Elternforum Die Grundschule

Bayern Übertritt

Bayern Übertritt

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo....wie viel % aus dem 4. Klaassen schaffen bei euch den Übertritt an Realschule und Gym.....konntet ihr schon einen Zusammenhang mit angeschlossener Hauptschule festellen?....also keine HS am Standort....Kinder dürfen weg.....HS am Standort vorhanden...Kinder müssen da bleiben


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo das würde mich auch brennend interessieren mfg mma


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

An unserer Schule ist die HS direkt angeschlossen, an der anderen GS an unsrem Ort das Gym und Real zwei Ortschaften weiter. Genau die Prozente weiß ich nicht, aber es sind meist ca 75 neue Fünftklässler aus unserem Ort im Gym und auch ca 75 auf der Real, bleiben ca 25 für die Hauptschule....also definitiv die wenigsten. Hier merkt man nichts von "die HS muss voll werden, also drücken wir die Noten..."! lg schneggal


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

schade das sich nur so wenige zu einem doch so interessanen thema melden mfg mma


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube, daß liegt daran, daß man es im Endeffekt dann doch nicht weiß - meistens zumindest. Hier in der Nähe gibt es eine Grundschule mit angegliederter Hauptschule. Seit ich für Fumi eine Grundschule suchte und mich deswegen mit dem Thema beschäftige - und das sind mehr als 8 Jahre - kenne ich die Gerüchte, daß die dort immer ihre Hauptschule vollkriegen wollen würden und deswegen deutlich mehr Hauptschulempfehlungen habe als andere Grundschulen. Ob das stimmt? Keine Ahnung - Zahlen gibt es nicht. Insofern: Nichts Genaus weiß man nicht.... Und daher wird es m.M.n. dazu keine sicheren Aussagen geben. Zumal das ja dann doch nocht - theoretisch - von Schule zu Schule, von Lehrer zu Lehrer anders sein kann. Gruß, Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Habe mich erst letzte Woche mit einer Kollegin darüber unterhalten. Sie kommt aus einer Stadt mit, hm... 30.000 Einwohnern oder so. Sie sagt, seit ihr Sohnemann eingeschult wurde (jetzt 5. Kl.) hat sie sich jedes Jahr informiert, wie viele Kids aus den entsprechenden Schulen auf Gym / Real gehen oder wie viele auf die Hauptschule. Das Ergebnis war wohl total eindeutig: Die Grundschulen mit angegliederter Hauptschule haben viel weniger Kids weggehen lassen - da wurden dann halt die letzten beiden Proben etwas schwerer oder was-weiß-ich. Wieso zählt eigentlich in Bayern nicht auch der "Elternwille", wie in den anderen Bundesländern *frustschieb*?? Lg Antje mit Sohn im 4. Grundschuljahr und angegliederter Hauptschule....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo ( vorallem elisabeth ) klar man weiß es nicht genau und klar das gerücht hält sich aber kann es nicht sein das denoch ein funke wahrheit dran ist ???!?!?!?!? ich weiß von zwei grundschulen mit eben hauptschule dran das ein nicht gerade unwesentlicher anteil auf die hauptschule geht - klar man kann es damit begründen das der jahrgang schlecht ist usw. aber verwundern tut es einen trotzdem mfg mma


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

....der Elternwille zählt doch genau seit diesem Schuljahr mit!! Hattet ihr dazu noch keinen Infoabend, bzw Infozettel? Zumindest bei unsicheren Noten haben wir inzwischen mehr Mitspracherecht, wobei mir dabei noch unklar ist, in wie fern sich damit noch andere Dinge geändert haben...muss ich selber nochmal genauer nach forschen... lg schneggal


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Elternwille....ja wo denn...nicht in Bayern......Noten pur ohne Rücksicht auf Verluste.....und bei uns schaffen es immer nur gut 50% eines Jahrgangs....alle Kinder sind Muttersprachlich Deutsch......von den ca 70 Kindern müssen auf biegen und brechen ca. 30 dableiben.....obwohl neutral betrachtet bestimmt höchstens 15 da bleiben müßten wenn wir in einem anderen Bundesland oder in einer anderen Gegend wären......hohes Niveau ist der Untergang der normalen Kinder und vor allem der Buben......


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Ja, davon hatte ich auch gerüchteweise gehört - Ende letzten Schuljahres. Alles, was ich bis jetzt verbindlich weiß ist, dass man in der Aufnahmeprüfung für die Realschule nicht mehr eine 3 und 4 in Mathe und Deutsch schaffen muss, sondern 2 x die 4 reicht - nur das Problem ist, dass unsere Realschulen hier total überfüllt sind. Bei der Aufnahmeprüfung im letzten Schuljahr haben es nur so ca. 10 Schüler von ???? geschafft. Muss irre schwer gewesen sein. Ansonsten ist es wohl immer noch 2,33 Gymi und 2,66 Real - von Elternwille stand nix in der Broschüre und davon haben sie uns in der Infoveranstaltung Ende 3. Klasse auch nix erzählt. Unsere erste Infoveranstaltung 4. Klasse ist nächste Woche - vielleicht werde ich ja freudig überrascht sein.. Dein Wort in Gottes Gehörgang :-) LG Antje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh, Du hast mich falsch verstanden: Ich streite keine Sekunde ab, daß da etwas Wahres dran sein kann. Nur: Die endgültige Sicherheit, Statistiken, Aussagen von verantwortlichen Verwaltungsbeamten oder Politikern - das wirst Du nicht bekommen. Letztlich bleibt die subjektive Einschätzung der Qualität der Gerüchte. Mehr Sicherheit wird es nicht geben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Antje, eine Frage an dich: wo hat sich diese Mutter erkundigt, wo hat sie die offiziellen Zahlen herbekommen, wieviele Schüler an jeweils welche weiterführende Schule gehen? Das würde mich nun auch interessieren. Vielleicht magst du nochmal schreiben. Ansonsten: ich meine mich zu erinnern, dass bei uns in der nächst größeren Stadt nahezu 70% den Spruch auf das Gym. geschafft haben. Das erscheint mir nun etwas viel. Vielleicht waren die 70% auch auf Gym. und Realschule verteilt. So stand es zumindest in einem Zeitungsartikel und ich ärgere mich heute noch, dass ich den nicht aufgehoben habe. In unserem Ort (mit angeschlossener Hs bz. Mittelschule!) schaffen es höchsten 50% insgesamt auf Gym oder Rs, so wie ich das in den letzten Jahren mitbekommen habe. Selbst wenn es denn "nur" eine Differenz von 20 % ausmacht, so erscheint mir das doch ein Unterschied, den es nicht geben dürfte. Die Lebenswege der Kinder so zu manipulieren, wie es halt gerade paßt. Dieses krampfhafte Festklammern an der Hauptschule bzw. Mittelschule, obwohl die Realschulen und Gymnasien aus allen Nähten platzen. Dieser Übertritts-Streß, den wir nun in der 3. Klasse schon massiv spüren!! Und dabei bin ich nicht allein. Diese unselige Pisa Vergleicherei, die in den letzten Jahren dazu geführt hat, dass das Tempo in den ersten Jahren massiv angezogen hat- zumindest bei uns in der Schule. Vielleicht ist es woanders noch nicht so schlimm. Aber unsere Grundschule ist da anscheinend recht ergeizig. Und am besten die Eltern, die so gar nichts dagegen haben, dass ihre Kinder schon die ersten Jahre so richtig "getrimmt" werden und mit Hausaufgaben zugepflastert werden, weil man es ja dann in der 5. Klasse leichter hat. Leher, die zuwenig Hausis aufgeben, die Kinder noch Kinder sein lassen, sind da gar nicht so beliebt, so zumindest mein Eindruck.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns ist die Hauptschule angegliedert, wird aber auch von den Kindern aus den Nachbarorten besucht, weil sie sonst die Klassen nicht vollkriegen würden. Hier geht, trotz angegliederter Hauptschule, der Großteil auf weiterführende Schulen. Die Eltern haben in Bayern inzwischen soviel Mitspracherecht, daß sie gefragt werden, wenn das Kind im Probeunterricht eine 4 hat...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Antje, unten hat es jemand nun genauer geschrieben...der Elternwille geht soweit, dass wenn ein Kind entgegen der derzeit gültigen Notengrenze versuchen möchte, diese Schulart zu besuchen, den Probeunterricht nun auch mit zwei 4er besteht....auf Wunsch der Eltern! Früher war ein 3/4 Verhältnis das Mindestmaß. Ansonsten zählt natürlich weiterhin die gültige Notengrenze.... lg schneggal