Elternforum Die Grundschule

Arbeitshefte und noch mehr Arbeitshefte

Arbeitshefte und noch mehr Arbeitshefte

Isimama

Beitrag melden

Hallo Ihr! Seit langem möchte ich auch mal wieder schreiben, aber seit dem das neue Schuljahr für unsere Beiden, 1. und 2. Klasse begonnen hat, habe ich das Gefühl, es wird von der Schule nur noch die Hand aufgehalten. Da waren für 100 Euro Arbeitshefte (für beide zusammen). Dann war zu kaufen Stifte, Zeichenpapier A3 und A4, Zeichenkarton, runde Pinsel, flache Pinsel, Farbenkasten mit 24 Farben, 2 Paar Turnschuhe, dicker Ordner, dünner Ordner, Papphefter, Schreibhefte, Umschläge usw. Projektwoche für beide Geld, Feste und Feier Kasse wieder Geld und nun haben wir heute erfahren, dass für die 1. Klasse nochmal 25 Euro für Arbeitsmaterial bezahlt werden soll. In der 1. Klasse haben die Kinder 3 Arbeitshefte plus Fibel plus Sachkundearbeitsheft, Mathebuch, Arbeitsheft in Mathe und diverse Schreibhefte in Mathe und Deutsch. In der 2. Klasse sind es in Deutsch 2 Bücher, 2 Arbeitshefte plus Schreibheft und Sachkundebuch- und Arbeitsheft, Mathebuch, Arbeitsheft und Rechenfefte. Das kommt mir arg viel vor. Oder ist das überall so? Lernt man mit einem oder zwei Heften denn nicht Lesen, Schreiben und Rechnen? Danke, dass ich mal Luft ablassen konnte!!!


trisha0570

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Isimama

In der 1. Klasse haben die Kinder bei uns auch Arbeitshefte in Deutsch und Mathe. Sie sind ja noch gar nicht in der Lage in ein Heft zu schreiben. Dazu kommen die Fibel, ein Mathebuch und ein Arbeitsheft in Englisch. Wir (Ba-Wü) müssen aber weder Schulbücher noch diese Arbeitshefte bezahlen. Die Kosten für Hefte und Schnellhefter summieren sich zwar auch, aber auf 100 Euro komme ich lange nicht.


mycofie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Isimama

Wir bekommen auch alle Bücher gestellt. Arbeitshefte werden auch bezahlt. Meine haben in 2. Klasse ARbeitsheft Deutsch und Mathe (sind aber übers Jahr A+B) und ein Schreibheft und 5 verschiedenfarbige Schnellhefter, da sie sehr viel mit kopierten Blättern arbeiten. Mein Erstklässler an einer anderen Schule hat auch gleichzeitig zwei Arbeitshefte für Mathe, eins für Deutsch, ein kleines Heft für Mathe bisher unbenutzt, ein Schreibheft für Deutsch und 6 verschiedene Schnellhefter. Also etwas mehr und schon ein wenig durcheinander...


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Isimama

Das machen die Lehrer deshalb, damit Eltern wie du etwas zum Aufregen haben.


Suki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Isimama

was sein muss, muss sein! der lehrer wird sich schon was dabei denken. suki


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Isimama

Also ich persönlich finde 100 Euro für 2(!) Kinder für Arbeitshefte gar nicht so viel. Wir haben für unseren Erstklässer ohne das Material für den Kunstunterricht und die Sportsachen über 140 Euro hinlegen dürfen. Wir haben: Mathebuch Mathearbeitsheft zum Buch Matheheft Matheschnellhefter Deutsch Lesebuch 6 Arbeitshefte passend zum Lesebuch Deutschschnellhefter 1 Übungsheft für freies Schreiben, ein Diktatheft, ein Heft zum üben der Buchstaben Englisch Arbeitsheft mit passendem Ordner Ansonsten noch diverse Schnellhefter, aber bei uns wird alles benutzt und in den verschiedenen Heften sind schon ein paar Seiten vollgeschrieben. Es wurden auch nochmal 12 Euro für Kopien eingesammelt. Aufregen tu ich mich darüber nicht- warum auch ? Zum Lernen braucht das Kind halt Lernmaterial und welches das passende ist, entscheiden die Lehrer die das Kind dann mit dem Material unterrichten sollen. Wie gesagt, ich finde den von dir genannten Betrag nicht viel.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Isimama

Hallo hier (Rhl.Pfalz) ist es nicht anders, aber - was soll man dagegen machen ? Wer was lernen soll braucht eben Material. Rechne mal aufs Jahr um, dann sind es rund 10-15 € im Monat u. du hast 184 € pro Kind an Kindergeld zur Verfügung..... viele Grüße


Miolilo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Isimama

"habe ich das Gefühl, es wird von der Schule nur noch die Hand aufgehalten. " Klar! Davon machen sich die Lehrer eine nette Entspannungswoche auf Malle! All die Sachen, die du aufzählst, sind sichlicht und einfach Verbrauchsmaterial für DEIN Kind! DEIN Kind wird in die Arbeitshefte schreiben, wird das Material nutzen und in der Projektwoche Dinge tun, die Geld kosten. NIEMAND verdient daran! "Da waren für 100 Euro Arbeitshefte (für beide zusammen)." : 2 Kinder = 50 Euro pro Kind 50 Euro : 12 Monate = 4,16 Euro Und das sind dir deine Kinder nicht wert...?? Mio


Bengelengelmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Isimama

Bildung kostet - süße Babies werden auch mal große Kinder! Was hast du fürn Kiga gezahlt?


