kanja
Hallo zusammen, die Frage wurde sicher schon 1.000 mal gestellt, aber ich finde grad nichts dazu. Dürfen eure Kinder momentan am späten Nachmittag (es ist ja um 17h schon dunkel) noch alleine draußen unterwegs sein? (Mit "draußen" meine ich eine Stadtrand-Wohngegend.) Ich hole meine Kinder ab, wenn sie nach 17h irgendwo sind, sehe aber, dass viele ihre Kinder alleine heimgehen lassen. Würde mich interessieren, wie Ihr das macht. lg Anja
Ich hole sie in der dunklen Jahreszeit immer! ab. Nur im Sommer dürfen sie alleine gehen.
Wir wohnen in der Stadt, da kommt er wenns nicht zu weit ist allein nach Haus, ist auch weitestgehend beleuchtet und mit Leben gefüllt. Er ist 9
Wir holen bei Dunkelheit unsere Tochter rein.Mir ist egal was andere da sagen.Manchmal sind noch andere Kinder draußen und manchmal nicht. Alleine darf unsere Tochter bei Dunkelheit nicht draußen bleiben!
die große (12 jahre alt), ist auch nach dem dunkelwerden noch alleine unterwegs , allerdings weiss ich wo sie ist und sie hat ein handy mit. der 10-jährige ist in einem gewissen rahmen unterwegs (zum freund , eine strasse weiter, zum sport 2 strassen weiter) die kleine (7 jahre) geht nirgends alleine hin, wenns dunkel ist. draussen spielen darf sie , bei dunkelheit, nur im garten. lg
Hallo leider sind hier in letzter Zeit oft Vorkommnisse, da werden Erwachsene u. Kinder/Jugendliche am hellichten Tag sogar belästigt etc.... Bei Dunkelheit darf unser Sohn (9) nicht alleine (auch nicht mit Freunden) außerhalb eines abgeschlossenen Geländes sein. Bei uns im Hof/Garten (beleuchtet solange wir da sind) o. bei Freunden zu hause aber schon. viele Grüße
Meine waren als sie noch in der GS waren bis 17 Uhr im Hort und kamen dann allein nach Hause,genauso wie sie in der frühe im Dunkeln zur Schule gehen mussten....-im Winter lässt es sich schwer einrichten die Kinder"nie" im Dunkeln rauszulassen. Wir wohnen allerdings zum Glück in der Stadt-einsame Dorfstrasse fänd ich auch irgendwie gruselig....
Sie sind allein unterwegs. Halb sechs kommen sie dann meist nach Hause. Um sechs müssen sie zu Hause sein.
So ist es hier auch zumindest die Große. Die Lütte ist noch nicht abends allein unterwegs. Natürlich nicht "Freigang", sondern klar umschriebener Heimweg vond er Freundin. Die Große geht ja auch morgens im Dunkeln zum Schulbus. Es ist hier Dorf
Sollte man nicht morgens an die Haltestelle im Dunkel und nachmittsgs Dunkel unterschiden?Morgens gehen die Kinder ja einen bestimmten Weg.Nachmittags laufen die Kinder verschiedene Wege.Dann sind sie mal da bei einem Kind,dort auf dem Berg,woanders in einer Straße,...Schulweg ist ja immer EIN Weg.
Hallo der Schulweg morgens ist ein geübter Weg der täglich zur gleichen Zeit gegangen wird. Täglich sind in etwa die gleichen Leute dann auch unterwegs..... Nachmittags ist hier in der Gegend nicht mehr allzuviel los. Ich selbst meide wenn ich zu Fuß gehe o. mit dem Fahrrad fahre auch die Dunkelheit wenn ich alleine bin! viele Grüße
Außerdem sind dann ja mehrere Kinder draußen und laufen auch mal weiter weg.Weil sie so ins Spielen vertieft sind und einfach vergessen wo sie bleiben sollen.Oder machen es aus Trotz nicht. Wir mussten unsere Tochter auch schon 2 Stunden suchen.Sie ist einfach eine Straße weiter zu einem Freund ins Haus mit rein.Sowas geht nicht.Finde ich.Man sucht dann ja sein Kind und macht sich Sorgen.
Hallo ja das sehe ich genauso. Sie treffen andere u. die möchten was zeigen u. dann wird noch ein Stück weiter gerannt.... nene wenn es dunkel ist wird zu Hause (bzw. beim Freund zu Hause) geblieben. Gerade im dunkeln beobachtet kein Mensch wenn da mal ein Kind verschwindet...... hier ist Gewerbemischgebiet, da ist nm eh nicht mehr viel los..... viele Grüße
ich habe früher nach der Schule immer Stunden nach hause gebraucht. Meine Großmutter musste mich fast täglich suchen. Gruß maxikid
Genau!
Findest Du das ok?
Hier gibt es keine klare Regel zum im Dunkeln draussen sein. Grundsätzlich finde ich nämlich den immer zur gleichen Zeit Weg für Kinder weit gefährlicher, darauf kann sich ein potenzieller "" doch viel besser vorbereiten, wer wartet schon mitten im Wald darauf das sich mal einer verläuft? Meiner geht morgends alleine zum Bus, je nach dem zu welchem Kumpel er geht darf er auch Nachmittags alleine dahin und zu 18 Uhr nach Hause kommen. Bei längeren Strecken wird er abgeholt. Für mich ist es aber unabhängig von der Helligkeit draussen. Gruss Mickie
wer wartet schon mitten im Wald darauf das sich mal einer verläuft? Muss ja nicht immer Wald sein.In einer Nebenstraße kann auch was passieren.Da wo sonst eh keiner ist.
sorry, habe ich als Kind wirklich gemacht. Ich war nach der Schule immer sehr bummelig. Sollte jetzt nicht ironisch oder so rüber kommen. Ich war halt als Kind so. Oder wenn ich von der Lehrerin aus dem Unterricht geworfen wurde, habe ich die Gegen erkundet. Gruß maxikid
Ui...da haben sich wohl Zwei gefunden,mhm? Spass beiseite: Ja,man muss Unterscheiden...wie immer ...von Kind zu Kind,von Stadt zu Dorf,von Wohngebiet zu Gewerbegebiet usw,usf... "Passieren" kann immerr und überall irgendwas. denke jeder so wie ers sich und seinem Kinde(ganz wichtig!) zutraut und wies jeder für sich verantworten kann. Hier in der Stadt ist "dunkel" nicht gefährlicher als"hell"(viele Verbrechen geschene übrigens am hellichten Tag...)-und ich kann/konnte(wollte) meine Kinder nicht ständig hin und herfahren nur weils halt im Winter schon um halb 5 dunkelt....
"Passieren" kann immerr und überall irgendwas. Das Stimmt.Aber im Hellen sind mehr (keine Massen) Leute unterwegs und da kann ein Eingreifen möglich sein.Aber nicht da wo sonst keiner ist.
Als Kind macht man sowas bzw kommt sowas vor.Die Eltern müssen dem Kind schon erklären was warum so ist.Ich finde,dass das nichts mit Vertrauen zu tun hat.Man kann dem Kind vertrauen wie man will.Es sind ja die bösen Menschen die was machen.
1. Wenn ich ein pöser Kinderschänder wäre, würde ich eher morgens an der Schule stehen als abends in einer Nebenstrasse darauf zu warten, dass VIELLEICHT ein Kind vorbeikommt. 2. Statistisch ist der finstere Wald sicherer als das kuschelige und hell erleuchtete zu Hause.
Nummer 1 ist faktisch falsch. Zu Nummer 2 würde mich die Statistik interessieren, hast Du da was?
Roundabout zwei Dittel aller Täter finden ihre Opfer im Verwandten- und Bekanntenkreis. Google selber, ich kann mit dem Tablet nicht verlinken. Ich wurde missbraucht, als ich vermeintlich sicher mit den Kindern eines extrem guten Freundes meiner Eltern spielte. Drinnen und bei Licht. Statistisch der "Normalfall". Und der mit der grössten Dunkelziffer. Weil nicht sein darf was nicht sein kann. Da macht man sich lieber ins Hemd, wenn das Kind mal eben im Dunkeln über die Strasse geht. Weil das scheinbar kontrollierbarer ist. Eine psychologisch verständliche Reaktion, die deswegen aber nicht sinnvoller wird.
... dass bei regelmässigen, sich wiederholenden Wegen die Wahrscheinlichkeit höher ist, dass da jemand das Kind abpasst, als wenn es nach Zufallsprinzip mal hier, mal da rumläuft... Meine Kinder sind im Dunkeln nicht alleine unterwegs, max.mal ein ganz kleines Stück in der unmittelbaren Nachbarschaft, Nebenhaus oder so.
Ich weiß daß der Großteil der Täter aus dem Verwandtschafts-Bekanntschaftsumfeld kommt. Aber ob die spontanen Übergriffe Fremder eher vor der hellen Schule als in abgelegenen Gegenden stattfinden, wage ich zu bezweifeln. Mein Kind darf im Dunkeln vor dem Haus spielen. Aber nur aus Sicherheitsgründen (Fahrradfahrer ohne Licht, rücksichtslose Autofahrer). Da es sich weigert, im Dunkeln irgendwo alleine hinzugehen, habe ich das Problem mit der Wegesicherheit nicht.
Mein Kind darf im Dunkeln NICHT vor dem Haus spielen
ich bin nicht überängstlich und lasse meinen kindern viel freiraum, aber das ist ein no go bei einem alter unter 12/13. ich muss dann immer an den fall sascha buzmann denken. das geschah auch um 17 uhr im winter 200 m von seinem elternhaus entfernt.
Es geschah mir: Bei meiner Oma geholfen am Bau einer Garage und der nette Nachbar graptsche immer am Busen und alle waren zugegen. Meine Mutter erklärte: Männer machen das, koche ihnen gutes Essen und es gibt Sex nur dann wann du willst. Es geschah mir: Der nette Mann von der Kirche der immer so nett grüsste, er versuchte mich zu vergewaltigen als ich wie jede Woche zum Volleyball bei Tageslicht fuhr. Es geschah mir: Ich ging zu einer belebten Zeit durch den Park und wurde in den Busch gezerrt und vergewaltigt. Es geschah wirklich vor über 20 Jahren, wann lasst ihr eure Kinder noch heute frei auf der Strasse??? Sorry es passiert heute genauso viel wie damals, damals gab es kein Internet wo alles schon morgen jeder wusste, damals schwieg man heute weiss es jeder. Jedes Kind kann nur dann lernen wenn man es ihm zutraut und ihm zuhört. Ja die Welt ist nicht nett aber auch nicht nur böse. Nur weil wir heute alle zwei Minuten ein Horrorszenario hören dürfen wir unsere Kinder nicht einengen. Ja ich habe auch ein komisches Gefühl mein Kind den Freiraum zu geben und ja ich bin empfindlich wenn Mobbing etc. Thema ist, aber ich versuche mein Kind nicht davor zu beschützen sondern ihn zu stärken in dem was er tut. Ja ich wünsche mir das Kinder wie damals einfach draussen ihre Erfahrung machen dürfen und das nur wir Eltern sensibler sind. Mein Kind wird weiter alles dürfen was es sich zutraut. Gruss Mickie
Morgens zur Schule ja, denn dorthin gehen sie in einer Vierergruppe bzw. zu zweit. Aber auf dem Weg dorthin treffen sie noch einen ganzen Pulk anderer Kinder, die ebenfalls zur Schule laufen. Wenn es spätnachmittags dunkel wird, laufen meine Kinder nicht mehr alleine. Ich hole sie dann gerne ab. Auch mein 12-jähriger mit Handy läuft im Dunkeln generell nicht alleine durch die Gegend. Es sei denn, er war bei einem Freund in der gleichen Straße (ruhige Wohnsiedlung, Sackgasse). Dann machen wir es so, dass die Eltern bei uns bzw. wir bei denen anrufen: XY geht jetzt los. Erst kann die eine Mutter ihn von ihrem Haus sehen, dann sehe ich ihn schon von unserem aus ;-) Wenn die "Großen" mit dem Bus unterwegs sind, machen wir es so: Schulfreunde werden, sobald es dunkel ist, zur Haltestelle begleitet (3 min über einen reinen Fußweg entfernt) und von ihren Eltern wieder abgeholt, wenn sie zu Hause aussteigen. Die anderen Eltern aus der Klasse meines Sohnes machen es zum Glück genauso. Meine 8-jährige läuft im Dunkeln gar keinen Weg allein! Ich bin früher auch selbst viel mit Bus und Bahn oder zu Fuß unterwegs gewesen, doch sobald es dunkel war, haben meine Eltern oder die von Freundinnen uns abgeholt.
