Elternforum Die Grundschule

bayern, von 38 punkten 30,5 punkte, welche note?

bayern, von 38 punkten 30,5 punkte, welche note?

alexa24

Beitrag melden

habe leider den notenschlüssel nicht da lg alex


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alexa24

Das wäre so eben noch eine 2, denn 30,5 wird ja aufgerundet. http://www.tramezzino.de/index.php?seite=infos-dozenten#abschnitt_5 Oder wird das nicht aufgerundet nach Gaus? Weiß ich auch grad nicht... :-(


golfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alexa24

der letzte Zipfel vom 2er......wir auch Bayern.......bis 80%


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von golfer

Hallo, bei uns gibt es keine verbindlich geltenden Notenschlüssel - sprich der Lehrer macht die Benotung wie er will - nach Schwierigkeitsgrad Lg Dhana


ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alexa24

bei uns: bis 95% eine 1 bis 85% eine 2 bis 70% eine 3 auch Bayern wie gerecht, das alles.....


ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ursel

also bei uns wäre das dann ne glatte 3 und bei golfer eine Note 2. Warum mancht man das nicht alles transparenter, zumindest Bayernweit. Da darf ich gar nicht dran denken, was mein Kind tolle Noten hätte, wenn wir Golfers Notenschlüssel hätten, der geht wohl nicht nur bei der Note Zwei stärker runter als unserer. Wer bietet mehr?


golfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ursel

immer langsam.....kommt wohl immer darauf an wie schwer die Probe ist.....leicht ist es bei uns mit Sicherheit nciht......es muss schließlich die angeschlossene Hauoptshcule gefüllt werden......normalerweise treten 75% eines Jahrgans auf eine wieterführende Schule über ....in Bayern.....bei uns wurden schon mal nmur 50% produziert.....und das bei 0% Migrationsanteil.....gel......bei entsprechend schwer nützt notenschlüssel gar ncihts......


ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von golfer

ich hab nicht behauptet, dass bei euch die Prüfungen einfacher sind. Aber so ein Notenschlüssel verschiebt doch den Notendurchschnitt einer Klasse, obs nun ne schwere oder leichte Probe war. Und auch wir habe das Problem einer angeschlosseen Mittelschule. Und so wie mir scheint, empfinden viele Eltern dieses Festhalten an den Mittelschulen als Stolperstein für ihr Kind. Das kann es doch nicht sein. Nicht nur unterschwellig hat man das Gefühl, die Kinder werden aufgerieben, die Anforderungen so hoch gesetzt, damit das Spänle aalglatt weitermachen kann mit seinem für ihn so rümlichen dreigliedrigen Schulsystem. Merkt der nicht, dass es immer noch rumort unter der Decke? Komischerweise hat man hier auch oft das Gefühl, nur die Bayern wären am Jammern, ich weiß auch nicht worans liegt. Ist die Zufriedenheit in anderen B-ländern höher? Es hat zumindest den Eindruck. Und ich muß trotzdem oder eben auch weil ich aus Bayern bin, meinem Unmut Luft machen. Weil der ist einfach da. Die Situation als ich zur Grundschule ging, so vor knapp 20 Jahren, sicher nicht mehr vergleichbar mit heute, war dennoch trotz Dreigliedrigkeit, weitaus kindgerechter als heute. Sind wir alle heute so blöd als Erwachsene, obwohl wir nicht den heutigen Unterricht genossen haben? Aber egal lass uns das Kind zum Wohl der Wirtschaft und Politik schlachten.


golfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ursel

wir in Bayern jammer so weil die Elten kein mitspracherecht haben......


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alexa24

Ich würde sagen "befriedigend".


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

Ich würde auch sagen, dass dies eine 3 ist. Eine 2- würde es bei uns bei 32 Punken geben. 30,5 ist eine glatte 3. Allerdings Thüringen ;o)


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alexa24

wir sind nrw. hier an unserer dorfgrundschule wäre das eine mittlere bis schlechte 3. (je nach schwierigkeitsgrad) ich finde immer irgendwie erstaunlich, dass die bayern hier im forum so oft jammern, wenn doch scheinbar so lasch bewertet wird. es ist dann doch auch einfacher, den verbindlichen notenschnitt für den übertritt zu erhalten. im übrigen sind aus der klasse meiner großen tochter von 29 schülern 6 kinder zum gymnasium gekommen, weil hier ja die gesamtentwicklung mit einfließt. aus der klasse meiner mittleren werden von 24 schülern 6 bis 7 zum gymnasium gehen. also weit unter bundesschnitt. aber das liegt hier an unseren dörflichen strukturen; aus den nachbarstädten treten mehr kinder über.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

hallo ich komme aus bayern - bin in bayern zur schule gegangen und haben nun in bayern kinder in der schule und ich kann nicht behaupten das lasch bewertet wird - bei uns wäre o.g. punktzahl ein glatter 3 er - und was auch sicherlich dir bekannt sein dürfte jeder lehrer hat einen gewissen spielraum die punktzahl geringfügig zu ändern damit der schnitt net ganz so schlecht ist tja und zum übertritt - der wird einem in bayern garantiert nicht einfach gemacht vorallem wenn an die grundschule eine hauptschule grenzt mfg mma


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"damit der schnitt net ganz so schlecht ist" Ich kenne keinen Lehrer, der deshalb die Punkteverteilung ändert. Eine Arbeit kann durchaus auch mal schlecht ausfallen.


EHelmle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

doch, ich mach das.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

du nicht - ich schon