Elternforum Die Grundschule

Ballett als Leistungssport in der Grundschule?

Ballett als Leistungssport in der Grundschule?

Suppenhuhn

Beitrag melden

Ich bin neu hier und habe gleich mal eine Frage. Meine Tochter (9) tanzt seit sie 5 ist Ballett. Die Anfrage, ob sie nicht in eine anspruchsvollere Gruppe aufsteigen wolle, kam in den letzten Jahren öfter, aber bis jetzt konnten wir da immer ausweichen. Jetzt steht es ganz konkret an: entweder sie fängt an Ballett als Leistungssport zu machen, also 3x in der Woche 2 Stunden trainieren plus Übungsplan für zu Hause oder sie möchte auffhören, da es ihr in der jetztigen Gruppe keinen Spaß macht, weil sie dort nur so langsam vorran kommen. Ich finde das Programm für eine Grundschülerin, die eigentlich auch noch andere Hobbies hat und ja auch noch onst ein bisschen Zeit braucht ziemlich happig. Dazu kommt, dass ich in meiner Jugend Leistungssport gemacht habe, und meinen Kindern das eigentlich nicht "antun" möchte. Andererseits kann ich auch meine Tochter recht gut verstehen. In ihre jetzige Gruppe kommen immer wieder neue Kinder, die erst aml versuchen müssen den ganzen Stoff der anderen aufzuholen. Auf Dauer macht das natürlich weniger Spaß. Wir haben uns das Training jetzt 2x angeguckt, und ich finde, es ist schon sehr viel, was verlangt wird. Ihr macht es total viel Spaß, aber ich frage mich, ob sie das auf Dauer durchhällt. Liebe Grüße, Suppenhuhn


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Suppenhuhn

trau es Deiner Tocher zu vor allem dann wenn es ihr spaß macht und Du wirst sehen dass Sport durchaus auch dazu da ist gut in der Schule zu sein. Meine Jungs haben zwar erst ende der GS angefangen d.h. mein Großer in der 4. Klasse mit schwimmen 2-3x die Woche schwimmen und 2x Fußball weil er damit auch noch nicht aufhören will - jetzt ist er in der 9. auf dem Gymnasium - trainiert wenn es geht von Mo - Sa 3-4 Stunden und wird immer besser in der Schule. mein Kleiner hat auch Fußball und Handball und Wasserspringen gemacht - ist jetzt in der 7. auf der Real und hat auch von Mo - Sa Schwimmtraining ist aber aufgrund seines Alters noch in der jüngeren Gruppe und trainiert täglich 2-3 Stunden. Beiden macht es Spaß und sie haben trotz allem noch enorm zeit für andere Dinge - oder geniesen einfach mal die Ruhe zu Hause. Lass sie es probieren wenn sie will sie wird dann schon signalisieren wenn es keinen Spaß mehr macht. Die Tochter einer Freundin mach auch schon seit ewigkeiten Ballett und ist auch in der GS bereits in die Leistungsgruppe aufgestiegen und auch jetzt mit 12 macht es ihr immer noch riesigen Spaß. Gruß Birgit


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Suppenhuhn

Grundsätzlich halte ich auch nichts davon. Aber wenn es ihr spaß macht, würde ich sie lassen. Du kannst ja dann immer noch sehen, wie sie klar kommt und aufhören kann man ja immer. Du verpfluichtest dich ja nciht, das die nächsten 10 Jahre durchzuziehen.


stella_die_erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Suppenhuhn

Wenn sie keine Lust mehr hat, hört sie halt wieder auf. Oder geht das bei euch nicht? Wo ist das Problem? Wenn ihr das Ballett wirklich wichtig ist und vor allem Spass macht, dann lass sie doch und freu Dich über Dein talentiertes Kind :-)


