nicktim
Hallo ! hab 2 Fragen bezüglich Benotung bei LRS ( mit attest) 3te Klasse. Probenaufgabenstellung Namenwörter ( Wortstamm) in Tun- und Wiewörter umändern. 2 Der Abwandlungen waren falsch der Rest waren Rechtschreibfehler... Die Legasthenietherapeutin zu der wir gehen meinte nun die Lehrerin dürfte die Rechtschreibfehler hier nicht werten, da es ja eine reine Gramatikprobe ist und Laut Kultusministerium die dann nicht gewertet werden sollen. Nun bekommen aber die LRS´ler hier auf der Grundschule so gut wie keinen Nachteilsausgleich, keine Lückentexte, keine Zeitzugabe ... nix... ( ja ich weiß das is ne "Kannregelung ) aber Der Große Bruder auf der Realschule bekommt das alles !!! Mich ärgert das, weil doch die kleinen Motivation brauchen und keine neuen Negativerlebnisse... Wie wird das bei Euch gehandhabt? 2te Frage bei einem Diktat kommt ein ungeübter Name vor. Fine, wurde nun vom Sohnemann mit ie geschrieben, weil das Nachbarsmädel Fiede mit ie heißt,,,, Gibt doch bei vielen Namen unterschiedliche Schreibweisen.. ist zwar nicht wirklich wichtig aber interessiert mich halt Grüße Alex
Hallo Alex, unsere Tochter ist auch Legasthenikerin jetzt 4. Klasse. Bei Gramatikarbeiten werden bei Ihr keine Rechtschreibfehler gewertet. Sie bekommt im Zeugniss den Nachteilsausgleich,das Lesen wird einfach und das Diktat wird zwei-fach bewertet.In Mathe bekommt sie mehr Zeit ( wenn viele Textaufgaben vorkommen) und wenn sie möchte liest ihr die Lehrerin die Aufgabe auch nochmal vor.Ja, es gibt leider keine einheitliche Regelung bezüglich des Nachteilsausgleiches,dies ist von Schule und Bundesland leider nicht gesetzlich festgelegt. Die Schule Kann ,muß aber nicht. Sind nun auch nach der Suche eines geeigneten Gym. ,dass Ihr den Nachteilsausgleich gewährt, und dies bis zum Abi. Zur 2. Frage. Bei Ihr werden im Diktat auch ungeübte Worte als falsch gezählt.Die Diktate umfassen Momentan ca. 80-100Worte und 10 davon sind Lernwörter.( Text ist vorher nicht bekannt) Dementsprechend gibt es im Diktat meistens eine 5- oder 6. Liebe Grüße pivi
Kriegt meine Tochter auch nicht und ich finde es gut so. Sie hat - trotz LRS - in Deutsch eine solide 2.
Trotz -LRS- eine 2.? Hat deine Tochter eventuell eine Rechtschreibschwäche und keine Lese-Rechtschreibstörung? Und in der wie-vielten Klasse ist deine Tochter? Denn bei einer vorrübergehenden LRS-Schwäche wird in den seltensten Fällen ein Nachteilsausgleich gewährt. Eine 2 hatte meine Tochter bis zur 2 Klasse auch,da die Diktate bekannt waren und super zu Hause geübt werden konnten.Dannach fingen die Schwierigkeiten an.Nach Testung wurde eine schwer Ausgeprägte Form der Legasthenie mit sehr Hohem IQ festgestellt. Wir würden auf die Barikaden gehen, wenn sie diesen Ausgleich nicht erhalten würde. LG pivi
Hallo, mein Sohn hat auch eine attestierte LRS - er bekommt allerdings den kompletten Nachteilsausgleich. Also alle Aufgaben vorgelesen, keine Bewertung der Rechtschreibfehler egal in welchem Fach, Zeitzugabe für alle Fächer, keine Rechtschreibnoten, .. Aber trotzdem kommt er auch in Mathe oder HSU selten über die 4 hinaus - gerade wenn es in Mathe Textaufgaben sind oder viel Text in HSU zu lesen/beantworten ist. Er weiß zwar alles - kann es aber nicht umsetzen/aufschreiben :-( LG Dhana
Nun ist meine Text weg, also nochmal. Unsere Tochter hat eine bescheinigte LRS (mit hohem IQ). Sie war 2 Jahre in einer LRS Klasse, dort haben die Kinder das Alphabet in Zeichensprache nochmal erarbeitet. Wir sind froh, diesen Weg gewählt zu haben. Jetzt ist unsere Tochter wieder an ihrer Heimat-GS, sie fühlt sich wohl und kommt gut mit. Wir haben bewußt auf den Nachteilsausgleich verzichtet. Ach so, das Lesen klappt mittlerweile auch super.
Es gibt keinen Nachteilsausgleich in der Realität, den gibt es noch nicht mal ordentlich durchdacht auf dem Papier. Als Ich-kann-Schule-Lehrer ist es mir wichtiger, die tatsächlichen Probleme zu lösenm als die Scheinprobleme. Dafür muss ich erst einmal selbst von dem begeistert sein, wofür ich andere interessieren will. Also bin ich begeistert a) vom Schreiben und b) von den Schreibtalenten der Kinder - besonders von den noch nicht entwickelten. Wenn ich sie mag, mögen mich die Talente auch. Wenn ich sie immer nur als Übel behandle, müssen sie doch die Flucht vor mir ergreifen. Wie soll sich davon ein rechtschreibtalent entwickeln? Ich habe nie im Leben einen Lückentext akzeptiert. Der zeigt ja nur, dass ich a) nicht lehren kann und b) das auch nicht ändern will. Ein schwaches oder geschwächtes, gekränktes, verletztes,..... Rechtschreibtalent mag einige Zeit brauchen, bis es sich erholt und überhaupt öffnet, aber wenn die Pädagogik so handelt, dass sie ihren Namen verdient, dann wird jedes Talent sich entfalten und wachsen. Wenn wir die ENERGIE tatsächlich den TALENTEN zukommen ließen, die wir in die Bekämpfung von Problemen stecken, die wir ständog selbst verursachen, gäbe es keine Legasthenie. Dann wäre unsere Pädagogik nicht defizit- und krankeits- sondern wachstumsorientiert. Stärke wenigstens DU die Kräfte & Talente Deines Kindes, wenn es schon die "Profis" nicht zustande bringen! Guten ERfolg! Franz Josef Neffe
Und genau so haben die Kinder hier in den LRS-Klassen gelernt! Also, diese Pädagogik gibt es auch an staatl. Schulen!
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW