Elternforum Die Grundschule

Benotung Mathearbeit - Hilfe!!

Benotung Mathearbeit - Hilfe!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Aufgabe 1: 15 Punkte 2 Fehler (eindeutig) Aufgabe 2: 4 Punkte alles richtig Aufgabe 3: 12 Punkte alles richtig Aufgabe 4: 3 Punkte alles richtig Aufgabe 5: 2 Punkte für 2 Aufgaben, eine Aufgabe richtig = 1 Punkt, die andere Aufgabe: Wenn ich zu einer Zahl 8 addiere erhalte ich 50, Laura schrieb: 42 - 8 = 50 (hat nur das Minus mit Pluszeichen verwechselt -> die Lösung 42 ist richtig) Aufgabe 6: 6 Punkte - sortiere von die 6 Maße von lang nach kurz, mein Kind hat von kurz nach lang sortiert (in der richtigen Reihenfolge) = 0 Punkte daraus ergibt sich: 33 von 42 Punkten = Note 3 Ist das so richtig, oder kann man da noch was machen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das ist zwar ärgerlich, aber so würde bei uns auch benotet werden. Allein schon deshalb, das die Kinder lernen sollen, die Aufgabenstellung richtig zu interpretieren. Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo bei MIR ( HS Baden Württemberg, Prüfungsbenotung) eine 2,1 von den Punkten her. Die bewertung der einzelnen Aufgaben ist aber okay! Falrschrum ist nun mla nciht richtigherum und addieren nun mal PLUS. LG HEnni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns würde auch so benotet werden. Unsere Lehrerin hat es uns auch so erklärt: Die Kinder sollen lernen, die Aufgaben genau (!) zu lesen... Unser Max rechnete 13 € + 15 € = 28 ...war falsch. Das Euro-Zeichen fehlte. Ich hoffe, die Erfahrung wird ihn lehren, genau zu schauen ,-))) LG, Janine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Benotung ist leider richtig. Leider deshalb, weil meiner Tochter auch diese Schusseligkeit an den Tag legt. Sie könnte wesentlich besser sein, wenn sie nicht die Konzentrationsschwäche hätte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da die Ergebnisse ja nun einmal NICHT richtig sind, ist der Punktabzug zwingend. Bei uns würde es mit 78% der zu erzielenden Punkte auch eine 3 geben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

deswegen wird in deutsch die konzentration mehr auf das verstehende lesen gesetzt. völlig korrekt, aber auch ich kenne diese schusseligkeit von unserem sohn.