Elternforum Die Grundschule

Aufgaben im Haushalt

Aufgaben im Haushalt

Badefrosch

Beitrag melden

Angelehnt an die Frage aus dem 10 bis 13 Forum. Was müssen eure 7 bis 9-jährigen bereits im Haushalt mithelfen? Bzw. Kinderzimmer? Mein 8-jähriger bis dato nur Pfandflaschen weg bringen, das Geld darf er behalten (sind max. 5 Euro im Monat). Er hat Null Interesse mal mir ein klein wenig selbständig unter die Arme zu greifen. Auf mehrfache Aufforderung mit mega viel Murren, hilft er mal die Waschmaschine auszuräumen, oder trägt dad Geschirr in die Küche (räumt es aber nicht in die Spülmaschine). Er bekommt 2 Euro Taschengeld, nun überlege ich ihm nur noch einen Euro so zu geben und den zweiten Euro daran zu knüpfen dass er 3 bis 5 feste Pflichten im Haushalt übernimmt. Wenn die Pflichten erledigt sind, bekommt er die zweite Hälfte vom Taschengeld.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Wir haben es so gemacht, dass ab der 3. Klasse ein Teil des Taschengeldes daran gekoppelt war, dass meine Tochter ihre Wäsche dorthin räumt, wo sie jeweils hin gehört. Hat gut geklappt. Vorher war es das reinste Chaos. Bei ihr war es so, dass wir mit Beginn der 3. Klasse das Taschengeld von 2 auf 3 Euro erhöht haben. 50 Cent davon gab es aber nur, wenn das mit der Wäsche klappte. Auf dem Stand sind wir jetzt immer noch (5. Klasse); sie hat nie nach einer Erhöhung gefragt, seltsamerweise. Taschengeldabzug gab es hier, wenn sie auf dem Heimweg von der Schule ewig trödelte oder es mit Schimpfwörtern übertrieb. Also wirklich als Strafe. Funktioniert bei uns super. Ich würde ihm wohl eher einen Bonus zahlen, als ihm etwas vom schon versprochenen Taschengeld abzuziehen.


PoisonLady

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Mein großer ist fast 8, im haushalt helfen muss er nicht, aber er hat auch seine Aufgaben. Er ist für sein zimmer verantwortlich, dreckige wäsche in den wäschekirb bringen, aufräumen, den Schreibtisch sauber halten. Im haushalt hilft er aber gern, er schnibbelt gern beim essen machen gemüse, hilft die spülmaschine ein und auszuräumen und hilft auch beim müll wegbringen. Er bekommt für jeden freiwilligen dienst 50 cent. So das er auf 2- 4 euro im monat kommt, die er sirgsam spart


anouschka78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Freiwillig hilft hier niemand und an Tashengeld ist auch keiner interessiert. Ich gebe Anweisungen wenn z.B. das Zimmer aufgeräumt werden muss. Tisch wird abgeräumt und auch teilweise aufgedeckt, Müll und Wäsche muss weggeräumt werden. Medien werden erst eingeschaltet wenn alles fertig ist. Das klappt. A.


lubasha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anouschka78

Meine grosse (7, 3. Klasse) muss nicht helfen, aber auch keine Usatzarbeit verursachen. Beide Kinder (sie und ihr 4 jähriger Bruder) halten ihren Zimmer sauber, bringen die Wäsche in den Korb, decken den Tisch und helfen super gerne bei Gemüse schnibbeln. Beide können mit Besen und Lappen umgehen, beide können Staubsaugen. Beide wünschen sich die Fenster zu waschen, was mir aber (3. Stockwerk) noch richtig mulmig ist. Beide betüdeln sich beim Essen, schmieren sich Brote und räumen das Geschirr weg. Beide können sich Kakao oder Milch zubereiten.... Beide machen hin und wieder mehr, aber eher nach Lustprinzip. Da wir als Eltern Vollzeit arbeiten und die Kinder den ganzen Tag in der Schule und Kita verbringen, am Nachmittag / Abend sind die zahlreichen Hobbies und Wochenenden sind mit Muttersprachunterricht belegt ist die Zeit richtig knapp und ich möchte denen nichts an muss Arbeit aufhalsen. Nur über das Kinderzimmer ( ist Durchgangzimmer in unser Schlafzimmer ) muss man abends unfallfrei durchkommen.


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Tochter ist 7. Sie ist für ihr Zimmer verantwortlich - aber wann sie aufräumt ist ihre Sache. Hier gibt's keine Strafen oder Belohnungen - die Konsequenz von unaufgeräumtem Zimmer ist ein unaufgeräumtes Zimmer... Haushalt helfen ist freiwillig und abhängig von dem was anfällt. Sie hilft gerne. Es gibt ein paar Regeln die wir gemeinsam vereinbart haben: Wäsche ins Bad, Geschirr in die Spülmaschine, Müll in Müll. Feddich!


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kirshinka

Achso - noch vergessen: Wir haben den Haushalt zwischen Mann und mir aufgeteilt - jeder hat seinen Verantwortungsbereich (seither streiten wir uns darüber zumindest nicht mehr). Es sind also ohnehin alle am Haushalt beteiligt.


Ratte75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kirshinka

Sohn ist 8 - und hier ist es ziemlich genau so... Manche Dinge sind einfach selbstverständlich... Ab und an bitte ich ihn um Hilfe für kleinere weitere Erledigungen (Staubsaugen, Zusammenkehren, Abtrocknen...) und Müll bringt er sowieso immer raus. Es gibt auch keine Diskussionen, da er schon verstanden hat, dass ich mehr Zeit für ihn habe wenn er etwas mithilft, bzw. er eher einen Wunsch (extra Computerzeit) erfüllt bekommt, wenn es kein Herummurren gibt. Mit Taschengeld zu belohnen finde ich eher kontraproduktiv, denn was lernt er dabei? "Es gibt ein bisschen Geld wenn ich helfe..." Aber welche Belohnung erwartet er dann in der Zukunft für einen Handgriff?


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Haushalt ist Familienpflicht. mein mann bekommt kein Geld fürs helfen und die Kinder auch nicht. murren dürfen sie. von mir aus auch laut. aber es wird gemacht. Belohnung ist mehr gemeinsame Zeit.


juhu13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Sein Zimmer selbst aufräumen, ab und zu mal sein Zimmer staubsaugen, ab und zu Tisch abräumen