Susanne.75
Nächstes Jahr kommt meine Tochter in die Schule. Und nun mache ich mir Gedanken, ob es mit der Betreuung alles klappt. Unsere Grundschule hat das Angebot erst in den letzten 1-2 Jahren so richtig ausgebaut. Wobei man da noch nicht von sooo großem Ausbau sprechen kann, weil die Rektorin sich die ganze Zeit gesperrt hat, sie wollte es wohl bis zu ihrer Pensionierung aussitzen. So wie es aussieht, sind deutlich zu wenig Plätze da. Es gehen nächstes Jahr aus der Betreuung 7 Kinder nach der 4. ab und es gibt schon 54 Neuanmeldungen. Es werden -oh Wunder- ja jedes Jahr immer mehr Kinder, die Bedarf haben. Und es gibt keine Hortplätze mehr, weil in den Kindergärten der Platz für die Krippenkinder gesichert sein soll. Die Kindergärten haben den Schwung schon in den letzten 3-5 Jahren bekommen und logischerweise geht das jetzt Richtung Grundschule. Kann das wirklich sein, daß es jetzt einen gesetzlichen Anspruch auf Betreuung ab Kleinkindalter gibt und die dann die ab 6jährigen vergessen haben? Zur Kindergartenzeit darf ich unseren Lebensunterhalt verdienen gehen und dann nicht mehr ??? Ich bin alleinerziehend und damit auf Arbeit angewiesen. Die Hortplätze wurden 2015 in unserer Stadt komplett abgeschafft, dürfen nicht mehr betrieben werden. Aber in den Grundschulen sind die Träger der Betreuung Vereine und nicht die Stadt. Die nimmt sich da einfach aus der Verantwortung. Das passt doch vorn und hinten nicht. Aber einen gesetzlichen Anspruch gibt es tatsächlich nicht, oder?
.
Hallo, ich sehe deine Chancen als Alleinerziehende größer an - hier wurde das berücksichtig, was für mich ein Nachteil war - sei es Kindergartenplatz oder Schulhort - ich kann dir nur empfehlen, dass du so schnell wie möglich ran gehst an das Thema Anmeldung - ich fand es ziemlich doof, dass andere (Alleinerziehende, ..., ...) bevorzugt wurden, da ich ja auch arbeite und nichts für meine Situation der Arbeitstätigkeit/Ehepartner kann/ ändern will :-) Aber es wurden dann schon Lösungen gefunden... Meine Freundin (alleinerziehend) ist mit Volldampf auf das Rathaus und hat gefragt: kann ich Kind ab 12/ Uhr dann hier abgeben bis 17 Uhr :-) - - - andere Stadt :-) :-) da wurde auch geholfen... ...ich drücke die Daumen
Ich wohne in Schleswig-Holstein. Die Anmeldung habe ich schon Ende September abgegeben. Von daher hoffe ich, dass ich gar nicht so kämpfen muss. Aber ein doofes Gefühl ist es trotzdem. Und erst im Frühjahr entscheidet es sich. Und mir ist halt dadurch erst diese offensichtliche Gesetzeslücke aufgefallen. Wo ist denn da die Logik, wenn ab 6 Jahren keine Betreuung mehr gesichert ist.
So ähnlich ging es mir vor 4Jahren bei meiner großen Tochter. Es gab bei uns in der Grundschule garkeine Betreuung. ich bin zur Gemeinde die bei uns hierfür verantwortlich ist und erhielt die Antwort "So etwas (Hortbetreuung) haben wir hier nicht nötig, hier arbeiten die wenigsten Mütter" Ich dann zu der Dame "Soll ich dann etwa aufhören zu arbeiten? Da Schulschluß um 11:15 ist, ist ja noch nichtmal ein Halbtagsjob zu schaffen" Die Dame: "Ja" Da ich auf meinen Job (Geld) angewiesen bin, gab es damals nur eine Möglichkeit: ich habe sie in einer Privatschule mit Ganztagsbetreuung in der Nachbarstadt angemeldet. Heute nach 4 Jahren hat diese Grundschule nun eine Hortbetreuung mit 80 Plätzen. Wieso? Es sind immer mehr Schüler auf andere Schulen weil die Eltern arbeiten. Und es kam die Klassenstärke die man für eine "Dorfgrundschule" benötigt nicht mehr zustande.
nein, es gibt keinen Anspruch. War hier das gleiche Probleme. Nur noch 10 Hortplätze für alle Grundschüler. Dafür wurde eine große Krippe aufgebaut, weil da eben der Anspruch besteht. Die logischste Variante wäre: Kind mit 1 Jahr in die Krippe, Elternzeit die ersten 2 Grundschuljahre, ab der 3. Klasse muss es dann allein bleiben. Ich war damals auch total gefrustet, wobei ich noch nicht mal den "Vorteil" alleinerziehend hatte. Mir wurde gleich gesagt, als verheiratete Frau würde ich nie einen Hortplatz bekommen. Hier gibt es aber noch eine Ganztagesklasse, in die meine Tochter dann ging.
Wir haben uns jetzt als betroffene Eltern zusammengeschlossen und schreiben an die Stadt. Hinzu kommt, was ich jetzt erfahren habe, daß die jetzt vorhandene Betreuung schon mehr schlecht als recht ist. Zu wenig Platz, zu wenig Personal, unter dem sich keine einzige Fachkraft befindet, ... alles verstößt komplett gegen die Vorgaben, die die Stadt auf ihrer eigenen Internetseite, propagiert. Den Ortsbeirat schalten wir auch noch ein. Und dann hoffe ich, daß wir bis nächstes Jahr noch etwas verbessern können.
Meine Tochter ist jetzt im 4. Schuljahr. Ich hatte mir vor der Einschulung auch große Sorgen gemacht, weil klar war, dass die OGS-Plätze nicht für alle Kinder reichen werden. Allerdings musste bei der Beantragung des Platzes auch direkt ein Beleg über die tatsächliche Arbeitszeit mit abgegeben werden. Als alleinerziehende Vollzeitberufstätige hatte ich gleich zwei Bonuspunkte und habe den Platz dann auch bekommen. Die Eltern, die leer ausgingen, haben aber so Druck gemacht, dass nach einem halben Jahr aufgestockt wurde und dann doch ALLE Kinder an der Schule einen OGS-Platz bekommen haben. Ich denke also schon, dass es gewisse Spielräume gibt, wenn die Eltern vehement genug auftreten...
Bei uns gibt es einen Hort oder das Angebot die Nachmittagsbetreuung in der naheliegenden Neuen Mittelschule in Anspruch zu nehmen.
Nein, es gibt leider keinen gesetzlichen Anspruch. Ich glaube auch nicht, dass sie den "vergessen" haben, sondern dies ganz bewusst so ist. Mit dem Anspruch für unter 3Jährige sieht es so aus, als täte der Staat ganz viel für die Kinderbetreuung und das motiviert ja auch eher zum Elternwerden - wer denkt schon an die Zeit 6 Jahre später. Meiner Erfahrung nach können Eltern, die sich zusammentun und ordentlich Druck auf die Kommune ausüben aber durchaus ein bisschen was bewirken. Sind immerhin Wähler. Vielleicht kannst Du dich mit anderen Eltern zusammenschließen und/oder auch alleine in den entsprechenden Ämtern anrufen, die Parteimitglieder nerven, präsent bleiben.
In HH sind alle Grundschule in irgendeiner Form Ganztagsschule. Den klassichen Hort, gibt es gar nicht mehr Alle Kinder bekommen einen Platz, bei der gebundenen Form ja sowieso. So muss man sich hier wenigstens keine Sorgen um die Betreuung machen. LG maxikid
Das finde ich echt klasse.
Bis wir damals an der Privatschule angenommen wurden hatte ich Angst wie es wird, wenn nicht.
Dann wäre nur unsere Sprengelschule geblieben und ich hätte aufhören müssen zu arbeiten.
Das "klassische" Familienbild gibt es doch fast gar nicht mehr.
Das die Mutter nicht arbeiten geht und zu Hause ist.
Hier kann und will sich das keiner leisten.
Vor 6 Jahren wurden angefangen, fast alle Grundschulen, auf einmal umzumodeln. Darauf das Jahr noch mal einige und jetzt sind alle Grundschulen Ganztagsschulen, in irgendeiner der 3 Formen: Offen, Teilgebunden, Gebunden. LG maxikid
von 13-16 Uhr ist die Betreuung kostenlos, bis auf das Essen. von 6-8 und 16-18 Uhr kostet die Betreuung etwas. Aber, es bekommen alle einen Platz. LG maxikid
So sollte es in der heutigen Zeit echt überall sein. Aber leider hinken wir da total hinterher. Die Familien, bei denen das zweite Elternteil nur arbeitet, um sich den 3. Urlaub im Jahr leisten zu können, dürfte es kaum noch geben.
Hallo! Ich kann immer wieder über solle Sachen den Kopf schütteln. Bei uns gehen eigentlich alle Kinder in den Schul eigenen Hort. Von 80 Kinder an der Schule vielleicht 5 - 10 Kinder (freiwillig) nicht. Die Betreuungszeiten sind von 6 - 17 Uhr möglich. Es gibt ca.12 Uhr ein ordentliches Mittagsessen und jeden Tag 1 h Hausaufgabenbetreuung. Jeden Tag kann ich bzw. Kind entscheiden wann es nach Hause fährt (BUS). Kostenpunkt liegt so um die 50 € mtl. Für uns ist es optimal und für mich so selbstverständlich. Ich kenne hier keine Schule wo es anders läuft. Hat zwar Nachteile im Osten zu leben aber in dem Fall bin ich mehr als froh. Ach ja die Erzieher sind gut ausgebildet. Für jede Klasse gibt es eine eigene Erzieherin. Ina
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?