Holly Friday

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Isimama

...bin aber noch nie auf die Idee gekommen, mich darüber aufzuregen. Warum auch? Das Zeug brauchen die Kinder doch! Sollen sie mit 'nem Stöckchen in den Sand kritzeln oder wie stellste dir das vor? Habe jetzt ca. 40 Euro ausgegeben, war aber auch schon mal mehr. Und was ist denn das für'n Spruch: "...habe ich das Gefühl, es wird von der Schule nur noch die Hand aufgehalten." Wer hält hier die Hand auf und zum eigenen Vorteil oder wie soll man das verstehen? Kopfschüttelnde Holly


mams

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Isimama

ich finde das normal. bildung kostet geld. wir haben keine schulgebühr. es gibt die staatliche schule im grunde zum nulltarif. das ist auch gut so. aber für das material muss man aufkommen, auch in diesem maße. das wird außerdem nicht weniger. warte mal die weiterführenden schulen ab: atlas, taschenrechner, lektüren... DAS kostet geld. ich finde es sogar gut, dass die heutigen lehrkräfte das angebot auf dem bildungsmarkt nutzen und modernes material wie bücher + arbeitsheft anschaffen lassen. angesichts der tatsache, dass der staat pro kind jeden monat fast 200 euro springen lässt, halte ich die investitionen gar nicht für so übertrieben. eben dafür gibt es das kindergeld.


pivi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Isimama

hallöchen, bei uns ( BW ) werden alle Bücher und Arbeitshefte von der Schule gestellt. Auch die Arbeitshefte die am Ende der Klasse von anderen Kindern nicht mehr genutzt werden können.( Mathe Arbeits und Übungsheft, Deutsch Schreiblehrgang und Arbeitsheft, Englisch 2 Arbeitshefte ). Sonstige Arbeitsmaterialien wurden von uns gekauft.Bei dem Aufwand der Bücher und Arbeitshefte wurde auch nur ein Bruchteil ( in allen Fächern ) geschafft bzw. auch ausgelassen.Es kamen ja auch noch so nebenbei die Arbeitsblätter ( Täglich) und die Ordner und Schreibhefte zum Einsatz. An unserer Schule werden nach den Ferien sämtl. Bücher und Arbeitshefte umgestellt. LG pivi


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Isimama

unsere tochter ist erst in der ersten klasse. wir haben rund 100 euro für bücher und material bezahlt. der kindergarten war auf jeden fall teurer !!! lg


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Isimama

Sei froh dass deine Kinder solch gutes Material zum Lernen bekommen!!! Die Pisa Studie zeigt ja eindeutig dass es wo harpert. Unglaublich sich über ZUVIEL Lernmaterial zu beschweren. Und du weist doch nicht erst seit gestern dass die Schule Geld kostet. Zwei Kinder kosten nunmal Geld und fertig.


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Isimama

Bist du gut weggekommen. Wir mussten 110 Euro für Arbeitshefte zahlen und nochmal 70 für Hefte, Stifte...UNd dann kam noch kopiergeld, Materialgeld und Teegeld dazu. Nochmal 15 Euro.


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Isimama

Die Eltern wollen, dass ihre Kinder immer schön abwechslungsreich bespasst werden, aber extra Geld für Arbeitshefte wollen sie nicht so gern ausgeben. Der Lehrer wird sich schon was dabei gedacht haben.


Saarlandmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Isimama

also bei uns 1.Klasse Deutsch 3 Leselernbücher, 2 Arbeitshefte, 2 kleine Schreibhefte, 1 gr. Schreibheft, Vorkurs zum Lesen und Schreiben lernen, 1 Hefter Mathe: 2 große AH; 2 kleine AH, 2 kl. Rechenhefte, 1 Hefter Hefter für Franz., Sachkunde, Religion, Posthefter nach Schuljahresbeginn mussten für Mathe die MatheStars und ein Sachrechnen-Heft angeschafft werden. Für zuhause wurde empfohlen die Lernsoftware für Deutsch zu nutzen. im Laufe des Schuljahres wird nochmal Geld eingesammelt für die entsprechenden Förder-Forderhefte in Deutsch und Grammatik-Stars 1/2 -- diese Hefte wurden bislang für die Sprachförderschüler nicht angeschafft, weil im Moment überflüssig Im Saarland besteht zwar die Schulbuchausleihe mit einer Gebühr von 49 Eur, diese zusätzlichen Hefte sind aber nicht mit drin.