Mitglied inaktiv
geachtet. wir haben noch 1,5 jahre zeit aber wir haben hier ohne ende schulen in der nähe- privatschule (kirchlich-montessoiri-prinzip;ganztags kosten 180€) nur grundschule (mit pädagogischen mittagstisch bis 15:00) grund-haupt-realschule (auch ganztags) nur grundschule ohne alles alle haben einen guten ruf- also brauche ich etwas erfahrung von anderen was die auswahlkreterien betrifft lg heidi
Hallo, die Auswahlkriterien anderer sind vielleicht doch nicht so der rechte Maßstab für Euch. Wichtiger ist, dass die Schule zum Kind und die Betreuungsdauer zum Alltag der Eltern passt. Das sind zwei verschiedene Aspekte, vielleicht hilft es, sie mal getrennt anzuschauen: Betreuungsdauer: Wenn Ihr beide berufstätig seid, bietet sich natürlich eine Übermittag- oder eine Ganztagsbetreuung an. Diese sollte man aber nur nutzen, wenn man selbst wirklich bis nachmittags arbeiten muss. Nach meiner Erfahrung gehen alle Kinder lieber mittags nach Hause. Im Bekanntenkreis gibt es kein Kind, das - trotz zum Teil wirklich toller AG-Angebote - gern bis nachmittags in der Schule bleibt. Die meisten der Kinder nehmen's einigermaßen in Kauf, einige andere leiden richtig darunter. Für's KIND ist eine Nachmittagsbetreuung meist die schlechtere Alternative. Kinder wollen keinen 7- oder 8-Stundentag, wie Erwachsene. Sie wollen einfach so bald wie möglich nach Hause. Die Art der Schule: Das ist natürlich Geschmackssache. Privatschulen sind nicht billig und auch nicht unbedingt besser als Regelschulen. Eine Schule (gilt auch für Waldorf oder Montessori) ist immer nur so gut, wie ihr Personal. Das gilt ganz unabhängig von der jeweiligen Ideologie. Weil der Ruf der Schulen nicht viel Aussagekraft hat (gilt auch bei gutem Ruf), solltet Ihr bei den Schulen mal die Tage der offenen Tür nutzen, oder fragen, wann ihr mal im Unterricht zuschauen dürft. Nur so erfahrt und spürt Ihr, ob diese Schule auch für Euch und Euer Kind das Richtige wäre - da nützen die Einschätzungen anderer Eltern nicht viel. Überlegt auch selbst, welches Konzept Euch anspricht und Euch entgegenkommt: Kirchliche Schulen beispielsweise legen - wie der Name schon sagt - oft mehr Wert auf bestimmte Werte und auf Traditionen, was meist gut ist. Wichtig ist aber auch Praktisches, wie die Entfernung: Wenn der Schulweg schon morgens immer eine Stunde dauert mit Bus und Bahn, ist das natürlich schonmal nicht toll. Da ist eine nähergelegene Schule oft die bessere Alternative. Grüßle, Mimi
wenn es um die GS geht: Wenn Du aus BaWü kommst ist die Grundschule Wohnortbezogen, d.h. Du wirst nach Deiner Strasse zugeteilt, erst die Weiterführenden Schulen sind frei wählbar, obwohl es auch dort wenn es mehrere an einem Ort gibt die Schulen nach Absprache auch Wohnortbezogen Kinder aufnehmen. Gruss Birgit
freie schulwahl- egal wo ich wohne ich könnte mein kind auch in einem statdteil am anderen ende der statd zur schule schicken- ist auch mit den kitas so- natürlich macht man es paraktischer weise wohnort nähe- aber ich könnte anders entscheiden aber alle diese von mir genannten schulen sind in unmittelbarer nähe die weiteste ist 10 min zufuß, die näheste )privatschule) andere strassenseite und durch einen kleinen park, also wenn man trödelt 3 min die andere 5 min zu fuß und die 3.schule 7 min zu fuß lg heidi
Bei der Wahl der Grundschule habe ich zum einen auf mein Bauchgefühl geachtet. Die gewählte Schule liegt einfach wunderbar mit viel Grün drumherum. Ich habe mir gedacht, da lernt es sich entspannter als in einer betonierten Umgebung. Zum anderen war für mich wichtig/zwingend, dass die Schule eine sichere Betreuung bis ca 13.00 Uhr anbot. An der gewählten Grundschule war auch das gewährleistet, bei der anderen Grundschule wurde die Betreuungsplätze verlost (!), was einem, wenn man einen braucht auch nicht wirklich hilft. Aber im Nachhinein sind die beiden wichtigsten Dinge, dass die Kinder eine vernünftige Lehrerin bekommen mit deren Auffassungen und Lehrmethoden man als Eltern klarkommt und die das Kind mag und dass das Kind nette Freunde in der Klasse findet. Beides hat man aber nicht in der Hand und kann auch auf einer Schule mit einem super Ruf in die Hose gehen oder auf einer mit einem weniger guten Ruf wunderbar klappen. Liebe Grüße Ebba
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?