Elternforum Die Grundschule

Antolin-Problem

Antolin-Problem

Reni+Lena

Beitrag melden

Meine Drittklässlerin war bis mitte der zweiten Klasse ein lesemuffel. Als die damalige lehrerin dann Antolin eingeführt hat ist bei ihr der Knoten geplatzt und sie frisst seither die Bücher und hat total viel Spaß dran sie im Antolin zu beantworten. jetzt in der dritten Klasse haben sie einen andere lehrerin bekommen die Antolin auch weiter macht. Eigentlich eine supertolle lehrerin. Lara liebt sie! Lara hat bisher im dritten schuljahr knapp 2000 Punkte erlesen. Wir gehen sehr viel in die Bücherei weil auch meine 10 jährige die bücher frisst und ich irgendwann aufgegeben habe die Bücher zu kaufen. ist mir einfach zu teuer gewesen. Nun kam Lara gestern total traurig aus der Schule nach hause. Sie waren in der ortsansässigen Bücherei (wir gehen privat in eine andere). Sie hat dort endlich 3 fehlende drei ??? bücher ausgeliehen die sie sonst immer verliehen waren und hat der lehrerin erzählt, dass sie mit den büchern jetzt dann 2000 Punkte hat. Tja..die lehrerin hat ihr an den kopf geworfen, dass sie ihr die punkte im Antolin nicht glaubt, da wären ja auch Bücher aus der 5,6 klasse dabei, die hätte bestimmt ihre große Schwester beantwortet. Lara hat das zwar bestritten aber es wurde ihr wohl nicht geglaubt. Die große Schwester liest längst Jugend und erwachsenenbücher. Bücher für 5/6 Klasse interessieren sie nicht mehr. Aber wenn ich der lehrerin erzähle dass die 10 jährige schon letztes jahr Bücher wie twilight und panem-trilogie etc gelesen hat dann glaubt sie erst recht dass wir spinnen. Kind hat daheim die Bücher heulend in die Ecke geworfen und will Nie wieder Antolin machen. Es ist zwar richtig, dass vereinzelt Bücher dabei sind die für ein höheres Alter empfohlen sind aber wenn sie sie lesen will und versteht werde ich das doch nicht unterbinden!!! Und jetzt? Würdet ihr die Lehrerin darauf ansprechen und vor allem wie? Sowas ärgert mich total. Da freut man sich dass die kinder lesen und Spaß an Büchern haben und dann sowas!!!! lg reni


estelle03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Ich würde sie darauf ansprechen. Nicht gleich vorwurfsvoll, sondern erst mal ganz "dezent" nachfragen, was vorgefallen ist. Ich finde es nicht in Ordnung, daß die Lehrerin sowas sagt. Meine Tochter ist jetzt in der 2. Klasse und hat auch Bücher beantwortet von 4/5 Klasse. Aber eigentlich nur, weil sie da die Filme angeschaut hat. Sie hat auch die meisten Punkte in der Klasse. Jetzt frage ich mich natürlich, ob die Lehrerin auch sowas denkt.


Mamamia68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von estelle03

@estelle03 : Bei euch hätte die Lehrerin ja auch recht. Sie hat die meisten Punkte, aber sie hat sie nicht NUR durchs lesen... @reni : Ich würde die Lehrerin direkt ansprechen, so entstehen keine Mißverständnisse. Evtl. hat sie es anders gesagt oder du kannst ihr sagen das deine Tochter diese Bücher wirklich gelesen hat und die Punkte zurecht hat. Bin ich froh das wir bei Antoli nicht mitmachen müssen. Ich mag nicht dieses um Punkte lesen. Meine Tochter geht auch in die 2 Klasse und liest alles was ihr in die Finger kommt aber weil sie Spass daran hat und das alles ohne Punkte. LG


estelle03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamamia68

Bei uns hat die Lehrerin gar nichts gesagt. Und bei uns ist nicht so, dass jeder das Buch lesen muss. Die meisten haben bis jetzt nur Märchen Quizfragen beantwortet und diese Bücher nicht direkt gelesen. Es geht darum, ob sie die Fragen auch verstehen und darum muss nicht unbededingt jedes Buch gelesen werden. Bitte vorher richtig lesen, und dann antworten.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Hej Reni! mal abgesehen davon, daß ich als Bibliothekarin manche Bücher durchaus richtig eingruppiert finde (damit auch nicht allein dastehe, also keine einseitige Spinnerin bin - übrigens auch mit sehr kluger und lesekundiger Tochter, die mir im Nachhinein sogar zgestimmt hat, daß manche Entscheidung für altersgerechte Bücher RICHTIG war - Stichwort auch Harry Potter), mal abgesehen also davon ärgert mich sowas auch immer. ich bin bestimmt kein Freund davon, dauernd bei Lehrern auf der nmatte zu stehen, aber jetzt zur Weihnachtszeit kann man ja bei gewissen Veranstaltungen durchaus mal ein kleines Gesprch provozieren und nebenbei erwähnen, daß es schade sei, daß gute Leseansätze tüchtiger Kinder so abgewürgt werden. Bei Zweifeln kann man die ja auch anders ausräumen als einem Kind an den Kopf zu schleudern, es lüge. Dem Kind würde ich allerdings auch mal klarmachen, daß es eben nicht wegen irgendwelcher Punkte oder einer darob beeindruckten Lehrerin, sondern wegen des Lesens und der Freude daran liest - ich kenne diese Lehrmethode hierzulande nicht und lege eigentlich mehr Wert auf Leseverständnis (daher auch altersgerechte Auswahl --- es gibt so verflixt gute (deutschsprachige) altersgerechte Kinderbücher, daß man nicht dringend vorgreifen muß - bei vielen Büchern geht viel Sinn und Sprache verloren, wenn sie zu früh verschlungen, aber nicht verdaut werden) und auf Sinn für Qualität als auf Punkte und Quantität. Und es entgeht einem ja auh viel, was für´s Alter paßt und später nicht mehr gern gelesen wird. Wenn Deine Tochter also deshalb Bücher in die Ecke wirft und womöglich nicht mehr lesen will, hat sie den Sinn des Lesens wohl trotz oder gerade wegen dieses Antolin nicht mitgekriegt. Das wäre wirklich noch trauriger als eine zweifelnde Lehrkraft. Gruß Ursel, DK


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

das was du im letzten Abschnitt sagst dachte ich mir auch zuerst. Lara sieht es aber anders. Sie mag Antolin weil sie generell Knobeln und Rätseln und Wissensfragen liebt. Sie verknüft das Lesen mit den Fragen und ist immer recht enttäuscht, wenn ein buch nicht in Antolin gelistet ist weil ihr dann der Rätselspaß entgeht.. Natürlich freut sie sich über ihre Punkte, aber sie macht das nicht um ein Lob der lehrerin zu bekommen. Sie würde auch gerne weiter Antolin machen aber ohne dass die lehrerin zugriff darauf hat und einsehen kann welche bücher sie beantwortet hat. Die drei ??? bücher will sie jetzt nicht auf Antolin machen weil die nicht für dritte Klasse gelistet sind....und sie Angst hat, dass die lehrerin ihr wieder nicht glaubt.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Hallo ich würde anregen, dass die Lehrerin mal stichprobenmäßig Sachen aus dem Buch erfragt die eig. nur jemand wissen kann der es selbst gelesen hat. viele Grüße


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

wie soll das gehen? Die Lehrerin kann doch nicht sämtliche Kinderbücher auswendig wissen?


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Hallo sie muss ja nur mal stichprobenmäßig ein o. 2 Seiten lesen von den Büchern die speziell deine Tochter gelesen hat wenn sie daran zweifelt. Beim Lesesommer ist es ja auch so dass die "Abfragenden" Herrschaften mal sich ein bisschen einlesen u. dann Fragen dazu stellen. viele Grüße


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Hallo, gibt's bei euch in der Schule keinen PC? Bei uns steht in der Klasse einer, damit die Kinder, die zuhause keinen haben, auch Antolin machen können. Da gibt's auch noch andere Programme drauf, Oriolus etc. Falls vorhanden, könnte deine Tochter ja dort, im Beisein der Lehrerin, mal ein "solches" Buch in Antolin machen? lg Anja


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Die idee ist nicht schlecht:) ja, sie haben einen PC für Antolin im Klassenzimmer. meine tochter hat bisher aber erst einmal dort beantwortet. Sie mag das nicht weil ihr da alle reinquatschen und sie sich nicht konzentrieren kann. Aber ich werds ihr vorschlagen! danke! lg reni


Sheela_74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Hallo reni, ich würde der Lehrerin eine freundliche, aber bestimmte Mitteilung mitgeben, dass deine kleine die Bücher schon selbst gelesen hat. Schon allein wenn die Eindrücke aus Antolin (also wie fleißig die Schüler darin Bücher bearbeiten und so später indirekt mit in die Zensuren einfließen) Meine Tochter (9, jetzt bald 10) ist ebenfalls in der 6ten, die liest auch eher Twillight und ähnliche Kost. An Panem habe ich sie aber noch nicht rangelassen, das ist mir zu düster, ich hab es gelesen und war begeistert. lg, Sheela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Rede mal ein ernstes Wort mit der Lehrerin. Mein Großer liest, seit er 8 ist, Bücher, die kommen als "Kinderbuch" gar nicht mehr vor. Zum Glück pfeift er aber auch von Anfang an auf Antolinpunkte ;-)


peta

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde, es ist kein Antolin Problem, sondern ein generelles. Die Lehrerin unterstellt Deiner Tochter, die Unwahrheit zu sagen. Wir hatten auch solch einen Fall und ich habe meiner Tochter eine Notiz mitgegeben, dass sie durchaus recht hat. Allerdings kam es noch zwei weitere Male vor und wir haben es dann aufgegeben... Ich wünsche Euch alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

meine Tochter liest viel und gerne. u.A. Bücher ab 9, 10 jahren. Die lehrerin hat es nicht geglaubt, und hat dann irgendwann zu einem buch einfachz fragen gestellt, und meine Kleine konnte sie alle beantworten, damit war das bthema gegessen. leider hat die Klassenlehrerin beim lehrerwechsel ausversehen alle Punkte gelöscht, weshalb jetzt 4900 Punkte einfach weg sind. Jetzt hat meine Tochter auch keine Luzst mehr auf Antolin... (neue klassenlehrerin bekommen, die alte hat die punkte dann ausversehen gelöscht)


Foreignmother

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Ich denke auch, dass es da zwei Probleme gibt, die ich separat angehen wuerde. 1. Die Lehrerin glaubt Deiner Tochter nicht, weil sie nicht ihrem "Anforderungsprofil" entspricht. Das ist fuer meine Begriffe ein ernstes Problem, da es ja nicht immer nur um Kiki-Kram wie Antolin-Punkte gehen wird. Da solltest Du mal mit der Lehrerin ein freundliches Gespraech suchen. 2. Deine Tochter liest nur zielgerichtet gerne, d.h. ohne ein Antolin oder ein Raetsel am Buchende (dafuer im uebrigen gut "Wer knackt die Nuss" mehrere Baende von Wolfgang Ecke) machen ihr die Buecher keinen Spass. Da gehe ich mit Ursel konform, dass Du Deiner Tochter den Spass am "Lesen als solchem" beibringen solltest. Vielleicht braucht Deine Tochter derzeit noch Buecher, die mehr zum Mitmachen anregen, weil sie noch nicht reif genug dafuer ist, das Lesen als solches zu schaetzen. Das wird aber bestimmt auch noch kommen. Im uebrigen bin ich inzwischen auch nicht (mehr) dafuer, strikt nur nach Altersangaben zu gehen. Ich hatte die gleichen Sorgen, als mein Sohn mit knapp 8 Jahren alle Harry Potter Baende verschlungen hat, und wollte ihn einfach nach dem dritten Band stoppen. War aber verlorene Liebesmueh und er hat es auch gut verkraftet und kann auch jetzt noch, fast ein Jahr spaeter, alle wesentlichen Aktionsstraenge nacherzaehlen. Ich denke, gerade bei Buechern kann jeder nach seinen Beduerfnissen lesen, denn ein Buch, was noch zu "erwachsen" ist, kann man einfach wieder weglegen. Gruss FM


