Elternforum Die Grundschule

Benotung Diktat 4. Klasse bzw. Schriftbild

Benotung Diktat 4. Klasse bzw. Schriftbild

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich habe folgends Problem. Da es jetzt an die Grundschulempfehlung geht bin ich sehr sensibel jetzt für Noten. Mein Sohn hat ein Diktag geschrieben und ihm wurden 10,5 Fehler berechnet. Die Fehler berufen sich allerdings nicht auf Schreibfehler sondern Fehler für das Schriftbild. Er hat 4 Rechtschreibfehler und die anderen wurden im angerechnet weil er das doppel s sowie die Buchstaben m und p nicht deutlich geschrieben hat. Nun ist meine Frage ist das Rechtens das Lehrer das Schreibbild mit benoten können? Mein Sohn schreibt schon immer so und bis jetzt wurde noch nie was gesagt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und für andere Buchstaben hält ist das schon rechtens. Wenn ich mir die Schrift meiner Tochter anschaue, dann möchte ich kein Lehrer sein, ich würde einige Wörter komplett streíchen wegen Unleserlichkeit! Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin extra mit dem Heft bei verschiedenen Müttern gewesen und habe mal nachgefragt bezüglich der Schrift ,da man ja als Mutter doch andere Ansichten hat. Allerdings haben die anderen Mütter gesagt das man das sehr wohl lesen kann. Ich müsste jetzt wissen ob des irgend eine Regelung gibt in einem solchen Fall, da die Lehrerin von meinem Sohn sehr schwierig ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich handhabe es so: Was ich nicht lesen kann, ist falsch. Wenn ich nicht klar das s erkenne und es eventuell auch ein r oder eion n sein könnte, dann ist es falsch. Ich sage dies immerwieder vor jeder Arbeit.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber, wenn man die Schrift nicht eindeutig lesen kann, ist kein Lehrer verpflichtet, die richtige Schreibweise reinzudeuten. Allerdings wäre eine "Gelbe Karte" vorher sinnvoll. Hatte der Sohn einer Freundin letztens: "Solche p sind zukünftig Fehler." Dann weiß man, woran man ist. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn die Lehrerin es nicht lesen kann, dann hast du keine Chance. Reden gehen kannst du wohl, aber ERfolg versprechen kann ich dir nicht. Es gibt Kinder in meiner Klasse, die haben eine solche Sauklaue, da sind die Hieroglyphen nichts dagegen. Wenn ich was nicht lesen kann, dann kann ich es nicht bewerten. Ich erinnere vor jeder Probe daran, doch bitte deutlich zu schreiben. Als Lehrerin ist es mir da ehrlich gesagt, schnurzpiepegal, ob du zu anderen Müttern rennst und die dir alle (um die einen Gefallen zu tun) beipflichten, man könne es lesen. Sie waren ja nicht in der Klasse und haben mitgekriegt, dass ich deutlichst erklärt habe, bitte sauber zu schreiben. Ehrlich gesagt, warum sagst du deinem Sohn nicht, dass er beim nächsten Mal sauber schreiben soll?!!! Dann kann er sich eine 1 holen und die Sache ist erledigt. Im Übrigen sind da z.B. Gymnasiallehrer viel härter. Ich kenne einen der bei Aufsätzen alles durchstreicht und nicht mal mehr liest!!Also, im Sinne deines SOhnes solltest du ihm das schnell klar machen. Mariakat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Er hat schon immer so ein Schriftbild. Leider wurde ja das "Schönschreiben" in der Schule abgeschafft und es ist auch nicht so das man die Wörter nicht entziffern kann. Ich achte auch darauf das er, wenn er zu Hause Hausaufgaben macht, deutlich und leserlich schreibt. Aber in der Schule muss es schnell gehen dann hat er nicht so viel Zeit. Er ist auch Linkshänder was auch noch eine gewisse Hinderung darstellt (ich bin auch Linkshänderin) und weis wovon ich spreche. Mir geht es eigentlich darum, warum ausgerechnet jetzt so streng benotet wird obwohl er eigentlich seit der 1. Klasse so schreibt (trotz Übungen zu Hause).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kann Dir nur die Lehrerin Deines Sohnes beantworten. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nur weil es mich interessiert: Was bekommt man für 10,5 Fehler für eine Zensur? P. hat gestern eine drei bei vier Fehlern bekommen. Das Diktat war fast eine A4 Seite lang. Finde ich heftig. Wenn wir in Bayern leben würden, wäre es eine zwei geworden...Aber in Sachsen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mit 10,5 Fehlern hat er eine 4-5 bekommen. Allerdings muss ich nochmals sagen es waren keine Rechtschreibfehler.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

um so schlimmer, wenn es keine rechtschreinfehler waren. auhc wenn dein sohn seit der ersten klasse so schreibt irgentwann sind das eben fehler besser er lernt es jetzt und übt anständig schreiben als das er es im zweiten halbjahr immernoch nicht kann und dann komplett abschmiert. ich kann mir nicht vorstellen das die lehrerin ihn noch nie darauf hingewiesen hat ordentlicher zu schreiben, irgentwann schlägt sich das in der note wieder. linksänder haben es in der tat schwerer ein klares schriftbild zu entwickeln aber er ist doch nicht erst seit gestern linkshänder da muß frühzeitig drauf geachtet werden. wir haben in der familie mehrere linksänder, die alle seit spätenstens der dritten klasse lesbar, wenn auch nicht unbedingt schön schreiben. D.