Elternforum Die Grundschule

Arbeit in Parallelklasse anders bewertet?

Arbeit in Parallelklasse anders bewertet?

Heidschnucke

Beitrag melden

Geht das? Dass die eine Lehrerin für einen Rechtschreibfehler in der Sachkunde-Arbeit einen halben Punkt abzieht, die andere für das gleiche Wort, auch falsch geschrieben, gibt volle Punktzahl? Mein Sohn hat es auch falsch geschrieben und volle Punktzahl, sein Freund hat einen halben Punkt abgezogen bekommen, und das macht bei ihm den Unterschied von 4+ zu 3-. Das weiß ich weil mein Sohn genau diesen halben Punkt mehr hat und eine 3- hat. Die Arbeiten waren identisch und wurden auch zeitgleich geschrieben, so wie alle unsere Arbeiten mit den Parallelklassen. Unsere Lehrerin hat gesagt, es ging ihr um den Inhalt nicht um die Rechtschreibung. LG


Heidschnucke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Heidschnucke

es geht um einen Eigennamen, der in dem Zusammenhang gelernt werden sollte. Beide Kinder haben ihn falsch geschrieben, einer bekam Punktabzug, der andere nicht. Die Arbeiten waren identisch, allerdings zwei verschiedene Lehrerinnen, da Parallelklasse.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Heidschnucke

Dann finde ich die Lehrerin mit dem Punktabzug korrekter - und denke, man sollte die Ungleichbenotung ansonsten identischer Arbeiten mal ansprechen. Lg Fredda die keine Ahnung hat, was die Parallelklassen schreiben


liha

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter bekommt auch Fehler angestrichen, die andere Kinder aus ihrer Klasse (von der gleichen Lehrerin) nicht angestrichen bekommen. einfach deshalb, weil die Kinder unterschiedlich "weit" sind. In einer Sachkundearbeit hat sie auch schon Rechtschreibfehler angestrichen bekommen und sogar Punktabzug, weil sie über den Rand geschrieben hat. Einfach deshalb, weil die Lehrerin weiß, dass sie es besser kann. andere Kinder bekommen dafür keinen abzug, weil sie sich voll und ganz auf den Inhalt konzentrieren müssen, um gute Ergebnisse zu bringen. Da darf dann auch schon mal über den Rand geschrieben sein. Ich finde das voll okay und toll von der Lehrerin, dass sie bei schwächern Kindern ein Auge zudrückt, anstatt einfach ein "mangelhaft" drunter zu schreiben. Und das sie stärkere Kinder fördert, anstatt einfach ein "sehr gut" drunter zu schreiben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von liha

DAS finde ich aber nicht "fördern"... Darüber könnte sie mit den Kindern REDEN - aber benoten? Das finde ich unfair.


hgmeier

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, ist auch unfair. Ist aber das was man leider als Lehrer in der heutigen Zeit machen muß: "Binnendifferenzierung" und "Nachteilsausgleich" Und in der Arbeitswelt kommt dann raus, daß jemand mit einem Schulabschluß teilweise nicht in der Lage ist seinen eigenen Namen zu schreiben.


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Heidschnucke

Worüber man sich aufregen kann .....


Heidschnucke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

ich rege mich nicht auf, ich frage mich nur, ob das so richtig ist. Ich kann dir sagen, wer sich aufregt. Die Mutter des anderen Kindes hat jetzt sogar ein Lehrergespräch deswegen angezettelt. Ist es so richtig, montpelle? Warum frag ich überhaupt, Du antwortest ja nicht auf direkte Fragen.


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Heidschnucke

"Unsere Lehrerin hat gesagt, es ging ihr um den Inhalt nicht um die Rechtschreibung." Wenn es um einen Fachbegriff oder einen Namen geht, der zum Thema gehört, sollte er schon richtig geschrieben sein.


Zweimalzwei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

es ein Wort war was im Zusammenhang stand. Dann Punktabzug Lg


hgmeier

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Heidschnucke

Möglicherweise hat die Parallelklasse stofflich einen anderen Schwerpunkt gelegt und dementsprechend wird die Arbeit auch anders bewertet.


Henni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hgmeier

denn auch bei identischen Arbeiten war doch der Unterricht vorher NICHT identisch und jeder legt eben SEINE SChwerpunkte fest! Man kann es wirklich nur 10000000000000000 mal schreiben es ist die Entscheidung jedes einzelnen Lehers wie er benotet!!!


Heidschnucke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Henni

Hallo Henni, das wußte ich nicht, ich bin davon ausgegangen, dass sie gleich bewertet werden, da wir auch zeitgleich schreiben und die Arbeiten auch am gleichen Tag zurerück gegeben werden. Ich habe hier gefragt, weil die andere Mutter, dessen Kind der Punkt abgezogen wurde, nun Streß macht, warum meiner den Abzug nicht hat und sie will, dass entweder ihrer den Punkt wieder gutgeschrieben kriegt oder meiner ihn abgezogen bekommt


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Heidschnucke

Ich finde es eher erschreckend, dass dein Sohn einen Fachbegriff zu einem erarbeiteten Sachthema nicht richtig schreibt und es ist kein Punkt, auf den man stolz sein kann.


Heidschnucke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

was Dich alles erschreckt. Dann müßte dich die halbe Klasse hier erschrecken, die haben es fast alle falsch. Ist ein französischer Begrif, kompliziert geschrieben. Besteht aus drei Wörtern, das mittlere ist halt falsch geschrieben, ein "e" fehlt am Ende. Die halbe Elternschaft ist heute damit beschäftigt, deswegen aufzubrausen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Heidschnucke

rumstehe, telefoniere und aufbrause, das wäre mir zu anstrengend.


Heidschnucke

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja, mir auch. Aber ich wurde heute schon wieder von einer anderen angerufen, die fragte, wieviel Punkte, welche Note, ist das Wort richtig geschrieben? Mich nervt es auch.


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Heidschnucke

"Mich nervt es auch." Und warum trägst du es dann auch noch in ein Forum?


Heidschnucke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

weil ich wissen wollte ob das so üblich ist mit der Benotung.


timosara

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

damit du montpelle dich aufregen kannst,scheint ja dein hobby zu sein,hier im forum überall deinen senf dazu zu geben.deine kommentare ließt man ja ständig.scheinbar ist dein eigenes leben so trostlos,das du dir hier deinen lebenssinn gesucht hast und andere mit deinen beiträgen nervst oder auch belustigst.du mußt viel zeit haben,vielleicht findest du doch mal ein schöneres hobby,wäre schön für dich und für das forum.


Grundlagentrottel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Heidschnucke

"Geht das? Dass die eine Lehrerin für einen Rechtschreibfehler in der Sachkunde-Arbeit einen halben Punkt abzieht, die andere für das gleiche Wort " Freilich geht das. Denn zum Glück vergeben immer noch die Lehrer die Noten, wie es ihnen passt und nicht die Eltern. " das macht bei ihm den Unterschied von 4+ zu 3-. Das weiß ich weil mein Sohn genau diesen halben Punkt mehr hat und eine 3- hat. " Ich dachte, es handelt sich hier um zwei verschiedene Lehrerinnen. Dann kannst du doch gar nicht wissen, ob der andere Junge bei einem halben Punkt mehr eine 3- bekommen hätte. Davon abgesehen finde ich diese Jagd und Feilscherei um HALBE Punkte - ja selbst nur die Tatsache, dass man sich darüber einen derartigen Kopf macht - einfach nur lächerlich und peinlich.


Heidschnucke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Grundlagentrottel

ja, das finde ich auch. Nicht ich stehe bei der Lehrerin, sondern die Mutter des Freundes meines Sohnes, die mir gestern abend noch eine SMS geschrieben hat um neun Uhr um zu fragen, wieviel Punkte genau und ob glatte 3 oder 3-. Und sie nervt mich damit


fisch1010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Heidschnucke

Und ich finde es z.b. schlimm das es eine 1+ gibt, wenn alles richtig ist und darüber hinaus die schrift und die Zahlen superordentlich geschrieben sind. Nicht jeder hat eine super Handschrift, mich eingeschlossen. Da kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fisch1010

Nicht jeder kann gut turnen und im Sport gibt es trotzdem nur eine 1+, wenn man es kann


Foreignmother

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Heidschnucke

in der anderen nicht. Nur dass die Arbeiten zur gleichen Zeit geschrieben werden heisst ja noch nicht, dass auch die Vorbereitung gleich war. Ausserdem heisst es dann auch nicht, dass der Notenspiegel gleich ist, insofern koennte es sogar sein, dass der andere Junge mit dem richtig geschriebenen Namen immer noch keine 3 bekommen haette. Ich verstehe, wenn Du genervt bist, am besten die Mutter zur Lehrerin schicken, das ist die richtige Ansprechpartnerin, alles andere ist nur "haette" und "koennte". Gruss FM


HeikeB1969

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Heidschnucke

Hallo, hier wird seit ca. Mitte der 2. Klasse erwartet, dass fachspezifische Ausdrücke auch in Fächern außer Deutsch korrekt geschrieben werden. Der Quader muss richtig sein, Magnet korrekt ... ansonsten gibt es Punktabzug. Und in Musik neulich auch Camille Saint-Saens inkl. der 2 Pünktchen überm e, die meine Tastatur nicht hergibt. Unsere beiden 3. Klassen schreiben auch alle Arbeiten parallel - es hat aber noch keiner verglichen, ob die Fehler gleich bewertet werden bzw. ob der Notenschlüssel identisch ist. Meine persönliche, nicht maßgebliche Meinung ist, dass diese Worte richtig geschrieben werden müssen - das gehört einfach dazu. LG Heike