Elternforum Die Grundschule

Benotung Mathearbeit

Benotung Mathearbeit

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn (4. Kl.) hat seinen ersten Mathetest geschrieben, unzählige Aufgaben zum 1*1. Eine Aufgabe war: 40=5 / ? Nun ist die Aufgabe für einen 4.Klässler nicht zu lösen, mein Sohn schrieb 200 - fast alle anderen schrieben 8. Er hat insgesamt mit diesem "Fehler" 2 Fehler und eine 2+, mit einem Fehler hätte er eine 1- bekommen. Ich habe die Aufgabe eingekreist und ein Fragezeichen dazugeschrieben. Nun meinte sie zu meinem Sohn, da die meisten die Aufgabe "richtig" gelöst haben, bleibt alles beim alten. Ich habe tatsächlich mit einer Notenänderung gerechnet, aber dazu hatte sie wohl keine Lust. Nun möchte ich sie morgen früh anrufen. Was meint ihr dazu? Ich finde das nicht ok. viele Grüße Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

der Schul-Mathematik - immerhin musste ich akzeptieren, dass 7*4 nicht das gleiche wie 4*7 ist aufregen hilft da nicht, davon bekommst du nur Falten und graue Haare.. ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

4Klaessler zu loesen?? Sie haben da doch laengst x und : durchgenommen?? Und statt : einfach x zu rechnen ist halt nunmal falsch.... Oder wo ist der Haken? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sabine, vermutlich kapiere ich es nicht ganz : Das Zeichen "/" würde ich am ehesten als "geteilt" verstehen. Dann aber können 4.-Klässler die Lösung wirklich nicht wissen. Oder wer hier hatte/hätte auf Anhieb die Lösung 0,125 ? ;-) Als Multiplikationszeichen (wenn denn alle anderen mit der Lösung 8 die Aufgabe richtig haben sollen) kann man dieses Zeichen aber kaum verstehen; oder war das bisher bei euch als Symbol so üblich ? Es mag an der späten Tageszeit liegen, dass ich die Lehrerin oder auch das Problem nicht verstehe. Die Lösung interessiert mich aber; viel Erfolg für dein Gespräch :-) Gruß Anna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kommt darauf an, was bei euch üblich ist. Entweder der Schrägstrich war nicht als Geteiltzeichen gemeint (denn für "geteilt" schreibt man ja in den Schulen meist einen Doppelpunkt), sondern eben als Schrägstrich, der zwischen den beiden benötigten Faktoren steht. So wie: Frühstück = Brot/Milch. Oder es ist doch als Geteiltzeichen zu interpretieren, aber dann ein Schreibfehler der Lehrerin. Im letzteren Fall wäre es eine Frechheit, wenn die Lehrerin die Note nicht verbessern würde. Im ersten Fall stellt sich die Frage, inwiefern mit den Kindern diese Art von Notation (Frühstück = Brot/Milch) vereinbart wurde. Dein Sohn hätte aber m.E. vor allem deswegen eine bessere Note verdient, weil durch sein Ergebnis "200" ersichtlich wird, dass er sich an dieser Aufgabe wirklich auf logischste Weise den Kopf zerbrochen hat, denn 40 KANN nicht 5 geteilt durch 8 sein, das wusste er genau, es MUSSTE also etwas anderes sein, das mit den Zahlen 40 und 5 zusammenhängt. Da er jedoch noch nichts von Dezimalbrüchen gelernt hat, konnte er unmöglich auf die Lösung 0,125 kommen, sondern hat eine andere Kombination errechnet, nämlich 40 mal 5, also 200. Er hat also komplexer gedacht, als verlangt war und das sollte nicht bestraft werden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und wenn die Aufgabe falsch ist, dann fehlen halt die zwei Punkte und nicht nur einer. Allerdings würde ich den Schrägstrich auch als "geteilt" lesen und ein Achtel rausbekommen (mein Viertklässler allerdings nicht). Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Denn natürlich ist die schreibweise mit dem Strich DOOF, aber es werden ja von der gleichen art andere Aufgaben gewesen sein, die er dann ja auch gerechnet hat, also was weiß ihc 32= 8/4 ,sie wird ja was dazu gesagt haben und nciht weit und breit nur EINE Aufgabe dieser art haben, oder? Udn das meint sie sicher auch damit, dass er die anderen eben "richtig" hatte, also verstanden hat, sie sie es meint! Also beschreib mal, ob nciht noch MEHR Aufgaben in der art waren, die dein Sohn eben genau im gewünschten Art gelöst hat...nur bei dieser eben nciht! LG HEnni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das Problem wird eher sein, daß die Aufgabe 40 = 5 / x für Viertklässler nicht zu lösen ist. Entweder muß die Aufgabe 40 = 5 * x heißen oder halt z. B. 8 = 40 / x eine Geteiltaufgabe, bei der das Ergebnis größer ist als der Dividend ist Anfang 4. Klasse "etwas" schwierig. LG Inge


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es ist garantiert eher ein Notationsproblem...! Vielleicht haben sie die größten teiler einfach aufschreiben sollen, die werden dann z.B. durch ein Komma voneinander getrennt oder durch einen senkrechten strich...aber den GIBT es aufm rechner nciht! Sie Wird es sicher gesagt haben, oder ein beispiel gehabt haben...und es werdden wie gesagt wicher viele aufgaben vom gleichen typ gewesen sein! Es ist auch ätzend , eine Mathearbeit mit dem Computer zu amchen, denn z.B. ersetzt man ja in der grundschule den MAL punkt mit nem x....das geht aber in den höheren klassen nciht mehr, weil da dann variablen eingeführt werden, also x mal 7, dann geht ja nciht mehr x x 7 ....also nimmt man dann z.B. das * als malzeichen ----usw.... LG HEnni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Henni! Es gibt den senkrechten Strich: | AltGr + und die Taste mit dem Größer-Kleiner-Zeichen. Das aber nur zur Info. Im Übrigen kann man durchaus einen Punkt einfügen. Diese findet man unter Einfügen/Sonderzeichen. LG Pem


