Elternforum Die Grundschule

Bekommen Eure Kinder Geld für Schulnoten,oder nur Taschengeld,wenn ja wieviel

Bekommen Eure Kinder Geld für Schulnoten,oder nur Taschengeld,wenn ja wieviel

mamaschwartz

Beitrag melden

Hallo, wollte mal hören wie ihr das mit dem Taschengeld macht? Wie alt sind Eure Kinder und wie viel Taschengeld bekommen die??? Gebt ihr für gute Noten Geld??? Dachte an sowas in der Art: Note 1 = 1Euro 2 = 50 Cent 3 = 30 Cent 4 = nichts 5 = 30 Cent zurück 6 = 50 Cent zurück Zusatzaufgaben 50 Cent Wie gesagt so ähnlich,schreibt mir einfach wie ihr das macht. Mein Sohn ist heute in die 3. Klasse gekommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamaschwartz

halte da grundsätzlich nichts von.


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamaschwartz

Verhälst du dich immer so unpädagogisch in der Erziehung deines Kindes ?


mamaschwartz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

ich bin alleinerziehend und arbeite 7 tage die Woche (3 Freie Tage im Monat) und ich habe vom 2 Schuljahr garnichts mitbekommen,ausser das er abgebaut hat und da sich an meinen Arbeitsstunden nichts ändern wird und ich die Kinder erst ab 19.00 habe um sie ins Bett zu bringen bzw. die 2-3 mal die Woche bei der Tagesmutter schlafen müssen,dachte ich das ich ihn so anspornen kann.Was ist daran falsch?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamaschwartz

Mir wäre das viel zu kompliziert, ausserdem finde ich es auch unpädagogisch. An was von dir soll dein Kind sich denn mal erinnern?


ansaluli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamaschwartz

Hallo, nein, meine Kinder bekommen kein Geld fürs Zeugnis. Ich glaube nicht, dass man ein Kind damit langfristig zu gesteigertem Lernerfolg motivieren kann. Die Motivation zum Lernen sollte vom Kind ausgehen und nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen oder sogar mit dem Taschengeld (= zur freien Verfügung?) verknüpft werden. Die Tatsache, dass ein Kind "mit Geld motiviert werden muss", um bessere Noten zu bekommen, impliziert von vornherein, dass sich das Kind nicht genug angestrengt hat. Aber ist das immer so? Natürlich gibt es Kinder, die faul sind und mehr leisten könnten, vielleicht kann man diese mit einer "Geldspritze" motivieren, aber wie lange? Und die anderen sind vielleicht gar nicht faul, sondern haben alles gegeben und mehr war nicht drin? Dafür werden sie dann noch bestraft. Wäre es nicht besser, anstatt Taschengeld zurückzufordern, die Ursachen für das "Abbauen" deines Sohnes zu ergründen? Vielleicht ist er überfordert? Vielleicht braucht er mehr Hilfe? Dass du wenig Zeit hast, ist kein Grund, sich von den Problemen "freizukaufen". Es ist deine Aufgabe, dich um dein Kind zu kümmern, und wenn du vom Schuljahr fast gar nichts mitbekommen hast, dann läuft vielleicht was schief. LG Anja


anbin39

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ansaluli

Ganz richtig. Sich von den Problemen freikaufen. Daß man nicht mitbekommt wie und warum ein Kind so abbaut ist ein Armutszeugnis.


Sunny76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamaschwartz

Das finde ich total gruselig. Ich glaube wenn mein Sohn (kommt auch in die 3. Klasse) irgendwann mal eine 5 oder 6 bekommt, dann würde er sich auch so schon genug fertigmachen....und dann noch Geld zurückzahlen? Sicher nicht. Er kriegt ganz normal Taschengeld.


NICOSI

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny76

mein Sohn kommt in die dritte Klasse und es gibt kein Geld für gute Zensuren. Wenn er sich richtig angestrengt hat und sich gut vorbereitet hat und die Note gut ausgefallen ist, dann gibts ab und an mal zur Feier des Tages einen Eisbecher im Eiscafe nur für ihn oder eine besondere Süssigkeit die es sonst nicht gibt- aber sonst nichts weiter, nur das normale Taschengeld.


anbin39

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamaschwartz

5 = 30 Cent zurück 6 = 50 Cent zurück Dein Kind soll für schlechte Noten zahlen? Ich habe schon viel pädagogischen Schwachsinn gelesen aber das toppt alles. Wundere Dich nicht wenn Dein Kind eine Lernblockade entwickelt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anbin39

-


minkypinky

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist ja wohl echt am Thema vorbei! Dann hast du wohl noch nie was von Akkord-Arbeit gehört. Dort bekommt man so viel Lohn wie man erarbeitet. Ich habe mal einen Sommer in so einer Fabrik gearbeitet, und das ist nicht witzig... Schreib ihr doch mal lieber, wie sie es besser machen könnte!!!!


Krötili

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamaschwartz

Geld zurück für schlechte Noten finde ich auch schrecklich, das arme Kind. Würde ich nicht machen! Meine Tochter ist 9 und kommt jetzt in die 4. Klasse, sie bekommt am 1. des Monats 10 € Taschengeld. Und kein Geld für gute, bzw. Abzug für schlechte Noten. Für ihr Zeugnis hat sie allerdings etwas bekommen. Gruß


SiJoJoFrAl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamaschwartz

denn ich sehe nicht den Sinn darin, dass Kind dafuer zu bestrafen, dass es in einem Fach nicht DEN Durchblick hat oder aufgrund anderer Umstaende eine schlechte Note hatte. Mein Sohn hat aus dem Ausland in die 8. Klasse eines bayerischen Gyms gewechselt und muss 2 Jahre Latein nachlernen plus den aktuellen Latein Stoff lernen. Auf seine 5 im Zeugnis waren wir mehr als stolz!!!!!! Seine Lehrerin hat ihn super unterstuetzt! Aber sie hat halt nur bei Abfragen und Exen einen gewissen Spielraum, bei Schulaufgaben halt nicht und die waren dann halt 6, weil man fuer ne 5 schon (ich glaube) 50% richtig haben muss und das schaffte er aufgrund fehlender Grammatik ja nicht. In meinen Augen schaffen Belohnungssysteme nur Frust. Grad wenn ihr so wenig Zeit miteinander habt, wuerde ich da nicht so einen faden Beigeschmack auferlegen. Erzieh doch eure wenige Zeit zusammen POSITIV! Warum hat er abgebaut? Was koennte ihm helfen? Vielleicht ein lustiges Lernspiel oder so? LG


u_hoernchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamaschwartz

nein, kein Geld. Meine Kinder bekommen für gute Noten ein Lob, für Noten, die weit über den Erwartungen liegen, ein dickes Lob. Bei schlechten Noten machen wir uns gemeinsam auf die Suche nach den Ursachen und versuchen, gemeinsam daran zu arbeiten. Nur so kann ich meine Kinder doch auch motivieren, sich das nächste Mal mehr anzustrengen, oder? Ich verstehe Dein Problem mit der Zeitnot, aber über finanzielle Anreize wirst Du doch kaum mehr Kontakt zu Deinem Kind und seinen schulischen Themen aufbauen. Versuch doch lieber, die Tagesmutter mehr einzubinden, meinst Du, das ginge? Was ist mit dem Vater? Ulrike


mamaschwartz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von u_hoernchen

Der Vater kümmert sich nicht und zahlt auch kein Unterhalt! Habe noch ein kind 4 Jahre! Ich finanziere alles selber,aber da ich nur ne kleine Angestellte bin verdiene ich eben zu wenig die Stunde in der Bäckerei und habe zu meiner 3/4 Stelle noch mehrere Putzstellen,es geht nicht anderst. Habe auch keine Oma und nichts nur die teure Tagesmutter,ohne die ich aber schon am Ende wäre,die nimmt die Kinder sogar wenn die krank sind. Dachte ja nur kann meine Kinder damit motivieren,damit sie nicht auch so Versager werden wie ich,denn mein Leben habe ich ja gründlich versaut,als kleine Angestellte bist du nichts und als rentner kannste Sozialhilfe beantragen.


