aber durch Gespräche mit meinem Sohn, hab ich das mitbekommen. In Mathe wurde der Zahlenraum bis 20 durchgenommen. Addition, Subtraktion, halbieren, verdoppeln, Textaufgaben, Zahlenpyramiden wurden hier durchgenommen. Die Klasse besteht insgesamt aus 26 Kindern - jedoch wird hier die 1. und 2. Klasse gemeinsam unterrichtet. Es sind 13 Kinder aus der 1. Klasse und 13 aus der 2.


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Isabell01

Hallo! Ich finde im Vergleich zu meinen anderen Kindern ist die 1. Klasse mit dem Lernstoff sehr viel weiter, als es meine anderen beiden "Großen" waren. Die haben mit der Schreibschrift gerade mal angefangen gehabt und Wortarten bestimmt haben sie erst sehr viel später. Es ist interessant zu sehen, wie verschieden Kinder unterrichtet werden. Nächstes Jahr hab ich wieder ein Kind, das eingeschult wird. Ich bin gespannt, wie sie unterrichtet wird. Man glaubt, jedes Mal ist alles gleich - doch das stimmt nicht. Danke für Eure Antworten LG und schöne Ferien hormoni


Isabell01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

Ja, das stimmt, ich finde es auch immer sehr interessant, wie unterschiedlich auch vorgegangen wird. Ich hab ein paar Freundinnen, deren Jungs die 1. Klasse in anderen Städten besuchen oder besucht haben - sind ja jetzt Ferien. Aber bei einem wird die Schreibschrift auch erst im nächsten Jahr angefangen. Dafür haben die sich wesentlich mehr ums Lesen bemüht, was bei uns zwar auch gemacht wird, aber nicht so extrem, wie dort, mit Lesewettbewerb und ähnliches. Aber selbst die Handhabe in Parallelklassen ist sehr unterschiedlich. Aber ich finde, wir können wirklich stolz auf unsere Kids sein, was die jetzt so im ersten Jahr schon alles lernen mussten. Wenn ich überlege, die können jetzt schon lesen und schon einiges Fehlerfrei schreiben - ich finds wahnsinn :-) Noch vor einem Jahr kannte meiner gerade mal die Großbuchstaben, aber von Lesen war da keine Spur :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

zum Ärger meiner Tochter, die JETZT die Schreibschrift lernen will


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

Hallo bis auf die Schreibschrift - die kommt jetzt im 2. Jahr - alles wie bei euch auch (Rhl.Pfalz) viele Grüße


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

Wir haben hier seit 3 Wochen Sommerferien. Bei uns sind sie ähnlich weit gekommen wie bei euch. Schreibschrift komplett durch in der 1. klasse. Die letzten Wochen nur noch Schreibschrift geschrieben. Mathe verdoppeln und Textaufgaben /Geld rechnen ect. (+/- im 20er Bereich). Viele Satzdiktate, Gedichte lernen/Mathetests ect. Leider muß meine Tochter nun wegen eines Umzugs die Schule wechsekn und dort wird nun in der 2. Klasse mit der Schreibschrift angefangen und sie muß den ganzen Kram wohl nochmal durchkauen (sie findets doof, sie schreibt nicht so gerne und dann noch mal Buchstabe für Buchstabe üben, wo sie es eh schon kann...ich werde Anfang des Schuljahres noch mit dem neuen Lehrer reden und hoffe, daß sie in der zeit andere Schreibaufgaben bekommt, damit sie sich nicht langweilt)


lastsnowflake

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

Bei uns, ebenfalls Bayern, sind sie mit der Schreibschrift in der 1. Kl. nun nicht ganz fertig geworden. Es fehlen noch fünf oder sechs Buchstaben. Ansonsten ist alles andere wie bei Euch. Die Wortarten mussten sie schon ganz früh bestimmen können (vor dem Zwischenzeugnis). Das war bei meinen beiden Grossen nicht so, da kam das erst in der zweiten Klasse. Ansonsten ist es bei uns so, daß es einfach auf die Lehrerin ankommt. Vom Tempo her meine ich. Oder auch wie intensiv etwas gemacht wurde.