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die Aufgabe hieß 40= 5 geteilt durch ? Natürlich ist die Aufgabe lösbar (Ergebnis: 0,???????????????), ABER nicht für meinen Viertklässler und für alle anderen der Klasse auch nicht, die meisten schrieben ja 8, aber 5 geteilt durch 8 = 40 Da stimmt ja auch was nicht!!! Sie wollte wahrscheinlich schreiben 5= 40 geteilt durch ? DANN wäre die Antwort 8. Oder liege ich da soooo falsch. Eigentlich mag ich solch pingeligen Leute selbst nicht (und ich weiß, dass Lehrer sich mit manch nervigen Eltern rumschlagen müssen, ich zähle mich immer noch nicht dazu ;-)), aber eine unlösbare Aufgabe stellen, die die ganze Klasse falsch löst, einige sie aber richtig und andere falsch bewertet bekommen, finde ich unmöglich. Leider habe ich die Lehrerin heute Morgen persönlich nicht erreicht und somit meinem Sohn eine kurze Mitteilung mitgegeben. Diese hat die Lehrerin angenommen, leider ohne Reaktion. Mein Sohn hat mich gebeten, nichts mehr zu unternehmen........ich hatte schon fast wieder den Telefonhörer in der Hand. Naja, ich lasse es auf sich beruhen, bin in der Bücherei am Freitag tätig und läuft sie mir über den Weg, werde ich sie ansprechen. Ist ein bisschen lang geworden, sorry...................... und Danke fürs Lesen und für alle Meinungen Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du hast mich persönlich gefragt, deshalb schreibe ich kurz noch etwas dazu, ist mir zu spät aufgefallen: Es gab jede Menge dieser Aufgaben, z.B. 6= 36/ (/ entspricht geteilt durch) 8= 56/ 3= 18/ ................................... 40 = 5/????????????????????????????? 200 finde ich übrigens gar nicht so schlecht! Immerhin wäre richtig 40=200 geteilt durch 5 aber klar 40=5 geteilt durch 200 geht nicht aber 40=5 geteilt durch 8 geht aber auch nicht! Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt!!!!!!!!! Man, hätte mein Kind doch einfach 8 geschrieben es wäre mir NIE aufgefallen. Und hoffentlich habe ICH jetzt keinen Zahlendreher drin, bin schon ganz verwirrt. Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da finde ich es ehrlich gesagt unmöglich von ihr, diese Aufgabe bei denen, die zwar geahnt haben, was sie MEINT, aber dennoch eine mathematisch falsche Antwort geschrieben haben (40 ist nicht 5 durch 8!!!), als richtig zu bewerten und bei den anderen, die zwar auch eine mathematisch gesehen falsche Lösung hatten, aber das Pech hatten, ihre Gedanken nicht lesen zu können, als falsch zu bewerten. Mathematik hat für mich ein durch und durch logisches Fach zu sein, in dem logisches Denken gefragt ist und nicht Telepathie. Sie sollte die Aufgabe ganz aus der Wertung herausnehmen, finde ich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dann sind wir zwei schonmal einer Meinung! Und alleine, dass jemand meiner Meinung ist, tut mir gerade gut! Deshalb DANKE, dass du noch etwas dazu geschrieben hast - und dazu noch mir aus dem Herzen!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

r


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Ich habe tatsächlich mit einer Notenänderung gerechnet, aber dazu hatte sie wohl keine Lust." Woher weißt du, dass sie keine Lust hatte ? Das ist doch wohl eine Unterstellung !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das stimmt, es ist mein subjektives Empfinden und eine Unterstellung. In Wirklichkeit war ich stark angesäuert, weil ich sie nicht erwische und sie es nicht für nötig hält, auf mein kurzes Schreiben zu reagieren - da blieb die Objektivität auf der Strecke. viele Grüße Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die ganze Sache es ist schon etwas merkwürdig. Normalerweise ist es kein Problem auch mit Compter eine ordentliche Mathearbeit zu verfassen. Man muss kein / für : setzen und auch das Malzeichen ist in bestimmten Schulschriften genau in der Mitte. Ich bin mal gespannt, was genau dahinter steckt, dann so wie du es notiert hast, kann die Lösung definitiv nicht von Kinder in der 4. Klasse gefunden werden. "sie es nicht für nötig hält, auf mein kurzes Schreiben zu reagieren" Dazu möchte ich mal was ganz grundsätzliches sagen. Ich habe oft auch nicht die Zeit - manchmal kann man mit einem einfachen OK antworten, machmal ist es etwas "aufwändiger" - direkt auf so eine Nachricht zu reagieren. Das geht nicht immer so "nebenbei", schließlich muss ich ja auch noch unterrichten. Also lege ich mir so einen Brief oft zur Seite und beantworte ihn irgendwann im Laufe des Tages, wenn ich mal ein paar Minuten frei habe (ich gebe zu, ab und zu finde ich diesen Brief auch erst am Ende des Unterrichts) oder ich schreibe ein paar Antwortsätze am Nachmittag. Mio


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

in die Bewertung eingegehn. Da teile ich Deine Meinung. Das hat auch nichts mit Besserwisserei zu tun. Trini