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Suppenhuhn

Du kannst von Dir nicht auf dein Kind schließen, wobei Du natürlich schon ein Mehr an Erfahrung hast und weißt was DAS bedeutet. Ich würde dein Kind aber machen lassen, sofern es DAS will. Aufhören kann man ja immer noch. Oder ihr wechselt die Tanzschule. Ich kann mir nicht vorstellen, das man von einer Anfängergruppe (also wo ständig neue Kinder hinzukommen) gleich in die Profiklasse wechseln muss, ohne Zwischenschritt dazwischen. Bei uns fangen keine Tänzer mehr mit 9 an. Beim schwimmen gehen Neue erst einmal in die Anfängergruppe, egal wie alt. Da tummeln sich dann schon mal 5-jährige mit 10-jährigen in einer Gruppe. Grüßle


Timtom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Suppenhuhn

Hi, ich würde eine "Probezeit mit ihr vereinbaren, wenn sie gerne Leistungsmässig tanzen möchte. Hier steht das auch im Moment an, allerdings ist Töchterchen erst 7 (hat mit 3 begonnen)und hat gerade die Schule (international) gewechselt, deshalb wird bis mindestens Weihnachten nur einmal die Woche getanzt. Ausserdem will sie unbedingt geigen und ich befürchte, dass sie sich im Januar dann erstmal für "entweder 2./3. Balletttermin oder Instrument" entscheiden muss. Wenn der Wunsch von Deiner Tochter ausgeht würde ich sie auf alle Fälle "versuchen" lassen. LG Patty


Vanessa1704

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Timtom

Solange es ihr in der jetztigen Gruppe Spass macht, lass sie dort! Auf Leistungssport würde ich mich auch nicht einlassen.Die Intressen wechseln in dem Alter auch noch schnell und Kinder müssen auch noch Zeit zum spielen und Freunde treffen haben oder auch einfach mal nichts vor haben.Zu ihrem Training kommen ja dann auch noch Auftritte und Zusatzproben.


Verona

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Suppenhuhn

Ich würde sie machen lassen. Meine Tochter hat mit turnen in der Grundschule angefangen und kam in der 3. Klasse in die Leistungsgruppe mit 2x 3 Stunden die Woche Training und am Wochenende oft Wettkämpfe kein Problem. Ein Problem wurde es nur, als sie im voltigieren auch in die Turniergruppe kam und dann auch noch 2x die Woch damit Training hatte und auch Turniere bestritt aber sie hat es bestens gemeistet und ist jetzt auf dem Gymnasium und schafft es bis jetzt beides noch auf hohem Niveau zu machen.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Suppenhuhn

Wenn das Kind in einer höhere Gruppe will, würde ich sie auf jeden Fall lassen.


golfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Suppenhuhn

schade das es gerade Balett it...ich kenn keine Mädchen die das ncoh mit 20 machen...genauso wie Geräteturnen....kann sie nciht alternativ noch was anderes machen was man länger in seinbem Leben machen kann...Tennis REiten handball oder Badminton.....ich denke Balett und Turnen hat sich sätesten mit 14 erledigt und dann war die Zeit umsonst....aber wenn sie will soll sie.....


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von golfer

Ich kenne viele Kinder, die es nach 20 weitermachen wollten! Und ich war eine davon.


golfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

nur du kennt die weil es extrem wenig sind und du eine davon warst......von 100 Balettmädchen die mit 4 oder 5 dahin gehen bleibt höchtens eine bis 20.....und brauchen kann man es wenn nciht beruflich dann eh nicht.....


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von golfer

Wenn das Kind es aber weitermachen will, dann gehört sie vielleicht zu den "wenigen". Und ich kenne auch einige, die es beruflich gemacht haben: Tänzerin oder Ballettlehrerin. Auch Männer!


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Wenn es eine gute Ballettschule ist, die die Kinderkörper nicht kaputt tanzt, dann ist es auch ein toller Sport. Bspw. hervorragend bei schlafffem Muskeltonus, macht extrem fit und geschmeidig. Ich würde mir wünschen, meine Tochter interessierte sich dafür, aber sie wollte lieber Gymnastik machen.


Suppenhuhn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Suppenhuhn

Wir haben uns dafür entschieden, dass sie es ausprobiert bis zur nächsten großen Aufführung und wir danach schauen, ob es wirklich etwas für sie ist. Liebe Grüße, Suppenhuhn