Elternforum Die Grundschule

Antolin

Antolin

sce

Beitrag melden

Hallo! Unser Sohn geht in die erste Klasse und überall hör ich jetzt das "Zauberwort" Antolin. Rein theoretisch klingt das ja erstmal toll, aber unser Sohn hört nur relativ begrenzt gerne zu, wenn ich Geschichten vorlese und Hörspiele / Cassetten / CDs mag er auch nicht so. Fernsehen schon, aber da begrenzen wir halt die Zeit... Deshalb die Frage - vorrangig an die Eltern von Jungs! - wird Antolin von den Kindern gut angenommen? Und machen sie das eher in der Schule oder zu Hause? Also nicht nur das Lesen der Bücher, sondern auch die Fragen beantworten? Ganz vielen Dank im Voraus und viele Grüße Eva


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sce

"wird Antolin von den Kindern gut angenommen?" Das ist bei jedem Kind unterschiedlich. Und ansonsten kann ich dir nur den Tipp geben, "Antolin" nicht so hoch zu hängen. Das ist es nicht wert.


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

Hallo, ich hab 2 Schulkinder - der Große liest sehr gern, der Kleine sehr ungern. Bei uns gab es Antolin ab der 2. Klasse - am Anfang war mein Großer Feuer und Flame, hat nicht nur in der Schule, sondern auch zuhause Bücher bearbeitet - da er Anfang der 2. Klasse schon sehr gern und viel las war das auch nie ein Problem. So Magisches Baumhaus, ... Aber dann hat die Lehrerin angefangen, ihm Bücher wieder rauszueditieren, weil er die angeblich nicht gelesen hätte - Bücher die er in der Schule! beantwortet hatte. Aber waren halt für Klasse 5 (Asterix-Comics). So waren seine vielen gesammelten Punkte wieder weg. Gleichzeitig war ihm was von der Lehrerin für sein Alter angeboten wurde einfach zu langweilig - die gab ihm Erstlesebücher und er las eigentlich Wilde Kerle oder sowas. Und dann war Antolin für ihn gestorben - er hat zwar abundzu in der Schule noch ein paar Bücher beantwortet, aber lustlos - nur wenn er "musste". Er saß zwar in der Pause im Pausenhof und hat gelesen - in der 4. Klasse dann schon Eragon - aber seine Lehrerin war überzeugt, das er nicht gerne liest.. weil er ja kein Antolin macht. Hat ihm dann sogar eine 3 in der 4. Klasse eingebracht - weil er ja nicht viel liest... Mit der Lehrerin war da nicht zu reden. Mein 2. Sohn liest nicht gern - inzwischen wissen wir auch, das er eine Lese-Rechtschreibschwäche hat - der ist während der Antolin-Stunde (wenn die Klassenkameraden im Computerraum sind) in einer Einzelförderstunde. Und er vermisst Antolin gar nicht. Mein Neffe ist jetzt in der 2. Klasse - der ist wie mein Großer - unheimlich wissbegierig und schleppt den ganzen Tag mind. 1 Buch mit rum. Und er hat genau die gleiche Lehrerin, die meinem großen Sohn das ganze schon madig gemacht hat - und ja genau das gleiche Problem wieder. Die hat sogar zum Elternsprechtag meiner Schwester gesagt, das T. einfach mehr lesen sollte. Hä? meine Schwester hat sich zum Fragezeichen verbogen - weil der Junge wirklich viel liest - aber halt am liebsten Atlanten und Erdkundebücher - der weiß jedes Land der Erde und kann es auf dem Globus zeigen - weiß wieviel Einwohner Andorra hat, wie lange der Nil oder Amazonas ist - wie hoch der K2 ist,... aber er sollte mehr lesen üben.... Für mich ist Antolin unnötig, Lesen kann man auch ander fördern, und wenn Lehrer Antolin als einzige Informationsquelle nehmen, was Kinder lesen dann geht es schlicht und einfach am Sinn vorbei. Wenn ich es aussuchen könnte, würde ich meinen 3. Sohn da gleich raushalten. Der bekommt aller Warscheinlichkeit nach wieder genau die gleiche Lehrerin :-( und ja, ich weiß heute schon, das mein Sohn für sie nicht genug lesen wird - der hat nämlich mehr Intresse an geschichtlichen Wissenbücher - Dschingis Khan oder Alexander der Große,.... die kann er jetzt zum Teil schon auswendig und wenn er mal lesen kann, dann sicher genau diese Bücher. Fazit - für manche Kinder ist es nett - brauchen tut man es sicher nicht und es gibt Kinder für die es nichts und kontraproduktiv - vielleicht sollten die Schulen das Geld doch anderweitig nutzen. Lg Dhana


Keksraupe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Meine Tochter (2. Klasse) nutzt Antolin seit ein paar Wochen, ich glaube Ende September fing sie damit an? Auf jeden Fall findet sie es toll, die Punkte zu sammeln, liest auch die Nachrichten auf der Antolinseite, damit sie da auch Fragen zu beantworten kann, und hat auch schon Bücher für 3. oder 4. Klässler gelesen, die lehrerin hat mich kurz gefragt, ob ich das denn okay finde, wenn sie das liest, da habe ich ihr erklärt, dass ich zwar nicht jedes Buch vorher durchlese, aber wenn sie nunmal gern bibi Blocksberg liest, und die angeblich 4. Klasse sein sollen, dann werde ich das nicht unterbinden, genauso wie mit den ganzen Pferdebüchern, Einhornbücher etc was sie toll findet: Auch solche Hefte wie Benny Blu geben Punkte. davon hat sie eine ganze Menge (Spinnen, das Meer, Haie, Pferde, der Fall der Mauer) und pro Heft gibt es zwischen 10 und 30 Punkten! Also auch Kinder, die nicht gern ganze bücher lesen, haben die die Chance, gut mitzumachen, finde ich


