Elternforum Die Grundschule

Augen verdrehen

Augen verdrehen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo in die Runde! Einige von euch haben sicher bei den "kranken und behinderten Kindern" davon gelesen, dass mein Sohn wahrscheinlich einen Tic hat. Er verdreht ständig die Augen, was aber wohl keine organischen Ursachen hat. Wahrscheinlich liegt es an den Streitigkeiten, die in der Klasse stattfinden. Da mein Sohn zwar der bislang einzige aus der Klasse ist, der solche Sympthome zeigt, aber auch einige andere von einigen Raufbolden gequält werden, haben wir nun für kommende Woche einen Elterstammtisch einberufen um zu beratschlagen, was wir Eltern unternehmen können. Die Schule (also Lehrer und Schulleitung) wiegeln das Problem ab, sehen darin nur normalen Schulschabernak. Wir Eltern sehen das anders, gerade auch, weil die Kindern nun im 4. Schuljahr sind und unbeschwert lernen sollen. Was haben wir Eltern alles für Möglichkeiten? Wie können wir es dennoch erreichen, dass die Lehrer uns ernst nehmen, ohne dass es für die Kinder nachteilig wird, gerade, was die Benotung im 4. Schuljahr angeht? Ist es sinnvoll, wenn jede Mutter allein zur Schule geht und um Klärung des Problemes bittet oder sollen wir ein Schreiben verfassen, das von allen unterzeichnet wird? Oder hat jemand noch eine andere Idee? Warum eigentlich müssen wir Eltern soviel Angst vor den Reaktionen der Lehrer haben? Sind Eltern, die sich um die Belange der Kinder kümmern, so unerwünscht in der Schule? Stören wir mit unseren Anliegen den "Schulfrieden"? Oder ist es so, wie uns schon mehrfach gesagt wurde, dass wir Eltern uns nicht mehr bei den Dingen der Kinder einmischen sollen, schließlich sind sie in der 4. Klasse und sollen alles selbst regeln? Was fällt euch dazu ein? Jemand eine Idee? Danke! LG Luna2009


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da Dein Sohn gesundheitliche Beeinträchtigen aus der Situation in der Schule entwickelt, geht es Euch als Eltern sehr wohl etwas an. Diesen Standpunkt würde ich erst einmal vertreten und zwar persönlich und nicht schriftlich! Bleibe dabei, dass ihr gemeinsam mit den Lehrern nach einer Entschärfung der Situation suchen wollt. Es macht sich immer gut, wenn man die Sache so verkauft, dass der Lehrer die Entscheidung trifft... stelle ihm Alternativen an die Hand: Also wollen wir nun Lösung 1 oder 2... Niemand darf mit Angst zur Schule gehen. Ist jedenfalls die Devise der KL meiner Tochter. Sie legt sogar Wert darauf, über solche Situationen umgehend informiert zu werden. LG Pem


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

was sagt denn dein KA zu dem Augenverdrehen - um was für Streitigkeiten geht es in der Klasse?? zum 1.: Es gibt Kinder die entwickeln einen Tic nach dem anderen - das hat nichts mit organischer Störung zu tun oder mit anderen Dingen die im Ufeld passieren sie sind einfach so. Mein Kleiner gehört dazu und wechselt zwischen Räuspern, Augenreiben, T-Shirt vom Hals ziehen bis hin zum ständigen WC-Gang (während das zum Glück vorbei ist) - und je weniger man darauf eingeht desto schneller gehen sie weg und ändern kann man nichts. zu 2.: Was sind das für Streitigkeiten - geht es da auch körperlich zur Sache?? Bei meinem Großen gab es mal Probleme mit einem Jungen der in der 4. zu ihnen kam und nicht akzeptiert wurde der auch eine Entwicklungsverzögerung hat und deshalb von ein paar Jungen massiv geärgert wurde das in Handgreiflichkeiten ausartete (die betroffenen Jungs haben abgemacht den einen Jungen abzupassen und zu verprügeln) - da mein Kleiner das ganze mitbekommen hat und ich zur Lehrerin ein gutes Verhältnis hatte habe ich mich eingemischt und es kam zu Gesprächen zwischen Eltern und Lehrer mit dem Hinweis wenn so was nochmal vorkommt gibt es Strafanzeige. Es war heftig und massiv. Bei meinem Kleinen gibt es ständig Streitereien - der nimmt mein Heft weg der macht dies und macht das - und da halte ich es nicht für nötig dass ich eingreife - ich gebe meinem Sohn ratschläge und wenn es massiver wird dass er sich gestört fühlt dann spreche ich persönlich zum einen mit den Kindern und den Eltern der Kinder und bitte auch die Lehrerin ein Auge darauf zu haben. Ansonsten hat jede Schule auch jede Grundschule einen Vertrauenslehrer den man in Anspruch nehmen kann und das würde ich auch machen und den Elternbeirat einbeziehen dass sie das Ding in die Hand nehmen und mal Gespräche führen - so zumdindes wird es bei uns gemacht- die Probleme werden dem Elternbeirat geschildert der versucht was er kann. Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Birgit, das sind keine normalen Streiterein, das ist eigentlich schon Mobbing. Und neben verbaler spielt auch körperliche Gewalt dabei eine große Rolle. Das eine Kind steckt das besser weg und hat vielleicht einfach "nur" keinen Bock auf Schule, das nächste Kind (wie eben mein Sohn) entwickelt einen Tic und und und. Über solche Nichtigkeiten wie z. B. Hefte wegnehmen rede ich hier nicht, das müssen die Kids wirklich allein regeln. Das mit dem Vertrauenslehrer wäre eine Möglichkeit. Müssen wir halt schauen, ob der wirklich hilft oder eben doch mehr Lehrer ist und auch nicht helfen will. Danke für diesen Tip! Das werden wir mit den anderen Eltern besprechen. LG und schönes Wochenende. Luna2009


