Makri
.... und welche Winterschuhe weisen am besten Nässe ab (Pfützen, Schnee)?
Hi, Rainsteps von Naturino, definitiv!!! LG Patty
Sind die auch zu befürworten, wenn die Kinder damit stundenlang im Klassenraum sitzen? Die Lehrerin will nämlich nicht, dass die Kinder die Schuhe ausziehen (Hausschuhe unerwünscht).
Hallo, also ich finde die auf alle Fälle besser als die Kamiks und Co. denn durch das Wollfutter und die Membran können die Füsse dann wenigstens minimal atmen und werden nicht so schwitzig ... ausserdem sind die Sohlen nicht so hart und grob wie bei anderen klassischen Schneestiefeln und somit auch einfach physiologischer. LG Patty
Das kann ich absolut nicht nachvollziehen, gerade im Winter, da gibt es doch nur Argumente GEGEN das TRagen von Strassenschuhen in der Schule (Schwitzen der Füsse, nasse und dreckige Fussböden, Mehraufwand- und -Kosten für die Reinigung)... Hier ist es ganz normal, in der Schule Hausschuhe (bzw. leichte bequeme Schuhe, die man nicht draussen trägt) zu tragen.
Tja, das frage ich mich auch. Aber hier gibt es vieles, über das man sich noch mehr aufregen könnte. Z.B. das die Kinder, draußen auf dem Schulhof bei den abholenden Müttern stehend, von der Lehrerin angeschrien werden, dass sie zu lange für das Umziehen (nach dem Sport) gebraucht haben. Nur dass sie schon Minuten vorher anwesend waren und zwischendurch noch nach oben gegangen sind, um Turnbeutel gegen Schultaschen zu tauschen.
Hallo Timtom, da Du die Rainsteps ja anscheinend im Schuhschrank hast, hätte ich eine Frage an Dich bezüglich der Größe. Ist es richtig, dass diese total klein ausfallen? Ich habe gerade für beide Kinder welche in den aktuellen Winterschuhgrößen bestellt gehabt und die Große hat sofort gemeckert und beim Kleinen macht es auch keinen besseren Eindruck. Reicht noch eine Größe mehr überhaupt? Oder sogar zwei??
Hi, wir kaufen sie immer eine Nummer grösser. Dann passt es bei uns.
Die Lehrerin meiner Tochter will auch keine Hausschuhe... warum? Weil sie es zu umständlich findet, wenn die Kinder "ständig" die Schuhe wechseln (wir haben nur eine große Pause). Mit diesem Argument hatte sie sofort sämtliche Väter auf ihrer Seite ("Was für ein Quatsch. Ich ziehe in der Arbeit doch auch keine Hausschuhe an.") und somit war das Thema in der Klasse leider durch.
Hi, wir nehmen auch immer eine Grösse grösser. Die Leisten wurden aber auch erst vor ein paar Jahren geändert, wenn die Modelle also älter als 3-4 Jahre sind, dann sollte man 2 Grössen drauflegen. Megadicke Socken braucht´s aber in der Regel in den Stiefeln eh nicht, von daher - bei relativ aktuellen Modellen sollte eine Grösse grösser reichen. LG Patty
... mein Mann auch ;-)! Ich nur manchmal.
Ist aber hier (Tschechien) nichts Ungewöhnliches und wer kann/darf, macht es so, weil es einfach gesünder und bequemer ist.
Hallo unser Sohn trägt für die Schule ungefütterte Wanderschuhe die über den Knöchel gehen. Für 10 min Fußweg (einfach) u. 2x15 min Pause müssen die nicht gefüttert sein. Machen wir schon den 2. Winter so u. gut ist. Bei extremen Minusgraden auch tagsüber (mehr als minus 8 °) kann er auch mal die Winterschuhe anziehen bzw. die Stiefel mit Gummi unten rum. Kommt bei uns (Pfalz) eher sehr selten vor..... Nur für nm/am WE wenn er länger raus geht hat er gefütterte Winterschuhe u. fürs Rodeln ein paar Boots. viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?