Elternforum Die Grundschule

Benotung 2. Klasse

Benotung 2. Klasse

carisma21

Beitrag melden

Hallo! Gestern war ich beim Elternabend. Da erklärte die Lehrerin die Benotung für die 2. Klasse. O Fehler sind eine 1, ab einem Fehler gibt es eine 2 und ab 4-5 Fehlern eine 3. Ist das üblich? Wird bei Euch auch so benotet? Nicht, dass jetzt wieder der Aufschrei von einigen kommt, dass das eigene Kind nur Einser bringen soll! Aber ich kenne das so nicht! Ich kenne es so, dass die Note 1 eine Spanne von etwa 0-2 Fehler umfasst! Wie ist das bei Euch? Viele Grüße und danke! C.


LaLeMe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von carisma21

ist hier auch eine 1 bei 0 fehler halt


Meli24

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaLeMe

Hallo, das ist bei meinem Sohn auch so. 0 Fehler Note 1. 1 Fehler Note 2+ Ich kenne es garnicht anders. LG,Meli


Samsine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von carisma21

Bei meinem Sohn gab es eine 1 auch nur bei 0 Fehlern. Die anderen Noten waren jeweils von der Höchstpunktzahl und dem Schwierigkeitsgrad abhängig. Das variierte also u.U. stark; es gab keine allgemeine Prozent- oder Fehleranzahl-Regelung. Wir hatten aber auch eine seeeehr strenge Klassenlehrerin. In anderen Klassen gab es auch mal eine 1 trotz des ein oder anderen Fehlers. LG


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von carisma21

Kommt auf den Umfang der Arbeit an. Ich kenne die 96%-Regel, das heißt, wenn man 39 von 40 Punkten hat, ist das dennoch eine 1, bei 19 von 20 Punkten eben nicht.


Christina mit Flo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von carisma21

Hat ja mit der Klasse nix zu tun. Sonst wäre ja nächstes Jahr der Aufschrei da "Letztes Jahr gab es bei einem Fehler noch ne 1" Note 1 bedeutet sehr gut, das ist es nun mal wenn alles richtig ist. Eine 2 bedeutet gut, das ist es doch wenn fast alles richtig ist? Also ja, hier genau die gleichen Maßstäbe


Anne_R

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Christina mit Flo

Also so pauschal kann man das aber nicht festlegen. Es gibt eine Bewertungstabelle, bei uns an der Schule die 98%-Regelung. Da schaut man in der Zeile mit der Gesamtpunktzahl der Arbeit, ab wann es welche Note gibt. Die Eltern haben im Übrigen auch das Recht diese Bewertungstabelle einzusehen. Es ist schon was anderes, ob ich in einer Arbeit mit 12 Punkten 4 Fehler habe oder in einer Arbeit mit 30 Punkten. Im ersten Fall wäre das, nach meiner Tabelle, eine 3 mit fettem Minus. Im zweiten Fall eine klare 2.


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von carisma21

zuersteinmal welches Fach??? Es ist z.B. durchaus so dass in D bei einem geübten Diktat nur 0 Fehler eine 1 ist - es ist was anderes wenn sie ein großes Diktat schreiben was aber in der 2. Klasse noch recht selten der Fall ist - in den meisten Schulen werden die Wörter die im Diktat drankommen oder Sätze vorab stark geübt. Genauso in Mathe: Wenn es ein kurzer Test ist der nur das fachliche Wissen abfragt gibt es eine 1 bei 0 Fehlern - es ist was anderes wenn es ein großer Mathetest ist da ist die Fehlerspanne etwas größer. Ist also durchaus normal dass man eine 1 nur bei 0 fehler bekommt- es kommt halt aufs Fach und die Art der KA an. Gruß Birgit