anbin39

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamaschwartz

Und zwar von dem Trip daß Deine Kinder Du sind. Sie sind nicht Du. Sie sind Individuen. Denke darüber nach. Anbei ein gekürzter Songtext der auf deine Situation paßt. Ich werde durch dich leben, ich werde aus dir machen, was ich nie war. Wenn du der Beste bist, werde ich es vielleicht auch sein, verglichen mit ihm, verglichen mit ihr. Ich tue dies zu deinem eigenen, verdammten Besten! Du wirst ausgleichen, was ich vermasselt habe! Wo ist das Problem... warum weinst du?


SiJoJoFrAl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamaschwartz

ich kann mir niciht vorstellen, dass das Amt dir GAR NICHTS hilft? Deine Arbeitszeiten sind fuer deine Kinder untragbar! Ich wuerde DA schleunigst was aendern!


SiJoJoFrAl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SiJoJoFrAl

Nur mal aus Neugier. Sie bekommt doch sicher auch schon mehrere hundert Euro im Monat von dir oder?


minkypinky

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamaschwartz

Zuerst mal finde ich es nicht all zu schlimm, wenn man mal sein Kind belohnt, halt jetzt nicht mit Geld. Meine Kinder bekommen aber nichts für`s Zeugnis. Meine Tochter darf sich für besonderst gute Leistungen mal ein Filly aussuchen... aber das auch nicht immer. Zb. wenn sie sich besonderst viel mühe beim Gestaltungsheft gegeben hat und die Lehrerin drunter schreibt wie toll sie es findet... Was ich wirklich hier schlimm finde ist, das du ( und auch andere) erst eine Meinung haben und wenn dann negative Antworten kommen, plötzlich die schlimme Lebenssituation rausgekehrt wird." Ich bin ja nur so WEIL..." Die ANDEREN, die Besserwisser sollten nicht angreifen sondern einfach mal beraten... wie man es halt besser machen könnte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SiJoJoFrAl

Gibt es einen Zuschuss vom JA? Tagesbetreuungskosten kannst Du von der Steuer absetzen, aber anderes Thema) Beim Thema Tagesmutter könnte ich Dir eventuell helfen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von minkypinky

im Ausgangsposting steht nichts, das die AP einen Rat haben will sondern "Wie seht ihr es?" Und der Großteil der User sieht es halt sehr skeptisch. Wenn sie AP gefragt hätte: "Wie kann ich auf mein Kind einwirken, auf das es bessere Zensuren nach Hause bringt" wären die Postings ganz sicher anders ausgefallen. Das andere von Dir kann ich jedoch unterschreiben.


coryta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamaschwartz

Hallo, mein Sohn kommt auch in die 3. Klasse. Hier bekommen sie auch erst ab der 3. Klasse Noten, daher kann ich noch überhaupt nicht sagen, wie es bei uns laufen wird. Allerdings nicht so, wie Du es vor hast. Ich würd mir wahrscheinlich die Frage stellen, warum mein Sohn abgebaut hat. Seit wann ist bei Euch die Situation, dass du soviel arbeiten musst? In welchem Job hat man denn nur 3 Tage im Monat frei (oder bist du selbstständig)? Wenn die Situation Tagesmutter, dort schlafen etc. erst seit dem 2. Schuljahr ist, würd ich mir überlegen wie ich das entschärfen kann. Mit Geld würd ich keine Noten belohnen, grad wenn ihr so wenig Zeit miteinander verbringen könnt, würd ich evtl. als Belohnung da etwas machen, aber auch nicht nur. Wie gesagt, hier ist es erst mal das Beste Ursachenforschung zu betreiben. Was sagt denn dein Sohn zu dem Ganzen, hat er auch eine Meinung dazu warum er sich im letzten Schuljahr so schwer getan hat? LG coryta


Loraley

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamaschwartz

Nein, das fällt mir doch gar nicht ein. Ich weiß nicht was Schulnoten mit Geld zu tun haben. Meine Tochter (4.Klasse) bekommt kein Taschengeld. Sie verlangt auch nicht danach. Sie ist dennoch glücklich und zufrieden.


Snaffers

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamaschwartz

Hier gibts Taschengeld. der Große ist 7,5 Jahre bekommt momentan noch 1 €/Woche, wird zum neuen Schuljahr (3. Klasse) dann auf 2 € erhöht. Geld für Noten finde ich eine schreckliche Unsitte, das wird es hier nie geben. Hier sind 3 Kinder, beim Jüngsten kann ich noch nichts dazu sagen, der ist zu klein, aber bei den beiden Großen würde das zwingend zu Ungleichbehandlung führen: Dem Großen fliegt ALLES zu, der tut ni und schreibt nur 1er. Der Mittlere muss sich seine Sachen erarbeiten. Noch ist er nicht in der Schule, aber ich denke, er wird oft schon für ne 2 fleißig arbeiten müssen - den einen würde ich also für Faulheit belohnen, den anderen für Fleiß - im Vergleich - bestrafen - seeeeehr unsinnig und ungerecht. Hier gibts für gute Leistungen (gemessen an der Leistungsfähigeit des Kindes) Lob und Anerkennung, für Schlamperei und Faulheit aber auch mal ne Ermahnung.


otti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamaschwartz

Mein Sohn bekommt für eine 1 einen Euro. Wöchentlich erhält er 2,50 € Taschengeld. Er kommt jetzt in die 4.Klasse.


Meli24

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von otti

Hallo, mein Sohn (9Jahre/4.Klasse) bekommt 2 Euro Taschengeld pro Woche. Für gute Noten bekommt er kein Geld. LG,Meli


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meli24

nein meine kinder bekommen kein geld für schulnoten, wenn sie schulnoten bekommen finde ich unmöglich sowas vor allem gibt es kinder die haben zb.b keinen draht zu mathe, und dann noch eine strafe für eine schlechte note?


faraday

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamaschwartz

Mein Sohn ist in der 2. Klasse und bekommt zur Zeit 50Ct pro Woche, demnächst wird er 8, dann wird das auf einen Euro erhöht. Taschengeld gibt es sozusagen bedingungslos und er kann damit machen, was er will. Für Noten bekommt er natürlich nichts. Er hat zum Glück selbst genug Antrieb und Ehrgeiz und freut sich einfach über ein gutes Ergebnis.


haima

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamaschwartz

Ich lese und schreibe nicht sooo häufig im Forum. Aber immer mal wieder gern. DIESE merkwürdige "Erziehungsmaßnahme" hab ich aber schon mal gelesen. Sollte es tatsaächlich mehrere Mütter geben, die auf die schräge Idee kommen, für Nicht-Wohlverhalten Geld von Ihren Kindern einzukassieren - oder belustigt sich da jemand an den (vorhersehbar) aufgeregten Reaktionen?


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamaschwartz

den grund für sein absacken zu erkunden!!! vielleicht liegt es ja daran, das du nie da bist......?? da helfen kein geld, keine pillen und auch keine hexerei. du solltest bei dir ansetzen, nicht beim kind. alles gute


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamaschwartz

Ich kenne diese Sitte Geld für Noten zu geben. Auch ich habe Geld dafür bekommen, der Grund war auch als Anreiz gedacht, da meine Eltern ebensowenig Zeit für mich hatten wie Du. Ich bin mir aber sicher, die Wirkung verpufft schnell. Ich galueb nicht, das dein Sohn dadurch besser in der Schule wird, wenn man dieses System anwendet. Aber ich kann Dich verstehen. Wenn du deinem Sohn Gutes tun willst, besprich Dich doch mal mit der Lehrerin. Dafür musst Du abklären, warum die Leistungen nachgelassen haben. Das geht am besten im realen Leben und das vor Ort. Du könntest etwas mit dem Sohn vereinbaren und eine Punkteliste führen. Zum Beispiel gibt es für gute Mitarbeit im Unterricht einen Punkt. Lass Dir die Mitarbeit von der Lehrer 1xWoche im HA-Heft quittieren, indem dein Sohn hingeht und sich den abholt. Übertragt den in die Liste zu Hause. Sind alle Punkte geholt gibt es ein Schwimmbadbesuch oder nur einen Tag exclusiv für den Großen. Was das seine könnte, das fällt Euch bestimmt ein. Durch reine Geldleistungen werden sich die Noten mit Sicherheit nicht bessern. Taschengeld bekommen meine Kinder auch. Das ist aber unabhängig von den Noten und wird monatlich virtuell ausgezahlt. Grüßle