Schreckschraube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

...dann soll sie es einfach weitermachen. Der Lehrerin würde ich sagen, dass sie die Urkunde einfach nicht ausdrucken soll, wenn sie es nicht glaubt. Wen interessiert denn da wirklich die Punktezahl, die auf der Urkunde steht? In die Note geht das an den meisten Schulen nicht. Der Sinn von Antolin ist, das Lesen zu fördern, nicht, Lehrerinnen zu überzeugen, dass man die Wahrheit sagt. Mal davon abgesehen, gibt es aber wohl jede Menge Mütter, die sich hinsetzen und die Antolin-Fragen beantworten (zu erkennen an der Uhrzeit, wann die Bücher bearbeitet wurden *gg*)


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schreckschraube

"Mal davon abgesehen, gibt es aber wohl jede Menge Mütter, die sich hinsetzen und die Antolin-Fragen beantworten (zu erkennen an der Uhrzeit, wann die Bücher bearbeitet wurden *gg*)" Meine 2.Klässlerin geht meist so gegen 20 Uhr ins Bett und liest dann noch ein Buch. Und wenn sie es durch hat darf sie auch gerne noch eben schnell Antolin machen. Das kann dann durchaus auch schon mal 21:00 sein. Und in den Ferien auch später. So genau kann man das an der Uhrzeit doch auch nicht festmachen, oder? Wobei ich dir da durchaus recht gebe und das bestimmt einige Eltern machen.


Emmi67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schreckschraube

Mit der Uhrzeit wäre ich vorsichtig, mein Sohn hat das immer nur abends spät gemacht, am Wochenende durchaus auch um 23 Uhr.


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Finde ich unmöglich von der Lehrerin. Es gibt nun mal Kinder, die verschlingen Buch für Buch einfach weil sie gerne lesen. Meine Tochter ist nun in der 2. Klasse und dort wurde jetzt auch im September Antolin eingeführt. Meine Tochter liest sowieso gerne, aber genauso gerne beantwortet sie diese Antolin Fragen. Das motiviert sie total zum lesen, weil sie diese Fragen so gerne macht. Sie hat jetzt auch schon knapp 1000 Punkte gesammelt und liest meist 2. und 3. Klässler Bücher. Im Moment liest sie fast jeden Abend ein ganzes Buch durch. Ich würde ihrem Lehrer aber sonstwas erzäheln, wenn er ihr vorwerfen würde, sie hätte das nicht alleine gemacht. Unbedingt ansprechen uns sagen wie enttäuscht deine Tochter ist!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Entweder es wird den Kindern nicht geglaubt (meine 10jährige hat auch schon letztes Jahr Harry Potter, Twilight und sämtliche Biss-Bücher verschlungen) oder bei vielen Kindern beantworten die Eltern die Fragen, damit die Kleinen glänzen können. Ich bin der Meinung, dass man Lesefreude so nicht wecken kann. In Deinem Fall würde ich mir die Lehrerin allerdings "kaufen" - sie muss doch selber merken, wenn ein Kind ein hervorragendes Leseverständnis hat. Sie kann doch Deine Tochter mal den Inhalt der betr. Bücher erzählen lassen, dann ist sie sicher!


Engelchen24122001

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also zwecks "Glauben" der Lehrerin: Bei uns ist es so, dass wenn ein Kind ein Buch nicht in der Schule beantwortet hat, am nächsten Tag von der Lehrerin 3-4 Kontrollfragen gestellt werden. Diese kann die Lehrerin sich wohl ausdrucken lassen (natürlich kann sie nicht jedes Buch kennen), Dabei stellt sich dann ganz schnell raus, ob jemand wirklich ein Buch gelesen hat! LG


dhana

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei meinem Sohn war es ähnlich - dem hat die Lehrerin dann sogar teilweise Bücher wieder rausgelöscht, weil er die ja nicht selber gelesen hätte. Damit war die Sache gegessen - er hat gelesen was ihm gefallen hat und einfach gar nix mehr im Antolin beantwortet. Die gleiche Lehrerin hat mit dann beim Übertrittsgespräch dann gesagt, das er von den Noten her zwar schon aufs Gym gehen kann, aber er würde so wenig lesen, da hätte sie schon Bauchweh mit der Empfehlung... Hm - was mein Sohn da in Freistunden oder in der Pause macht hat sie wohl nie mitbekommen - zu der Zeit war Eragon hoch im Kurs... Die ging da wirklich nur nach Antolin... und viel aus allen Wolken, als ich ihr gesagt habe, das der Junge Bücher frisst, aber keine mehr im Antonlin beantwortet, weil ihm eh nicht geglaubt wird, das er die selber liest. Und für manche Kinder sind diese LeseanfängerBücher halt schnell zu einfach, mein Sohn wollte einfach längere Bücher, und nicht nach 1-2h schon wieder fertig sein (mag. Baumhaus...) und dann werden das ganz schnell Bücher für 5./6. Klasse aufwärts. Sogar die Asterix-comics sind ja schon für die 5. Klasse. Das hat oft nur wenig mit dem Inhalt zu tun, sondern mehr mit der Schriftgröße und dem Umfang. Ich hab da meinen Sohn auch nur wenig verboten, aber vieles vorgeschlagen, und zum Glück haben wir einen sehr ähnlichen Lesegeschmack. Lg Dhana


ansaluli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Hallo, Antolin ist doch freiwillig, oder??? Ich finde es fraglich, wenn Lehrer anhand der Punkte Rückschlüsse darüber ziehen, wie viel ein Kind tatsächlich liest, ob es die Bücher überhaupt gelesen hat und wer die Fragen beantwortet. Ebenso finde ich "Kontrollfragen" nicht angebracht, um zu prüfen, ob Kinder ein Buch gelesen haben. Mein Sohn hat Antolin nicht gemacht, hier wird aber jetzt der Mathepirat eingeführt, ist im Grunde dasselbe für Mathe. Ich bin gespannt, ob da auch solche Probleme auftreten. Im Grunde finde ich solche Seiten nicht schlecht, nur nicht zu Ende gedacht, denn der Sinn des Ganzen (nämlich dem Kind Spaß am Lesen bzw. Rechnen zu vermitteln) sollte nicht verloren gehen, weil Punktesammeln, Lehrerkritik oder Wettbewerb unter den Schülern dazu führt, dass Kinder nicht mehr um des Lesens willen lesen... LG Anja


Caipiranha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Unabhängig davon, daß ich Antolin auch für Schwachsinn halte und mein Sohn (wie zwei andere Kinder in der Klasse auch) dabei weder mitmachen darf noch will: sag' ihr doch, daß Du ihr nicht glaubst, daß sie ein Studium absolviert hat und Du darüber bitte einen Nachweise haben möchtest. Am Tag soundso würdest Du dann mal in die Sprechstunde kommen und ein paar Kontrollfragen stellen. In der Klasse meines Sohnes beantworten die Kinder die Fragen übrigens, in dem sie nicht die Bücher lesen, sondern die Filme gucken.