*Suse*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birgit67

Es gilt an jeder Schule soweit ich weiß diese Prozenttabelle. Diese legt die Schulkonferenz oder Lehrerkonferenz (??) fest und dann müssen die Lehrer sich an diese Regelung halten. Die ist ja kein Geheimnis, müsste also einsehbar sein. Nicht vergessen darf man aber, dass Lehrer eine gewisse Freiheit haben und Noten eben auch pädagogische Noten sind, d.h. dass sogar mit der gleichen Fehlerzahl die Noten innerhalb einer Klasse abweichen könnten. Daher bringt es nichts, mit Mitschülern etc. zu vergleichen. Lehrer sind im Normalfall nicht die strengen Monster, sondern deken sich meistens was bei der Benotung und haben allermeistens das Beste für das Kind im Auge. Wir sind ja nicht da, um alle zu ärgern und ihnen das Leben zu versauen. ;) Suse


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von carisma21

Hallo, bei uns gibt es erst ab dem 2. Halbjahr Noten - wie genau die Lehrerin das machen wird, weiß ich noch nicht. Aber von meinen anderen Kindern ... es kommt immer auf den Umfang einer Lernzielkontrolle an - wenn das 100 oder noch mehr Aufgaben in Mathe sind, kann man auch mit 1 oder 2 Fehlern noch eine 1 bekommen - aber wenn es nur 10 Aufgaben sind natürlich nicht. Genauso im Schreiben - wenn nur ein Diktat mit 15-20 Wörtern gemacht wird, ist doch klar, das es mit mehr Fehlern keine 1 mehr geben kann.. und in der 2. Klasse sind die Lernzielkontrollen halt nicht sehr umfangreich, sondern immer nur klein und der Aufmerksamskeitspanne eines 2.Klässlers angepasst... nur ist dann doch auch klar, das es für die wenigen Aufgaben dann auch nur für 0 Fehler die Note sehr gut geben kann... Gruß Dhana


lotte_1753

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von carisma21

Halte insgesamt wenig von Noten und noch weniger von solchen Sätzen wie: nur 0 Fehler sind sehr gut. Schafft irgendwie nicht so die richtige Motivation. Wie soll ich zwischen verschieden schweren Arbeiten gewichten? Kind 1 hatte zwei Fehler beim Mathekänguru. Soll ich ihm jetzt sagen, dass war nicht sehr gut?


*Suse*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotte_1753

Gerade beim Känguru Wettbewerb, aber auch in Klassenarbeiten wird doch durch die Zuordnung der Punkte gewichtet. Wenn ich einer richtigen Lösung 2 Punkte zuordne und einer anderen Übung nur 1, ist das doch eine Gewichtung. Man muss sich eben immer dessen bewusst sein, dass ene Note immer erstens eine Momentaufnahme und zweitens nur eine Stichprobe und drittens eben auch subjektiv ist. Noten sind nicht der Schlüssel zu allem und natürlich ist auch eine mit "gut" bewertete Leistung richtig toll. Das muss sowohl das Lehrpersonal als auch das Elternhaus auch durch entsprechende Würdigung anerkennen. Wenn man als Lehrer vorne steht und sagt: "Toll, es haben so viele Kinder gute Noten erreicht"... vermittelt man das schon. Genauso im Elternhaus: "Du hast eine 2? Super, ich bin so stolz auf dich!" (Statt: "Wieso nur eine 2? Was hast du denn wieder falsch gemacht?") Leider ist es in der Realität nicht immer so, und schon die kleineren Kinder sind enttäuscht, wenn sie "nur" eine 2 minus haben... Da muss man mal die Kirche im Dorf lassen. Es ist nunmal dieses Notensystem, das an unseren deutschen Schulen (und im Grunde auch überall anders, ob sie es nun A-F nennen oder 1-6 ist ja im Grunde schnurz) praktiziert wird. Man weiß, dass es nicht perfekt oder objektiv oder immer fair ist, aber irgendeine Form der Rückmeldung, des Vergleiches und der Bewertung braucht man nunmal. Sonst könnten wir noch bis ins Abitur und darüber hinaus ausführliche Berichte über die Schüler schreiben und selbst damit wird man nicht allen gerecht. *Suse*


estelle03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotte_1753

Kommt auf die Punktzahl an. Wenn sie eine Mahtearbeit mit 60 Punkten schreibt, kann sie für die Note 1 1-2 Fehler machen.