Schreckschraube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

zeigt sich mal wieder, dass man von allem den Sinn verdrehen kann. Wenn Antolin dazu führt, dass man keine Lust mehr zum Lesen hat... Da kann man sich ja nur an den Kopf greifen!! Egal. Du weißt, dass dein Kind liest und Antolin hat es nicht verhindert. Ignoriere die 3 in Deutsch und warte auf die nächste Lehrerin LG Dany


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schreckschraube

Bei uns wurde damals gesagt, daß es freiwillig ist. Am Anfang hat er ab und zu gelesen, aber dann hat es nachgelassen. Was machen den die Kinder die keinen PC zuhause haben. Ich hab jetzt schon öfters soetwas erlebt, daß erst gesagt wurde, das es die Note nicht beeinflusst, und dann wurde es doch dazugerechnet. Sogar das Abschneiden bei den Bundesjugendspielen wurde mit zur Sportnote gerechnet. Hinterher wusste man warum einige Kinder nicht daran teilgenommen haben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine Große hat schnell die Lust an Antolin verloren und sie ist eigentlich jede freie Minute nur am Lesen. Die kleine liest auch, aber es sind sehr selten "für das alter angegebene" Bücher dabei.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

also ich war am anfang nicht wirklich begeistert. eben wegen diesem INTERNET schon in der 2.klasse. es ist zwar freiwillig und man muss es nicht machen. aber nunja. bin ja kein internet-gegner und meine große ist ja auch nur dafür am rechner. ich finde das recht gut. das ist ja fürs leseverständniss. gibt nun mal viele kids die zwar lesen oder vorgelesen bekommen aber gar nicht wissen worum es eigentlich geht. ich würde antolin nciht überbewerten. es macht halt spaß (oder auch nicht bei einigen kids)


Emmi67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sce

Bei meinen war das zwecklos und eher demotivierend (die anderen haben schon sooo viele Punkte, das schaffe ich eh nicht mehr....); außerdem liest mein Sohn, wenn überhaupt, eher Sachbücher (über Insekten etc.), die haben wir dann da gar nicht gefunden. Im ersten Schuljahr konnten meine Kinder noch nicht so gut lesen, dass sie selber gelesen hätten, das ging eher so ab 3.-4. Schuljahr los, aber sie lesen heute noch sehr wenig.


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sce

bei uns wurde Antolin nur in der Schule gemacht und der Punktestand auch nicht unbedingt immer ausgehängt- vor allem gieng es auch darum Kinder die auf der Kippe stehen in der Note aber gut mit Antolin in der Schule arbeitete dann konnte die Note sich zum besseren wandeln. Die Lehrerin hat überprüft ob wirklich alle Punkte nur von der Schule aus gemacht wurden - denn es wäre ja unfair gegenüber den Kindern wo es immer noch keinen PC im Haushalt gibt. Ich fand es klasse - denn es regt an die Bücher intensiver zu lesen damit die Fragen ja auch beantwortet werden können. Und mein Kleiner hat viel gelesen aber wenig in Antolin gemacht - was mich persönlich aber nicht stört solange er gerne liest - aber es hat in der 2. Klasse dazu beigetragen dass er Bücher richtig liest. Gruß Birgit


Bengelengelmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sce

denn ich kaufe oft Bücher auf dem Büchereiflohmarkt, und die sind meistens bei Antolin nicht drin. Wie es angenommen wird? Meine brauchten es nicht, ein paar Mal haben sie es gemacht, ansonsten war ihnen so ziemlich wurscht, wer die meisten Punkte in der Klasse hatte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sce

Hallo, wir haben Antolin auch in der 2. Klasse bekommen. Ich bin darüber ganz froh, weil mein Sohn nämlich keine Lust mehr zum Lesen hatte. Aber die Fragen im Internet zu beantworten und dann Punkte zu bekommen findet er gut und nimmt jetzt das "Übel lesen" in Kauf, damit er danach die Fragen beantwortet kann. Mal sehen, wie lange das noch anhält;-) Mir ist einfach wichtig, dass er regelmäßig liest und wenn Antolin dabei hilft, freue ich mich. Aber das ist von Kind zu Kind sicher unterschiedlich. Man darf es nicht überbewerten. Und wenn ich das lese mit den Zensuren und den Lehreren.... Das geht ja echt gar nicht... LG Sandra


sce

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ganz vielen Dank für eure Erfahrungen!Ein bisschen hab ich den Eindruck, dass die Lehrerin es auch ohne Antolin geschafft hätte, dem Kind (bzw. den Kindern...) das Lesen zu vergellen, doppelt traurig, auch wenn Antolin nichts für die Lehrerin kann... :-( Trotzdem ganz vielen Dank für eure Erfahrungen und Tipps! Ich bin nach wie vor e twas skeptisch, zumal ich hier viele Eltern höre, die sowas von ehrgeizig sind, dass ihre Kinder auch genug Punkte zusammenkriegen... nicht die Kinder, sondern die Eltern starten da Wettkämpfe, hab ich den Eindruck... Viele Grüße, Eva