carla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamaschwartz

Meine Kinder bekommen für eine Eins einen Comic (aber nicht mehr als einen pro Woche), für Zeugnisnoten aber nichts. Ich habe den Eindruck, dass es meinem eher schnellen Sohn hilft, etwas sorgfältiger zu sein - sonst wäre es ihm völlig egal, ob er eine 1 oder eine 2 hat. Meine Tochter ist intrinisch motiviert, da spielt das keine Rolle. Aber sie kann natürlich nicht anders behandelt werden. Von daher: ich finde nicht, dass solche Anreize unbedingt Teufelszeug sind - sie sollten allerdings positiv belegt werden und keine Rückzahlungen beinhalten. LG, carla


Caipiranha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamaschwartz

Es gibt Geld für das Zeugnis, "unterjährige" Noten werden "belobt" aber nicht bezahlt. Taschengeld, siehe Thread oben. Zeugnis: 1 = 20 € 2 = 10 € 3 = 5 € 4 = 0 € 5 = 10 € 6 = 20 € Halbjahreszeugnis die Hälfte.


Caipiranha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caipiranha

Nachtrag, nachdem ich nun die Diskussion dazu gelesen habe: Wie immer im Leben halte ich solche System für lebenssituationsabhängig und für eine Frage des Kontextes. In Deinem Fall befürchte ich, daß Dir eine monetäre Entlohnung nichts bringen wird, gerade weil das Thema "Geld" als knappes Gut bei Euch sicher durchaus immer präsent ist. Ich hätte zum Beispiel nie Geld von meinen Eltern haben wollen, weil sie einfach keins hatten, "Spaß" hat mir das System, das wir übernommen haben, nur bei meinen Großeltern gemacht. In Deinem Fall würde ich eher raten, Deinem Sohn am Wochenende "exklusive" Zeit zum Üben mit Dir zu gönnen (geht ja auch spielerisch). Denn man muß sich wirklich nichts vormachen: LOB und ZEIT sind mit Geld nicht zu bezahlen und jedem Kind mehr wert. Ob ein Kind den Zusammenhang zum späteren Berufsleben und damit verbundenen leistungsabhängiger Vergütung herstellen kann, hängt ebenfalls von dem ab, was Eltern ihm vorleben (können) und ob man das, was man damit bezweckt auch vermitteln kann.


disi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamaschwartz

lesen welchen Status mamaschwartz hat. Sie arbeitet jeden Tag bis um 19:00 und man hört da einfach Vorurteile antstatt einfach sachlich zu antworten. Sie geht arbeiten, arbeitet für sich und ihre Kinder, was mancheiner auch noch könnte aber nicht möchte. Ich persönlich finde es auch nicht richtig mit Geld zu belohnen, meine Mädchen sind gute Schülerinnen und sie erzählen mir auch immer wieviel Geld manche Schüler zur belohnungng bekommen. Ich habe ihnen erklärt, dass es schon Belohnung genug ist, dass sie es können und ihnen angeboten, dass sich jeder mal einen gemeinsamen Ausflug wünschen können nachdem so einiges geschrieben wurde. Auch für dich mamaschwartz wäre das eine Möglichkeit für deine Kinder. Ich an deiner stelle würde mit ihnen reden woran das liegen könnte und wie du helfen kannst und, dass sie sich einen tag an dem du frei hast aussuchen können was sie mit dir tun wollen. Dann gibt es mal ne Ausnahme und sie bleiben eben mal bis 9 auf, damit ihr ab und an reden könnt und du dir das mal anschaust wie sie arbeiten. Lg