Hi, mein Kind ist 6 und lernt gerade überhaupt, alleine heimzugehen. Muss er lernen, und da es jetzt Winter wird, muss er es auch im Dunklen. Jo mei, Gell. War das die Frage? oder ging es um Kinder, die im dunklen alleine draussen machen, was sie wollen. Da kenne ich mich nicht aus (dauert nochn bisschen aber wer weiss, geht schneller als man denkt) Ciao Biggi
wenn ein Kind abhanden kommt, dann am ehesten nach der Schule, auf dem Heimweg. Weiß leider nicht mehr, wo ich das gelesen habe. Gruß maxikid
also wir unterscheiden da zwischen vergnügen und verpflichtung. Wenn er (8) draußen mit Freunden spiet, möchte ich das er sich auf dem Heimweg macht sobald die STraßenbeleuchtung angeht. Hat er Training (18.45) kommt er alleine nach hause, ABER da weiß ich welche STrecke er geht, wir sind auf nem Dorf, viel passiert hier nicht, alle kennen ihn, es gehen mehrere zu der Zeit nach hause, ich weiß wo ich suchen muss, der Weg dauert 5 min. ist er nicht pünktlich geh ich ihm entgegen. Mein 11 jähriger geht aber durchaus auch im dunkeln noch durch die gegend, allerdings eher selten und ich möchte wissen wo er ist, aber auf ihn kann ich mich auch 100% verlassen.
Wir wohnen in einem 4000-Einwohner-Ort. MfG
Meine Tochter (7) würde gar nicht allein im Dunkeln unterwegs sein wollen. In der Straße sind nur noch ein 14jähriger Junge, den wir ca. dreimal im Jahr sehen und ein Säugling. Sonst sind hier keine Kinder. Was soll sie da allein draußen?
Meine Kinder haben Klavierunterricht bis 17.15h bzw. Basketballtraining bis 17.45h. Danach müssen sie eben heim. Um diesen Weg ging es mir, nicht um draußen rumlungern. Sie machen den Weg gerne alleine, aber momentan eben nicht, weil ich es nicht will. lg Anja
Meine 8-jährige darf nach dem Musikunterricht um 18 Uhr, wenn sie will, alleine nachhause gehen (ca 10 Minuten, Stadtviertel). Ich glaube wirklich nicht, dass es gefährlicher ist als im Sommer. Es fühlt sich höchstens anders an.
Dürfen eure Kinder momentan am späten Nachmittag (es ist ja um 17h schon dunkel) noch alleine draußen unterwegs sein? Dann musst Du das genauer schreiben.Also,ob es darum geht,dass sie wegen nach verschiedenen Aktivitäten alleine einen Weg gehen müssen oder zum spielen noch draußen sind.....
Im Dunkeln sind die meisten wesentlich aufmerksamer, eben weil man etwas erwartet! Und leider geschehen die meisten "Unglücke" am helligten Tag,(eben WEIL es da kaum auffällt) und 2. am meißten in einer sicheren Umgebung mit "Vertrauten". So schlimm wie das alles ist.
Meine Kinder (9 und fast 8) dürfen morgens im Dunklen zur Schule, nachmittags zu Freunden (250 m) und ums Eck zum Sportverein (500m). Wir wohnen in der Großstadt.
Morgens gehe sie auch im Dunklen zur Schule und abend nach dem training etc sind sie halt auch manchmal noch draußen..warum denn nciht??
"Dunkelheit ist lediglich die Abwesenheit von Licht"...herrlich...so isses!. Man kann Kindern natürlich auch Angst vor der Dunkelheit MACHEN...wie so oft wohl eine Frage der Einstellung UND des Umfeldes;-)) Frage mich gerade WO die Grenze ist-also ab wann Kinder dann unbedenklich im Dunkeln draussen sein dürfen....
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW