RR
Hallo OHNE erst im Net nachzuschauen? Die Klasse unseres Sohnes macht seit 1 Woche da mit. Mein Sohn hat jetzt ein Buch (von der Schule) gelesen, da hat er auch alle Fragen richtig beantwortet. Leider konnte er jetzt kein neues ausleihen da Lehrer heute nicht da (und jetzt sind 4 Tage frei....). Ich habe ihm aus der Stadtbücherei Bücher mitgebracht da ich zufällig dort war, dort sind sie mit "Antolin" gekennzeichet. Nicht so in der kath. öffentl. Bücherei die nicht weit von uns weg ist u. zu der unser Sohn öfters mal kommt.... Muss er dann die Bücher "auf Verdacht" mit heim bringen u. dann schauen ob sie drin sind? Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit? viele Grüße
Hallo, also - Antolin ist eine gute Sache, wenn sie zum Lesen anregt, was ja ein Aspekt ist. Wenn aber nur gelesen wird, um bei Antolin Punkte zu sammeln, driftet das irgendwie ab. Die allermeisten Bücher sind bei Antolin vorhanden. Bei zwei Kindern und mehreren Antolin-Jahren hatten wir echt nur eine Handvoll Bücher, die nicht drin waren. Entspann dich, lass deinen Sohn einfach lesen, was ihm gefällt, und wenn er es dann gelesen hat, schaut nach, ob's bei Antolin ist. lg Anja
Hallo
das "beruhigt" schon mal
Mein Sohn kam nämlich vor einer Woche aus der Schule (u. seine Freunde auch) mit dem Bericht "wir dürfen jetzt nur noch Antolin Bücher lesen hat der Lehrer gesagt"
Heute schon große Aufregung in der Klasse weil "Antolin-Box" nicht zu öffnen mit dem Büchervorrat in der Schule (Lehrer wie berichtet nicht da) u. 4 freie Tage stehen an......
viele Grüße
"wir dürfen jetzt nur noch Antolin Bücher lesen hat der Lehrer gesagt" Es klingt eher danach, dass Mama möchte, dass der Sohn fleißig Punkte sammelt, um vielleicht damit anzugeben oder die Lesenote zu puschen. Wahrscheinlich darf dein Sohn jetzt die Bücher nicht mehr nach Interesse ausleihen, sondern danach, ob sie Punkte bei Antolin bringen.
jemals einen netten Beitrag schreibt... Das wäre echt schade !
Aber im Ernst: Sohnemann hat früher auch viele Antolin-Bücher gelesen. Sein Ehrgeiz war geweckt und jaaaaaaa ...: er hat bestimmt auch deshalb so viel gelesen, weil er Punkte sammeln wollte...
Aber na, und? Er hat viel gelesen, hat gerne gelesen - irgendwann konnte er richtig gut lesen... Ist doch eigentlich egal - Hauptsache, es macht den Kindern Spaß, oder???
Viele Grüße und schöne Pfingsten
Caaaro
Hallo
danke für die Gedanken.... leider kann ich die Lesenote meines Sohnes nicht puschen - er steht nämlich auf 1 - schon vor Antolin.... Außerdem fließt es lt. Lehrer eh nicht in die Note ein da man ja nicht weiß wer am PC die Fragen beantwortet.....
Aber ist doch klar dass die Kinder - zumindest jetzt am Anfang - darauf achten ob das Buch "auch Punkte bringt" - irgendwann wird der "Wahn" auch wieder vorbei sein - denke ich zumindest.....
viele Grüße
"wir dürfen jetzt nur noch Antolin Bücher lesen hat der Lehrer gesagt" Oje, mit sowas hätte man meinem Sohn die Lust am lesen total vergällt. Er ist von Anfang an eine absolute Leseratte aber wir haben in drei Schuljahren nicht ein einziges mal auf die Antolin-Seite geschaut. Er liest was ihm in die Quere kommt und nicht weil es bei Antolin gelistet ist und er Punkte sammeln kann/soll/will/darf.
Sowas lässt man sich doch nicht vorschreiben?! Davon abgesehen, dass es hier kein Antolin oder dergleichen gibt (und ich es nur soweit kenne, dass es eine Art "Lesefördermassnahme" ist), ist doch die Hauptsache, dass mein Kind gerne liest! Wenn ich ihm dann Bücher kaufe oder ausleihe, die ihm gefallen und geeignet sind, wäre es mir egal, ob die auf irgendeiner Liste stehen. Warum soll das wichtig sein??? Und wenn, kann man das bestimmt im nachhinein irgendwie im Internet feststellen...(?)
Mit Antolin kann man Punkte sammeln, indem man zu den gelesenen Büchern Quizfragen beantwortet. Zum Teil entsteht da ein ziemlicher Ergeiz. In der Klasse meiner Tochter hängt die Punkteliste öffentlich aus und die Kinder haben sich regelrechte Rennen geliefert. Meine Tochter hat jetzt seit geraumer Zeit die Pole-Position inne und ich weiß, dass sie einige Bücher nur gelesen hat, weil sie die Punkte haben wollte, um diesen Status bloß nicht zu verlieren. Finde ich etwas grenzwertig. Klar bin ich froh, dass sie so viel liest und sie tut es auch gerne. Aber Bücher, die bei Antolin nicht drin sind, würde sie nicht anfassen, das finde ich schade. Der Spaß sollte doch wichtiger sein als die Punkte...
" er steht nämlich auf 1" Natürlich, was sonst ......
Neidisch montpelle? Du scheinst ja so ziemlich alles verknackt zu haben, da du immer aus Erfahrung sprichst. Mein Kind macht auch Antolin, nur um dich zu ärgern macht er das.
Gut gesagt, Einstein-Mama.
... und kann verstehen, dass du das als grenzwertig empfindest. Ginge mir auch so... Ich frage mich - kann man die Kinder nicht auch anders motivieren...? Lesen sie nicht normalerweise deshalb, weil das Buch schön, spannend etc. ist? Und nicht wegen Punkten...? OK, um einen Anschubs zu geben für den Anfang, damit manche Kinder vielleicht überhaupt ANFANGEN, (mehr) zu lesen, kann ich das schon nachvollziehen - aber so insgesamt, hm ich weiss nicht...
HAllo unsere Erfahrung nach 3 Jahren Antolin ist, dass die von meinem Sohn geliebten Sachbücher mit einer 50-50-Chance im Antolin enthalten sind. Gerade auch die großen Was-Ist-Was-Bücher sind häufig nicht drin und da es bei uns so ist, dass in der Schulbücherei ausgeliehene Bücher erst nach erfolgter Antolin-Erfassung zurückgegeben werden dürfen (!) ist das lästig weil ich ihm dann immer einen Zettel unterschreiben muss. Mein Sohn leiht nur aus, was ihn interessiert - Antolin ist da extrem unwichtig. Bei Romane u.ä. waren sie nahezu immer erfasst. LG HEike
Also die Aussage: Wir dürfen jetzt nur noch ... sollte man meiner Meinung nach nicht überbewerten. Mein Sohn erzählt mir auch immer: Frau XY hat aber gessgt wir müssen.... Was der Lehrer sagt ist Gesetz.(Respektperson halt) Meist steckt da doch aber nicht die pure Wahrheit dahinter. Unsere Lehrerin hat empholen Bücher zu lesen und bei Antolin mitzumachen.Aber ganz ehrlich mein Sohn liest sm liebsten Pixibücher (liest nicht so gerne) und Antolin interessiert ihn überhaupt nicht. So what?!
In der 2. Klasse hatte meine Tochter auch Antolin.. Oh man war das anstrengend, jeden Tag wollte sie die schon gelesenen Bücher nachsehen unddann direkt die Fragen beantwortem, und als sie damit dann rwlativ durch war hatte sie schon wieder neue gelesen.. Ab dann hatten wir alle 2 Tage ein neues Buch zum quizzen, es sind wirklich fast alle Bücher drin Nach 6 Wochen fragte mich die Lehrerin ob wirklich meine Tochter diese Bücher gelesen hat (waren auch welche für die 4. Klasse dabei, aber hey das waren z.B. BIBI Blocksberg Bücher!) Meine Kleine bekam zum Zeugnis immer eine Urkunde und die Lehrerin lobte sie weil sie die meisten Punkte hatte. Die neue Lehrerin seit der 3. macht diesbezüglich nichts und das ganze ist rasend schnell eingeschlafen. Wissen nicht mal mehr den Zugangscode.. Sie liest trotzdem noch ihre 2-3 Bücher die Woche (Maaaamaaaa wir müssen zu McDonaaaaaalds die haben BÜCHER!!! Und dann müssen wir jeder ein Happy Meal nehmen!
bei uns wurde Antolin nur in der Schule gemacht - dafür hatten sie morgens in der Freiarbeit Zeit dazu - damit der Lehrer auch gesehen hat dass sie die Fragen selber beantworten. Wer in der Schule gut war bekam sein Passwort mit nach Hause und durfte auch von zu Hause aus Antolin mitmachen - die Punkte wurden zwar weiter mit notiert - aber flossen nicht mit in die Note ein -anderst bei denen wo es immer hängte - wenn die in Antolin eine gewisse Punktzahl in der Schule erreichte verbesserte sich dadurch auch die Note. Gruß Birgit die froh ist dass es vorbei ist - und trotzdem 2 lesende Söhne hat
Mein Sohn hatte schon in der 1 Klasse Antolin. Bekam ein Passwort, bevor er richtig lesen konnte. Als wir anfänglich nichts machten, sprach die Lehrerin meinen Mann an, warum wir nicht mitmachen. Gut, als mein Sohn besser lesen konnte, haben wir auch mitgemacht. Die Lehrerin lobte ihn dann immer, sogar im Zeugnis wurde erwähnt wieviel Bücher er bei Antolin bearbeitet hat. In der 2 Klasse bekam er eine neue Lehrerin, der das Antolin vollkommen wurscht ist. Nach dem Motto: wenn wir wollen, können wir bei Antolin weitermachen. Natürlich haben wir nicht weitergemacht. Mein Sohn liest nun was er will, wann er will und nicht für diesen Punktewahn, sondern fürs Leben. Was für ein Schwachsinn dieser Punktezwang.
Ich kenne es nicht.
Antolin soll die Kinder dazu anregen Bücher zu lesen und auch richtig zu lesen - da wird dann wenn das Buch in Antolin drin ist Fragen gestellt über den Inhalt des Buches - und je nach Richtigkeit auch die Prozentzahl ausgestellt. Manche übertreiben es und geben dann an: Ich habe schon 50 Bücher in Antolin gemacht - weil ja die ganze Familie dran teilnahm - von daher wurde bei uns das ganze auf die Schule beschränkt - die Lehrerin kontrollierte auch die Zugangszeiten und alles was vom PC zu Hause gemacht wurde hat sie bei der Auflistung rausgenommen. Manche regt es an dann viel zu lesen - weil ja der Wettbewerb mit im Raum steht - manche wollen dann gar nicht mehr. Meine Jungs haben mitgemacht weil sie gerne solche Fragen beantworten - sie lesen beide gerne und viel - aber vielleicht auch weil ich es vorlebe - ich lese für mein Leben gern und bin ohne Buch nirgends anzufinden. Gruß Putzi
"die Lehrerin kontrollierte auch die Zugangszeiten" Uhrzeit der Bucheingabe ist nicht einsehbar.
Nun ja, haben wir hier nicht und ich hoffe, das bleibt so. Hier wird auch ohne so etwas gern gelesen ;-)
von antolin und das es eine Seite ist von einem Verlag. Für mich ist das nicht nachvollziehbar, wie so etwas so dogmatisch auf den Schulen gehandelt wird. Das hat ja schon etwas mit Manipulation zu tun. In den Listen sind keine Was ist was-Bücher (???) und ich verstehe nicht, wieso in der Schulbücherei nur nach Antolin-Eingabe die Bücher zurück gegeben werden dürfen. Was ist das denn für eine Motivation? Das ist doch Manipulation! Was sind denn das für Schulen?
"Was ist das denn für eine Motivation? Das ist doch Manipulation!
Was sind denn das für Schulen?"
Man darf ja gerne über Antolin seine eigene Meinung bilden, aber solche Äußerungen gehen eindeutig zu weit!!
Alles was Schule und was Antolin möchte, ist die Kinder zum Lesen zu bekommen.
Und ja, viele viele Kinder werden im Elternhaus nicht dazu angehalten!!!
Das ist ein Fakt, den man nicht ignorieren darf!!!
"In den Listen sind keine Was ist was-Bücher"
Bevor man so lospoltert sollte man sich mal genauer umschauen und suchen...
Es gibt 38 Seiten a 10 Bücher dazu....
Ich hatte mir die Listen angesehen (sind ja schöne Exeltabellen) und wenn man dann noch liest das die Kinder in der Schulbücherei mehr oder weniger genötigt werden, solche Bücher zu lesen http://www.rund-ums-baby.de/grundschule/Antolin-wie-erfahre-ich-welche-Buecher-NICHT-drin-sind_145600.htm dann finde ich das schon sehr manipulierend. Die Gedanken sind frei, das sollte auch für eine Schulbücherei gelten (oder ist sie sponsored by Schrodel?)
Ich hatte mir die Listen angesehen (sind ja schöne Exeltabellen) und wenn man dann noch liest das die Kinder in der Schulbücherei mehr oder weniger genötigt werden, solche Bücher zu lesen http://www.rund-ums-baby.de/grundschule/Antolin-wie-erfahre-ich-welche-Buecher-NICHT-drin-sind_145600.htm dann finde ich das schon sehr manipulierend. Die Gedanken sind frei, das sollte auch für eine Schulbücherei gelten (oder ist sie sponsored by Schrodel?)
Das AP war ein Einzelfall, vermutlich hat das Kind das ohnehin falsch verstanden, kein Lehrer wird sich anmaßen, den Kindern vorzuschreiben, was sie lesen dürfen und was nicht. In der Schulbücherei meiner Töchter gibt es bewusst auch Bücher, die nicht bei Antolin sind. Dem Bibliotheksteam (fast nur Mütter) ist Antolin nicht soo wichtig, der Schulleitung allerdings schon. Ich sehe bei Antolin Vor- und Nachteile, aber von Manipulation muss man wohl nicht gleich sprechen. Meinen Töchtern macht es einfach unheimlich viel Spaß und bei meiner Großen war es ein guter Motivationskick. Wenn es jetzt auf dem Gymnasium kein Antolin mehr gibt, wäre ich allerdings nicht traurig.
""wir dürfen jetzt nur noch Antolin Bücher lesen hat der Lehrer gesagt" Das glaubst du ?!
... und ob das Hinterfragen "zu weit geht" oder nicht, ist Ansichtssache. Es ist nur eine (legitime) Meinungs- bzw. Eindrucksäusserung. Ich verstehe einerseits, dass damit Kinder zum Lesen angeregt werden sollen, und es kann auch durchaus funktionieren- andererseits finde ich es fragwürdig, wenn Kinder nur/v.a. "wegen der Punkte lesen" und nicht, weil sie die Bücher toll, spannend etc. finden... Ich sehe also beide Seiten. Und: In Ländern, wo es kein Antolin gibt, lesen die Kinder im Grundschulalter meines Wissens nicht weniger als in Deutschland...
Ich finde die Aussage von Stjerne alarmierend. Ich gehe davon aus, das es nicht überall so ist, aber wenn es so gehandhabt wird, schrillen bei mir die Alarmglocken. Und auch, das es von einem Verlagshaus kommt. Ich habe die Liste durchgesehen, von 4 Büchern, die die Große in der letzten Zeit gelesen hatte, wäre eins in der Liste gewesen.
Was ist kritisch daran falsche Behauptungen (Was-ist-Was) aufzustellen und daraus eine große böse Manipultion zu machen?
Und einer mündlich übermittelten Aussage "Wir dürfen nur noch Antolin-Bücher lesen" darf man auch getrost in Frage stellen.
Übrigens:
Weder die Schule noch Antolin steuert das Angebot.
Jeder Teilnehmer darf eigene Frage verfassen!!!
Und wenn ich es als Eltern nicht schaffe, mein Kind zu motivieren mehr/andere Bücher als im großen Antolin-Angebot zu lesen, ist natürlich Antolin und die Schule Schuld...
In der Zeit, in der das Kind vorm PC hockt, um bei Antolin - wie pädagogisch - Multiple-Choice-Fragen(!!!) zu beantworten (welche ja ganz manipulativ auch ohne Lesen, nur mit Durchblättern des Buches oder mit Hilfe des danebensitzenden Kumpels gelöst werden können) hätte das Kind schon ein weiteres kleines Buch gelesen oder noch besser - den Apfelbaum im Garten erklommen oder noch viel besser - den Karnickelstall ausgemistet oder noch viel viel besser - Klavier geübt oder noch tausendmal besser - im Spiel mit anderen Kindern seine Sozial- und Kommunikationskompetenz geübt... Antolin ist ein reiner Zeitfresser. Braucht man nicht. Das beste Mittel, um Kindern das Lesen schmackhaft zu machen, ist das Vorlesen - und in ganz schweren Fällen das Mitlesen zusammen mit dem Kind. Dafür muss man sich halt die Zeit nehmen. Aber Antolin ist ja bequemer.
"Alles was Schule und was Antolin möchte, ist die Kinder zum Lesen zu bekommen." Genau. Da stecken ja gaaaaar keine wirtschaftlichen Interessen dahinter. Überhaupt nicht, neeeeiiiin!!! Träum weiter.
Absolutely right!
welche ja ganz manipulativ auch ohne Lesen, nur mit Durchblättern des Buches oder mit Hilfe des danebensitzenden Kumpels gelöst werden können Könnte auch heißen: oder mit Hilfe der danebensitzenden Eltern gelöst werden können Manche Kinder in der Klasse meines Kindes hatten eine derartig abartig hohe Punktzahl, daß ich in dieser Hinsicht einen "leichten" Verdacht hegte.
"Könnte auch heißen: oder mit Hilfe der danebensitzenden Eltern gelöst werden können " Absurd scheint es mir deshalb, weil die Zeit, in der die Eltern danebensitzen, um für das Kind Antolin-Fragen zu beantworten, doch viel besser und effizienter dazu genutzt werden könnte, mit dem Kind zusammen ganz intensiv - anhand von gemeinsamer Bücherauswahl, gemeinsamem Lesen und anschließenden Gesprächen über Inhalte - das Lesen nahezubringen. "Manche Kinder in der Klasse meines Kindes hatten eine derartig abartig hohe Punktzahl, daß ich in dieser Hinsicht einen "leichten" Verdacht hegte " Tja, wie ich sagte - kontraproduktiv.
"Ich finde die Aussage von Stjerne alarmierend."
Ähm, das AP war von RR, nicht von mir oder was habe ich alarmierendes geschrieben?
Sorry, mein Kind liest, aber eben nicht diese Bücher, sondern andere. Aber das dann lächerlich machen, jaja, Kritische Fragen oder Gedanken werden statt dessen lächerlich gemacht, damit man sich nicht weiter damit befassen muss. Wenns nicht weiter geht, dann eben auf der Schiene. Auch eine Art... Frage: Bist Du eine Lehrerin? Ja?
Du hattest das mit der Bücherreich geschrieben, also das die Kinder die Bücher nur dann zurück geben dürfen, wenn sie ihre "Arbeit" getan haben. das finde ich alarmierend. Das bedeutet für mich, das schon eine Art Zensur statt findet. Du kannst mir das gerne genauer erklären, machst das Thema ja nicht lächerlich, daher, erkläre es mir ;-)
Dankeschön, das es noch andere kritisch sehen und sich ihre Gedanken machen...
... das verwechselst Du. Ich hatte geschrieben, dass unsere Bücherei bewusst auch Bücher verleiht, die nicht bei Antolin sind, weil es uns (bin selbst im Bibliotheksteam) nicht so wichtig ist. Ich sehe Antolin durchaus auch kritisch, aber es hat mE auch gute Seiten. Ich finde es ideal in den ersten zwei Schuljahren. Damit erst in Klasse 4 anzufangen, finde ich hingegen überflüssig. Da sollte man eher wieder aufhören... Gruß stjerne
"Jeder Teilnehmer darf eigene Frage verfassen!!!" Teilnehmer (also meine Tochter) oder auch ich? Denn ich habe oft Bücher vermisst und hätte durchaus Lust, Fragen beizusteuern. Bisher habe ich auf der Homepage aber nie einen Link dazu gefunden.
Da das Sammeln, Notieren, Formulieren und schließlich Eingeben der Fragen (auch mit Buchcover) nicht ganz einfach ist, haben wir das immer in der Schule gemeinsam gemacht. Die Eltern zu Hause haben damit nichts zu tun - also mit der Eingabe. Aber man könnten sich aber ja schon mal gemeinsam Fragen überlegen, die dann in der Schule eingegeben werden.
www.antolin.de ist ein Angebot von: © Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann Schroedel Diesterweg Schöningh Winklers GmbH Georg-Westermann-Allee 66 38104 Braunschweig Da sind ja schon mal viele Verlage aufgeführt. Hier gibt es zwar kein Antolin. Aber in den bisher genutzten Lesebüchern der 1. und 2. Klasse stehen jede Menge Geschichten, die damit enden, dass die Autorin/der Autor der Geschichte angegeben wird und dort noch geschrieben steht, dass man von ihr/ihm noch mehr lesen kann. Oder es hört eine Geschichte vorzeitig auf und dann kommt der Hinweis, in wechem Buch(Verlag, Autor) man das dann zuende lesen kann..... Die Kinder bekamen auch am Anfang der 1. und am Anfang der 2. Klasse so Zettelkram, auf dem man ankreuzen konnte, welches Buch man kostenlos erhalten möchte. Und es ging um Abos. (Landete bei uns gleich im Papierkrob). Tja, mich wundert gar nichts mehr.
das wars.
heute lesen sie weil sie bücher lieben. für manche kinder kann dies die brücke zum lesen sein.
auch wir lesen sehr viel - und stellen danach fest, dass es die Bücher bei Antolin nicht gibt. Das findet mein Sohn (9) zum Teil sehr schade, weil er sich hier um Punkte betrogen fühlt. Nämlich Punkte oder Leistungen, die nicht gewertet werden. Andererseits lesen wir auch viele Bücher, die mit vielen Punkten gelistet werden (Harry Potter) Letztendlich ist es mir wurscht, ob ihm seine Punkte irgendwas einbringen als die Benennung auf einem DIN A4-Blatt in seinem Klassenzimmer. Auch meinen Sohn kann man davon überzeugen (oder konnte man), dass Antolin nicht das Aushängeschild seiner Leistungen ist. Wir machen Antolin, weil die Schule es VERLANGT - und nur deswegen. Mit Sicherheit haben wir abends, wenn ich heim komme und mein Kind einen langen Schultag hinter sich hatte, Besseres zu tun, als Fragen im Internet anzukreuzen. Auch wir sind hier im Lesen bei den Leistungen auf 1. Es hätte mich schon sehr gewundert, wenn MP dazu nichts zu sagen hätte...
Hallo danke euch! Ich gehe auch davon aus dass der anfängliche "Wahn" wir lesen nur noch Antolin Bücher bald wieder nachlässt.... aber im Moment ist das "Fieber" halt mal entfacht. Ich werde ihm einfach wieder Bücher mitbringen u. wir schauen dann was drin ist u. was nicht u. er kann dann ja immer noch entscheiden was er dennoch liest (obwohl es keine Pkt. gibt)..... viele Grüße
meine tochter war damals auch bei antolin und hat fleissig bücher gelesen. unsere schule machte einen internen wettbewerb, welche klasse bis zum jahresende die meisten bücher gelesen hat. meine tochter laß wirklich sehr viel und hat sich die bücher teils in der schule, teils in der bücherei ausgeliehen. da kamen jede woche zwei - drei bücher zusammen. und die fragen hat sie auch immer richtig beantwortet. dann kam die klaßleiterin und rief mich an, dass wir betrüger sind und das gar nicht sein kann, daß A so viele bücher liest. und hat uns aus antolin gesperrt. meine tochter war soooooooooooo enttäuscht, weil ihre punkte nicht gezählt wurden. ich bin dann hin und hab der klaßleiterin die meinung gesagt, daß man so einem kind auch das lesen vermiesen kann. Sie meinte dennoch, KEIN kind liest so viele bücher....... doch, meine tochter schon!! aber laut ihrer aussagen waren wir betrüger. seitdem will ich von antolin nix mehr wissen
Schuld ist in diesem Fall aber ja nicht Antolin, sondern eine Lehrerin, die sich von ihrem Schubladen-Denken nicht verabschieden will. Ungeheuerlich! Meine Tochter ist auch Klassenbeste in Antolin und dabei absolut ehrlich. Nie würde sie ein Hörbuch eingeben. Wenn ihr das einer unterstellen würde, wäre sie am Boden zerstört. Deine arme Tochter!
Geh zu deiner Stadt-/Gemeindebibliothek. Die können auch den Antolin-Zugang fürs Kind machen - laut Antolin-Website: Schulen oder Bibliotheken. Tut mir echt leid für deine Tochter.
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW