Roxylady
Hallo hier möchte ich auch mal fragen. Wie macht ihr das mit euren Kindern wenn ihr arbeitet? Geht ein Elternteil dann nur halbtags arbeiten oder sind eure Kinder in einer Ganztagsschule oder nach der Schule in einem Hort oder werden "fremdbetreut" (Oma, Tagesmutter oder so?)? LG Roxy
Hallo, wir arbeiten beide Vollzeit. Meine Mutter ist so lieb und nimmt die Kinder dann zum Mittagessen und schickt sie an die Hausaufgaben. Mein 13jähriger managt das alles schon ziemlich alleine. Der 10jährige wird diese Jahr mit einer Ganztagesschule anfangen (Grundschule gibt es bei uns keine Nachmittagsbetreuung) - der Jüngste ist 8J (2. Klasse) und geht weiterhin zur Oma. Hier gibt es keinen Hort oder Nachmittagsbetreuung - die Ganztagesklasse ab der 5. Klasse ist ein Glücksfall und es war nicht einfach den Platz zu bekommen. Ohne Oma könnte ich nicht arbeiten. Gruß Dhana
Wir haben keine Familie in der Nähe. Unsere Große geht in die Ganztagsschule, ansonsten hätten wir uns nach einer Tagesmutter umsehen müssen. Wir arbeiten beide Vollzeit. LG Katia
Meine Tochter geht vor und nach dem Unterricht in den Hort, da ich Vollzeit arbeite, bin ich froh, dass das in unserer Schule möglich ist (bzw. in unserem Bundesland) LG Sylvia
Meine Kinder besuchen bis 16 Uhr noch eine Betreuung, allerdings nicht die der Schule sondern außerhalb. Mir war Qualität wichtiger als Nähe. Viele Grüße Petra
Wir haben beide immer ganztags gearbeitet(und tun dies heute noch-nur sind die Kinder mittlerweile 12 und 14). Beide Kinder waren immer in Ganztagsbetreuung,erst im Kinderhaus(altersgemischte Gruppe ,Kinder von 1-7 Jahren),dann im Schülerladen-jeweils bis 16 Uhr 30 bzw 17 Uhr. Ab 5. Klasse dann Ganztagsschule bis 15 Uhr 40.
Hallo wir sind selbstständig (wir wohnen beim Betrieb dabei) u. arbeiten beide VZ. Vorteil: Sohn (8) kann nebenbei mitbetreut werden. VM mache ich den Laden, nm dann Büro, da macht er Hausaufgaben. Nach den Hausaufgaben geht er je nachdem wieviel im Betrieb los ist in den Betriebshof bzw. wenn zu viel Stapler/LKW-Betrieb ist in den Garten o. raus auf die Straße, manchmal auch zum Nachbarsmädchen aber sie sind eig. lieber zusammen bei uns, da ist schließlich immer "was los"..... Ich mache meine Büroarbeit auch mal im Garten wenns warm genug ist u. so gegen 17 h ist mein Mann dann meist auch auf dem Hof u. belädt den LKW neu, also wir sind immer präsent.... In den Ferien ist er bei Ferienprogrammen o. bei einer Oma o. mit Papa auf LKW-Tour o. eben auch mal ein paar h im Betrieb dabei. Ab u. zu kann ich mal ein paar h abzwacken u. mit ihm ins Schwimmbad etc. gehen..... dann arbeite ich halt am WE mal wieder ein paar h nach, alles machbar! viele Grüße
Mein Kind geht in die Grundschule mit anschließender Nachmittagsbetreuung bis 16:30 Uhr. Länger gehts nicht, was mich täglich in Bedrängnis bringt, da ich Vollzeit arbeite und mit Fahrzeit schon arg in Zeitdruck gerate. Aber ohne Papa, Familie oder so in der Nähe muss es eben irgendwie gehen ... Ist ja nicht für ewig, die gewünschte weiterführende Schule ist vor der Haustür. Bis dahin sinds noch 2 Jahre ...
hort inkl. hausaufgabenbetreuung. suki
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?