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, aleso ich muss sagen, man kann wirklich nicht genau raus hören was das wohl für Streitigkeiten sein werden, aber wenn mehrer Kinder tatsächlich schon etwas entwickeln, wird es ja doch schon ewas schlimmer sein. Ich würde das mit allen Eltern dann auch gemeinsam klären. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich wollte euch nicht immer mit den gleichen Sachen nerven, deshalb hatte ich nur darauf verwiesen, dass ich ja schon des öfteren dazu etwas geschrieben hatte. Hier dennoch in aller Kürze ein paar Dinge, die so vorgefallen sind: - Schlägereien - Rücken blutig kratzen - Androhung von Gewalt, falls etwas nicht so läuft, wie es die "Rabauken" wollen, etwa dass gleich klar ist, welche Mannschaft im Schulsport zu gewinnen hat - Schuhe vollpinkeln - sich plötzlich mit Kindern anfreunden, die man früher gar nicht mochte, nur um einem anderen Kind den Freund auszuspannen und vieles mehr..... Alles einzeln gesehen wäre vielleicht wirklich unter Schulhofrauferei zu betrachten. Da aber immer die gleichen Kinder betroffen sind und die sich vor der Schule fürchten, ist das nicht akzeptabel. Wer noch weiter lesen mag, hier noch eine Info: Und zwar habe ich in den Ferien bei einem Ferienprogramm eine Frau kennengelernt, die mit ihrer Familie bis vor einigen Jahren hier bei uns im Ort gewohnt hat. Zufällig haben genau sie und ich nebeneinander gesessen, während die Kinder Sport gemacht haben. Diese Frau nun hat eine Tochter, die genau auf unsere Schule gegangen ist und auch da hat sich der gleiche Lehrer wie bei uns so geäußert, dass er ja nichts machen kann, alles ist normal, ihm seien die Hände gebunden und blablabla. Dieses Mädchen ist dann in der weiterführenden Schule von den gleichen Kindern wie auch schon auf der Grundschule, befdroht worden. So wurde ihr z. B. gesagt, dass sie jemanden engagiert haben, der sie zusammenschlagen wird. Man kann also wohl nicht mehr von "normal" reden sondern eher davon, dass Lehrer der Einfachheit halber, einfach wegschauen. Das jedenfalls denke ich. Und damit es unseren Kindern nicht so ergehen wird, müssen wir Eltern uns etwas überlegen. Danke fürs Lesen! LG Luna2009


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich wollte eigentlich nicht mehr dazu schreiben, weil ich für meine Verhältnisse schon recht hart geantwortet hatte. Tu was! Krieg die Eltern auf Deine Seite! Setzt diesem Mann ein Ultimatum, er macht es sich zu einfach auf Kosten Deines Jungen. Ich verstehe gerade mit dem Hintergrund den Du genannt hast nicht, warum solche unfähigen Lehrer auf ihrem Posten bleiben. Ach ja schon klar, weil eben niemals jemand was sagt und den Herrn beim Schulamt meldet. Es könnte ja sein dass dem Kind die passende Empfehlung für die weiterführende Schule versagt wird. Lemmi war auch auf so einer GS, da wurden Kinder verprügelt, da wurden Dinge kaputtgemacht und versteckt und so weiter. Eine Mutter die ich später traf hatte genau Dein Argument, "Es will ja keiner was sehen, die haben alle Angst dass sie die falsche Empfehlung kriegen." Ich weiß nur dass wir mit Lemmi allerhand anstellen mussten, damit er wieder etwas Selbstbewußtsein gewinnt. Trotzdem viele Grüße!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja leider hast du Recht, die Lehrer sind geschützt, aber ich finde, nicht wenn Sich eine klare Mehrheit dagegen richtet. Das ist schon dabei wichtig.