Elternforum Die Grundschule

Betreuung

Betreuung

JoMa

Beitrag melden

Hallo zusammen, unsere Tochter kommt diesen Sommer in die 1. Klasse. Bisher war die Betreuungszeit im Kindergarten bis 17 Uhr, die Betreuung nach der Schule geht nur bis 15 Uhr. 17 Uhr hat für uns alle immer recht gut funktioniert, aber bei 15 Uhr bleiben einige Zweifel. Mein Mann, der die Nachmittagsbetreuung übernimmt, kann frühstens um 15:15 zu Hause sein und wenn er noch zusätzliche Nachmittagstermine hat, wird es noch später. Für mich kann es auch mal schwierig sein, in diesen Ausnahmefällen schon früher nach Hause zu kommen. Dazu kommt, dass wir in den Sommerferien erst in den Stadtteil ziehen werden, in dem sie zur Schule gehen wird. Dort hat sie erst eine Freundin, zu der die Verbindung auch noch nicht ganz so stark ist, weil sie sich nur zufällig am Wochenende auf der Straße treffen, wenn wir auf unserer Baustelle sind. Was würdet Ihr aus Eurer Erfahrung machen? Eine zusätzliche Nachmittagsbetreuung organisieren? Ihr die 10 min alleine Zuhause jeden Tag zumuten und in den Ausnahmefällen hoffen, dass ich es mit meiner Arbeit oder den noch zu organisierendem sozialen Kontakten abpuffern kann? Familie haben wir hier keine, die Einspringen könnte und unsere derzeitigen sozialen Kontakte sind zu weit weg als das da irgendetwas zumutbar wäre (unsere Tochter käme nicht alleine hin und müsste abgeholt werden). Ab wann konntet Ihr Euren Kindern zumuten, nach der Schule und betreuung auch mal eine Stunde alleine zu sein? Sie ist schon recht zuverlässig und selbständig, bleibt auch mal alleine während ich für eine halbe Stunde einkaufen fahre, aber das ist samstagsvormittags ja etwas anderes als nach einem anstrengenden Tag in einer neuen Situation... Danke für Eure Tipps! Sabine


safie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JoMa

Wie wäre es mit TZ arbeiten?


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von safie

@safie - Teilzeit arbeitet der Mann doch schon! Ansonsten kommt es wohl auf das Kind an. In meiner Kindheit war es üblich, dass die Kinder mit eigenem Schlüssel nach Hause gingen und die Eltern erst später heim kamen. Allerdings sind Erstklässler gerade in den ersten Wochen nachmittags ziemlich "platt" und ich war froh, meine Tochter dann erstmal ein bisschen "bemuttern" zu können. Unsere Nachmittagsbetreuung geht übrigens bis 16:00 Uhr, alternativ auf Antrag auch bis 17:00 Uhr, aber das hilft ja hier nicht weiter.


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JoMa

frag doch mal in der schule nach. ihr werdet bestimmt nicht die einzigen mit dem problem sein. wenn es nicht anders geht, dann ist meiner auch mal halbe stunde früher heim als ich. schlüssel hat er, verlass ist auf ihn.


krissie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JoMa

Hallo, wenn sie jetzt ganz gerne schon mal alleine bleibt, denke ich, dürften 10 Minuten täglich kein großes Problem sein. Die Frage ist, ob sie von Beginn an den Schulweg alleine bewältigen kann, sonst müsst ihr zumindest in den ersten Wochen/Monaten ja eh jemanden organisieren, der sie abholt um 15 Uhr. Wenn sie aber alleine nach Hause gehen kann, dann ist es m.E. kein großes Problem, dort 10 Minuten zu warten. Wichtig wäre mir, dass es zumindest für den Notfall einen Ansprechpartner in der Nachbarschaft gäbe. Schwieriger ist es halt an den Tagen, an denen dein Mann nicht pünktlich zu Hause sein kann. Im Prinzip bräuchtet ihr dafür ja eine Betreuung auf Abruf, vielleicht könntet ihr eine Babysitterin/Kinderfrau finden, die dazu bereit wäre und vielleicht auch so ein-zweimal die Woche nachmittags ein STündchen vorbei kommt (Schülerin in der Nachbarschaft?). Am einfachsten wäre es natürlich, wenn dein Mann noch etwas mehr reduzieren könnte, um diese Viertelstunde oder so aufzufangen, aber das habt ihr ja wahrscheinlich schon überlegt, LG Kristina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JoMa

Hallo Sabine, wir haben ein ähnliches Problem und sind zur Zeit auch am Überlegen wie sich es regeln lässt. Unsere Tochter kommt mit gerade fünf in die Schule und unser Sohn geht nächstes Jahr in die dritte Klasse. Es ist noch unklar ob unsere kleine Dorfschule noch bestehen bleibt oder sie an eine größere talübergreifende Schule gehen müssen. In beiden Fällen sind sie vor mir Zuhause. An einen Nachmittag wären sie auch alleine. Zur Zeit Essen beide nach der Schule und dem Kindergarten mit meinem Mann und den Großeltern gemeinsam zu Mittag und gehen danach in unsere Wohnung und beschäftigen sich, bis ich komme, wenn ich nicht während des Essens komme. Während mein Mann uns ihre Großeltern sich wieder ihrer Arbeit widmen. Leider haben wir keine Möglichkeiten auf eine Betreuung oder Hort zurück zu greifen. Im Nachbardorf gibt es zwar eine Tagesmutter, zu der sie könnten, jedoch müssten sie von der Schule aus selbstständig zu dieser fahren, was ich nicht möchte. Somit sind wir nun auf der Suche nach einem Babysitter, der für den langen Nachmittag und einen weiteren Nachmittag in der Woche kommt. Die kurze Zeit alleine Zuhause, die sich maximal auf eine halbe Stunde beläuft sollte kein Problem sein. Wäre es für euch eine Option einen Babysitter zu finden, der in den Ausnahmefällen einspringen kann? Ansonsten denke ich, da eure Tochter schon selbstständig zu sein scheint, es möglich ist, dass sie die kurze Zeit Zuhause alleine überbrückt. Oder habt ihr vielleicht die Möglichkeit, dass eine Betreuung an die Schule angeknüpft ist oder einen Hort, in der Nähe der Schule, der die Betreuung bis 17 Uhr, so wie sie im Kindergarten gewährleistet ist, übernehmen könnte? Liebe Grüße Nora


berita

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JoMa

Also mittelfristig würde ich schon anstreben, dass euer Kind die kurze Zeit allein zu Hause wartet. Ich würde aber versuchen, eine Lösung für die ersten Wochen zu finden, und sie in der Zeit abholen, so dass sie sich den Weg merken kann, das Türöffnen übt und generell mehr Sicherheit gewinnt. Ich persönlich würde ihr auch ein Handy kaufen, so dass sie im Notfall anrufen kann, z.B. wenn sie ihren Schlüssel vergessen hat, ihr später kommt o.ä. Ideal wäre natürlich, wenn ihr euch mit einer Nachbarin anfreunden könntet, an die sich deine Tochter notfalls wenden kann und die einen Ersatzschlüssel bei sich liegen hat.