Elternforum Die Grundschule

Auf welchem Rechtschreib-Stand sind euere 4.Klässler?

Auf welchem Rechtschreib-Stand sind euere 4.Klässler?

RR

Beitrag melden

Hallo mein Sohn ist in der 4. u. hat "Lesen durch Schreiben" gelernt. In der 3. war es dann erst mal eine Katastrophe mit der Rechtschreibung. Wir haben dann zu Hause Übungsbücher etc. angeschafft bzw. ausgeliehen u. nebenbei täglich 10 min üben lassen. Nun ist er soweit, dass er in ungeübten Diktaten eine 3 schreibt (selten eine 4). Wir hatten ja das Lehrer-Schüler-Eltern-Gespräch u. der Lehrer meinte, wir sollten da nochmal üben damit er auf 2 o. besser kommt, denn dann bekäme er auch eine 2 ins Zeugnis. Alles andere in D wäre nämlich Stand 2 (o. besser). Auf welchem Stand sind eure Kinder? Wir haben jetzt wieder "angefangen" mit täglichen kleinen Übungen, bisher haben wir das ab der 4. nur noch 1x die Woche gemacht.... viele Grüße


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Meine Große ist in der 5. Klasse und fast alle dort stehen in Rechtschreibung auf 5 oder 6... Das ist also hier der "Standard"...


Bosna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Mein Sohn 4. Kl. hat in Deutsch ein Arbeitsheft. Das ist auf Rechtschreibung ausgelegt. Auf jeder Seite steht eine kleine Geschichte. 6 - 8 Sätze. Zuerst bearbeiten sie in der Schule den Text ,dann müssen sie ihn abschreiben .Als Hausi und dann muss ich ihm die Geschichte diktieren. So geht es das ganze Heft lang. Jeder Text hat ein anderes Thema. Doppellaute , Dehnungs H, Groß - Kleinschreibung usw. Es heißt Elefantenbuch. lg bosna


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Hier wurde auch schreiben nach Gehoer gelernt. Die Deutschlehrerin arbeitet taeglich im "Zebra"-Arbeitsheft, es werden die Regeln besprochen, durch Uebungsblaetter vertieft und auch ueberprueft. Viele Kinder sind auf einem 3er-Stand, liegt aber auch daran dass wenig zu Hause gelesen wird wie ich finde.


Snaffers

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Was ist nun ein 3er-Stand. Beim einen Lehrer gibts bei 5 Fehlern ne 3, beim anderen bei 8,... Mein Junior hat sich vor der Schule lesen&schreiben beigebracht (entspricht demnach am ehesten Lesen durch Schreiben) - er schreibt durchweg 2 - ich finde aber den Notenschlüssel zu lasch und ich würde das eher als 3er einstufen (bin selber Lehrerin). In Klasse 5 rechne ich in den ersten Diktaten mit 5 und schlechter, obwohl er sehr viele Regeln kennt und anwenden kann - er tuts nämlich nicht, weils ihm egal ist. Er wird dann schon den Rappel bekommen. Bei uns an der Schule wird im REchtschreibunterricht nach der FRESCH-Methode gearbeitet.


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Was möchtest du genau wissen? Möchtest du wissen, welche Noten die Kinder in Rechtschreibung haben? Das lässt sich ja schlecht vergleichen, weil ja jede Schule (und oft jeder Lehrer) eine eigene Benotung hat. Also, meine drei haben alle nach Sommer-Stumpenhorst gelernt und dessen Diagnosediktate geschrieben. Allerdings werden für die Rechtschreibnote ja nicht nur Ergebnisse der Diktate genommen, sondern ALLE Schreibarbeiten. Meine Mittlere Tochter hatte in der 4. Klasse immer eine 1 in Rechtschreibung; meine Große hatte im 1. HJ eine 4 und im 2. HJ eine 3; meine Kleine im 1. HJ eine 4, im 2. HJ wurde die Note ausgesetzt (wäre aber auch 4 gewesen). Allerdings haben meine Große und meine Kleine eine isolierte Rechtschreibstörung; bei der Großen wurde sie erst in der 5. Klasse erkannt, bei der Kleinen in der 2. Klasse. Die Kleine wurde aber dennoch immer wie die anderen Kinder auch bewertet; erst durch eine Erlassänderung konnte die Note später ausgesetzt werden.


blumenfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Hi, also hier (3. Klasse, SH) finde ich den Bewertungsschlüssel sehr hart, ein Fehler bri 60 Worten ist schon ne 2. Dementsprechend erklärt sich der oft schlechte Durchschnitt. Hier werden keine kompletten Texte geübt und dann geschrieben. Hier gibt sogenannte Lernwörter. Eine Tabelle mit 20 bis 30 Worten muß geübt werden. Später wird daraus und aus einfachen, oder auch schon bekannten Worten ein Diktat verfasst. Gruß Yvonne


bleibcoolMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Liebe RR, ist bei uns ähnlich, nur dass mein Sohn sich in der 3. Klasse noch durch so seltsame Dinge wie "Abschreibdiktat?" (immer 1) und gute Bewertungen von Schleich- und Dosendiktaten retten konnte. Im ersten richtigen Diktat in der vierten Klasse kam dann das große Erwachen. Er steht aber in allen anderen Bereichen gut, auch Grammatik ist kein Problem, aber Rechtschreibung üben wir zurzeit täglich und ich denke auch, dass wir noch bis zum Ende des Schuljahres brauchen, damit sie sicher sitzt. LG, bcMama