Mitglied inaktiv
Hausaufgabe fürs Wochenende: Ich find das ganz schön heftig. Aber ich muss sagen, meine Tochter hats geschafft. Bis auf einige Stichworte (ein Wort ansagen ...) sitzt es. Morgen nochmal ein paar Mal, dann hat sie es. Irre, wie die das können. Unsereins tut sich da ja doch schwer ... von Friedrich Güll (1812-1879) Vom Büblein auf dem Eis Gefroren hat es heuer noch gar kein festes Eis; das Büblein steht am Weiher und spricht so zu sich leis: Ich will es einmal wagen, das Eis, es muss doch tragen.- Wer weiß? Das Büblein stampft und hacket mit seinem Stiefelein, das Eis auf einmal knacket, und Krach! Schon brichts hinein. Das Büblein platscht und krabbelt als wie ein Krebs und zappelt mit Schreien. O helft, ich muss versinken in lauter Eis und Schnee! O helft, ich muss ertrinken im tiefen, tiefen See! Wär nicht ein Mann gekommen, der sich ein Herz genommen, o weh! Der packt es bei dem Schopfe und zieht es dann heraus, vom Fuß bis zu dem Kopfe wie eine Wassermaus. Das Büblein hat getropfet, der Vater hats geklopfet zu Haus.
Hallo, da staunt man nicht schlecht, wenn die Kleinen das schon so gut können, nicht? Bei uns lernen sie auch viel auswendig, auch plattdeutsche Gedichte. Der Vorteil ist laut den weiterführenden Schulen hier die gute Vorübung fürs spätere Vokabeln lernen. Gruß Birgit
Hihihi.... das mussten wir damals auch lernen...ich kanns sogar noch, weil ich das als Kind irgendwie total schön fand....aber unsere 2.Klässler müssens zumindest derzeit nicht lernen....ist ja auch vom Wortlaut her ganz schön schwer. Aber ich lasse meine Maus gleich mal lesen *g*
Stimmt, das hat meiner auch in der 2. klasse gelernt. Und ich habe auch gestaunt, wie er das hingekriegt hat. Aber etwas antiquiert ist es schon... (Der Vater hats geklopfet) gruß helga
Uih dsas musste ich damals in der 2ten auch auswendig lernen...weiss ich noch genau...grins...(weist ja bin ne NRWlerin)
Hallo, naja, ich glaube, wir modernen Eltern trauen unseren Kindern oft viel zu wenig zu. Ein vierstrophiges Gedicht auswendig zu lernen, ist für ein Kinderhirn nun wirklich überhaupt kein Problem! Auch wenn das Vokabular altmodisch ist, schaffen das die meisten Kinder mit etwas Fleiß problemlos. Optimal ist es natürlich, wenn es dazu einige Tage Zeit hat und täglich vielleicht nur eine neue Strophe dazulernen muss. Vor 50 Jahren mussten Kinder ungeheure Mengen auswendig lernen, dagegen ist das Pensum heute doch nun wirklich rudimentär. Ich glaube, der tägliche, oft stundenlange Fernseh- und Playstationkonsum unserer Kinder überfordert ihre Gehirne vieltausendfach mehr, als ein paar alte Verszeilen! Grüßle, Mimi
..sie ist in Bayern in der 2. Klasse. Habe auch sehr gestaunt,dass sie sich das alles merken konnte, normalerweise merkt sie sich nicht mal, dass die Jacke an die Garderobe und die Schuhe in den Schuhschrank kommen :-o LG Ivonne
Das Gedicht habe selbst ich vor über 25 Jahren in der 2. Klasse lernen müssen :-) Ich finde es okay, für 2. Klässler, schließlich soll ja Konzentration und Merkfähigkeit gefördert werden. Wenn man überlegt, wieviel Liedtexte usw. sie schon im Kindergarten auswenig können?!
da ich gelernte Erzieherin, weiß ich das genz genau das das Gedicht wir damals 5 jährigen gelernt haben und das war garnicht so schwer. Claudia
Hallo, meine Mutter hat es auch vor über 50 Jahren im Kindergarten gelernt - und meine Kinder lieben das Gedicht alle. Sogar mein 3jähriger kann es schon auswendig. Man darf den Kinder ruhig was zutrauen - die können das. Grüße Dhana
Hallo Das gleiche Gedicht musste meine Tochter vor zwei Wochen auch lernen. Sie tat sich auch recht leicht. Was mich auch erstaunte, weil es schon ein "älter Sprachweise" ist. Meiner Tochter macht das oft Spass, weil sie es Oma aufsagt, und dann nochmal den Opa usw. So übt sie und sie bekommt eine Menge Lob :)
...das weder"happig" noch sonstwas ;o)) Kinder können soooo toll Gedichte;reime,Verse auswendig lernen...und das Beste:Es macht ihnen Spass! LG Tanja
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW