Mitglied inaktiv
.... finde ich eigentlich unverschämt, noch dazu wenn man bedenkt, an unserer Realschule gibt es überhaupt keinen regulären Nachmittagsunterricht, am Gymnasium auch erst in der 6.Klasse einen.... Ist das bei euch auch so geregelt??
Was heißt denn Nachmittagsunterricht? Haben die kinder eine lange Pause und dann nochmal bis um vier?
Genau wissen wir es noch nicht, wir wissen aber das... Normalerweise bis 12.15 Uhr, dann wieder von 14.00 - 15.30 Uhr. PS: Meistens sind es die Religionsstunden, die am Nachmittag stattfinden...
Hallo, in der 4. Klasse ist, soweit ich auf jeden Fall weiß, bei uns kein Nachmittagsunterricht. Auf den Realschulen und Gymnasien ist hingegen auch ab der 5. Klasse nachmittags Unterricht. Am Gymnasium meine ich wären es 2 - 3 Nachmittage, seit es G8 gibt. Liebe Grüße Sabine
Das Problem ist doch schnell gelöst! Abmelden und fertig.
Ganz ohne diese Stunden geht es nicht. Es werden immer noch 2 Stunden Ethik bleiben. Wann immer die sein mögen....
Das kommt drauf an. Bei uns - NRW, Gemeinschaftsgrundschule, 2. Klasse - findet kein Ersatz statt. Die nichtchristlichreligiösen Kinder bleiben unethisch.
In Bayern muss entweder ev. Reli oder kath. Reli gewählt werden.
Für die Kinder, die keines von beidem haben wollen, wird Ethik angeboten und zwar an jeder Grundschule, sprich es ist eine Vorgabe. (Daher kann es auch sein, dass Ethik gerade daher am Nachmittag liegt, da es eine zusammengestellt Gruppe von versch. Klassenstufen sein kann und die dann nur gemeinsam am Nachmittag Zeit haben)
Allerdings wird sowohl Ethik als auch ev. Reli nur zweistündig abgehalten statt dreistündig wie kath. Religion.
Eine Stunde gespart... Immerhin
"Allerdings wird sowohl Ethik als auch ev. Reli nur zweistündig abgehalten statt dreistündig wie kath. Religion."
So ein Quatsch. Ethik und kath. Religion findet genauso 3 Stunden statt wie ev. Religion.
Kenne keine einzige Schule, in der das anders ist.
Aber Du weißt es natürlich wieder besser, so als Lehrerin..
"Aber Du weißt es natürlich wieder besser, so als Lehrerin.." Ja. Da hast du Recht!
sorry stella, ist hier auch so. Kath 3 Stunden, Ev und Ethik nur eine Doppelstunde am Nachmittag. Lg reni
Unsere haben ab der 1. Klasse jeden Tag von 8 - 13 Uhr Unterricht und dann an einem Nachmittag nochmals von 14 - 16:15 Uhr. In der Mittelschule (6. - 8. Klasse) haben die Kinder an 2 Nachmittagen und samstags vormittag Unterricht. Nachmittags findet ganz normaler Unterricht statt. Nur Hausaufgaben gibt es an dem Tag nicht. Der Foerderunterricht findet auch an einem Nachmittag von 14 - 16 Uhr statt. An dem Tag gibt es Hausaufgaben.
geht es wohl nicht anders. Hab gerade mal gegoogelt...
Hallo, bei uns gibts schon seit der 2. Klasse einen Tag nachmittag - wird auch jetzt in der 3. Klasse so sein - und dann auch in der 4. Klasse. Dienstag nachmittag hat unsere Schule unterricht... da fährt dann auch der Schulbus. Gruß Dhana
Meiner ist in der 2. Klasse und wir haben zwar keine so große Pause dazwischen, aber er hat an 3 Tagen in der Woche bis 14.00 Uhr Unterricht. Für's Mittagessen ist eine halbe Stunde Pause.
Bevor du dich aufregst, warte doch erst mal ab, wie das alles so läuft. Reli, Sport (oder Schwimmen) oder auch WTG liegen häufig in der 4. Klasse am Nachmittag. Alles halb so schlimm.
Ich nehme mal schwer an, dass dein Kind NICHT den in Bayern üblichen kath. Religionsunterricht besucht sondern ev, eth etc. Kann das sein? Lg reni
Korrekt, ich habe 2 Ethikkinder.
Ich habe vor einem Jahr schon hier geschrieben, da hatten die kath.Kinder Nachmittagsunttericht, und das im kath. Bayern, geht ja gar nicht....
Dieses Jahr wird es alle einmal treffen (wahrscheinlich Sport), und höchstwahrscheinlich wieder die Kath. Kinder nochmal extra....
PS. ich finde das auch dieses Jahr wieder ungerecht für alle, die es trifft, egal wer, man sollte doch den Religionsunterricht abschaffen und allen Kindern die Weltreligionen zusammen vermitteln..., aber das wird wohl nicht passieren.
PS. ich wollte auch nur wissen, wie es bei euch so gehändelt wird, nicht mehr oder weniger, man kann es doch eh nicht ändern, es sei denn, man wechselt jedes Jahr seine Religion
nene, das sollte kein "Bist du selber Schuld" sein, sondern nur eine Feststellung. bei uns ist es nämlich so, dass die Kath. Kinder alles am Vormittag haben und die ev und Ethik-Kinder das am nachmittag und auch noch an einer anderen Schule.. Ist schon seit 20 jahren so und wird auch immer so bleiben. Damit bringen sie hier im erzkath. Dorf fast alle dazu in Kath Unterricht zu gehen weil keiner am nachmittag schule haben will. Lg reni
Hallo, an der hiesigen Grundschule ist seit letztem Jahr bereits ab der 1. Klasse Nachmittagsunterricht. Die Gewöhnung daran war für meinen damals Erstklässler schwierig. Bis zur 4. Klasse ist stets mindestens einmal Nachmittagsunterricht. Das ist hier der (schulpolitisch erwünschte) Einstieg in die Ganztagsschule. Derzeit ist sie hier noch nicht verpflichtend, aber faktisch melden auch wegen des ungünstigen Stundenplans fast alle Eltern ihre Kinder über kurz oder lang an. Am Gymnasium ist - abhängig davon ob die zweite Fremdsprache ab der 5. oder 6. Klasse gewählt wird - ab der 5. Klasse bis zu zweimal Nachmittagsunterricht. Gruß Anna
Hier gibt es immer wieder aus logistischen Gründen Nachmittagsunterricht. Ab der 3. Klasse sind z.B zwei Stunden Sport am Nachmittag, da es mit der Turnhallenbelegung nicht anders gehen würde. Meine Tochter hat diesen Tag in der 3. geliebt, da es keine Hausaufgaben gab. Sport am Nachmittag finde auch ich nicht schlecht. Hier haben übrigens alle Konfessionen drei Stunden Religion.
Hallo, bei uns (Niedersachsen) gbt es in der Grundschule keinen Nachmittagsunterricht. Die Kinder haben von der 1. bis zur 5. oder 6. Stunde, da kann man doch auch 29 Wochenstunden unterbringen. Wir haben dieses Jahr 27 Wochenstunden in der 4. Klasse, aber nur, weil Sport auf 2 Stunden gekürzt wurde. Reli wird grundsätzlich 2h in der Woche angeboten (ist konfessionsübergreifend). Nachmittagsunterricht kenne ich nur aus Ganztagsschulen bzw. dann auf den weiterführenden Schulen. VG Silke
Es ist eh schon ein langer Tag, ab 8 Uhr und dann bis 13 Uhr UND dann ggf. noch Nachmittagsunterricht. Ich finde das für die Kinder diesen Alters einfach zuviel und nicht gut. Unverschämt kann man es nennen, ja, aber eher finde ich es unverantwortlich. Und wie Du schon sagst, in der höheren Schule scheint es eh nicht weiter der Fall zu sein, am Nachmittag Unterricht abzuhalten. melli
Es ist eh schon ein langer Tag, ab 8 Uhr und dann bis 13 Uhr UND dann ggf. noch Nachmittagsunterricht. Ich finde das für die Kinder diesen Alters einfach zuviel und nicht gut. Unverschämt kann man es nennen, ja, aber eher finde ich es unverantwortlich. Und wie Du schon sagst, in der höheren Schule scheint es eh nicht weiter der Fall zu sein, am Nachmittag Unterricht abzuhalten. melli
Vormittag reichen für die wichtigen Dinge des Unterrichtes. Kein Mensch braucht Religion für 3 Wochenstunden... ebenso braucht man nicht unbeding WTG, wobei das immer eine willkommene Abwechslung für die Kinder ist. Sport ist wichtig, das kann meinetwegen nachmittags statffinden, wenn es früh nicht untergebracht werden kann. melli
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW