Elternforum Die Grundschule

behüten, kontrollieren und gemeinsam lernen usw.

behüten, kontrollieren und gemeinsam lernen usw.

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, ich (32) habe 7 jährige Zwillinge und eine fast 10 jährige Tochter. meine Zwillinge sind in der 2. klasse (getrennte Klassen), meine große Tochter in der 4. klasse..wichtig wäre noch das sie ads hat und Legasthenikerin ist. nun stellt sich bei allen 3 Kindern immer und immer wieder für mich die frage...inwieweit helfe ich, kontrolliere nach, renne nach usw. aktuell habe ich hier (wir sind heute aus dem urlaub gekommen) einen Hefter kopiert, da meine große am Dienstag eine Arbeit über die Grundrechte und kinderrechte schreibt. sie hat ihren Hefter NICHT mitgenommen und das es so viel zu lernen ist habe ich erst von einer Mutter erfahren. lasse ich sie alleine lernen? lerne ich mit ihr zusammen? frage ich sie nur ab? bei einem der zwillingsmädchen ist es schon passiert das sie Hausaufgaben auf hatte, diese nicht!! ins hausaufgabenheft geschrieben hat (das kontrolliere ich) und es somit vergessen wurde. inwieweit kontrolliert, lernt usw. ihr mit euren (gleichaltrigen) Kindern. mfg mici


bubumama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe erst eine Zweitklässlerin, die is 8. Sie ist manchmal schusselig, vergisst sich Dinge zu notieren etc. Es wird aber immer besser, ich habe ihr gesagt, dass sie eine gewisse Veranwortung für ihre schulisches Tun hat, und ich nicht immer da sein werde und kann. SIE sitzt in der Schule und MUSS zuhören, ich bin ja nicht dabei.... Hausaufgaben schreibt sie immer auf, es kam bisher nur selten vor, dass sie mal vergessen hatte, was zu notieren. Sie macht die Hausaufgaben in der Mittagsbetreuung. Ich habe festgestellt, da hat sie mehr RUhe und ist nicht so abgelenkt. Daheim schauen wir gemeinsam noch mal drüber und besprechen evtl. Fehler usw. Lernen soweit müssen wir nicht, denn die Tests werden ncith gesagt vorher. Jedenfalls hat mir meine Tochter bisher nie mitgeteilt, sie müsse für eine Probearbeit lernen. Sie kommt gut mit in der Schule. Mathe bereitet ihr einige Probleme, aber wir arbeiten dran. Das machen wir gemeinsam. Im Alltag mal ein paar Rechenaufgaben, ein kleines Übungsblatt daheim oder mit einem PC Lernspiel. melli


Zwillingsmama04

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bubumama

wenn ich sie mittags abhole frag ich schon, ob sie alle sachen sür die hausaufgaben dabei haben. sollten sie doch etwas vergessen, gehen ir hat nochmal zur schule und holen die dinge. ich hab oft überlegt, ob ich sie nicht einfach dann ohne gehen lasse. ich bin auch sehr vergesslich und schuselig, bin auch froh, wenn mich jemand erinnert. also mach ich es auch. wir lernen zusammen. da meine zwillinge in eine klasse gehen lernen wir zu dritt. irgendwann werden sies schaffen, ihre 7 sachen zusammen zu halten,-


engelinchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe einen Sohn, der gerade 7 geworden ist, er ist jetzt in der 2. Klasse. Seine Hausaufgaben macht er immer schon in der Schule, für Arbeiten muss er nicht lernen. Sie schreiben ca. 1x pro Woche einen Test in Deutsch und Mathe, seine Leistungen sind so gut (1x im Monat hat er höchstens irgendwo mal einen Schussel-Fehler), da ist es einfach nicht nötig. Er stellt sich aber gern selbst Mathe-Aufgaben und lernt das 1x1 (haben sie in der Schule noch nicht), ist grad beim 1x 8. Wenn er das kann, kann er alle. Ansonsten rechnet er eh den ganzen Tag, sei es an der Bushaltestelle, wo er rechnet, wie lang es dauert, bis der Bus kommt, oder beim Einkaufen, da rechnet er immer die Preise zusammen, etc. Und er liebt es, Briefe zu schreiben und zu lesen. Er hat seinen Spaß dabei, und so lang er von sich aus solche Dinge tut, lass ich ihn einfach. Würde er ankommen und mich bitten, ihm mal Aufgaben zu stellen, würd ich das aber natürlich tun. Das einzige, was er manchmal vergisst, ist, mir zu sagen, wenn ich wieder einen Test unterschreiben soll (muss man hier immer). Ich schaue mir jeden Tag seine Sachen im Schulranzen an, aber wenn ich einen Test sehe und er hat mir nicht gesagt, dass er den zurück hat oder dass er ne Unterschrift braucht, dann lasse ich es sein - natürlich wird er am nächsten Tag dann von der Lehrerin was zu hören bekommen, aber mein Kind soll lernen, verantwortlich mit seinen Sachen zu händeln und eben auch an Dinge zu denken, die zu tun sind. Bei deiner 10-jährigen, ich würde ihr anbieten, ihr zu helfen. Wenn sie will, super, wenn nicht, würd ich sie auch lassen. Ihr einfach das Gefühl geben, wenn du Hilfe brauchst, nciht weiter kommst, etc., ich bin für dich da.


Zwillingsmama04

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von engelinchen

selber oft un d viel vergisst. es entspricht einfach meinem ich;-))) und ich kann nur sagen das vergessen ist mit jedem kind mehr geworden;-))) ich bin froh, wenn mich jemand erinnert. nein ich würde es nicht lernen, wenn man mich einfach laufen lassen würde und ich am ende feststellen würde ich hätte etwas vergessen. deswegen, erinner ich meine kinder gerne daran, wenn sie nicht allein dran denken und ich es merke. ich bin ein selbstständiger mensch;-))) und das werden auch meine kinder;-))) sie werden verantwortung tragen, genau wie ihre mutter. ich denke aber so hat jeder seine macke, vergessen ist meine und die meiner grossen tochter, die andern beiden habens besser im griff.