Mitglied inaktiv
du schreibst du kannst besser auf die kids eingehen wie groß sind eure klassen klappt das auch bei klassen von 28 schülern und was machen diejenigen die etwas lernschwächer sind wir sind diesen sommer auch drann und ich bin froh das es schon im letzten jahr begonnen hat und der eintig wirklich begeisterte war der rektor viele eltern hatten zweifel aber beschloßen war beschloßen ute
Liebe Ute, in meiner Gruppe sind 24 Kinder. Und wenn man den Unterricht so differenziert vorbereitet, ist es dann auch egal, ob noch vier Kinder mehr in der Klasse sind. Wichtig ist das Umdenken im Kopf. Dass man wirklich schaut, was ein Kind kann und wo es gefördert werden muss. Ich finde das Argument "große Klassen" wird häufig nur vorgeschoben, damit man etwas nicht machen "muss", wie z.B. offener arbeiten oder so. Wenn man erst einmal in der Klasse für richtige Rahmenbedingungen gesorgt hat, geht es auch! D. h. man muss geregelte Abläufe schaffen, Methoden einüben, Rituale anbahnen usw. Was dabei unheimlich hilft ist, wenn die Kinder selbst mehr vernatwortlich sind, für das was sie lernen und wie sie arbeiten. Die Kinder werden natürlich selbst mehr in die Pflicht genommen, müssen selbständiger arbeiten und auch Pflichten übernehmen. Und gerade das ist auch für viele Eltern so schwer. Die Kinder müssen selbst wissen, welche Hausaufgaben sie auf haben. Und man kann nicht bei einem Schulkameraden anrufen, weil der unter Umständen etwas ganz anderes auf hat. Man muss seinen eigenen Kinder vertrauen. Und das fällt vielen unheimlich schwer. Einfach loslasse können. Ich selbst habe das auch erst im Verlauf gelernt. Denn dieser "Kontrollfimmel" lässt sich nur ganz schwer abgewöhnen. Ich möchte auch dir einfach Mut machen, sich einmal darau einzulassen, deinem Kind zu vertrauen und auch den Lehrern. Ich weiß dass das sehr schwer ist. Aber ein bisschen was gelernt haben wir ja auch ;-) Ganz liebe Grüße Andrea
Hallo, ich gebe bami da völlig recht, es geht auch bei größeren Klassen (obwohl kleine natürlich besser wären, aber das ist eine andere Diskussion). Bei uns sind es auch um die 25 Kinder pro Klasse und auch bei den 1/4- Klassen ( also Mischung 1. und 4. Klasse) ist das kein PRoblem. Die Kinder werden von Anfang sehr selbständig, wählen selber in einem bestimmten Rahmen AUfgaben aus (die Hälfte des Unterrichts ist grundsätzlich Freiarbeit). Auf den Gymnasien sind die Abgänger unserer Grundschule sehr gern gesehen und normalerweise auch erfolgreich. Gruß, Renate
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?